Braudoku Birnenbock

Bitte beschränkt Euch auf das Wesentliche, die Bilder. Nach Möglichkeit langatmige oder ausführliche Textpassagen vermeiden. In der Kürze liegt die Würze.
Antworten
Meistersud
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 31. März 2019, 08:20
Wohnort: Ingolstadt

Braudoku Birnenbock

#1

Beitrag von Meistersud »

Hallo zusammen,

hier also wie angekündigt die bebilderte Braudoku meines sogenannten Birnenbocks. Herzlichen Dank nochmal an die vielen Tipps von DerDallmann, DerDerDasBierBraut, bierhistoriker.org, coyote77, Bockelsbock, bieratenschreck, flying, christianf, VoIT Bräu, renzbräu und Bieryllium. Ihr habt mir alle die Kraft gegeben dieses Werk zu schaffen. --So jetzt müsst ihr euch alle einen tosenden Applaus und tränenerfüllte Augen beim Redner vorstellen--

Jetzt aber zu den Bildern. Vorbereitet habe ich dieses Mal alles soweit es ging schon am Vortag. Also das Ganze Zeug in eine Kiste verpackt und rauf aus dem Keller in die morgige Hexenküche.
1.JPEG
Das verschnittene Brauwasser habe ich auch schonmal gemischt.
2.jpg
Am nächsten Morgen gings dann los mit dem Aufheizen des Brauwassers auf 60°C. Normalerweise gebe ich hier gleich die entsprechende Menge Milchsäure hinzu, worauf ich dieses Mal allerdings bewusst verzichtet habe, da ich eine RA von 7 laut Wasserrechner von Mmum nur durch den Verschnitt mit dem weichen Erfurter Wasser in Kombination mit dem steinharten Ingolstädter Wasser erreichen sollte.
Während das Wasser aufgeheizt wurde, habe ich die Hopfengaben abgewogen. Endlich war ich auch mal froh über die reichliche Auswahl an Tupperdosen meiner Frau.
4.jpg
Dann ging es raus auf die Terrasse um den Gärbehälter mit Oxi zu reinigen.
5.jpg
Da ich noch eine Tüte Special B Malz im Keller hatte, wurde diese in die Rezeptfindung mit einbezogen. Allerdings bestelle ich mein Malz normalerweise bereits geschrotet. Nur in diesem Fall war es das eben nicht. Also musste kurzerhand der gute alte Termomix die Körner knacken. Bei der geringen Menge sollte das ja kein Problem beim Läutern geben.
7.jpg
Anschließend wurde sämliches Malz in einem alten Topf gemischt und durfte dann im Mundschenk bei einer Einmaischtemperatur von 54°C baden gehen.
8.jpg
11.jpg
12.jpg
Hier hatte ich dann schon die ersten Schwierigkeiten. Die Temperaturverteilung im Kessel war sehr ungleichmäßig. Da mich die Temperaturanzeige des Mundschenk etwas verunsichert hatte, hab ich kurzerhand alle Grillthermometer aus dem Fundus geholt um damit meinen Verdacht zu bestätigen. Somit hat es ziemlich lange gedauert bis ich die gewünschte Maltoserast von 63°C erreicht hatte.

Nach ca. 15 min Maltoserast kontrolliere ich meistens den PH Wert der Maische. Da ich nicht so häufig braue, wollte ich das PH-Meter vorher kalibrieren.
14.jpg
Siehe da, der PH-Wert lag lag noch etwas oberhalb der ersehnten 5,4.
15.jpg
Also kamen 3ml 80% MS hinzu mit folgendem Ergebnis (nach 10 min Wartezeit)
17.jpg
Die Kontrollmessung ergab dann allerdings einen Wert von 5,56, worauf ich nochmals 2 ml MS zugab um schließlich bei 5,36 zu landen.
19.jpg
Diese ganze Messerei und Korrektur lies mich schon Böses bezüglich der anstehenden Jodprobe ahnen. Aber es hilft ja nix. Hier das unbefriedigende Bild nach 45 Minuten Maltoserast bei 63°C und 20 Minuten Verzuckerungsrast bei 72°C.
22.jpg
Also hab ich nochmal 25 Minuten zugegeben mit folgendem Ergebnis.
24.jpg
Wie ihr seht, seht ihr nix, zumindest keine Verbesserung. Also was hilft wenn nix hilft...Gewalt :Devil
27.jpg
Naja so richtig zufrieden war ich damit auch nicht (Gruß an die Sozialpädagogen :Wink )
IMG_6805.jpg
Weiter im Programm...Nachdem die Hopfenpellets schön auf die wunderbar farbigen Platikdosen, genannt Julchen, verteilt waren, konnte bei der Hopfengabe ja nichts mehr schiefgehen. Der Hopfen zum Stopfen ergab sich ganz einfach aus dem was noch da war.
IMG_6806.jpg
IMG_6808.jpg
15 Minuten vor Kochende kamen dann noch 4g Irish Moss hinzu und dann gings ab zu Kühlung.
IMG_6814.jpg
Der Treber durfe noch als Zugabe zu einem Dinkelvollkornbrot (50/50) dienen und wurde vorher im Ofen karamelisiert. Der Thermomix sollte hier mal so richtig gefordert werden und aus dem getrockneten Treber ein möglichst feines Mehl produzieren. Das gelang jedoch mehr schlecht als recht und so wurde der Teig eine recht kompakte Masse. Da half auch die Zugabe von Sauerteig und Hefe nicht viel.
IMG_6811.jpg
IMG_6821.jpg
IMG_6822.jpg
IMG_6823.jpg
IMG_6824.jpg
Nach ca. 4 Tagen Hauptgärung kam ein Gemisch aus Honig und Birnensaft mit ca.18°Brix zum Jungbier (nennt man das schon so?) hinzu. Das Ganze wurde bei 37°C im Allzweckrührgerät gemischt.
IMG_6849.jpg
IMG_6860.jpg
Die Hefe hat dann nochmal ca. 6 Tage gebraucht um schließlich folgendes Bild mit ca. 3°Brix bei 84% scheinbarem EVG zu produzieren.
IMG_6815.jpg
Da die Gärung dieses Mal untergärig war musste das Brewjacket-System eine konstante Temperatur von 15°C halten, was auch wirklich gut gelang. Auf dem Foto ist das System ohne Isolierung zu sehen. Normalerweise ist der Gärbehälter natürlich schön eingepackt.
IMG_6817.jpg
Das Jungbier wurde dann von der Hefe und dem restlichen Schmodder abgezogen und in einen kleineren Gärbehälter umgeschlaucht, der glücklicherweise zum coldcrashen in meinen kleinen Kühlschrank passt. Dort durften sich die restlichen Trübstoffe zusammen mit Kieselsol und Gelantine nochmal 2 Tage lang absetzen. Zu guter Letzt wurden 4 Liter des Jungbieres in mein Fäßchen von Ikegger abgefüllt um es später zwangskarbonieren zu können, der Rest wurde mit Haushaltszucker versetzt, der vorher in etwas Jungbier aufgelöst wurde.
IMG_6919.jpg
IMG_6920.jpg
Nachdem die Flaschen befüllt waren, wurden diese noch mit Kronkorken verschlossen. Eine Flasche bekam zwecks Überwachung des Flaschendrucks noch ein Manometer.
IMG_6924.jpg
IMG_6926.jpg
IMG_6927.jpg
Damit ich nach 18 Wochen Lagerung noch weiß was das mal werden sollte, hab ich noch Etiketten mit Milch auf die Flaschen geklebt.
IMG_6928.JPEG
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und ich hoffe wir lesen uns wieder bei meinem nächsten Drama :thumbsup

VG Claus
Benutzeravatar
renzbräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1445
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
Wohnort: South Upperfranconian Lowlands

Re: Braudoku Birnenbock

#2

Beitrag von renzbräu »

Meistersud hat geschrieben: Dienstag 15. September 2020, 10:57 Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und ich hoffe wir lesen uns wieder bei meinem nächsten Drama
Schöne Doku! Ein Bericht, wie es schmeckt wäre natürlich schön. Ohne Drama. Es sei denn, Du willst. Dann halt ich das Schild :moredrama

OT: Der Tisch auf dem ersten Bild mit unterschiedlichsten Stühlen - ich find sowas ja :thumbsup
Grüße Johannes

- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
Benutzeravatar
Frudel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1251
Registriert: Donnerstag 28. April 2016, 22:12

Re: Braudoku Birnenbock

#3

Beitrag von Frudel »

Schöne Doku , bin mal auf das Ergebnis gespannt , vor allem was von den
Aromen noch übrig ist.
Meist erzeugt ein Drama ein einzigartiges Bier , weit entfernt von der Massenplörre ,
manchmal etwas zu weit.....
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Meistersud
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 31. März 2019, 08:20
Wohnort: Ingolstadt

Re: Braudoku Birnenbock

#4

Beitrag von Meistersud »

Ich bin auch sehr gespannt was dabei rausgekommen ist. Der schwierigste Teil kommt ja noch...abwarten. Man sagt ja 1 Woche pro °Plato. somit wären das 18 Wochen. Ich denke ich werde so nach 8 Wochen trotzdem mal die erste Flasche öffnen. Schließlich will ich ja die Entwicklung verfolgen. Das Ergebnis kommt dann natürlich hier rein.
Benutzeravatar
Frudel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1251
Registriert: Donnerstag 28. April 2016, 22:12

Re: Braudoku Birnenbock

#5

Beitrag von Frudel »

Ich kann meist nicht so lange warten ich beginne meist spätestens ab der 3 Woche
mit dem Verkosten ( UG ) - finde es immer spannend wie sich Biere entwickeln.
Ich fülle normal in 19 l Kegs ab inzwischen mache ich immer 4 l mehr
und fülle in 2 l Flaschen mit Zucker ab.
Bei OG bin ich deutlich früher dran - IPA 1 Woche nach dem Stopfen.
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9364
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Braudoku Birnenbock

#6

Beitrag von §11 »

Meistersud hat geschrieben: Dienstag 15. September 2020, 14:18 Ich bin auch sehr gespannt was dabei rausgekommen ist. Der schwierigste Teil kommt ja noch...abwarten. Man sagt ja 1 Woche pro °Plato. somit wären das 18 Wochen. Ich denke ich werde so nach 8 Wochen trotzdem mal die erste Flasche öffnen. Schließlich will ich ja die Entwicklung verfolgen. Das Ergebnis kommt dann natürlich hier rein.
Diese "Regel" würde ich getrost vergessen. Ein Weissbier mit 12ºP hat nach 12 Wochen den Zenit überschritten :Wink
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
ak59
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 587
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2019, 12:36
Wohnort: Emskirchen

Re: Braudoku Birnenbock

#7

Beitrag von ak59 »

Meistersud hat geschrieben: Dienstag 15. September 2020, 14:18 Ich bin auch sehr gespannt was dabei rausgekommen ist. Der schwierigste Teil kommt ja noch...abwarten. Man sagt ja 1 Woche pro °Plato. somit wären das 18 Wochen. Ich denke ich werde so nach 8 Wochen trotzdem mal die erste Flasche öffnen. Schließlich will ich ja die Entwicklung verfolgen. Das Ergebnis kommt dann natürlich hier rein.
... und, hat sich die Birne durchgesetzt?

Gruß,

Andreas
Meistersud
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 31. März 2019, 08:20
Wohnort: Ingolstadt

Re: Braudoku Birnenbock

#8

Beitrag von Meistersud »

Nein, leider ist Bock dermaßen stark, dass man Birne und Honig nur erahnen kann. Das Stopfen war wohl auch etwas übertrieben, grenzt schon an Hopburn. Also ohne Übertreibung, der Bock macht richtig warm und nach einer Halben bin ich gut dabei... Trotzdem bin ich froh es probiert zu haben und jetzt stell ich ein paar Flaschen weg und warte mal wie er nächstes Jahr schmeckt.
Pappelbräu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 175
Registriert: Donnerstag 23. April 2020, 16:26

Re: Braudoku Birnenbock

#9

Beitrag von Pappelbräu »

Wieviel g/l hast Du denn gestopft? 136g steht auf der Tüte, bei wieviel Liter? Wäre ja schon bei 20 l für einen Bock recht viel... Ich stopfe normalerweise, wenn es denn nicht sehr hopfig sein soll, so 2-3 g/l, oder halt gar nicht....
Tobias
Antworten