Die Suche ergab 298 Treffer
- Sonntag 24. Februar 2019, 12:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Noch ´ne kurze Frage: Peressigsäure
- Antworten: 7
- Zugriffe: 682
Re: Noch ´ne kurze Frage: Peressigsäure
Pass mit dem Zeug aber höllisch auf. Gebleichte Klamotten sind je nach Geschmack ein Ärgernis oder eine Aufwertung. Gebleichte Augen dagegen sind in keinem Fall eine Freude.
- Sonntag 24. Februar 2019, 12:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Temperaturanstieg während der Gärung (UG)
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1844
Re: Temperaturanstieg während der Gärung (UG)
Eine Bitte noch, zieh nicht so viele Proben während der Gärung. Lass es nach Gärbeginn einfach in Ruhe stehen, sonst fängst du dir die Seuche ein. Jede Probennahme ist ein Infektionsrisiko
- Donnerstag 21. Februar 2019, 19:03
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Jodnormal nach 10 Minuten Maltoserast??
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1136
Re: Jodnormal nach 10 Minuten Maltoserast??
Eventuell ist ein Teil der Stärke schon beim Einmaischen verkleistert, dann arbeiten die Enzyme auch unterhalb ihres Optimums schon ein wenig. Dazu kommt wahrscheinlich dein Thermometer, was wohl einige Grad zu wenig anzeigt.
- Mittwoch 20. Februar 2019, 07:01
- Forum: Rezepte
- Thema: Gibt es ein ultimatives Rezept fuer Kartoffelbier?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 645
Re: Gibt es ein ultimatives Rezept fuer Kartoffelbier?
Gibt es auch Literatur zu reinen Kartoffelbieren? Ich finde da praktisch nichts zu und für meine Bachelorarbeit wäre mir jede Quelle willkommen. 

- Mittwoch 13. Februar 2019, 09:18
- Forum: Rezepte
- Thema: kurzfristig Bier brauen, das man kurze Zeit später trinken kann
- Antworten: 99
- Zugriffe: 6613
Re: kurzfristig Bier brauen, was man kurze Zeit später trinken kann
Einfach die angestrebte Restalkalität auf Maximum stellen. Also +3 zB
- Dienstag 12. Februar 2019, 09:25
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe für nächsten Brautag ernten und Hefebox benutzen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 946
Re: Hefe für nächten Brautag ernten und Hefebox benutzen
Im allgemeinen Haushalt haben Desinfektionsmittel gar nichts verloren, außer jemand hat eine Immunschwäche oder andere spezielle Erkrankungen.
- Samstag 9. Februar 2019, 10:42
- Forum: Rezepte
- Thema: Bitterung eines Imperial Russian Stout
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1230
Re: Bitterung eines Imperial Russian Stout
Verdünn die Würze für die Spindel zur Hälfte mit Wasser, dann kannst du die Stammwürze bestimmen.
- Donnerstag 7. Februar 2019, 10:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Untergärig - Hefehersteller-Empfehlungen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2353
Re: Untergärig - Hefehersteller-Empfehlungen
Ich hab das immer so verstanden, dass man die Hefe bei 20C zugibt und dabei weiter kühlt bis auf Gärtemperatur. Wenn das relativ schnell geht (<1h), sollte das doch kein echtes Problem sein. Insbesondere wenn man erst anschließend belüftet, was die Hefe ja in Schwebe hält.
- Montag 4. Februar 2019, 15:31
- Forum: Rezepte
- Thema: No-go's bei Rezepten
- Antworten: 94
- Zugriffe: 9737
Re: No-go's bei Rezepten
Meine Mutter kennt Berliner Weisse auch als normales Weizenbier mit Sirup. Scheint in manchen Gegenden verbreitet zu sein
- Mittwoch 30. Januar 2019, 23:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hefedosage verwirrende Angaben ja nach Quelle
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1980
Re: Hefedosage verwirrende Angaben ja nach Quelle
2003, Leute. Da kann sich einiges geändert haben seitdem. Insbesondere was die Kontamination angeht
- Mittwoch 30. Januar 2019, 07:43
- Forum: Rezepte
- Thema: Bitterung eines Imperial Russian Stout
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1230
Re: Bitterung eines Imperial Russian Stout
Also ein dunkles helles Ale? 

- Montag 28. Januar 2019, 11:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hefedosage verwirrende Angaben ja nach Quelle
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1980
Re: Hefedosage verwirrende Angaben ja nach Quelle
Ein pH-Wert von 4,3 ist ein Zeichen, dass alles sehr gut gelaufen ist. Der Wert sinkt schon beim Einmaischen des Malzes auf 5-6, die aktive Gärung soll ihn dann auf 4-4,7 bringen. Darüber wäre eine unzureichende Gärung und darunter wahrscheinlich eine Infektion.
- Sonntag 13. Januar 2019, 22:27
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 49er Californian Common mit Pleiten Pech und Pannen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2454
Re: 49er Californian Common mit Pleiten Pech und Pannen
Zwei Sachen sind mir aufgefallen, die zwar keinen Einfluss auf die Sudhausausbeute haben aber dennoch nicht unerwähnt bleiben sollten. Hygienischer als der maischebesudelte Teppich wären wohl die Fliesen darunter :Wink Der IKEA-Tisch, auf dem du da arbeitest, ist definitiv nicht für diese Lasten aus...
- Freitag 11. Januar 2019, 09:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Abkehr vom Gärfass aus Plastik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 5229
Re: Abkehr vom Gärfass aus Plastik
Rollbretter für ebenerdige Wege sind ein Anfang, um den Rücken zu schonen. Bleiben noch die Treppen.
- Donnerstag 10. Januar 2019, 14:07
- Forum: Rezepte
- Thema: Maracuja Sauer
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2569
Re: Maracuja Sauer
Wenn sowieso Brett benutzt wird, warum dann nicht einfach eine Mischgärung mit Lacto, Brett und von mir aus Kölsch-Hefe? Einfach alle zusammen werkeln lassen und nach 6 Monaten schauen, was draus geworden ist. Da ja jeweils Reinkulturen eingesetzt werden, halte ich das Risiko für ein völlig misslung...
- Mittwoch 9. Januar 2019, 23:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebank - Schrägagar & Mineralöl - Kryo Perlen
- Antworten: 232
- Zugriffe: 20275
Re: Hefebank - Schrägagar & Mineralöl - Kryo Perlen
Wenn du bei der W177 angekommen bist, sag mal in deinem Flüssighefethread Bescheid. Nicht, dass ich wieder einen Tag zu spät anfrag :Drink Edit: PS: Wie ... ausgären? :Wink Ich habe die Kulturen ein paar Tage auf dem Nährboden anwachsen lassen, bis darauf normale Kolonien zu sehen waren (wie in der ...
- Mittwoch 9. Januar 2019, 22:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebank - Schrägagar & Mineralöl - Kryo Perlen
- Antworten: 232
- Zugriffe: 20275
Re: Hefebank - Schrägagar & Mineralöl - Kryo Perlen
Ich würde versuchen die Würzekonzentration für den Agar möglichst niedrig zu halten. Habe für Petrischalen auch immer lapidar den Extrakt zugegeben und locker 7-10°P erreicht, was ein scheinbar endloses Koloniewachstum zur Folge hat. Beim Agar für die Röhrchen achte ich darauf, nicht über 2°P zu kom...
- Mittwoch 9. Januar 2019, 09:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Woher bekommt ihr eure Bierflaschen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2336
- Dienstag 8. Januar 2019, 15:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Woher bekommt ihr eure Bierflaschen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2336
Re: Woher bekommt ihr eure Bierflaschen
Also ich würde die glatte Innenfläche der Flaschen nicht durch Kies oder Flaschenbürsten (Metall im Innern) beschädigen wollen. Die Bürsten sollten wahrscheinlich noch halbwegs ok sein, aber mit Kies steigt das Risiko für Kratzer und Riefen, in denen sich alles mögliche einnisten kann.
- Dienstag 8. Januar 2019, 12:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Woher bekommt ihr eure Bierflaschen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2336
Re: Woher bekommt ihr eure Bierflaschen
Also den Belag wird man wahrscheinlich auch ohne Neukauf einfach wegbekommen. Aber du hast deine Methode für dich gefunden, von daher
- Freitag 4. Januar 2019, 08:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umgang mit Kugelhähnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 512
Re: Umgang mit Kugelhähnen
Alle Kugelhähne sind zerlegbar. Ist nur eine Frage, wie man den Gewindekleber kaputt kricht. Hab meinen Hahn aus dem Baumarkt für mehrere Stunden bei 160°C in den Ofen gelegt. Die Dichtungen (Teflon?) sollten das aushalten. Es gibt aber auch direkt zerlegbare Kugelhähne, weiß aber gerade nicht, wie ...
- Donnerstag 3. Januar 2019, 12:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mastigkeit reduzieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 989
Re: Mastigkeit reduzieren
Hast du das Bier denn schon probiert? Hatte schon VG unter 50% durch Springmaische und das Bier war keineswegs süß.
- Mittwoch 2. Januar 2019, 09:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Würze-Pumpen nutzt ihr? // Magnetpumpe MP-15 RM
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2093
Re: Welche Würze-Pumpen nutzt ihr? // Magnetpumpe MP-15 RM
Wie reinigt ihr solche Pumpen danach eigentlich? Heiße Sodalösung im Kreis pumpen?
- Donnerstag 27. Dezember 2018, 11:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier-Reife in der Flasche
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1258
Re: Bier-Reife in der Flasche
Was heißt bitte "Notabfüllung"?
- Freitag 21. Dezember 2018, 09:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lacto Brevis gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 437
Re: Lacto Brevis gesucht
Warum ausgerechnet Brevis? Das ist meines Wissens der schlimmste Feind, da dieser relativ hopfentolerant ist. Meine mich zu erinnern, dass Ulrich diesen auch explizit aus dem Labor fernhält.
- Freitag 21. Dezember 2018, 09:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Haltbarkeit
- Antworten: 90
- Zugriffe: 8018
Re: Haltbarkeit
Wer labbert Quatsch? Hast du seine CO2 analysieren lassen? Woher weißt du was für einen Reinheitsgrad es hat? Oder wirsft du einfach so zahlen rum um nur was dazu zu schreiben? Ich habe es wieder satt mit dem fiesen Ton von manchen hier, das war's für mich. Eigentlich war hier niemand fies, aber so...
- Donnerstag 20. Dezember 2018, 14:44
- Forum: Rezepte
- Thema: Kettle Sour oder Mixed Fermentation - erstes Sauerbier
- Antworten: 10
- Zugriffe: 851
Re: Kettle Sour oder Mixed Fermentation - erstes Sauerbier
Das Weizenbieraroma wird durch Brett komplett verschwinden. Die sollen wohl die meisten Ester wieder spalten und neu kombinieren, kann ich auch aus persönlicher Erfahrung bestätigen. Bei meiner Berliner Weissen mit der W68 (klassische Weizenhefe) war nach einigen Monaten nichts mehr übrig von Banane...
- Mittwoch 19. Dezember 2018, 05:53
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Achtunddrölfzigster Brautag ganz ohne Braujause.
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4255
Re: Achtunddrölfzigster Brautag ganz ohne Braujause.
Das Eisdosenthermometer sieht so besch***en aus. Gefällt mir 

- Sonntag 16. Dezember 2018, 16:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich
- Antworten: 160
- Zugriffe: 33268
Re: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich
Oh Himmel, Spülmaschine, logisch
Wobei ich bei Spülmaschinen auch immer leichte bedenken hab, da die oft genug nicht alles einwandfrei sauber machen. Und der Geruch ist auch nicht immer ansprechend. Aber da lässt sich sicher auch was gegen machen

Wobei ich bei Spülmaschinen auch immer leichte bedenken hab, da die oft genug nicht alles einwandfrei sauber machen. Und der Geruch ist auch nicht immer ansprechend. Aber da lässt sich sicher auch was gegen machen

- Sonntag 16. Dezember 2018, 16:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich
- Antworten: 160
- Zugriffe: 33268
Re: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich
Auf die Gefahr hin, eine schon beantwortete Frage mit der Suchfunktion nicht entdeckt zu haben. Überall wird gesagt, man solle die Kühlspirale zum Würzekühlen vorher reinigen und dann natürlich noch mitkochen. Nur wie genau reinigt ihr die Spirale, ohne Tobsuchtsanfälle zu bekommen? Ich kann die noc...
- Samstag 15. Dezember 2018, 13:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weizen mit Premium Pilsner Malz?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1163
Re: Weizen mit Premium Pilsner Malz?
Solange du das nicht verkaufen willst, kannst du natürlich ein "Weizen" ohne Weizenmalz brauen. Schmeckt wie schon gesagt wurde eben etwas anders, wobei insbesondere bei Weissbier (so würde ich es dann lieber nennen :Wink ) ja eh der Hefecharakter bei weitem überwiegt. Also es ist sicherlich möglich...
- Donnerstag 13. Dezember 2018, 19:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welcher Dampfkochtopf oder Autoklav zum Sterilisieren der Starterwürze?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 3337
Re: Welcher Dampfkochtopf oder Autoklav zum Sterilisieren der Starterwürze?
PS: Die Flasche in dem Video war zum Beispeil so ein Teil, das abgeblasen hat. Die hatte zur Zeit der Aufnahme keine 40°C mehr und kochte aufgrund des Unterdrucks. Ist eine Gasflasche mit massivem Unterdruck nicht auch ein gewaltiges Risiko? Implosionen können meines Wissens heftiger sein als Explo...
- Dienstag 11. Dezember 2018, 17:53
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezept mit sehr wenigen IBU
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1132
Re: Rezept mit sehr wenigen IBU
Weizenbier hab ich mal mit 6 IBU gebraut. War kurz sehr lecker, aber nach wenigen Wochen wurde es schon merklich sauer/eklig. Also verdammt gut aufpassen mit der Hygiene und Desinfektion. Und natürlich kalt lagern und schnell trinken, dann kann das gut gehen.
- Sonntag 9. Dezember 2018, 21:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärungs-geeignete Flaschen erkennen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 931
Re: Nachgärungs-geeignete Flaschen erkennen
Bei gleichem CO2-Gehalt ist der Druck in einer gekauften Flasche gleich dem Druck in dem von dir flaschengegorenem Bier. Also ist prinzipiell jede intakte Flasche dafür geeignet, sofern man keine sehr hohen CO2-Werte anstrebt. In unserer Brauerei gehen die Flaschen bei alkoholfreiem Bier sogar befül...
- Dienstag 4. Dezember 2018, 16:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Suche einen Kühlschrank
- Antworten: 8
- Zugriffe: 990
Re: Suche einen Kühlschrank
Mein Professor für Kälte- und Wärmetechnik meinte, die Dämmung würde nach einigen Jahren porös und wäre damit unbrauchbar. Daher wären neuere Kühlschränke schon besser. An der restlichen Technik ändert sich aber sehr wenig, nur das Kältemittel wechselt mit der Zeit. Aber auch das gute FCKW ist nicht...
- Dienstag 4. Dezember 2018, 16:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1539
Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?
Im Frühjahr bis Sommer die ganzen guten (sehr starken) Sachen für den Herbst und Winter. Ansonsten nach Lust und Laune
- Samstag 1. Dezember 2018, 10:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich
- Antworten: 160
- Zugriffe: 33268
Re: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich
Ist Spülmaschinenpulver und Oxi nicht fast das gleiche? In ersterem sind noch einige Enzyme und Katalysatoren für das Percarbonat enthalten, aber ansonsten ist es doch auch "nur" Natriumkarbonat und Natriumperkarbonat.
- Sonntag 25. November 2018, 18:22
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebank - Schrägagar & Mineralöl - Kryo Perlen
- Antworten: 232
- Zugriffe: 20275
Re: Hefebank - Schrägagar & Mineralöl - Kryo Perlen
Spätestens beim Abkühlen sinkt der Druck im Inneren sowieso ab. Aber ich würde trotzdem vor der Einlagerung einmal kurz den Druck ablassen. Dabei kann ja nichts von außen nach innen kommen.
- Samstag 24. November 2018, 12:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebank - Schrägagar & Mineralöl - Kryo Perlen
- Antworten: 232
- Zugriffe: 20275
Re: Hefebank - Schrägagar & Mineralöl - Kryo Perlen
Das Autoklavieren stellt normalerweise kein Problem dar. Probiers noch mal mit deutlich mehr Pulver, viel fester als fest kanns ja nicht werden.
- Donnerstag 22. November 2018, 11:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Unterschiede Flaschen-/"Partyfass"-Reife
- Antworten: 8
- Zugriffe: 708
Re: Unterschiede Flaschen-/"Partyfass"-Reife
Wenn die Flaschenreife durch ist, dürfte die auch in den Fässchen durch sein. Hat bei mir früher gut funktioniert. Wenn das Fass ruhig steht und vor dem Verzehr nicht aufgeschüttelt wird, sollte die Hefe als dünne Schicht unten liegen, aber verstopft wird da idR nichts. Wiederverwenden geht zwar sch...
- Mittwoch 21. November 2018, 06:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebank - Schrägagar & Mineralöl - Kryo Perlen
- Antworten: 232
- Zugriffe: 20275
- Mittwoch 21. November 2018, 06:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Safelager W-34/70 gärt nicht - Anfängerfehler?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1306
Re: Safelager W-34/70 gärt nicht - Anfängerfehler?
Aber unabhängig von den handwerklichen Fehlern beim Rehydrieren sollten trotzdem die restlichen Hefen bei der Menge allmählich anfangen, zu gären.
- Dienstag 6. November 2018, 05:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Heizung mit Glühbirne ----> Lichtgeschmack?
- Antworten: 53
- Zugriffe: 3517
Re: Heizung mit Glühbirne ----> Lichtgeschmack?
Weiße LED haben immer auch einen Peak im blauen Bereich, der sich konstruktionsbedingt nicht verhindern lässt.
- Freitag 2. November 2018, 18:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Heizung mit Glühbirne ----> Lichtgeschmack?
- Antworten: 53
- Zugriffe: 3517
Re: Heizung mit Glühbirne ----> Lichtgeschmack?
Glühbirnen strahlen fast gar nicht im Blauen- und UV-Spektrum ab.
- Freitag 2. November 2018, 09:37
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Weizen - Maltaseverfahren / Hermannverfahren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 4534
Re: Weizen - Maltaseverfahren / Hermannverfahren
Hmm, das ist interessant. Hast Du die Präsentation als Datei vorliegen und würdest sie evtl teilen? Ich habe die Seiten zwar abfotografiert, will sie aber nicht hier reinstellen. Ich habe eben keinerlei Rechte daran, hab sie nur von einem Braumeister gezeigt bekommen. Aber wie gesagt, dort steht ga...
- Donnerstag 1. November 2018, 21:20
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Weizen - Maltaseverfahren / Hermannverfahren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 4534
Re: Weizen - Maltaseverfahren / Hermannverfahren
Ich habe mal eine Frage zu der genauen Temperatur an die Profis. Hatte neulich ein paar Seiten einer Doemenspräsentation zu Hefeweizen vorliegen. Dort war ausdrücklich 35-40°C als maximale Temperatur für Maltase angegeben. Von 45°C wie im Braumagazin geschildert habe ich da nichts finden können. Zwa...
- Dienstag 23. Oktober 2018, 11:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier gefroren - macht das was?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 478
Re: Bier gefroren - macht das was?
War das nicht die Seite, bei der niemand bei irgendwas einen signifikanten Unterschied feststellen kann?
- Freitag 19. Oktober 2018, 09:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung übertrieben...
- Antworten: 33
- Zugriffe: 1863
Re: Gärung übertrieben...
Stichwort Sauerbiere, ihr Spaßvögel. Da ist das üblich, eher monatlich zu kontrollierenAdrian S hat geschrieben: ↑Freitag 19. Oktober 2018, 09:11Alle paar Monate wieder...bierfaristo hat geschrieben: ↑Freitag 19. Oktober 2018, 08:42Hast du auch ordentlich gemessen und bist sicher, dass das Bier schon durch ist?![]()
![]()
![]()

- Freitag 19. Oktober 2018, 06:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung übertrieben...
- Antworten: 33
- Zugriffe: 1863
Re: Gärung übertrieben...
Nur interessehalber, was soll denn eigentlich in einem verschlossenen Bottich wachsen, was es nicht auch in Flaschen tun würde?
- Freitag 12. Oktober 2018, 11:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 779
Re: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung
Wie lang stand das Jungbier denn im Eimer? Nach 2 Wochen ist nämlich idR sehr viel weniger Trübung in Schwebe.
Ich zieh zusätzlich beim Abfüllen erst mal eine großzügige Probe am Hahn, um den Dreck dort wegzuspülen. Man will ja meist eh noch mal Spindeln, um den letztendlichen RE zu ermitteln.
Ich zieh zusätzlich beim Abfüllen erst mal eine großzügige Probe am Hahn, um den Dreck dort wegzuspülen. Man will ja meist eh noch mal Spindeln, um den letztendlichen RE zu ermitteln.