Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
- Theo1960
- HBCon Supporter
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 28. November 2013, 22:21
- Wohnort: Langerwehe
Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Hallo liebe Hobby Kumpel
Nachdem ich lange hin und her war mit der Temperaturgeführen Gärung hab ich was neues und es scheint für mich die Lösung zu sein
Ich hatte mal wieder Gelegenheit zu brauen und dieses mal mit dem neuem Equippement zur Gärführung.
Ich habe ein Schwarzbier Köstritzer Klon nach Müggeland gebraut . Nach dem Kochen mit der Spirale auf 27 Grad abgekühlt und ab in meine neue Errungenschaft. Meine "Gärkammer" Ferminator kann 20 Grad unter und 30 Grad über Umgebungstemperatur laut Beschreibung. Der erste Vesuch ist sehr zu meiner Zufriedenheit verlaufen, beziehungsweise läuft noch. Hier einige Impressionen.
Nachdem ich lange hin und her war mit der Temperaturgeführen Gärung hab ich was neues und es scheint für mich die Lösung zu sein
Ich hatte mal wieder Gelegenheit zu brauen und dieses mal mit dem neuem Equippement zur Gärführung.
Ich habe ein Schwarzbier Köstritzer Klon nach Müggeland gebraut . Nach dem Kochen mit der Spirale auf 27 Grad abgekühlt und ab in meine neue Errungenschaft. Meine "Gärkammer" Ferminator kann 20 Grad unter und 30 Grad über Umgebungstemperatur laut Beschreibung. Der erste Vesuch ist sehr zu meiner Zufriedenheit verlaufen, beziehungsweise läuft noch. Hier einige Impressionen.
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Das sieht ja cool aus. Woher hast du den Ferminator?
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

- Theo1960
- HBCon Supporter
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 28. November 2013, 22:21
- Wohnort: Langerwehe
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Kommt in Max 1 Woche auf den DE Markt. Meiner ist Dänemark. Ich gehe hier dann die Bezugsquelle an. Sobald es online ist
- Theo1960
- HBCon Supporter
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 28. November 2013, 22:21
- Wohnort: Langerwehe
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Kommt in Max 1 Woche auf den DE Markt. Meiner ist aus Dänemark. Ich gebe hier dann die Bezugsquelle an. Sobald es online ist
- Johnny Eleven
- Posting Klettermax
- Beiträge: 188
- Registriert: Montag 30. März 2020, 15:36
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Kann man bspw. bei dieser schwedischen Website, die auch auf Deutsch gehalten ist, auch jetzt schon nach D schicken lassen: https://www.diehausbrauerei.de/ferminat ... led-cooler
Ist aber kein günstiger Spaß...
Ist aber kein günstiger Spaß...
Bier = flüssige Lebensfreude
Grain Gorilla, BM10, Inkbird ITC-308, Tilt, Thermapen 4
Flaschengärer, Speise-Karbonisierer
Grain Gorilla, BM10, Inkbird ITC-308, Tilt, Thermapen 4
Flaschengärer, Speise-Karbonisierer
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Ja, die Seite habe ich auch gefunden. Dann frage ich mich doch, ob nicht ein günstiger Kühlschrank plus Inkbird die bessere Wahl ist?
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

- Theo1960
- HBCon Supporter
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 28. November 2013, 22:21
- Wohnort: Langerwehe
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Preislich ist ein gebrauchter Kühlschrank sicher günstiger. Bist halt nicht flexibel von der Grösse und oft sind es Stromfresser. Und zwingend ein Lüfter mit rein, zumindest wenn es eine TK Truhe oder Schrank ist.
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Wie schnell ging das Kühlen? Von 25° auf wieviel!?
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

- muldengold
- Posting Freak
- Beiträge: 1228
- Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:54
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Sieht gut aus das Teil. Finde ich preislich jetzt auf den ersten Blick nicht total überzogen. Kommt halt auch drauf an wie langlebig das Gerät ist. Ist das Wandmaterial Styropor? So wie ich das sehe kann man auch Heizen, was ja ein super zusätzliches feature wäre. Da könnte man auch schön seinen Sauerteig kontrolliert drin führen etc. Es gibt wohl auch ein "Expansion Module", mit dem man zusätzlich ein paar cm an Höhe gewinnen kann.
- Johnny Eleven
- Posting Klettermax
- Beiträge: 188
- Registriert: Montag 30. März 2020, 15:36
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Finde ich insgesamt auch. Es ist auf jeden Fall eine Alternative, die ich im Auge behalten werde, falls ich mich mal von meinem Kühlschrank mit Inkbird verabschiede (bzw. der Kühlschrank sich von mir).muldengold hat geschrieben: ↑Freitag 9. Oktober 2020, 08:00Sieht gut aus das Teil. Finde ich preislich jetzt auf den ersten Blick nicht total überzogen.
Bier = flüssige Lebensfreude
Grain Gorilla, BM10, Inkbird ITC-308, Tilt, Thermapen 4
Flaschengärer, Speise-Karbonisierer
Grain Gorilla, BM10, Inkbird ITC-308, Tilt, Thermapen 4
Flaschengärer, Speise-Karbonisierer
- muldengold
- Posting Freak
- Beiträge: 1228
- Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:54
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 6405
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Naja, hast du mal gemessen, was dein Peltier-basierender Ferminator während der Gärung an Wattstunden aus der Dose lutscht? Ich wäre mir nicht so sicher, ob in dieser Hinsicht ein 20 Jahre alter Kompressorkühlschrank von Liebherr & Co. schlechter abschneidet.
Gruß
Andy
- Theo1960
- HBCon Supporter
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 28. November 2013, 22:21
- Wohnort: Langerwehe
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Der Ferminator hat max 75 Watt. Ein alter Külhi meines Wissens 150 bis 200.
- Theo1960
- HBCon Supporter
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 28. November 2013, 22:21
- Wohnort: Langerwehe
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Er war zunächst sehr leise, ist im laufe der Tage etwas lauter geworden. Das konnte man aber Kompensieren, da man die Drehzahl runter setzen kann, wenn er auf Temperatur ist. Einen DB wert habe ich nicht. Fürs Schlafzimmer eher nicht geeignet denke ich . Man hört schon das da wo was ist.muldengold hat geschrieben: ↑Freitag 9. Oktober 2020, 08:15Theo, wie laut ist das Gerät denn im Betrieb?
- Theo1960
- HBCon Supporter
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 28. November 2013, 22:21
- Wohnort: Langerwehe
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Richtig, es gibt das Basisteil und steckbare Erweiterungen. Heizen ist auch für Kveik z.b sehr interessant. Er kann 20 unter und 30 grad über Umgebungstemperatur.muldengold hat geschrieben: ↑Freitag 9. Oktober 2020, 08:00Sieht gut aus das Teil. Finde ich preislich jetzt auf den ersten Blick nicht total überzogen. Kommt halt auch drauf an wie langlebig das Gerät ist. Ist das Wandmaterial Styropor? So wie ich das sehe kann man auch Heizen, was ja ein super zusätzliches feature wäre. Da könnte man auch schön seinen Sauerteig kontrolliert drin führen etc. Es gibt wohl auch ein "Expansion Module", mit dem man zusätzlich ein paar cm an Höhe gewinnen kann.
- Theo1960
- HBCon Supporter
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 28. November 2013, 22:21
- Wohnort: Langerwehe
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Hier ist er in DE zu bekommen. https://braugschaeftl.de/startseite/113 ... ement.html
Zuletzt geändert von Theo1960 am Freitag 9. Oktober 2020, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Aber ein Kühlschrank hat üblicherweise einen Wirkungsgrad von > 1. Ein Peltier-Element nicht. Sprich, das Peltier läuft wohl deutlich länger, um die gleiche Kühlleistung zu erhalten.
Edit: Hast Du ein Energiemessgerät? Kannst Du mal die kWh für eine Gärung nachmessen?
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Für Kaufinteressenten korrigierter Link aus Post #16:
https://braugschaeftl.de/startseite/113 ... ement.html
https://braugschaeftl.de/startseite/113 ... ement.html
- Theo1960
- HBCon Supporter
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 28. November 2013, 22:21
- Wohnort: Langerwehe
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Danke für die korrektur des Link s , habs dann auch gemerkt. Nein habe kein Messegerät dafür.PabloNop hat geschrieben: ↑Freitag 9. Oktober 2020, 13:23Aber ein Kühlschrank hat üblicherweise einen Wirkungsgrad von > 1. Ein Peltier-Element nicht. Sprich, das Peltier läuft wohl deutlich länger, um die gleiche Kühlleistung zu erhalten.
Edit: Hast Du ein Energiemessgerät? Kannst Du mal die kWh für eine Gärung nachmessen?
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Her ein Link mit vielen Informationen und vor allem den Innenmaßen für verschiedene Höhen:
https://www.geterbrewed.ie/ferminator-basic/
https://www.geterbrewed.ie/ferminator-basic/
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Ähhhm...

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benjamin Franklin (1706-1790)
Benjamin Franklin (1706-1790)
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Deshabl bekommt man ja auch Geld vom Energieunternehmen als Einspeiser

„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/