Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

Bitte beschränkt Euch auf das Wesentliche, die Bilder. Nach Möglichkeit langatmige oder ausführliche Textpassagen vermeiden. In der Kürze liegt die Würze.
Antworten
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#1

Beitrag von spaddel »

Hallo Forum,

nachdem ich mir hier letzte Woche gute Tipps abholen konnte, ging es heute mit einem deutschen Pilsner los. Rezept von hier: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... %20Pilsner

Das habe ich schonmal gebraut. Damals ohne irgendwelche Messungen, auf 10l ausgelegt und aus Ungeduld bei 25 Grad angestellt. Bier isses geworden, konnte man auch trinken, ein Pils war es aber nicht :puzz
Jetzt sollten es 20 Liter werden.

Erste Erkenntnis: Der Bielmeier Einkocher ist gar nicht so schlecht - was Grütze war, ist mein Maverick Grillthermometer. Beim grillen super, in Flüßigkeiten auch, in Maische nicht mehr zu gebrauchen. Also hab ich das billige Glasthermometer aus meinem Brauset genommen, das stimmte sehr gut mit dem Einkocher überein.

Zweite Erkenntnis: Ich habe bisher immer viel zu wenig geläutert. Da geht mehr.

Dritte Erkenntnis: Einfach die Würze auf Schlag auf Mitte 20 Grad im Einkocher runterkühlen, dann bleibt der Hopfenfilter quasi unbeleckt.

Vierte Erkenntnis: Mehr wird es in diesem Einkocher nicht mehr werden, sonst schäumt das irgendwann mal über.

Fünfte Erkenntnis: Ich hab grad ein halbes Vermögen für iKegger ausgegeben, als nächstes folgt ein Edelstahl Gärtank. Das Plastikteil wird mir langsam aber sicher zu instabil.

Maischen (4kg Schüttung) und Rasten nach Rezept. Nachgüsse waren ganze 12 Liter, wovon auch ungefähr 10 Liter durchgeflossen sind. Das Glattwasser lag bei 3% Brix, im Einkocher waren ca. 22l bei 11% Brix. Hopfengabe nach Rezept.

Sudhausausbeute waren dann ca. 18l bei 14% Brix, im Gäreimer angekommen sind ca. 15l bei 15% Brix (hier sieht man schon, dass die Messungen nicht ganz genau gewesen sein können. Beim Refraktometer hab ich gerundet in meiner Dokumentation, die Mengen im Einkocher sind abgeleitet, die Skala auf dem Gäreimer ist nicht geeicht). Habe dann auf 19Liter aufgefüllt im Gäreimer (abgekochtes Wasser) und bin bei knapp 13% gelandet (Spindel sagte 12,5 ° Plato). Passt.

Aktuelle Temperatur 27 °C (durch das Auffüllen bedingt!), der Gartenkühlschrank ist mit Inkbird und Terrarienheizung ausgestattet und auf 11 Grad +/- 1 Grad eingestellt, so dass bei 11 Grad auch angestellt wird (Angabe auf der Hefepackung - wollte nicht ganz mit Gewalt an den unteren Rand der Möglichkeiten).

So wie ich das sehe, ist der Brauvorgang halbwegs brauchbar abgelaufen, mit Ausbeute & Co bin ich zufrieden.
Dateianhänge
20210123_122621.jpg
20210123_105517.jpg
20210123_152226.jpg
20210123_132728.jpg
20210123_114528.jpg
ak59
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 587
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2019, 12:36
Wohnort: Emskirchen

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#2

Beitrag von ak59 »

Hi,

scheint Dir Spaß gemacht zu haben ;-)

Nur ein Hinweis zum Thermometer, auch wenn ich es nicht kenne: das Problem lag wohl nicht am Bier, sondern an Deiner Induktionsplatte (wenn ich das richtig erkenne) Das verträgt sich aus meiner Sicht nicht.

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2497
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#3

Beitrag von Braufex »

spaddel hat geschrieben: Samstag 23. Januar 2021, 16:10 So wie ich das sehe, ist der Brauvorgang halbwegs brauchbar abgelaufen, mit Ausbeute & Co bin ich zufrieden.
Liest sich ganz gut, das Pils fürs Volk hab ich auch schon mehrmals gebraut.
Ich stell die Hefe bei ca. 7 bis 8°C an und lass die Temperatur dann auf 9°C kommen.
Welche Hefe und wieviel davon hast Du denn?

Gruß Erwin
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#4

Beitrag von spaddel »

Ist ein Einkocher. Induktion war aus und ich hatte das Problem auch schon fernab aller Induktionsquellen.

Ich nehm die 34/70. Zwei Beutel direkt, einen auf Reserve.
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2497
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#5

Beitrag von Braufex »

spaddel hat geschrieben: Samstag 23. Januar 2021, 17:45 Ich nehm die 34/70. Zwei Beutel direkt, einen auf Reserve.
34/70 hab ich meistens auch verwendet.

Mein Tipp:

Kühl die Würze auf mindestens 9°C (besser 8°C) herunter und stell dann mit allen 3 Beuteln an.
Ich würd da auf keinen Fall sparen, geht auf die Qualität weil sich die Hefe sonst am Anfang recht quält und die Hauptgärung länger dauert.

Zum Runterkühlen würde ich die Kühlschrank-Temperatur wesentlich kälter als 11°C stellen, sonst dauert das, vor allem dem Ende zu, ewig. Geh ruhig auf 4-5°C runter.

Wenn Du Deine Hefe angestellt hast, kannst Du die Kühlschranktemperatur auf 8°C einstellen. Durch das Öffnen des Kühlschranks erhöht sich normalerweise die Kühlschranktemperatur bei mir, allerdings kommt das auf die Umgebungstemperatur an.
Wie hoch ist sie bei Dir?
Sollte die Raumtemperatur über der gewünschten Gärtemperatur liegen, würde ich die Heizung nicht benutzen.

Führe die Temperatur des Kühlschranks so, das die Temperatur der Würze die ersten 3-4 Tage zwischen 9 und 10°C bleibt.
Danach kannst Du die Kühlschrank-Temperatur langsam höher nehmen.

Temperatur der Würze würde ich über einen, nach außen isolierten, seitlich am Eimer auf mittlerer Höhe der Würze fixierten Fühler messen.

Es gibt auch die Möglichkeit, gleich einen kleinen Teil der Hefe sofort zu anzustellen, ich meine ca. 20-30%, evtl. eine gute halbe Tüte.
Durch die geringe Menge entstehen kaum Fehlaromen, aber die Oxidation für die Zeit bis zur Anstelltemperatur wird reduziert.
Hab ich selber aber noch nicht getestet.

Über das richtige Rehydrieren und Anstellen der Hefe wirst Du Dich bestimmt schon informiert haben.
Aufstreuen würde ich die 34/70 nicht, das dankt sie Dir sonst mit langen Wartezeiten ...

Übrigens: bei Trockenhefe brauchst Du die Würze nicht belüften.

Wenn Du Dir bei der Gärführung Mühe gibst, Sorgfalt walten lasst und etwas Geduld übst, wirst Du mit Sicherheit ein leckeres Pils bekommen

Im Anhang mein Gär- und Temperaturverlauf des letzten "Pils fürs Volk".
Nicht von dem Gezacke des Gärverlaufs stören lassen, das waren anhaftende Kräusen an der iSpindel.
Außerdem stimmen die absoluten Zahlen des Extraktes nicht, iSpindel wird nur zur Trendanzeige benutzt und ist nicht sauber kalibriert.

Gruß Erwin

Edit: Beitrag noch ein bisserl nachgebessert ...
Dateianhänge
Gärung Sud 024.jpg
Benutzeravatar
schwarzwaldbrauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2104
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#6

Beitrag von schwarzwaldbrauer »

Braufex hat geschrieben: Samstag 23. Januar 2021, 18:50
Es gibt auch die Möglichkeit, gleich einen kleinen Teil der Hefe sofort zu anzustellen, ich meine ca. 20-30%, evtl. eine gute halbe Tüte.
Durch die geringe Menge entstehen kaum Fehlaromen, aber die Oxidation für die Zeit bis zur Anstelltemperatur wird reduziert.
Hab ich selber aber noch nicht getestet.

Hallo Erwin,
das habe ich schon mal praktiziert. Ca. 30% der Hefe angestellt als die Würze im Kühlvorgang bei 13 Gr. C. war. Es dauerte dann noch 30 MInuten bis ich die geplante Anstelltemperatur von 8 Gr.C. erreicht hatte. Dann habe ich den Rest zugegeben. Das hat ohne bemerkbare negative Auswirkungen funktioniert.
War auch ein Tip aus dem Forum, weiß nicht mehr genau von wem der kam.

Grüßle Dieter
edit: Schreibfehler
Brau, schau wem.
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#7

Beitrag von spaddel »

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich muss sagen, es immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich die Meinungen bei dem Hefethema ausfallen 😉

Ich hab nun 2 Beutel bei 9 Grad rehydriert und bei etwas über 12 Grad angestellt. Warum? Weil ich ins Bett wollte 🤣
Ich schau mal morgen Abend, was die Hefe so sagt. Im Wasserbad ging es auf jeden Fall gut ab 🙂
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2497
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#8

Beitrag von Braufex »

Das waren nur eigene Erfahrungen. Kann jeder selber sammeln.
Hab am Anfang auch 20l mit 2 Päckchen angestellt ...

Ich wünsch Dir viel Erfolg.
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Samstag 23. Januar 2021, 21:12 War auch ein Tip aus dem Forum, weiß nicht mehr genau von wem der kam.
@Dieter: den Tipp von Ulrich mit den 20 - 30% Hefegabe habe ich wieder gefunden:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 953#p83953

Gruß Erwin
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2497
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#9

Beitrag von Braufex »

Braufex hat geschrieben: Samstag 23. Januar 2021, 22:41 @Dieter: den Tipp von Ulrich mit den 20 - 30% Hefegabe habe ich wieder gefunden:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 953#p83953
@spaddel:
Es werden manchmal seltsame Tipps im Forum gegeben.
Die Tipps von Ulrich kann man übrigens gerne beherzigen.
Hier ein Bericht über ihn und seine Arbeit:
https://braumagazin.de/article/braufreu ... -hefebank/

Gruß Erwin
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#10

Beitrag von spaddel »

Alles gut - ich bin bei weitem noch nicht in der Situation, hier Hinweise oder Tipps in Frage zu stellen. Aber (!) mir fällt auf, dass die gegebenen Tipps mitunter gegenläufig sind. Das ist aber nicht nur ein Thema beim Brauen, beim Räuchern und Wursten habe ich das Thema leider auch. Für mich schwer, richtig und falsch zu unterscheiden. Aktuell blubbert es noch nicht im Gärröhrchen. Ich bilde mir ein, durch den weißen Plastikeimer hinweg jedoch leichte Höhenunterschiede am Würzestand zu sehen. Ich behalte das mal im Auge.
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#11

Beitrag von spaddel »

Man man man, was für ein Akt mit der Hefe.... Gestern Abend nach 24h war noch nix passiert. Nicht mal sichtbar in der Würze. Habe dann noch notfallmäßig mein letztes Paket Hefe direkt in die Würze gekippt. Heute morgen dann immer noch keine Aktivität im Gärröhrchen. Hatte den Sud schon abgeschrieben und dann doch nochmal unter den Deckel geschaut und, siehe da: Die Hefe ist angekommen und auf der gesamte Würze hat sich bereits ein Schaumteppich gebildet.
Nun hoffe ich, dass ich mir keine Infektion eingefangen habe, durch die Gärung jetzt sollte allerdings genug Co2 entstehen, um die Bildung einer Kahmhaut zu verhindern.
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#12

Beitrag von spaddel »

So, blubbern tut immer noch nichts, dafür kann ich gut sehen, dass die Hefe zwischenzeitig aufgeschäumt ist. Ich lasse das jetzt als Experimentalsud weiterlaufen und schaue heute Abend nochmal, was das Refraktometer sagt. Gedanklich hab ich mich aber damit abgefunden, dass ich ggf. nochmal neu brauen muss....
Tommi123
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Freitag 18. Januar 2019, 11:11

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#13

Beitrag von Tommi123 »

Hi,

Wenn du Kräusen hast entsteht bestimmt auch co2. Hast halt irgendwo ne Undichtigkeit. Das wird schon.

LG
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#14

Beitrag von spaddel »

Keine Undichtigkeit :-( Wenn ich auf den Deckel drücke, blubbert es im Gährröhrchen. Ich schaue nachher nochmal :-)
ak59
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 587
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2019, 12:36
Wohnort: Emskirchen

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#15

Beitrag von ak59 »

... nur aus eigener Erfahrung: und wenn Du mit dem Finger mal 30s draufbleibst? Hatte in meinem Gäreimer für Zwetschgenmaische auch geblubbert, aber der Flüssigkeitsstand im Gärröhrchen hat sich dann trotz Drücken geändert, also *etwas* undicht - das reicht. Blubbern ist nett - der Spindel traue ich.

Gruß,

Andreas
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#16

Beitrag von spaddel »

Hab grad gemessen. Mittlerweile bei 9% Brix, von 13% kommend. Da tut sich also was. Das Bier sieht farblich gut aus, schmeckt auch in Richtung Bier....
Ich lass das jetzt laufen. Bier wird es also auf jeden Fall - fragt sich nur, was für welches....
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#17

Beitrag von spaddel »

6% Brix. Farbe Goldgelb. Nur noch dezenter Hefegeruch (war vor ein paar Tagen deutlich stärker), keine Fruchtaromen o.ä.. Kleinen Schluck probiert: Das könnt was werden 🙂
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#18

Beitrag von spaddel »

So, ich hab grad angefüllt. Hab den Samstag über die Temperatur noch einmal bis 14 Grad hochgefahren, 6 % Brix unverändert, kein komischer Geschmack o.ä. Hab dann die ARSCHkalte Nacht (sorry, aber bei Minus 9 Grad friert es den Hamburger erheblich) dafür genutzt, den Sud auf 0 Grad runter zu kühlen, was auch mit einer Punktlandung geklappt hat. Habe dann abgefüllt in 0,33 Flaschen mit Kronkorken zum verschenken, den Rest in den Bügelflaschen, davon eine mit Flaschenmanometer, damit ich sehen, kann, ob die Hefe es überlebt hat und knapp 4l in meinen Growler, um mich an das Thema Zwangskarbonisierung im Fass ranzutasten.

Erste Erkenntnis: Der günstige Handverkorker reicht für das verkorken von 1-2 Kästen völlig aus, da braucht es nix größeres.

Zweite Erkenntnis: Flaschenspülen ist immer so lange easy, wie die Flaschen leicht sauber zu bekommen sind. Das war heute alles nicht so entspannt und ich bin mittlerweile froh, dass ich den Weg in Richtung Keg eingeschlagen habe. Aktuell habe ich 3 Kästen mit 0,33l Bügelflaschen, davon werde ich nochmal bei Gelegenheit einen Kasten zurück zum Getränkehändler bringen - der Rest muss natürlich für Restmengen übrig bleiben. Dann besorge ich mir lieber bei Bedarf noch ein 10l Keg oder so...

Dritte Erkenntnis: Der Kühlschrank im Keller ist groß genug um den Growler und bei Ausbau des Gemüsefaches auch das 19l Keg aufzunehmen. Das ist sehr gut (ich brauche ja immer eine Backup-Lösung, falls der uralte Gastrokühlschrank im Garten mal ausfällt).

Bisher bin ich sehr zufrieden. Ich hätte das Bier gerne noch etwas klarer gehabt, aber das wird wahrscheinlich noch während der Reifung kommen. Da ich trockenen Januar und Februar habe, hat das Bier nun noch mindestens 4 Wochen Zeit zu reifen, das ist wahrscheinlich gar nicht so schlecht. Die Flaschen lass ich jetzt erstmal bei Kellertemperatur stehen, bis sich Druck aufgebaut hat, aber auch die ziehen dann in kühlere Gefilde um.

Ich melde mich im März wieder, wenn die Kostprobe durch ist :-)
Dateianhänge
20210131_121512.jpg
20210131_111550.jpg
20210131_122935.jpg
20210131_121130.jpg
20210131_122707.jpg
20210131_103751.jpg
ak59
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 587
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2019, 12:36
Wohnort: Emskirchen

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#19

Beitrag von ak59 »

spaddel hat geschrieben: Sonntag 31. Januar 2021, 12:50 ...

Erste Erkenntnis: Der günstige Handverkorker reicht für das verkorken von 1-2 Kästen völlig aus, da braucht es nix größeres.
Freut mich, daß das alles so geklappt hat. Da ich für die Weihnachtsaktion 0.33l-Flaschen verkorken wollte: welches Modell hast Du Dir angeschafft? Gern auch per PN, wenn das hier ein Problem macht.

Viele Grüße,

Andreas
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#20

Beitrag von spaddel »

ak59
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 587
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2019, 12:36
Wohnort: Emskirchen

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#21

Beitrag von ak59 »

... notiert, danke.

Andreas
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#22

Beitrag von spaddel »

So, Flaschengärung scheint durch zu sein, 3 bar sind es dann doch noch geworden. Aufgrund der Temperaturen draußen werd ich wieder meinen Gastrokühli draußen mit Heizkabel und Inkbird ausstatten und auf 2 Grad einregeln. Schon verrückt, dass man das Bier noch anwärmen muss 😆
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#23

Beitrag von spaddel »

...und wir sind bei 3,2bar.... Man könnte meinen, ich hätte vielleicht mit dem Abfüllen noch etwas warten sollen. Nun den, irgendwann muss es ja mal aufhören. Ich halte Euch informiert ;-)
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#24

Beitrag von spaddel »

Und da steht es nun. Flaschen haben gehalten, durch die Flasche sieht das Bier bereits sehr klar aus mit wenig Bodensatz.
Dateianhänge
20210213_091917.jpg
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#25

Beitrag von spaddel »

Ich konnte es nun doch nicht abwarten und hab einen kleinen Schluck aus meinem 4l Growler gezogen. Karbonisierung hat super geklappt, Schaumkrone ist stabil und geschmacklich ist mal jetzt schon klar: Das wird was 🙂
Dateianhänge
20210213_114555.jpg
Stubbi_33
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 670
Registriert: Dienstag 7. Juli 2020, 14:07

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#26

Beitrag von Stubbi_33 »

spaddel hat geschrieben: Samstag 13. Februar 2021, 10:55 Und da steht es nun. Flaschen haben gehalten, durch die Flasche sieht das Bier bereits sehr klar aus mit wenig Bodensatz.

aber der Druck in den Flachen ist schon heftig für ein Pils, oder?
Ich habe in meinem Weizern aktuell 2,4Bar bei 15,2°C was 6,5g CO2/l entspricht.

Kanst du mir mal ein paar Details über den Growler verraten - evtl. ist das auch mal was für mich - neben der Flaschenabfüllung.

Gruß
Mario
2 Töpfe 2 HENDIs
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#27

Beitrag von spaddel »

Der Druck entspricht jetzt quasi klassischem Mineralwasser. Und da geht es wieder los - es ist und bleibt Geschmackssache. Ich habe es zum Beispiel gerne etwas großperliger, andere eher nicht. Das Kind ist ja aber eh in den Brunnen gefallen. Geplant war es so sicher nicht, ich muss jetzt in einer Woche mal probieren, wie es schmeckt. Ich habe eine Testflasche für mich mit einem Kronenkorken versehen, der Rest ist halt in Bügelflaschen und Growler gewandert.

Zum Growler selbst: Ich habe mich bei iKegger eingedeckt. Habe dort eine Anfrage gestellt und ein Paket zusammengestellt bekommen und einen soliden Discount bewilligt bekommen. Service- und Reaktionsgeschwindigkeit fand ich super und 2 Tage später war die Lieferung auch schon da, alles gut verpackt und alles mutet hochwertig an. Bei solchen Investitionen schaue ich immer, dass notfalls die Weiterverkaufbarkeit zu halbwegs soliden Preisen gewährleistet ist - das ist hier der Fall.
Ich war am Anfang auch echt überfordert damit, was ich alles an Schläuchen, Reglern und Ventilen brauche. Da kommt für den Anfang ganz gut was zusammen. Und dann eben noch die große Co2-Flasche und ggf. eine extra-Sodastream-Flasche mit Nachfülladapter.

Ansonsten wird nach der Hauptgärung einfach in das Keg oder den Growler (der im Grunde ein kleines Keg ist) abgefüllt (vorher natürlich vernünftig reinigen und desinfizieren, klar), Deckel drauf und dann wird Druck drauf gegeben, thats it. Den Druck muss man abhängig von der Raum- bzw. Lagertemperatur einstellen, je wärmer die Flüssigkeit ist, umso mehr Druck muss bei gleichem Kohlensäuregehalt (der immer in g/L gemessen wird und eben nicht in bar oder psi) drauf gegeben werden. Oder anderes herum: Wer es gerne sprudelig trinkt und einen Sodastream hat, muss das Wasser vor dem Sprudeln möglichst weit runterkühlen, da der Druck beim Sodastream eben fix vorgegeben ist.

Karbonisierung dauert dann je nach Methode ein paar Minuten bis mehrere Tage und durch den Kompensatorhahn lässt es sich echt easy und fix zapfen, mit halbwegs steuerbarer Schaumkrone :-)

Ich würde mittlerweile sogar das Thema Keg-Abfüllung bevorzugen. Ich brauche in der 20l Klasse, meist für den Eigenbedarf, ggf. auch zum verschenken und würde da zukünftig in Richtung 10 und 19l Kegs gehen.
Stubbi_33
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 670
Registriert: Dienstag 7. Juli 2020, 14:07

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#28

Beitrag von Stubbi_33 »

spaddel hat geschrieben: Dienstag 16. Februar 2021, 09:54 Der Druck entspricht jetzt quasi klassischem Mineralwasser. Und da geht es wieder los - es ist und bleibt Geschmackssache. Ich habe es zum Beispiel gerne etwas großperliger, andere eher nicht. Das Kind ist ja aber eh in den Brunnen gefallen. Geplant war es so sicher nicht, ich muss jetzt in einer Woche mal probieren, wie es schmeckt. Ich habe eine Testflasche für mich mit einem Kronenkorken versehen, der Rest ist halt in Bügelflaschen und Growler gewandert.

Zum Growler selbst: Ich habe mich bei iKegger eingedeckt. Habe dort eine Anfrage gestellt und ein Paket zusammengestellt bekommen und einen soliden Discount bewilligt bekommen. Service- und Reaktionsgeschwindigkeit fand ich super und 2 Tage später war die Lieferung auch schon da, alles gut verpackt und alles mutet hochwertig an. Bei solchen Investitionen schaue ich immer, dass notfalls die Weiterverkaufbarkeit zu halbwegs soliden Preisen gewährleistet ist - das ist hier der Fall.
Ich war am Anfang auch echt überfordert damit, was ich alles an Schläuchen, Reglern und Ventilen brauche. Da kommt für den Anfang ganz gut was zusammen. Und dann eben noch die große Co2-Flasche und ggf. eine extra-Sodastream-Flasche mit Nachfülladapter.

Ansonsten wird nach der Hauptgärung einfach in das Keg oder den Growler (der im Grunde ein kleines Keg ist) abgefüllt (vorher natürlich vernünftig reinigen und desinfizieren, klar), Deckel drauf und dann wird Druck drauf gegeben, thats it. Den Druck muss man abhängig von der Raum- bzw. Lagertemperatur einstellen, je wärmer die Flüssigkeit ist, umso mehr Druck muss bei gleichem Kohlensäuregehalt (der immer in g/L gemessen wird und eben nicht in bar oder psi) drauf gegeben werden. Oder anderes herum: Wer es gerne sprudelig trinkt und einen Sodastream hat, muss das Wasser vor dem Sprudeln möglichst weit runterkühlen, da der Druck beim Sodastream eben fix vorgegeben ist.

Karbonisierung dauert dann je nach Methode ein paar Minuten bis mehrere Tage und durch den Kompensatorhahn lässt es sich echt easy und fix zapfen, mit halbwegs steuerbarer Schaumkrone :-)

Ich würde mittlerweile sogar das Thema Keg-Abfüllung bevorzugen. Ich brauche in der 20l Klasse, meist für den Eigenbedarf, ggf. auch zum verschenken und würde da zukünftig in Richtung 10 und 19l Kegs gehen.
Hi,
da ich auch mit dem Gedanken eines solchen Gowler bzw. kleinem Keg spiele (als kleine Samstagabenvairante, statt ständig Flaschen aus dem KS zu holen) habe ich ein paar Fragen:

1. Was hat das o.g. Paket gekostet - alles alles dabei und man kann loslegen excl. Co2 Flaschen, da ich diese schon habe
2. Es gibt also keine Nachgärung? Nach dem abfüllen des Jungbieres in den Keg/Growler und draufgabe von Bsp. 2 Bar kann ich direkt trinken und das Bier ist nicht schal?
3- Wenn 2 nicht stimmt - wie lange muss denn bei welchem Druck das ganze stehen?


Danke vorab.
Mario
2 Töpfe 2 HENDIs
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#29

Beitrag von spaddel »

Also, wichtig ist erstmal, dass iKegger sich seine Produkte ganz ordentlich bezahlen lässt. Da gibt es viele Stimmen hier zu im Forum. Ich habe mich damit soweit arangiert. Für mich war ohne die Beratung dort trotz zahlreicher Artikel und Beiträge nicht klar, was ich alles an Zubehör brauche. Ist einfach so. Dort wurde mir geholfen.

https://ikegger.eu/pages/custom-home-br ... om-package

Hier die Fragen beantworten, dann meldet sich jemand in Rekordgeschwindkeit. Wenn man dann nett nachfragt, geht ggf. auch noch was beim Preis :-)

Bei mir ist es jetzt effektiv ein isolierter 4l Growler und ein 19l Keg geworden (hier wären 2x 10l besser gewesen - sei es drum, ist nicht schlimm), ein Mini-Regulator, ein großer Druckregulierer (der wäre theoretisch auch nicht zwingend erforderlich, aber zum Betrieb an einer großen Co2-Flasche unerlässlich), diverse Schläuche und Verbindungen, ein Kompensatorzapfhahn und eine Beergun. Das alles zusammen waren etwas über 400 Mücken, zwischen Bestellung, Beratung und Lieferung lagen 48 Stunden. Das war es mir wert und ich bin zufrieden. Bei einzelnem Zubehör würde ich jetzt allerdings in der Tat eher mal meinen Blick auf den Gebrauchtmarkt schweifen lassen - für alle diese Dinge gibt es einen lebhaften Gebrauchtmarkt und wenn man dann weiß, was man noch genau braucht, wird man dort schnell fündig.

Ich hab mir dann noch eine 10l Co2-Flasche geholt. Die kostet 130 EUR Pfand für 6 Monate (das schaff ich gut) und das Kilo Co2 kostet ca. 3 Euro. Dazu gabs dann vom großen Fluss noch gleich einen Adapter zum Nachfüllen unserer Sodastreamkartuschen (vorsicht, ob die Flasche ein Steigrohr hat oder nicht!). Gerade wenn es an das Thema umdrücken o.ä. geht, sind mir alleine schon zum üben mit Wasser und zum Ausprobieren ein paar Kilo Co2 in Reserve viel wert.

Nachgärung findet nicht statt, richtig. Man kann die Flüssigkeit im Growler und im Keg auf unterschiedliche Art und Weise karbonisieren. Das muss ja nicht zwingend Bier sein, eine gemischte Schorle für die Sommerparty oder den lauen Abend auf der Terrasse könnte man ebenfalls dort abfüllen - mal als Argument für die Frau und durchaus auch praktikable Lösung. Spart bei 10 und mehr Gästen das Herumgehühner mit einzelnen Flaschen. Das Keg (und den Growler) füllt man nicht ganz voll, sondern lässt oben etwas Luft drin (im Optimalfall "lüftet" man die Fässer vor dem befüllen mit Co2 durch, damit es weniger Kontakt zu Sauerstoff gibt). Dann wird dieser Luftraum oben unter Druck gesetzt. Dieser Druck gleicht sich mit dem bis dahin drucklosen Niveau des Jungbieres an. Wenn man also bei Raumtemperatur z.B. 1,5 Bar Druck drauf gibt und dann die Flasche abklemmt, gleicht sich der Flaschendruck nachher irgendwann so auf 0,1 bar an, dann aber sowohl in Flüssigkeit als auch in dem Luftraum. Wenn man also ein Leck in der Verbindung zwischen Co2 Flasche und Keg ausschließen kann, kann man das Co2 auch durchgehend "aufgedreht" lassen. Dann dauert es eine gute Woche und das Bier hat Druck.

Man kann auch das Co2 an den Entnahmepunkt des Kegs anschließen. Denn da ist ja eine lange Steigleitung dran, das heißt, das Co2 sprudelt dann wie im Sodastream durch das gesamte Bier nach oben, die Oberfläche wird erheblich größer, das Bier wird schneller karbonisiert.

Oder man gibt einmal richtig Druck (z.B. 3 bar) auf das Keg, klemmt das Gas ab, und schüttelt das Keg kräftig durch. Die Oberfläche vergrößert sich, das Bier wird schneller mit Kohlensäure versetzt.

Oder man gibt weiterhin Zucker oder Speise in das Keg, hat dann aber den Schmodder unten drin. Das will man ja eigentlich nicht.

Fun Fact: Ich hatte den Growler auch mit Wasser befüllt, eine kleine Patrone angeschlossen, Druck drauf gegeben und sofort Wasser gezapft. Und es passiert was? Genau, es kam stilles Wasser raus. Nach ordentlich kräftigem Schütteln und 1 Stunde Wartezeit siehe da: Sprudelwasser :-)

Ich habe mir auch die kleinen Patronen mitgeordert, würde die aber nur zum Abzapfen aus dem Growler nutzen. Zum Karbonisieren immer eine große Gaskartusche nehmen (Sodastream oder große Flasche), das ist günstiger.

Was Du auch nicht vergessen darfst, ist die Reifezeit des Bieres. Die lässt sich kaum abkürzen.

Ich habe bei dem Pils jetzt gut 4l in den Growler gefüllt, diesen dauerhaft unter Druck gesetzt und nach 2 Wochen das erste Mal abgezapft. Das Bier hat gut geschmeckt und war wunderbar mit Kohlensäure angereichert. Solange kein Sauerstoff da reinkommt, wird da auch so schnell nichts schal. Aber dennoch würde ich die Kegs innerhalb von 30 Tagen leeren.
Stubbi_33
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 670
Registriert: Dienstag 7. Juli 2020, 14:07

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#30

Beitrag von Stubbi_33 »

Ja schonmal voielen Dank für die Antworten.

Also CO2 Zubehör habe ich alles und denke das ich nichts weiters brauche...Interessant wäre noch ob man irgendwie auch die "Biermaxx" Co2 Patronen benutzen? Habe da noch jede Menge von rumliegen... :-)

Das mit der Reifezeit..ok..das hatte ich nicht so bedacht, aber jedenfalls wäre das Bier schneller trinkbar.

Ich denke, wenn ok,würde ich dich nochmal per PN kontaktieren wg weitere Details.

Gruß
Mario
2 Töpfe 2 HENDIs
spaddel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 16. März 2020, 11:15

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#31

Beitrag von spaddel »

Gerne 🙂
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2497
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Deutsches Pilsner - in meinen Augen bisher der beste Brauvorgang

#32

Beitrag von Braufex »

Stubbi_33 hat geschrieben: Mittwoch 17. Februar 2021, 20:25 Interessant wäre noch ob man irgendwie auch die "Biermaxx" Co2 Patronen benutzen? Habe da noch jede Menge von rumliegen... :-)
Kommt darauf an welchen CO2-Adapter Du kaufst:

Beim CO2-Regler:
Hier wird die Patrone selber eingeschraubt und Du brauchst die Patronen mit Gewinde.

Beim manueller CO2 Druckspender wird die Patrone, wie beim Biermaxx, in die Kappe eingelegt und mit Hilfe der Kappe montiert/eingepresst.
Da kannst Du die Patronen ohne Gewinde verwenden.

Meine Empfehlung, wenn Du mit Patronen arbeiten willst, ist der CO2-Regler.

Gruß Erwin
Antworten