Kochzeit
Re: Kochzeit
Warum nicht das "Brauwasser" in den Kühlschrank stellen? Ich fülle es in 1-Liter-Flaschen und stelle es neben das Fass mit dem Kühlwasser. Damit komme ich beim Verdünnen auf Stammwürze recht schnell auf 80°.
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 140
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Re: Kochzeit
#olibaer: Hi Oli, danke, daß Du dir so viel Mühe (#45) gemacht hast, meine Frage in Post #44 zu beantworten!
Sicher gibt es mir und bis jetzt 239 anderen, einen Denkanstoß. Gerade gestern hab ich bei einem ersten größeren Sud doch einige Probleme rund ums schnelle Kühlen gehabt. Mit zwei Braukollegen gemeinsam werden wir das Thema mal erörtern. Nochmals Danke!
Sicher gibt es mir und bis jetzt 239 anderen, einen Denkanstoß. Gerade gestern hab ich bei einem ersten größeren Sud doch einige Probleme rund ums schnelle Kühlen gehabt. Mit zwei Braukollegen gemeinsam werden wir das Thema mal erörtern. Nochmals Danke!
Gruß Jürgen
- Liquidminer
- HBCon Supporter
- Beiträge: 430
- Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51
Re: Kochzeit
Ok, sehe ich ein. In meinem Fall definiere ich halt für mich Leitungswasser = Brauwasser, weil das für meine bevorzugten Bierstile wunderbar passt. In dieser komfortablen Lage ist sicher nicht jeder Hobbybrauer.olibaer hat geschrieben: ↑Sonntag 21. März 2021, 01:04Hallo Liquidminer,Sehe ich nicht so:Liquidminer hat geschrieben: ↑Samstag 20. März 2021, 21:13Derzeit hat mein Leitungswasser etwas unter 5°C, da kann ich quasi auf einen Schlag auf 80°C kommen.
Rückverdünnt wird nicht mit Leitungswasser, sondern mit Brauwasser. Für gewöhnlich ist das Brauwasser vorbereitet und hat den Tag bis zum Zeitpunkt der Rückverdünnung im Brauraum verbracht. Für eine Rückverdünnungsmenge eine Temperatur von 20°C anzunehmen macht mehr Sinn, bzw. kommt der Realität am Brautag etwas näher.
Lediglich ging’s mir nur um die Unterstreichung deiner Aussage, dass man auf diesem Wege eine schnelle Abkühlung erreicht und damit zwei Unsicherheiten reduzieren kann (DMS und Nachisomerisierung)
Beste Grüße,
Torsten
Torsten