das schöne Wetter am Wochenende hat mich dazu angeregt, gestern statt in meinem Keller auf der Terrasse zu brauen. Das Hochschleppen des Equipments war etwas aufwendiger, aber mit 6-mal Laufen erledigt.
Ich habe das Freiburgisch Hell, der Inselhopf Klon der Freiburger Brauerei Feierling, gebraut (s. https://www.maischemalzundmehr.de/index ... =bookmarks.
Das Rezept habe ich noch etwas angepaßt aufgrund der Kommentare und etwas CaraAroma für die Farbe und Haferflocken für Schaum und ggf. eine gewisse Trübung mit eingemaischt.
Das Malz wird gemischt:

Alles aufgebaut:

Eigentlich wollte ich schon vor meinem Teams Meeting das Einmaischwasser auf Temperatur bringen, habe es aber nicht mehr vorher geschafft.
Das Wasser wird eingefüllt - war gestern vormittag noch relativ kalt.

Dann den Malzkorb zusammengebaut und auch eingeführt - das untere Lochblech habe ich sogar im ersten Anlauf reingekriegt.

Vor dem Brauen spüle ich immer noch mal alles inklusive CFC mit ca. 10l 80°C heißem Wasser, welches ich dann anschließend zur Reinigung des Gärfasses und der Utensilien für den Kaltbereich verwende (zusammen mit etwas ChemiOxi Pro).

Dann wird das Wasser aufbereitet - für ein Helles entsprechend des typischen Wasserprofils CaSulfat, CaChlorid, NaChlorid und etwas Milchsäure:

Dann wurde eingemaischt bei 57°C

Und immer wieder gut gerührt:

Einmaischen fertig, 10min Einweißrast (habe ich verkürzt):

Nach 20min Maischen die erste pH-Messung - noch etwas hoch:

Teil 2 folgt...