ich möchte als nächstes gerne ein American Pale Ale brauen, das geschmacklich an Beeren erinnert, welche mehr oder weniger im Wald bzw. Waldrändern zu finden sind. Bei der Hopfenwahl tue ich mich etwas schwer, aber jetzt erst mal zu den Eckdaten:
Menge: 22 Liter
Stammwürze: 13 °P
IBU: 32
EBC: 10-15
CO2: 4,5 g/l
Sudhausausbeute: 60 %
Aromabeschreibung
Eher klassisch Richtung SNPA mit einer vollen Breitseite Beeren.

Schüttung
82 %, 4,11 kg Pilsner (Klostermalz)
15 %, 0,75 kg Münchner (Klostermalz)
3 %, 0,15 kg Caramünch II
Maischeplan
Kombirast 66-67 °C, 60-70 Minuten
Würzekochen 90 Min.
Bitterhopfen 90 Minuten
Aromahopfen 10, 5 und Whirlpool
Hefe: Safale US-05 bei 18-19 °C
Von der Aromabeschreibung würde folgender Hopfen passen:
Comet und Callista = Blaubeeren
Wobei dem Callista auch Aprikose und Maracuja nachgesagt wird, die ich hier etwas unpassend finden würde, wenn diese zu dominant sind.
Ich habe mit beiden Hopfen keine Erfahrung, weiß also auch nicht, wie sehr die "Waldbeere/Heidelbeere/Blaubeere" beim Callista durchkommt. Comet ist aber auf alle Fälle gesetzt! Ich könnte mir durchaus noch etwas Spalter Select vorstellen, der etwas Wald-Charakter mit ins Bier bringt.
Im Netz habe ich noch ein paar weitere Hopfen gefunden, welchen Beeren-Eigenschaften nachgesagt werden, aber auch hier weiß ich nicht, wie stark diese zum Vorschein kommen.
Nelson Sauvin: Stachelbeere
Huel Mellon: Erdbeere
Willamette: schwarze Johannisbeere
Centennial: schwarze Johannis- und Himbeere
Simcoe:: süße Beeren (dürfte trotzdem zu tropisch sein, denke ich)
Pacific Gem: Brombeere
Fett markierter Hopfen hätte ich sogar auf Lager. Comet und Callista sowieso.
Was meint ihr? Habt ihr eine Hopfen-Empfehlung? Habe ich irgendeinen wichtigen Hopfen übersehen?
Viele Grüße und vielen Dank
Fabian