
Der Grundstock für Weihnachten ist gesetzt. Freu mich schon jetzt auf die Verkostung.

Gruß
Peter
Ich habe mir das Gulden Draak hier mal vorgenommen: https://biergrantler.de/12/2017/gulden-draak/TheCK hat geschrieben: ↑Samstag 25. November 2017, 22:59Auf die Bewertung zum Gulden Dragon bin ich schon sehr gespannt. Hatte ich letztens auch gefunden, das Bier hat aber überhaupt nicht überzeugt.
Die Chouffe sind im Allgemeinen auch ganz gut trinkbar.
Und die Bilder schüren auf jeden Fall den Neid und die Lust auf Belgier![]()
Goil...aber auch "ora et labora" oder "pekunia non olet"??PS: Soll jetzt ein neues Trappistenbier in England geben (Tynt Meadow, Leicestershire)
Das geht natürlich nicht. Für einen ordentlichen Schrein müssen alle "Holy Grails" vollständig vorhanden sein. Ich weiß nur nicht ob ich Dir gratulieren soll, wenn Du irgendwann mal anbauen musst..?Das Schlimme ist, die haben sogar ein eigenes Glas= Sammlung nicht mehr komplett
Jaa, das ist lustig! Ein reines Brett-Bier habe ich aber nicht selber vor.
12€. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, den Wucherhandel zu boykottieren, aber ich hatte es erst einmal vor langem und wurde schwach.Ist das ein 12er, da rechts? Wie war da der Kurs?
Ok, danke, dann werde ich mal die Augen danach offen halten. SPAR ist nicht so häufig hier.Orval gibts in den kleinen SPAR Läden. Habe ich außerhalb von Brüssel gekauft.
Es ist das wasser, aber den blut /eisen geruch vieler biere aus dieser gegend mag ich nicht. Reibe mal etwas schaum auf dem handgelenk und rieche. Lass das glass einige zeit sthene biss der grossteil vom schaum weg ist und das bier aufgewaermt, dann ist oft der grossteil von diesem 'aroma' auch weniger. Ansonsten, ein typisches Belgisches nicht einstufbares bier,gulp hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. Dezember 2017, 17:58Ich habe mir das Gulden Draak hier mal vorgenommen: https://biergrantler.de/12/2017/gulden-draak/
Hallo Ingo, die neueren Biertests haben jetzt den Zusatz:Seed7 hat geschrieben: ↑Freitag 11. Oktober 2019, 22:42Es ist das wasser, aber den blut /eisen geruch vieler biere aus dieser gegend mag ich nicht. Reibe mal etwas schaum auf dem handgelenk und rieche. Lass das glass einige zeit sthene biss der grossteil vom schaum weg ist und das bier aufgewaermt, dann ist oft der grossteil von diesem 'aroma' auch weniger. Ansonsten, ein typisches Belgisches nicht einstufbares bier,gulp hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. Dezember 2017, 17:58Ich habe mir das Gulden Draak hier mal vorgenommen: https://biergrantler.de/12/2017/gulden-draak/
Ingo
Merci Ingo,
Mache ich auf jeden Fall, beim nächsten Mal, wenn mir das über den Weg läuft.Reibe mal etwas schaum auf dem handgelenk und rieche.
Ja nicht schlecht, berichte! Ob das umkehrt auch so ist, dass die fränkischen Masder Gefallen am Sauerbier finden? Die Spannung ist ja kaum zu überbieten.Tozzi hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. November 2019, 00:43Von Monsieur Frank Boon persönlich geschenkt bekommen:
Oude Geuze Boon, Black Label.
Wunderschöne Geuze, nicht zu sauer, extrem harmonisch und ausgewogen, leichte phenolische Brett Aromen, sehr weit entfernt vom Pferdestall.
Ein Traum. Genau mein Geschmack. Manchem vielleicht sogar etwas zu "brav".
Nebenbei hat der Gute mit (auch von mir bisher verbreitetem) Halbwissen aufgeräumt.
Aber dazu irgendwann mehr...![]()
Jedenfalls hat ganz offensichtlich auch das belgische "who is who" unter den Braumeistern Geschmack gefunden an gut gebrautem fränkischen Bier und Schäufele, und das nicht erst seit Kurzem...![]()
Na, da sind wir uns doch schon wieder sowas von d'accord.gulp hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. November 2019, 01:29Hier noch meine Eindrücke zum Black Label:
https://biergrantler.de/01/2019/oude-ge ... ack-label/
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Freitag 17. Januar 2020, 15:17Heute Abend startet eine große Bierweltreise. Einmal rund um den Globus und quer durch Deutschland zurück nach Ahrensburg.
IMG_6346.jpg
Na die richtigen Exoten sind ja ganz hinten verborgen und haben 3 blaue Deckel. Wenn du das Experiment überlebt hast, bin ich über das Ergebnis gespanntDerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Freitag 17. Januar 2020, 15:17Heute Abend startet eine große Bierweltreise. Einmal rund um den Globus und quer durch Deutschland zurück nach Ahrensburg.
IMG_6346.jpg
... auf die drei DjuDju dahinter kann man aber auch getrost verzichten