Nach meinem ersten Versuch mit Bier Kwik (

Grundsätzlich geht es mir nicht darum, dass es exakt wie ein Kölsch schmeckt. Ich möchte einfach ein einigermassen abgestummenes Bier brauen.
Geplantes Rezept:
- Aussschlagvolumen 20 Liter
- 3 Kg Brewferm Flüssigmalzextrakt Hell
- 20g Saphir Pellets für Aroma
- 22g LalBrew Köln Hefe bei 14°C Gärtemperatur
- 8ml Bitterex 6% für 24IBU dem Jungbier zufügen (je nach Menge anpassen)
- 5g Zucker/Liter für Nachgärung
- Heisses Wasser in Edelstahltank (mit Wasserkocher
)
- Flüssigmalzextrakt hinzugeben und mischen.
- Heisswasser nachfüllen bis Ausschlagvolumen (-0.5 Liter) erreicht
- Temperatur prüfen, sobald 80°C erreicht, Nylonsack mit Hopfenpellets mit Gewicht (z.B.: ein Löffel mit in den Sack geben) in die Würze geben
- Edelstahltank in den Keller (14°C) stellen
- Mit 0.5 Liter Wasser (abgekocht) nach Herstellerangaben (ca. bei 30 oder 35°C, 30min) mit Hefe rehydrieren(abgedeckt mit Alufolie)
- Hefegemisch in Keller
- Sobald Würze und Hefegemisch 14°C erreicht haben, Hopfenpellets mit Nylonsack entfernen
- Hefegemisch in den Edelstahltank einrühren
- Tank verschliessen
- Nach Gärung (EVG erreicht und Messwert Refraktometer ändert sich über 3 Tage nicht mehr), abfüllen in Flaschen
- Zucker für Nachgärung zugeben und mit Flaschenmanometer eine Flasche überwachen
- Bevor die Reifung beginnt die Flaschen noch 1-2 Tage in den Kühlschrank (?)
- Stammwürze erhalte ich ein anderes Ergebnis. Mit welcher Formel muss ich rechnen und mit welchem Malz-Ausbeutefaktor?
- Beim Aroma werde ich nicht schlau. Ich habe ja so eine Mischung zwischen Whirlpool 80°C und Stopfen. Wie ist die Aromaausbeute?
- Ein Kölsch soll ja nicht zu viel Aroma haben, hat ja eher einen neutralen Geschmack - reicht der Hopfen fürs Aroma oder ist das viel zu wenig?
- Damit ich nicht umfüllen muss, verzichte ich auf den Whirlpool. Denke, da ich nur 20g Hopfenpellets habe und diese im Nylonsack sind, sollte dies ok sein? Was denkt ihr?
- Sofern die Stammwürze zu niedrig ist, könnte ich auch das Ausschlagsvolumen auf 19 oder 18 Liter reduzieren - was denkt ihr?
- Sofern die Temperaturen dann noch genügend kalt sind, soll ich vor dem Abfüllen den Edelstahltank nach draussen stellen, um weniger Sediment in den Flaschen zu haben?
Beste Grüsse
Löffel
Edit: Ziel wäre, Stammwürze zwischen 11 und 12 Plato und Bittere von ca. 24 IBU. Dann ein leichtes Hopfenaroma (ja nicht aufdringlich, Bier soll süffig sein). Farbe des Bieres ist mir vorerst egal. Alkoholgehalt zwischen 4.4 und 5.2%vol. Rezept-Kalkulator Müggelland Seite habe ich nicht gespeichert, da ich keinen Weg gefunden habe Bitterex 6% Alphasäure einzustellen und somit die Berechnung für mich fraglich sind (da ich keinen Flüssigkeitsverlust durch Verdampfung erwarte etc.)