Dr.Edelherb hat geschrieben: ↑Montag 10. Dezember 2018, 21:47
Hi Uli,
exakt den Rührer den ich damals hab anfertigen lassen, gibt's jetzt scheinbar offiziell im Katalog, damals gabs den definitiv noch nicht (zumindest nicht im Online Katalog).
MR4 80 SW8 V2A 1 Ring SW8 14169NL 85,00 EUR.
https://www.epi-mix.de/Ruehrer-Ruehrtec ... ::962.html
Deine beiden Links führen aber nicht in die Kategorie "lebensmittelgeeignet" obwohl das Material dasselbe zu sein scheint.
Die Preise sind auch deutlich unterschiedlich.
Der MR4 von deinem Link:
MR 4 80 SW8 V2A SW8 14168N 42,50 EUR
scheint aber vom Prinzip her exakt derselbe zu sein.
Verwirrt mich jetzt etwas.
Der von dir favorisierte MR5 Kunststoff ist ebenfalls unter lebensmittelgeeignet zu finden:
https://www.epi-mix.de/Ruehrer-Ruehrtec ... 8_119.html
Allerdings nicht mit 90er Korbdurchmesser.
Gruß Micha
Jetzt bin ich schlauer:
Zum Epi-mix MR 5-Kunststoffrührer wurde mir auf Anfrage folgedes mitgeteilt:
"Sehr geehrter Herr ...,
zu Ihrer Anfrage bzgl. des Materials des MR 5 senden wir Ihnen folgende Information:
Polyoxymethylen (POM)
POM ist ein lebensmittelechter Kunststoff unter folgenden Voraussetzungen:
Die Einsatzgrenze liegt von etwa -40 bis 85 bzw. 100°C Dauertemperatur, kurzfristig bis 120°C.
POM ist beständig gegen verdünnte Säuren (pH > 4) sowie verdünnte Laugen, aliphatische, aromatische und halogenierte Kohlenwasserstoffe, Öle und Alkohole.
POM ist unbeständig gegen konzentrierte Säuren und Flusssäure sowie Oxidationsmittel und bei einem Alkoholgehalt von ≥ 15 %.
Das Material entspricht der Verordnung „Food Contact Framework Regulation (EC) 1935/2004“ und den Richtlinien „Regulation (EC) 2023/2006“.
Mit freundlichen Grüßen
..."
Soll heissen:
Der 90mm-Kunststoffrührer ist zum Brauen geeignet. Was mir an ihm gefällt ist, dass er die Pötte nicht zerkratzen wird wenn man damit mal an den Topfrand kommt und dass er durch seine Schraubenform recht gut rühren müsste. Zum Einmaischen ein kräftiger Strudel wird oxidationstechnisch nicht der Super-GAU sein, ausserdem soll es beim Rühren dank seiner Bauform kaum spritzen.
Und was den Edelstahl der Rührer angeht: Eigentlich sollten alle Edelstahlrührer lebensmittelecht sein. Oder irre ich mich?