Summer Pale Ale im Dezember

Bitte beschränkt Euch auf das Wesentliche, die Bilder. Nach Möglichkeit langatmige oder ausführliche Textpassagen vermeiden. In der Kürze liegt die Würze.
Antworten
Benutzeravatar
Gerome‘s
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 22:20

Summer Pale Ale im Dezember

#1

Beitrag von Gerome‘s »

Servus liebe Brau-Kollegen,

eigentlich sind IPAs in der Regel nicht so mein Fall, aber ich wollte es trotzdem einmal selbst probieren. Mit meinem dritten Sud war es also nun soweit.

Und weil ich eure Braudokumentation immer gerne verfolge, schreibe ich jetzt auch mal eine. Ich würde mich über eure Kommentare und Anmerkung sehr freuen.

Los geht`s:

Folgendes Rezept habe ich ausgewählt:
Rezept.png

Nun zur Herstellung:

1. Wasser entkalken (am Vortag)
11_Wasser-entharten.jpg
Da unser Wasser sehr kalkhaltig ist, wollte ich es diesmal vorab entkalken. Dazu habe ich es im Braukessel aufgekocht und über Nacht abkühlen lassen. Der Kalk hat sich am Boden abgesetzt und blieb beim Umfüllen einfach im Kessel zurück.

2. Schroten

Auch am Vortag erledigt wurde die Malzschrotung mit selbstgebautem Trichter!

... und gleich das erste Hoppla ...

Vom Cara Hell landete mehr als die doppelte Menge in der Schrotmühle - ich hatte vergessen, dass in der Tüte auch die Menge für ein anderes Rezept verpackt war. Kurzerhand wurde die Brauwassermenge angepasst um den Stammwürzegehalt gleich zu halten.
12_schroten.jpg
13-schrotbild.jpg

3. Einmaischen + Rasten

Bei ca. 60 °C wurde eingemaischt, was die Temperatur auf 56 °C gesenkt hat - optimal für die erste Rast.
20_einmaischen.jpg
Dann schön nach Rezept alle 4 Rasten durchgeführt. Allerdings hat das Aufheizen mit dem Einkocher von Rast zu Rast immer ein bisschen gedauert, die Zeit wurde erst bei Erreichen der Temperatur gestoppt.

31_rast-rühren.jpg
4. Läutern + Nachguss

Zum Läutern verwende ich den Strainbuddy. Das klappt wirklich gut. Nach dem 4. schöpfen kam es bereits klar und konnte geläutert werden.
Die Schrotung scheint auch gut zu passen, wie auch die Sudausbeute-Berechnung gezeigt hat.
40-läuterbuddy.jpg
41_läutern-abfüllen.jpg
42_läutern-schöpfen.jpg
43_läutern-Nachguss.jpg

5. Würzekochen + Hopfengabe

...das vielleicht 2te Hoppla...

Den im Rezept zur 1. und 3. Hopfengabe angegebenen Hopfen Cascade habe ich durch Centennial ersetzt (den hatte ich geschenkt bekommen, drum musste er mal weg)

Was mich nach dem Whirlpool dann sehr verwundert hat, war der extrem bittere Geschmack - hab ich da vielleicht zu viel Alphasäure durch den Centennial reingebracht? Aber jetzt ist's auch schon drin ...
50_hopfen.jpg
52_hopfengabe.jpg
60_whirlpool.jpg
6. Abkühlen + Hefe anstellen

Durch die Kühlspirale passend zum Gäreimer ist das nun eine schnelle saubere Sache mit dem Abkühlen der Würze, und dank der Zisterne steht endlos kaltes Wasser zur Verfügung, das auch gleich wieder zurück geführt wird.
Abkuehlen.jpg

7. Gärung

Die Danstar Nottingham Ale Hefe wurde 15 min nur mit warmen Wasser angestellt. Die Würze kräftig belüftet, Hefe dazu und ab geht’s (eine Woche Gärung bei 18 °C ).
Nachdem 3 Tage hintereinander keine Veränderung mehr in der Dichte zu messen war, war das Jungbier bereit für die Abfüllung.
70_aufschlagen-Hefegabe.jpg
8. Abfüllen + Nachgärung

Gereinigt wurden die Flaschen erst bei 70 °C in der Spülmaschine und danach abgekocht im heißen Wasser – das geht jetzt sogar ohne Fingerverbrühen dank selbstgebauter Zange. Desinfektionsmittel oder ähnliche Chemie habe ich bisher bei keinem Schritt benutzt. Nur kochendes Wasser, Schwämme und Bürsten.
81_flasche2.jpg
81_flasche2.jpg (101.06 KiB) 2406 mal betrachtet
82_flasche-solo.jpg

Das Jungbier wurde aus dem Gäreimer in den Würzekocher geschlaucht und für die Flaschengärung/Karbonisierung mit ca. 6 g/l Zucker (=4,7 g/l CO2) versetzt.
Mit Hilfe der Flaschenabfüllpistole landet – zumindest das meiste - in die Flasche.
83_umschlauchen.jpg
84_abfüllen.jpg

9. Verkosten

So endlich kann man mal probieren - vor allem da mich der bittere Geschmack die letzten 14 Tage so beschäftigt hat.... und siehe da, es hat schon noch eine gewisse Bitterkeit, aber kein Vergleich mehr zur Würze nach dem Hopfenkochen.

Bier.jpg
Prost!
hkpdererste
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 920
Registriert: Dienstag 12. August 2014, 20:18

Re: Summer Pale Ale im Dezember

#2

Beitrag von hkpdererste »

Warum denn die Flaschenquälerei mit dem kochenden Wasser. :Shocked
Benutzeravatar
Gerome‘s
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 22:20

Re: Summer Pale Ale im Dezember

#3

Beitrag von Gerome‘s »

hkpdererste hat geschrieben: Samstag 21. Dezember 2019, 16:14 Warum denn die Flaschenquälerei mit dem kochenden Wasser. :Shocked
Meiner Meinung nach reicht waschen in der Spülmaschine nicht aus - ich hatte beim ersten Sud eine kleine Testreihe mit schlechterem Geschmack. Und Chemie wollte ich nicht nehmen... Welche Alternative bleibt dann statt heißem Wasser?

Bisher hatte auch nur eine Flasche einen kleinen Riss danach - die hab ich gleich aussortiert...
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19404
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Summer Pale Ale im Dezember

#4

Beitrag von Boludo »

Du kannst anhand des Geschmacks der Würze nicht abschätzen, wie bitter das fertige Bier wird. Selbst bei Jungbier ist das oft schwierig.
Benutzeravatar
coyote77
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 987
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
Wohnort: Paderborn

Re: Summer Pale Ale im Dezember

#5

Beitrag von coyote77 »

Schöne Doku, danke dafür! :thumbup

Wenn du die im Rezept geplante Bitterkeit erreichen willst, musst du die Menge anhand des Alphasäuregehalts anpassen. Das geht ganz einfach bei Mmum direkt im Rezept.
Die Rasten kommen mir recht lang vor, insbesondere bei langen Aufheizphasen kann man die sicher etwas kürzen.
Ansonsten sieht das für den dritten Sud doch schon ganz gut aus! Bei Trockenhefe ist Belüftung übrigens eher kontraproduktiv.
Zum Thema Flaschen ist schon so viel gesagt worden, jeder macht das anders. Ich halte mich an die Formel: sauber müssen sie sein, nicht steril.
Grüße, Andreas :Drink

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
Benutzeravatar
Beerkenauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1549
Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar

Re: Summer Pale Ale im Dezember

#6

Beitrag von Beerkenauer »

Hallo Geromes

Tolle Doku. Das Rezept habe ich am Anfang meiner Hobbybrauer „Karriere“ zwei mal gebraut.
Fand es sehr lecker - wenn auch ein wenig bitter. Habe es aber als Anfängerfehler meinerseits abgetan.

Stefan

PS. Das mit den Flaschen aufkochen würde ich aber lassen. Da verliert man doch irgendwann die Lust dran, da zu aufwendig. Ich reinige meine Flaschen auch in der SpüMa und habe keinerlei Probleme mit Verunreinigungen.
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Benutzeravatar
Gerome‘s
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 22:20

Re: Summer Pale Ale im Dezember

#7

Beitrag von Gerome‘s »

coyote77 hat geschrieben: Samstag 21. Dezember 2019, 17:39
Die Rasten kommen mir recht lang vor, insbesondere bei langen Aufheizphasen kann man die sicher etwas kürzen.
Hat man einen Nachteil von zu langen Rastzeiten? Außer, dass man länger beschäftigt ist :-)
Beerkenauer hat geschrieben: Sonntag 22. Dezember 2019, 08:42 Das mit den Flaschen aufkochen würde ich aber lassen. Da verliert man doch irgendwann die Lust dran, da zu aufwendig. Ich reinige meine Flaschen auch in der SpüMa und habe keinerlei Probleme mit Verunreinigungen.
Bei 40 Flaschen ist das Wassertauchen eigentlich auch schnell erledigt.. aber ich werd es nochmal mit Spülmaschinen-Reinigung (vielleicht halb/halb) versuchen beim nächsten Ansatz...
Benutzeravatar
schwarzwaldbrauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2112
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01

Re: Summer Pale Ale im Dezember

#8

Beitrag von schwarzwaldbrauer »

Sehr schön dokumentiert, danke.
Den Kartoffel-Einsatz vom Sicomatik beim Nachgiessen verwende ich in der gleichen Weise!

Grüßle Dieter
Brau, schau wem.
Antworten