Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1079
- Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Es stand schon länger auf meiner Liste, gestern habe ich dann endlich auch das Dark Impact gebraut. Es sind 25 Liter mit 19,8°P geworden. Duft und Farbe sind echt klasse. Wenn die Gärung durch ist, will ich mit Muscovado aufzuckern und in Flaschen abfüllen. Benötige ich dazu die gleiche Menge wie mit normalen Haushaltzucker?
Gruß & Prost
Hubert
Gruß & Prost
Hubert

Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Ich würde den Muscovado in die Hauptgärung geben. Sonst ist das zu wenig.
Die Nachgärung ist bei dem Bier eh ein Drama, da würde ich nur mit Glukose aufspeisen, die vergärt am besten.
Stefan
Die Nachgärung ist bei dem Bier eh ein Drama, da würde ich nur mit Glukose aufspeisen, die vergärt am besten.
Stefan
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1079
- Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Ok .. danke Dir. 500g Muscovado habe ich schon mit dran
Dann speise ich mit Glukose auf.
Hubert

Hubert
- haefner
- HBCon Supporter
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 12. Dezember 2016, 09:06
- Wohnort: Welzheimer Wald
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Warum ist das mit der NG denn ein Drama? Ich seh schon, für dieses Weihnachten wird das arg knapp mit dem Bier.
- beercan
- HBCon Supporter
- Beiträge: 749
- Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 12:57
- Wohnort: Prenzlau
- Kontaktdaten:
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Moin,
da das Bier einen recht hohen Alkoholgehalt hat und die Hefe ab einem gewissen Alkohlwert die Arbeit einstellt. Nach der Hauptgärung hat das Bier ja schon ordentlich Umdrehungen und um die Hefe in der Nachgärung nicht unnötig zu stressen sollte mit Glukose aufgespeist werden.
Und ja für dieses Weihnachten ist es recht knapp das Bier braucht seine Zeit zum Reifen. Meines ist jetzt seit ca. 10 Monaten in der Flasche schmeckt sehr gut aber Meinung nach kann es noch. Allerdings kurz nach der Nachgärung war es auch nicht schlecht da kam der Comet noch sehr frisch durch.
Gruß
da das Bier einen recht hohen Alkoholgehalt hat und die Hefe ab einem gewissen Alkohlwert die Arbeit einstellt. Nach der Hauptgärung hat das Bier ja schon ordentlich Umdrehungen und um die Hefe in der Nachgärung nicht unnötig zu stressen sollte mit Glukose aufgespeist werden.
Und ja für dieses Weihnachten ist es recht knapp das Bier braucht seine Zeit zum Reifen. Meines ist jetzt seit ca. 10 Monaten in der Flasche schmeckt sehr gut aber Meinung nach kann es noch. Allerdings kurz nach der Nachgärung war es auch nicht schlecht da kam der Comet noch sehr frisch durch.
Gruß
Gruß Robert
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Der viele Alkohol ist das eine, der viele Hopfen kommt noch dazu.
Hab gerade so einen ähnlichen Fall, 120 IBU und über 10%, das hab ich jetzt in 3,5 Wochen bei über 25°C durchgebracht, die Hefe ist da wirklich am Limit.
Solche Biere sollte man zwangscarbonisieren, die lange Zeit in der Wärme tut nicht gut.
Dark Impact schmeckt ganz frisch ganz gut, dann kommt ein Loch, bis es wieder gut wird.
Man kann es auch nachträglich ein zweites mal Stopfen, das hat Morpheus_MUC mal gemacht, klasse Idee (geht aber nur im Keg).
Stefan
Hab gerade so einen ähnlichen Fall, 120 IBU und über 10%, das hab ich jetzt in 3,5 Wochen bei über 25°C durchgebracht, die Hefe ist da wirklich am Limit.
Solche Biere sollte man zwangscarbonisieren, die lange Zeit in der Wärme tut nicht gut.
Dark Impact schmeckt ganz frisch ganz gut, dann kommt ein Loch, bis es wieder gut wird.
Man kann es auch nachträglich ein zweites mal Stopfen, das hat Morpheus_MUC mal gemacht, klasse Idee (geht aber nur im Keg).
Stefan
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
So werde ich es auch machen. Zwangskarbonisieren im Keg, und dann im Keg lagern. Nach 6 Monaten in ein anderes Keg umdrücken in dem Hopfen vorgelegt ist und das dann nach 10 Tagen an den Hahn.
Da bekomme ich jetzt schon Speichelfluss

Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Heute auf den Tag genau 1 Jahr und 10 Monate alt
11 von 42 Flaschen sind noch übrig

11 von 42 Flaschen sind noch übrig
- haefner
- HBCon Supporter
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 12. Dezember 2016, 09:06
- Wohnort: Welzheimer Wald
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Sieht super aus. Was kannst Du zum Geschmack und dessen Veränderung über die Zeit sagen?
Zu obiger Nachgärungsthematik möchte ich noch sagen : Meine Dark Impact Version mit nur 20% STW ist seit 10 Tagen in Nachgärung und zwar nur mit Zucker. Ist bereits auf 2 Bar. Also bei mir gärt das so, wie sonst auch :-)
Zu obiger Nachgärungsthematik möchte ich noch sagen : Meine Dark Impact Version mit nur 20% STW ist seit 10 Tagen in Nachgärung und zwar nur mit Zucker. Ist bereits auf 2 Bar. Also bei mir gärt das so, wie sonst auch :-)
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Geschmacklich hat sich im letzten halben Jahr nichts mehr verändert.
Die Eindrücke von der Entwicklung zuvor sind oben geschildert.
Die Eindrücke von der Entwicklung zuvor sind oben geschildert.
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Am 12.12.2015 gebraut - gestern Abend (24.03.2019) wieder mal eine Flasche aufgemacht (nun sind noch 4 St. über).
Alter: 3 Jahre, 3 Monate und ~2 Wochen
Geschmack: Eine Mischung aus getrockneten Früchten, Lakritze und Pumperdnickel
(keine Anzeichen von Oxidation)
Alter: 3 Jahre, 3 Monate und ~2 Wochen
Geschmack: Eine Mischung aus getrockneten Früchten, Lakritze und Pumperdnickel

-
- Posting Junior
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 7. August 2016, 13:32
- Wohnort: Memmelsdorf
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
An die Hefe-Profis gerichtet:
Dieses Bier steht auch auf meiner Agenda oben links.
Meine Überlegung dazu:
Ich habe letzte Woche zum probieren den Bodensatz eines gekauften IPA (laut Braumeister die US05) gestrippt.
Hat tadellos geklappt. Nach drei Tagen war ich bei 2 Litern und der Starter ist fast aus dem Glas gelaufen.
Wäre es sinnvoll solche Hefe einzusetzen
(Selektionsvorteil hohe Alkoholtoleranz und hohe Hopfenmenen durch den Vorsud)
Oder verhunze ich mir dadurch eher das Bier und bin besser beraten meine 2 Päckchen US05 auf 20 Liter zu geben.
Der Preis ist ja hier kein Argument.
Dieses Bier steht auch auf meiner Agenda oben links.
Meine Überlegung dazu:
Ich habe letzte Woche zum probieren den Bodensatz eines gekauften IPA (laut Braumeister die US05) gestrippt.
Hat tadellos geklappt. Nach drei Tagen war ich bei 2 Litern und der Starter ist fast aus dem Glas gelaufen.
Wäre es sinnvoll solche Hefe einzusetzen

Oder verhunze ich mir dadurch eher das Bier und bin besser beraten meine 2 Päckchen US05 auf 20 Liter zu geben.

Der Preis ist ja hier kein Argument.

"Wäre Christus Bayer gewesen, hätte er sicher Bier getrunken anstatt Wein."
Zitat Schwester Doris Braumeisterin in Mallersdorf
Zitat Schwester Doris Braumeisterin in Mallersdorf
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Bin zwar kein Hefe-Profi aber ich würde an Deiner Stelle lieber 2 Liter aktiven Starter anstatt 2 Päckchen Trockenhefe verwenden.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1079
- Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Ab wann wird es denn den Hallertauer Comet 2019er Ernte im Handel geben? Oder hat schon jemand mal mit nem alternativen Hopfen gebraut?
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Habe vorgestern gerade ein DI aus 06/2015 aufgemacht. Etwas wenig Bitzelage, aber geschmacklich einwandfrei. 2 Flaschen hab ich noch. Die werden aber bald weg getrunken werden, denn meine Holde wird in Bälde 50 und hat sich wieder dieses Bier gewünscht.
Jo, mei: Wenn man halt zu seinem Hobby sooo gezwungen wird ... ;-)
Jo, mei: Wenn man halt zu seinem Hobby sooo gezwungen wird ... ;-)
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Hat mittlerweile mal jemand das DI mit dem US Comet gebraut? Nicht, dass ich spontan doch noch den deutschen besorgen muss weil der amerikanische ganz anders ist 
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 2338
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 10:11
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Das Original ist mMn mit US Comet gebraut.
Mit freundlichen Grüßen,
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1079
- Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Nee, das Original ist definitiv mit deutschem Hallertauer Comet gebraut.
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 2338
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 10:11
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Ah, ok. Ich dachte den gibt's erst seit 2014 (oder so) in D.
Wer lesen kann....
Mit freundlichen Grüßen,
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Ja, ich. Er ist anders als der dt. Comet, aber nicht unbedingt schlechter. Mir persönlich gefällt es mit dt. Comet aber besser.
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
HuM hat gerade einige Hopfen-Sonderposten im Shop (5kg Pakete), um die Lager zu räumen. Da kommt also bald was.HubertBräu hat geschrieben: ↑Montag 21. Oktober 2019, 09:42Ab wann wird es denn den Hallertauer Comet 2019er Ernte im Handel geben? Oder hat schon jemand mal mit nem alternativen Hopfen gebraut?
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1079
- Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Ich habe vohin mit Herrn Welzel von Hopfen der Welt telefoniert. Der neue Hallertauer Comet 2019 Ernte kommt veraussichtlich Dezember / Januar in den Handel.
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Danke für die Rückmeldung. Dann werde ich es mal probieren. Da ich noch genug aus eigenem Anbau für die whirlpool Gabe habe, wird es sowieso anders als das "Original".
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Bevor hier irgendjemand überhaupt nach dem US-Comet gefragt hat wurde er vom Josef Wittmann in D angebaut. Der US-Comet war schlichtweg unbekannt.HubertBräu hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Oktober 2019, 14:18Nee, das Original ist definitiv mit deutschem Hallertauer Comet gebraut.
Gruss
Uli
Uli
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Ja, und ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie es aus dem Briefkasten heraus gerochen hat, als du mir damals den ersten Comet aus der Sammelbestellung geschickt hast. Das waren keine Pellets, sondern einfach pulverisierte Dolden. Herrlich!uli74 hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Oktober 2019, 19:55Bevor hier irgendjemand überhaupt nach dem US-Comet gefragt hat wurde er vom Josef Wittmann in D angebaut. Der US-Comet war schlichtweg unbekannt.HubertBräu hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Oktober 2019, 14:18Nee, das Original ist definitiv mit deutschem Hallertauer Comet gebraut.
Im Nachhinein nochmal tausend Dank an dich für die Sammelbestellungen, die teilweise wohl ziemlich nervig waren.
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Nichts zu danken, ist schon lange her.
Weiß man schon wie der diesjährige geschmacklich Comet ausfällt? Blaubeerig oder eher nicht?
Weiß man schon wie der diesjährige geschmacklich Comet ausfällt? Blaubeerig oder eher nicht?
Gruss
Uli
Uli
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Keine Ahnung. Der in meinem Garten ist mittlerweile hinüber, da ich beruflich drei Monate nicht zuhause bin.
Nächstes Jahr mach ich damit aber nach langer Zeit ganz sicher mal wieder ein DI damit.
Nächstes Jahr mach ich damit aber nach langer Zeit ganz sicher mal wieder ein DI damit.
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Am 12.12.2015 gebraut und somit heute genau 4 Jahre und 123 Tage alt.
Geschmack: Trockenobst & Lakritz - ein Traum!
Null Oxidation bzw. sonstiger Fehlgeschmack
2 Flaschen sind nun noch übrig. Die letzte Halbe wird Weihnachten 2020 geöffnet - die Reifezeit dürfte reichen
Geschmack: Trockenobst & Lakritz - ein Traum!
Null Oxidation bzw. sonstiger Fehlgeschmack
2 Flaschen sind nun noch übrig. Die letzte Halbe wird Weihnachten 2020 geöffnet - die Reifezeit dürfte reichen

- BrauSachse
- Posting Senior
- Beiträge: 313
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Haben alle, die dieses Bier gebraut haben, auf 85 IBU gebittert, oder gehen auch weniger?
Mir erscheint das etwas (reines Gefühl, nicht objektiv) zu viel, aber bei der langen Lagerzeit und den vielen zum Teil euphorischen Geschmacksbeschreibungen bin ich mir nicht sicher, ob ich da richtig liege. Ich möchte gern eine zu starke Bittere vermeiden, andererseits aber ein ausgewogenes Ergebnis haben. Könnt ihr mir dazu einen Rat geben?
Danke und viele Grüße
Tilo
Mir erscheint das etwas (reines Gefühl, nicht objektiv) zu viel, aber bei der langen Lagerzeit und den vielen zum Teil euphorischen Geschmacksbeschreibungen bin ich mir nicht sicher, ob ich da richtig liege. Ich möchte gern eine zu starke Bittere vermeiden, andererseits aber ein ausgewogenes Ergebnis haben. Könnt ihr mir dazu einen Rat geben?
Danke und viele Grüße
Tilo
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Die 85 IBU sind ja nur errechnet. Vor allem nach ein paar Monaten sind das niemals mehr so viel, wenn es denn überhaupt jemals so viele waren.
Und so eine Stammwürze braucht schon eine gehörige Bittere.
Falls du mit bitteren Bieren gar nichts anfangen kannst, dann verringere halt auf 60 IBU. Weiter runter würde ich aber wirklich nicht gehen.
Wichtig ist ein guter Muscovado. Einfach brauner Zucker taugt da nichts.
Stefan
Und so eine Stammwürze braucht schon eine gehörige Bittere.
Falls du mit bitteren Bieren gar nichts anfangen kannst, dann verringere halt auf 60 IBU. Weiter runter würde ich aber wirklich nicht gehen.
Wichtig ist ein guter Muscovado. Einfach brauner Zucker taugt da nichts.
Stefan
- haefner
- HBCon Supporter
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 12. Dezember 2016, 09:06
- Wohnort: Welzheimer Wald
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Habs auch mit 85 IBU, sprich nach Rezept gebraut. Davon merkt man nichts. Die ganzen Aromen und Restsüße sind meiner Meinung nach so viel, dass es dieses Gegengewicht auch irgendwo braucht.
Gruß Micha
Gruß Micha
- BrauSachse
- Posting Senior
- Beiträge: 313
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Alles klar, danke euch beiden. Dann braue ich es mit 85 IBU.
Viele Grüße
Tilo
Viele Grüße
Tilo
- BrauSachse
- Posting Senior
- Beiträge: 313
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Das Bier habe ich (fast) nach Rezept gebraut. Es wurde nach Beratung in unserer Familie mit den potenziellen "Konsumenten" sogar auf 95 berechnete IBU gebittert. Das Jungbier hatte einen so "komplexen" Geschmack, wie ich ihn bislang noch nicht erlebt habe. Unbeschreiblich gut, aber auch "verwirrend" - etwas anderes fällt mir gerade nicht ein. Jetzt reift es im Keller und wird irgendwann im November erstmals verkostet.
Ich freue mich schon sehr darauf. Es ist für mich etwas Besonderes, so ein Bier zu brauen.
Nochmals danke für die Tipps, besonders an Stefan und Micha
Tilo
Ich freue mich schon sehr darauf. Es ist für mich etwas Besonderes, so ein Bier zu brauen.
Nochmals danke für die Tipps, besonders an Stefan und Micha
Tilo
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Top, guter Zeitplan fürs Weihnachtsbier! Lass´ Dir schmecken!
- BrauSachse
- Posting Senior
- Beiträge: 313
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Nach drei Monaten Reifezeit wurde kürzlich das erste Fläschchen aufgemacht. Ein großes Dankeschön an alle hier für eure Tipps und an Boludo für das Rezept. Dies ist kein Bier, sondern eine herausragende Delikatesse. Ich bin hin und weg. Zum ersten Mal habe ich solch ein Getränk hinbekommen. Bereits der Geruch lässt den edlen Tropfen vermuten, der dann einen Geschmack von Trockenfrüchten (erstmalig, dass ich so etwas in einem Bier schmecke), von Kakao,von Kaffee, und - das bilde ich mir ein - etwas vom Karamellaroma des Muscovado aufweist. Zusammengefasst: eine erlesene Komposition. Die Bittere, deretwegen ich unsicher war, harmoniert wirklich perfekt mit den anderen Aromen und verleiht dem Bier etwas Likörartiges. Ihr hattet alle Recht - das muss man so hoch bittern.
Vielen Dank euch allen und zum Wohl
Tilo
P.S. Der sEVG lag bei mir nur bei 75% (statt 84 laut Rezept). Da hatte die Hefe ihre Arbeit etwas früher eingestellt als erwartet, trotz Warmstellens, Schwenken des Gärbehälters usw. Bei der Erstverkostung war erwartungsgemäß leider keinerlei CO2 im Bier. Ich habe dann alle Flaschen noch einmal geöffnet (das macht man bei einer solchen Delikatesse gern) und gemäß dem Vorgehen von Boludo in einem anderen Thread CBC-1-Hefe zugegeben. Nach 2 Wochem im warmen Zimmer ist die Karbonisierung nun auch perfekt.
Edit: Hefebezeichnung auf CBC-1 korrigiert
So sieht das Bier aus:
Und das ist das Etikett zum Verschenken:

Vielen Dank euch allen und zum Wohl

Tilo
P.S. Der sEVG lag bei mir nur bei 75% (statt 84 laut Rezept). Da hatte die Hefe ihre Arbeit etwas früher eingestellt als erwartet, trotz Warmstellens, Schwenken des Gärbehälters usw. Bei der Erstverkostung war erwartungsgemäß leider keinerlei CO2 im Bier. Ich habe dann alle Flaschen noch einmal geöffnet (das macht man bei einer solchen Delikatesse gern) und gemäß dem Vorgehen von Boludo in einem anderen Thread CBC-1-Hefe zugegeben. Nach 2 Wochem im warmen Zimmer ist die Karbonisierung nun auch perfekt.
Edit: Hefebezeichnung auf CBC-1 korrigiert
So sieht das Bier aus:
Und das ist das Etikett zum Verschenken:
Zuletzt geändert von BrauSachse am Sonntag 20. Dezember 2020, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
- BrauSachse
- Posting Senior
- Beiträge: 313
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Da ich noch mehr Flaschen "übrig" habe, würde ich auch einige länger aufheben.s3b0 hat geschrieben: ↑Montag 13. April 2020, 23:20Am 12.12.2015 gebraut und somit heute genau 4 Jahre und 123 Tage alt.
Geschmack: Trockenobst & Lakritz - ein Traum!
Null Oxidation bzw. sonstiger Fehlgeschmack
2 Flaschen sind nun noch übrig. Die letzte Halbe wird Weihnachten 2020 geöffnet - die Reifezeit dürfte reichen![]()

Hast du die Flaschen speziell verschlossen bzw. versiegelt (z.B. mit Wachs), oder einfach so aufbewahrt?
Viele Grüße
Tilo
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Randvoll gemacht um Oxidation vorzubeugen, sonst nix.BrauSachse hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Dezember 2020, 21:59Da ich noch mehr Flaschen "übrig" habe, würde ich auch einige länger aufheben.s3b0 hat geschrieben: ↑Montag 13. April 2020, 23:20Am 12.12.2015 gebraut und somit heute genau 4 Jahre und 123 Tage alt.
Geschmack: Trockenobst & Lakritz - ein Traum!
Null Oxidation bzw. sonstiger Fehlgeschmack
2 Flaschen sind nun noch übrig. Die letzte Halbe wird Weihnachten 2020 geöffnet - die Reifezeit dürfte reichen![]()
![]()
Hast du die Flaschen speziell verschlossen bzw. versiegelt (z.B. mit Wachs), oder einfach so aufbewahrt?
Viele Grüße
Tilo
- BrauSachse
- Posting Senior
- Beiträge: 313
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Danke, randvoll sind sie, dann warte ich mal ab.
Viele Grüße
Tilo
Viele Grüße
Tilo
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
2 Flaschen hab ich noch über - momentanes Alter: 5 Jahre und 77 Tage
Extrem weich und rund, Lakritz & Dörrobst
>> Null Oxidation - ich bin begeistert!
Extrem weich und rund, Lakritz & Dörrobst

>> Null Oxidation - ich bin begeistert!