Die Suche ergab 437 Treffer
- Mittwoch 16. Mai 2018, 09:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1046597
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe einen Einkocher aber ohne Ablaufhahn. Nachträglich einen anbringen, neuen Einkocher kaufen oder andere Empfehlungen für eine erfolgreiche Vorgehensweise beim ersten Brauvorgang? (Ich werde hier bald ausführlicher auftreten ;) ) Zum Läutern in einen Läutereimer umschöpfen, nach dem Hopfenkochen...
- Dienstag 15. Mai 2018, 20:36
- Forum: Rezepte
- Thema: BrewDog - Hello my Name is Vladimir (Rezeptcheck)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1831
Re: BrewDog - Hello my Name is Vladimir (Rezeptcheck)
Hui, Ihr braut ja gleich bei mir um die Ecke (Gauting)! Ich lese hier mal mit, wie das geworden ist und komme dann zum probieren vorbei!
Gut Sud, ich wünsche Euch gutes Gelingen!
Martin

Gut Sud, ich wünsche Euch gutes Gelingen!
Martin
- Freitag 11. Mai 2018, 20:39
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: "Steam Brew" bei Lidl
- Antworten: 226
- Zugriffe: 54786
Re: "Steam Brew" bei Lidl
Heute habe ich auch zugeschlagen:
Ordnen sich auch schon gut mit ein.
Ordnen sich auch schon gut mit ein.
- Dienstag 8. Mai 2018, 14:11
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Wit mit neuem Equipment
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1604
Re: Wit mit neuem Equipment
oder ist es die effektive SHA aus dem kbh? Die finde ich sowieso etwas irreführend. Falls ja: du kannst dir im kbh unter den Optionen auch die normale SHA anzeigen lassen. Edit: Ich hatte überlesen, dass du ja auch nicht die gewünschte Stammwürze erreicht hast. Dann war es wohl nicht die eff. SHA a...
- Dienstag 8. Mai 2018, 14:00
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Wit mit neuem Equipment
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1604
Re: Wit mit neuem Equipment
Moin! Schüttung war wie folgt: 50% PiMa (2,28 Kg) 43,8% Weizen Rohfrucht (2 Kg) 2,6% Weizenmalz (0,12 Kg) 2,4% MüMa I (0,11 Kg) 1,2% CaraMünch I (0,06 Kg) - den hier habe ich im Verdacht für die Farbe. Aber macht diese kleine Dosis wirklich so viel aus? Eingemaischt hatte ich mit 51°C und dann gleic...
- Montag 7. Mai 2018, 12:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 30 Liter Gärbehälter genug für die 20-Liter-Klasse?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1044
Re: 30 Liter Gärbehälter genug für die 20-Liter-Klasse?
https://hobbybrauer.de/forum/download/file.php?id=37127&mode=view Sensationell gelöst! Duct-Tape und die Rodel-Schüssel der Kinder! :thumbsup Zum Thema: mein Gärbehälter fasst in der 20l-Klasse sogar nur 27l und hat bisher nur einmal nicht gereicht. War eine Weißbier-Trockenhefe, die meinte, sie mü...
- Montag 7. Mai 2018, 12:08
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus München!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 646
Re: Servus aus München!
Moin!
Mit dem Besserbrauer habe ich auch angefangen, bin nach drei Suden aber auf 20l aufgestiegen. (Fast) gleicher Aufwand, mehr zum trinken!
Viele Grüße aus Gauting!
Martin
Mit dem Besserbrauer habe ich auch angefangen, bin nach drei Suden aber auf 20l aufgestiegen. (Fast) gleicher Aufwand, mehr zum trinken!
Viele Grüße aus Gauting!
Martin
- Montag 7. Mai 2018, 11:38
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Wit mit neuem Equipment
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1604
Wit mit neuem Equipment
Moin! Jetzt standen meine neuen Investitionen (Kühlschlange, neuer Kessel) schon ein paar Monate im Keller, es wurde dringend Zeit, den ersten Sud in diesem Jahr anzusetzen. Ein Wit sollte es werden. Natürlich ging das nicht ohne die ein oder andere Panne vonstatten. Ich lasse die Bilder sprechen: A...
- Sonntag 6. Mai 2018, 12:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1046597
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Danke Euch - das Teflonband hat geholfen.
Ohne innere Dichtung kam die Mutter durch die Biegung des Topfes nicht bis an Topfwand.
Ohne die Unterlegscheibe aussen ist die Auflagefläche vom Hahn zu wenig, um die Dichtung richtig zu halten.
Nun tropft aber nichts mehr.
Ohne innere Dichtung kam die Mutter durch die Biegung des Topfes nicht bis an Topfwand.
Ohne die Unterlegscheibe aussen ist die Auflagefläche vom Hahn zu wenig, um die Dichtung richtig zu halten.
Nun tropft aber nichts mehr.
- Sonntag 6. Mai 2018, 12:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1046597
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Heute Brautag und das nächste Problem - ich bekomme den Hahn an meinem neuen Amihopfen-Topf nicht dicht. Es tropft ca. 1 mal die Sekunde zwischen der Scheibe und dem Hahn heraus, so dass ich recht schnell eine Pfütze auf dem Herd hatte. Hab es glücklicherweise beim Aufheizen des Einmaischwassers bem...
- Sonntag 6. Mai 2018, 10:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1046597
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
So, ich glaube jetzt habe ich es. Ich habe das Excel von Moritz umgebaut, so dass die Kochmaische nicht von der ersten Rast abgezogen wir. Somit komme ich auf 51°C für meine 11l Einmaischwasser auf die 2,6 Kg Malz. Ich hoffe, das passt so! Damit werde ich jetzt erst mal losbrauen. Versuch macht klug...
- Sonntag 6. Mai 2018, 07:46
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Hab jetzt aufgerüstet
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2479
Re: Hab jetzt aufgerüstet
Hmmm, jetzt ein Bud light!
- Samstag 5. Mai 2018, 22:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1046597
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wärmekapazität beschreibt die Wärmemenge die eine bestimmte Masse eines Stoffes aufnehmen kann. Also vermutlich nicht ganz das, was du meintest. Damit wollte ich wissen, ob es einen Unterschied macht, ob ich 1l kochendes Wasser zubrühe oder 1l kochende Maische. Falls ja, muss ich das bei der Berech...
- Samstag 5. Mai 2018, 17:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1046597
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Alle Rechner die ich kenne, gehen immer von Litern aus. Wieviel Liter entsprechen denn der geschrotete Weizen und Malz? 600-800g pro Liter, habe ich gelesen. Wenn ich also 2 kg Weizen habe, entsprechen das 2,5 - 3,3 Litern? Muss ich dabei noch irgendeine Wärmekapazität berücksichtigen?
- Samstag 5. Mai 2018, 16:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1046597
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Flocken nehme ich das nächste mal. Hab nun aber den Weizen schon da und möchte den auch benutzen. Der Artikel aus dem Braumagazin ist mir auch bekannt, mit dem excel habe ich bisher meine Dekoktionsstufen wunderbar berechnen können. Auch Müggelland etc. Habe ich bereits bemüht. Die Besonderheit dies...
- Samstag 5. Mai 2018, 13:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1046597
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin! Ein Wit soll's werden per Kombirast im 25l Thermobehälter. Für die Rohfrucht wollte ich eine cereal mash machen und diese dann zubrühen, um auf die Rasttemperatur von 67°C zu kommen. Nun stehe ich bei der Berechnung der restlichen Maische etwas auf dem Schlauch in Bezug auf die Temperaturen. S...
- Samstag 5. Mai 2018, 07:11
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2916
- Zugriffe: 268321
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Leider nichts dergleichen. Die Spindel lag die ganze Zeit neben mir. Während des Updates habe ich da nichts angefasst. Intervall steht auf 900 Edit: gerade noch mal gemessen, jetzt ist wieder alles im Lack. Komisch aber trotzdem, dass das innerhalb von fünf Minuten so einen Unterschied gemacht hat u...
- Freitag 4. Mai 2018, 22:13
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2916
- Zugriffe: 268321
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Moin! Habe endlich mal die neueste Firmware installiert. Vorher hatte die Spindel noch mal einen Satz Daten an Ubidots geliefert, nach dem Update auch. Zwischen den beiden Messungen lagen ca. 5 Minuten. Die Anzeige der Temperatur ist nach dem Update um ca. 5°C höher als vorher. In der Zeit ist die T...
- Mittwoch 25. April 2018, 13:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2018
- Antworten: 154
- Zugriffe: 16874
Re: Hopfenanbau 2018
Wie es scheint, bildet der Abgebrochene Trieb tatsächlich neue Köpfe aus:
Ansonsten sind die Pflanzen in knapp drei Wochen schon weit gekommen!
Ansonsten sind die Pflanzen in knapp drei Wochen schon weit gekommen!
- Dienstag 24. April 2018, 10:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2018
- Antworten: 154
- Zugriffe: 16874
Re: Hopfenanbau 2018
Danke, da bin ich ja beruhigt! Ich hatte vier Triebe stehen gelassen, weil ich je Pflanze zwei Aufleitungen habe. So wollte ich je Aufleitung zwei Triebe wachsen lassen. Ich bin erstaunt, wie schnell der Hopfen gewachsen ist. Innerhalb von zwei Wochen hat der ca. 1,50m gemacht.... Viele Grüße Martin
- Montag 23. April 2018, 16:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Suche Malzmühle
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1119
Re: Suche Malzmühle
Hab mir nen tollen Tisch dazu gebaut mit Trichter und Platz für einen Eimer, somit perfekt! Davon würde ich gerne mal ein Foto sehen! Ich nutze diese Mühle auch und habe mir gerade aus nem Joghurtbecher einen Spritzschutz gebastelt. Allerdings fehlt mir jetzt noch ne clevere Lösung zum auffangen de...
- Montag 23. April 2018, 15:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2018
- Antworten: 154
- Zugriffe: 16874
Re: Hopfenanbau 2018
Schlamassel! Als ich dem Hopfen den richtigen Weg weisen wollte, ist mir bei einem Trieb der Kopf abgebrochen. Wie dramatisch ist das jetzt? Die Pflanze war schon ca. 1,50m hoch gewachsen und es war einer der vier Triebe, die anderen sind unversehrt.
- Dienstag 17. April 2018, 15:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Der Hefebankthread
- Antworten: 353
- Zugriffe: 61663
- Mittwoch 11. April 2018, 22:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
- Antworten: 41
- Zugriffe: 6857
Re: Liste mit Bittereinheiten ausgewählter Biere
Danke für die Liste! Sehr interessant und teilweise überraschend.
- Samstag 7. April 2018, 21:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2018
- Antworten: 154
- Zugriffe: 16874
Re: Hopfenanbau 2018
Wie lang sollten die Triebe sein, damit ich damit Ableger ziehen kann? Bei mir sind zwar viele Triebe da, einige auch mit ersten Ansätzen von Blättern, aber alle noch violett.
- Mittwoch 4. April 2018, 20:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 4376
- Zugriffe: 607852
Re: Was trinkt ihr gerade?
Back to the roots
- Freitag 30. März 2018, 10:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2018
- Antworten: 154
- Zugriffe: 16874
Re: Hopfenanbau 2018
Es geht los! Wie weit lasse ich die jetzt wachsen, bevor ich zurückschneide? Wie viele Triebe pro Pflanze stehen lassen?
- Freitag 23. März 2018, 20:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1046597
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Danke für Eure Einschätzung. Ich dachte, ich käme mit 1l als größte Größe aus. Dann werde ich fürs erste mal 250 ml und 2l bestellen. Damit sollte ich wohl klar kommen. Magnetrührer ist in der Post!
- Freitag 23. März 2018, 20:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: [Anfänger] Pflegeleichter Hopfen gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1065
Re: [Anfänger] Pflegeleichter Hopfen gesucht
Ich habe im letzten Jahr Fechser von einem Kollegen aus dem Forum bekommen und eingepflanzt. Wächst wie verrückt, da kannst Du nichts falsch machen!
- Freitag 23. März 2018, 13:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1046597
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Welche Größe Erlenmeyer-Kolben sind in der 20l-Klasse empfehlenswert zum Einstieg ins Hefebanking / Starter machen?
Aus Borosilikatglas oder Duran (wo ist da der Unterschied)?
Aus Borosilikatglas oder Duran (wo ist da der Unterschied)?
- Dienstag 20. März 2018, 20:46
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Läutergrant selbstbau
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2677
Re: Läutergrant selbstbau
Wie muss ich mir das vorstellen? Wie ein T-Stück, welches mit der oberen Öffnung oberhalb des Rands des Läuterbottich endet? Hast Du vielleicht ein Foto?
- Montag 19. März 2018, 21:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brew Recipe Developer - Braurezepturen entwickeln - v2.4.4
- Antworten: 63
- Zugriffe: 9378
- Montag 19. März 2018, 21:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
- Antworten: 375
- Zugriffe: 57167
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Sehr schönes Buch, ein schön dicker Schmöker. Bin beim Durchblättern immer wieder hängen geblieben, weiß gar nicht wo ich anfangen soll...
Egal, da muss ich jetzt durch!

- Montag 19. März 2018, 21:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brew Recipe Developer - Braurezepturen entwickeln - v2.4.4
- Antworten: 63
- Zugriffe: 9378
Re: Brew Recipe Developer - Braurezepturen entwickeln - v2.4.4
Moin!
Läuft die Software auch auf nem Mac?
Grüße,
Martin
Läuft die Software auch auf nem Mac?
Grüße,
Martin
- Donnerstag 15. März 2018, 09:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1046597
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Man muss allerdings beachten das die Mengen für Jungbier bei Raumtemperatur gedacht sind. Füllt man so ein Untergäriges ab, das nie wärmer als 10-12°C war, hat das logischerweise mehr Kohlensäure gebunden. Das könnte dann sogar hinkommen mit den 4 Bar wenn man den 0,75 Löffel für 0,5l genommen hat....
- Dienstag 13. März 2018, 17:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
- Antworten: 375
- Zugriffe: 57167
Re: "Bier brauen" von Jan Brücklmeier
Der Postbüddel hat das Paket heute doch glatt in die Filiale getragen, weil die Madame mal 20 Minuten nicht zu Hause war. Je nun, bin sowieso erst am Freitag wieder zu Hause, dann habe ich Wochenend-Lektüre!
- Freitag 9. März 2018, 16:07
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Bachwasser benutzen?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2912
Re: Bachwasser benutzen?
Schleswig-Holstein ist Endmuränenlandschaft. Ist aber ein paar Jahre her, dass es dort mal Gletscher gab...Barney Gumble hat geschrieben: ↑Freitag 9. März 2018, 15:47"Gletscher" in Flensburg? Hab ich geografisch was verpasst?
- Freitag 9. März 2018, 10:32
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Nesselbier II oder DiY Flaschenbombe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1673
Re: Nesselbier II oder DiY Flaschenbombe
Muss für das Rezept denn nicht auch der Stand des Mondes und das aktuelle Tierkreiszeichen berücksichtigt werden?
SCNR
SCNR

- Dienstag 6. März 2018, 16:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1046597
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin! Wollte mich nun endlich mal mit meinem Wasser beschäftigen und den hohen Magnesium-Wert verringern. Dazu wollte ich mich am Split-treatment versuchen und benötige dazu Calciumhydroxid. Habe bei Amazon das ein oder andere Angebot gesehen. Gibt es Alternative Bezugsquellen? Muss das zwingend Nah...
- Dienstag 6. März 2018, 15:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1826
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
PiMa, WiMa, MüMa und Weizen habe ich gerade je 25 kg gekauft. Spezialmalze kaufe ich nach Rezept dazu, allerdings immer gleich 1 oder 2 Kg, so dass ich dann für folgende Sude was da hab.
Das mit dem Mischen habe ich auch schon gelesen, daher habe ich auf Pale Ale Malz verzichtet.
Das mit dem Mischen habe ich auch schon gelesen, daher habe ich auf Pale Ale Malz verzichtet.
- Montag 5. März 2018, 21:40
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2916
- Zugriffe: 268321
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hallo zusammen, kurze Frage ... ich habe bei der Petlingkappe gemerkt (schwarz), dass diese nicht wirklich funktioniert - das Gewinde wird sehr schnell durchgedreht. Ich behaupte dass es nicht richtig dichten kann. Wie ist es bei euch? Oder habe ich jetzt nur Montagsmodell bekommen ... ? Moin! Die ...
- Montag 5. März 2018, 21:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1285
- Zugriffe: 242516
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Moin!
Ich habe ein seltsames Verhalten bei meinem letzten Sud beobachtet: Unter "Brau & Gärdaten" wird mir eine Sudhausausbeute von 61,4% angezeigt. In der "Brau-Übersicht" aber 95,1 - wie kann das sein? Der erste Wert ist der richtige. Und nun?
Viele Grüße,
Martin
Ich habe ein seltsames Verhalten bei meinem letzten Sud beobachtet: Unter "Brau & Gärdaten" wird mir eine Sudhausausbeute von 61,4% angezeigt. In der "Brau-Übersicht" aber 95,1 - wie kann das sein? Der erste Wert ist der richtige. Und nun?
Viele Grüße,
Martin
- Sonntag 4. März 2018, 07:45
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 4 L Kölsch aus der Küchenmaschine
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2355
Re: 4 L Kölsch aus der Küchenmaschine
Moin! Ich hatte mir für meine Besserbrauer Sude eine Läuterlösung gebastelt, die recht gut funktioniert hat. Hatte mir ein 5l Messbecher angebohrt und dort einen Hahn mit Filterkorb eingebaut. Lief prima klar. Quasi so was hier, nur in klein. https://www.amihopfen.com/Braugeraetschaften/Maische-und-...
- Mittwoch 28. Februar 2018, 21:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1046597
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ausnahme sind bestimmte obergärige Hefestämme die auch nach Ende der Gärung oben aufschwimmen (daher kommt der Name). Das sieht dann aber anders aus als Kräusen, meistens dunkler, brauner und eher schleimiger Konsistenz. So was habe ich gerade im Gärbottich (Danstar Munich Classic im Triticum Worma...
- Freitag 23. Februar 2018, 10:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1046597
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
N'Abend! Kann mir jmd sagen, was das für ein Füllmaterial beim Thermoport ist? Hab da zwei passende Löcher bohren lassen, allerdings frag ich mich inwieweit das Zeug drinnen verträglich ist :Grübel Kann man den resultierenden "Tunnel" irgendwie abdichten? LG Matze Ich habe den Doppelnippel für Ther...
- Freitag 23. Februar 2018, 10:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1046597
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Guckst Du hier: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 17#p239617DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Freitag 23. Februar 2018, 10:01Monsti88 hat gute Erfahrungen mit einem Haushaltsgummi gemacht, das er als Dichtung in die Lippe des Deckels gelegt hat.
Seitdem ist bei mir immer alles trocken.
- Sonntag 11. Februar 2018, 11:05
- Forum: Rezepte
- Thema: Hilfe bei Shock Top Clone Rezept
- Antworten: 10
- Zugriffe: 906
Re: Hilfe bei Shock Top Clone Rezept
Vielen Dank, so wird's gemacht! Dann habe ich jetzt alles für das Rezept beisammen. Jetzt muss ich nur noch ein paar Zutaten bestellen und einen Brautermin bei der Regierung beantragen. Ich werde berichten, wie es geworden ist.
- Samstag 10. Februar 2018, 21:03
- Forum: Rezepte
- Thema: Hilfe bei Shock Top Clone Rezept
- Antworten: 10
- Zugriffe: 906
Re: Hilfe bei Shock Top Clone Rezept
Also lieber weniger Orangenschale rein? Die Limettenschale lasse ich eh schon weg.
Habe nur ganze Weizenkörner bekommen, keine Flocken. Wollte das einfach mit dem restlichem Malz schroten. Macht das einen großen Unterschied?
Habe nur ganze Weizenkörner bekommen, keine Flocken. Wollte das einfach mit dem restlichem Malz schroten. Macht das einen großen Unterschied?
- Samstag 10. Februar 2018, 20:39
- Forum: Rezepte
- Thema: Hilfe bei Shock Top Clone Rezept
- Antworten: 10
- Zugriffe: 906
Re: Hilfe bei Shock Top Clone Rezept
Danke für Euren Input! :thumbup Dunkles Caramalz macht sich mit 1 % schon bemerkbar. Das Münchner Malz hat 20 °L, das entspricht über 50 EBC Farbe. Ich würde hier eher Melanoidinmalz verwenden. Auch das hat mit 2 % einen spürbaren Einfluss. OK, dann werde ich die paar Gramm halt mal reinwerfen. Mela...
- Samstag 10. Februar 2018, 16:30
- Forum: Rezepte
- Thema: Hilfe bei Shock Top Clone Rezept
- Antworten: 10
- Zugriffe: 906
Re: Hilfe bei Shock Top Clone Rezept
Hat keiner eine Meinung zu meinen Fragen? Dann hier noch eine:
Die im Rezept genannte Hefe WLP400 gibt es nicht in dem Shop, wo ich meinen anderen Kram bestellen wollte. Mit welcher Hefe kann ich diese am Besten ersetzen?
Die im Rezept genannte Hefe WLP400 gibt es nicht in dem Shop, wo ich meinen anderen Kram bestellen wollte. Mit welcher Hefe kann ich diese am Besten ersetzen?