Videos über das Brauen britischer Biere
-
- Posting Freak
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Das ist schwierig zu beschreiben. Mit 3,5g/l ist man schon nah dran an einer Flasche Mineralwasser Medium. Mittlerweile weiß ich aber, dass beim Einschenken per Hand Pump, besonders bei der Verwendung von Sparklern, nochmal ordentlich CO2 flöten geht. In England habe ich deswegen extra drauf geachtet und festgestellt, dass nur eins von 10 Bieren ein merkliches Prickeln auf der Zunge hinterließ. Der Rest ist zwar nicht komplett schal (den Unterschied merkt man), aber auch nicht spürbar prickelnd. Das ist am Anfang ungewohnt, stört beim Geschmack aber gar nicht. Schal wie Jungbier wäre der Geschmack hingegen beeinträchtigt.
Übrigens habe ich bei Tests mit einer Hand Pump mit Sparkler herausgefunden, dass bei 3,5g/l CO2 im Karton das finale Bier so wie in England ist, also ohne spürbare Kohlensäure, aber geschmacklich ok. Nur bei 2,5g/l war das Bier aus der Hand Pump so schal, dass ich damit @alt-phex beim Stammtisch in die Flucht geschlagen habe. Dagegen war der Rest des Biers aus dem Karton trotz nur 2,5g/l CO2 dann sogar leicht prickelnd.
Wenn du das mal selber ausprobieren möchtest, kannst du ja mal eine Flasche auf 2,5g/l karbonisieren. Dann aber bei 12°C lagern und trinken ;-)
Übrigens habe ich bei Tests mit einer Hand Pump mit Sparkler herausgefunden, dass bei 3,5g/l CO2 im Karton das finale Bier so wie in England ist, also ohne spürbare Kohlensäure, aber geschmacklich ok. Nur bei 2,5g/l war das Bier aus der Hand Pump so schal, dass ich damit @alt-phex beim Stammtisch in die Flucht geschlagen habe. Dagegen war der Rest des Biers aus dem Karton trotz nur 2,5g/l CO2 dann sogar leicht prickelnd.
Wenn du das mal selber ausprobieren möchtest, kannst du ja mal eine Flasche auf 2,5g/l karbonisieren. Dann aber bei 12°C lagern und trinken ;-)
Auf Youtube: The British Pint
- BrauSachse
- Posting Freak
- Beiträge: 696
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
- renzbräu
- Posting Freak
- Beiträge: 1008
- Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
- Wohnort: South Upperfranconian Lowlands
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Hatte schon paar Mal in die Richtung überlegt. Aber es scheint zu funktionieren und die England habe ich auch einige Treffer für kommerzielle Beispiele. Ich bin gespannt, wie es mit handpump so geht.Colindo hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 20:42Der nächste Teil zum Thema Cask Ale befasst sich mit der einfachen Umsetzung zuhause. Der eine oder andere hat vielleicht schonmal etwas von den Bag-in-a-Box-Systemen gehört. Ich fasse hier alles Wissenswerte zusammen:
https://youtu.be/farhBphpqKY
Wie aufwändig ist die Reinigung einer handpump?
Grüße Johannes
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
-
- Posting Freak
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Hab es noch nicht selbst gemacht, aber sieht schon so aus, als müsste man eine Reihe Einzelteile gut durchspülen.
Auf Youtube: The British Pint
-
- Posting Freak
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Hier das kurze Video, wie es war, das Bier aus der Hand Pump gezapft zu kriegen. Ich stand dem Ganzen anfangs eher skeptisch gegenüber, weil ich ja schon Temperatur und Karbonisierung als Faktoren für den Geschmack erkannt hatte. Aber ich wurde überzeugt, dass die Hand Pump nochmal ordentlich was am Bier ändert.
https://youtu.be/cRmfRKSRt08
https://youtu.be/cRmfRKSRt08
Auf Youtube: The British Pint
- BrauSachse
- Posting Freak
- Beiträge: 696
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
- renzbräu
- Posting Freak
- Beiträge: 1008
- Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
- Wohnort: South Upperfranconian Lowlands
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Spannend... Die Bag in a Box Geschichte werde ich mal im Hinterkopf halten.
Grüße Johannes
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
-
- Posting Freak
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Ein neuer Zwischenstand zum Fruitcake Old Ale von Randy Mosher. Da ich nach der Brettanomyces-Gabe beim Abfüllen eine Kahmhaut auf dem Bier bemerkt habe, habe ich zur Sicherheit mal kritisch verkostet. Gottseidank ist eine Kahmhaut laut Artikel im Braumagazin kein Zeichen für ein Desaster und es kann sogar die Brettanomyces selbst gewesen sein. Fehlaromen konnte ich auch nicht feststellen, deswegen befindet sich das Bier jetzt auf der Zielgeraden:
https://youtu.be/a-2oXQkLLbM
https://youtu.be/a-2oXQkLLbM
Auf Youtube: The British Pint
- schwarzwaldbrauer
- Posting Freak
- Beiträge: 1632
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Da kommt richtige weihnachtliche Vorfreude auf!Colindo hat geschrieben: ↑Freitag 5. August 2022, 21:54Ein neuer Zwischenstand zum Fruitcake Old Ale von Randy Mosher. Da ich nach der Brettanomyces-Gabe beim Abfüllen eine Kahmhaut auf dem Bier bemerkt habe, habe ich zur Sicherheit mal kritisch verkostet. Gottseidank ist eine Kahmhaut laut Artikel im Braumagazin kein Zeichen für ein Desaster und es kann sogar die Brettanomyces selbst gewesen sein. Fehlaromen konnte ich auch nicht feststellen, deswegen befindet sich das Bier jetzt auf der Zielgeraden:
https://youtu.be/a-2oXQkLLbM
Grüßle Dieter
Brau, schau wem.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Genau so muss das! Bin mal gespannt, was sich noch tut!schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Freitag 5. August 2022, 22:44Da kommt richtige weihnachtliche Vorfreude auf!
Auf Youtube: The British Pint
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 3236
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 10:11
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Brett macht doch meistens nen pellicle, völlig normal.
http://www.milkthefunk.com/wiki/Pellicle
http://www.milkthefunk.com/wiki/Pellicle
Mit freundlichen Grüßen,
Johst
Johst
-
- Posting Freak
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Ah, danke für die Übersetzung. Kam nicht auf das englische Wort, weil Wikipedia mich im Stich ließ. Ja, Kahmhaut ist nichts Schlimmes, aber hier im Forum habe ich schon mehrfach so Sätze gelesen wie "Würde ich nicht mehr trinken", deswegen wollte ich dem vorgreifen.
Auf Youtube: The British Pint
- DrFludribusVonZiesel
- Posting Freak
- Beiträge: 1216
- Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
- Wohnort: Wien
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Die Übersetzung für Kahmhaut ist meines Wissens nach einfach Kahm Yeast. Ein Pellicle dagegen ist keine Kahmhaut, sondern - wie bei MTF beschrieben - ein Biofilm der von Brett und manchen Saisonhefen gebildet wird. Wenn man keine Brett einsetzt und eine Kahmhaut wächst, vor allem bei Fruchtbieren kommt das öfters vor, hat man sich irgendwas eingefangen.
Hier übrigens der Brett-Teil meines Old Ales:
Alles normal
Hier übrigens der Brett-Teil meines Old Ales:
Alles normal

Wenn d'Wurscht so dick wias Brot is, is' wurscht, wie dick as Brot is.