NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Rattertat
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 8. April 2016, 12:32
Wohnort: Münster

NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

#1

Beitrag von Rattertat »

Hallo zusammen,

ich plane meinen dritten Sud. Und jetzt soll es die erste Iteration des Bieres werden, das mich im Endeffekt überhaupt erst zum Brauen gebracht hat. Ich liebe das Supersonic von Lervig. Extrem hopfig, viel Citra, angenehmer Körper, angenehm bitter.
Ich habe es schon sehr oft getrunken und fand es immer gut, dachte mir aber bereits ein paar mal: Genau das, aber samtiger, runder, noch weniger bitter. Sprich: Eine NEIPA-Version von genau diesem Bier (ist ja ein DDH Imperial IPA), wäre für mich absolut perfekt.

Ich habe leider bisher kein vernünftig wirkendes Clone-Rezept gefunden, das ich als Anhaltspunkt nehmen könnte. (Wenn jemand eins kennt: gerne verlinken)

Was ich aber weiß sind einige Rahmendaten. In der Schüttung sind Golden Promise, Hafer und Weizen. Der Hopfen ist nicht ausschließlich Citra, sondern auch Enigma, Amarillo und Simcoe. Es wird aber als "more than double hopped with citra" beworben. Als Hefe ist die Vermont Ale WLP4000 im Einsatz. ABV hat es 8,5%, die IBU liegen bei 35 und die OG bei 19°Plato. Das sind die Werte, die ich online gefunden habe - ich hatte persönlich den Eindruck, dass es bitterer ist.

Ich habe in Beersmith bereits ein bisschen rumgespielt aber das ist noch nicht wirklich final, da sich mir da noch einige Fragen stellen. Ich denke es macht Sinn, dass ich zunächst die offenen Punkte kläre, bevor ich ein konkretes Rezept poste.

Ich schieße mal los...

1. Die Hefe. Kann mir jemand sagen, wo ich die WLP4000 bekommen kann? In deutschen Shops finde ich Sie nicht, Maltmiller scheint nicht nach Deutschland zu liefern und ein polnischer online Shop hat beim Checkout gestockt und wirkte daher mittel-seriös. :Wink

2. Hefeersatz. Ich hoffe ich bekomme die Hefe, wäre doof hier direkt einen Kompromiss zu machen, aber falls nicht: Sind die Juice (Imperial Yeast A38) oder die London Ale III (Wyeast 1318) ein adäquater Ersatz? Die Vermont Ale Hefe soll einen Steinfruchtgeschmack reinbringen, der super passt. Die Hefe soll zur haziness beitragen und vor allem fruchtige Geschmäcker, möglichst Richtung Pfirsich oder Mango, einbringen...

3. Schüttung und Maischen. Ich will gerne auf viel Körper gehen und doch auch einiges an Restsüße drinbehalten (ich dachte sogar zuerst an Lactose, aber das wird vielleicht die zweite Iteration). Ich dachte da grob an sowas wie 60-65% Golden Promise, 15% Weizenmalz, 15% Haferflocken, 5-10% Carahell und Kombirast bei 69°C mit dem Ziel eine OG von 19° Plato zu erreichen. Es wird oft von Anteilen der Schüttung gesprochen. Bei der Stammwürze kommen aber schon ein paar Kilo Schüttung zusammen (über 8kg für 20l) - ist da die absolute Menge der Haferflocken vielleicht kritisch? Sollte ich reduzieren? Ich will maximum Körper und Haze, aber funktionieren soll es ja dennoch. :Wink Gebraut wird mit BIAB.
Wie viel Cara gibt mir eine spürbare Restsüße, die aber noch ausgewogen ist in Anbetracht der massiven Hopfung?

Ich habe Null Erfahrung mit IPAs, Double IPAs oder NEIPAs (bin ja allgemein Anfänger beim brauen). Das Bier soll durch Hopfung und Trockenhopfung wirklich massiv nach Hopfen riechen und schmecken. Citra soll durchaus die Hauptrolle spielen aber die anderen Hopfen sollen zumindest im Geschmack, wenn schon nicht im Aroma, auch ihren Teil beitragen und zumindest nicht vollständig untergehen. Die Frage ist im Grunde immer: Wie viel ist zu viel? Wie mische ich die Hopfen, so dass ich erreiche was ich will?

Ich bin mir hier absolut unsicher, wie ich welchen Hopfen in welcher Menge einsetzen soll und würde mich sehr über Hilfe / Erfahrungswerte freuen!

Die Hopfengaben im Heißbereich sollen denke ich kurz vor Kochende (5 Minuten?) und im Whirlpool (<80°C? Hopstand bei 70°C? Dauer?) erfolgen, um auf Aroma zu setzen ohne zu viel Bittere zu bekommen. Gestopft werden soll dann massiv. So viel wie geht ohne dass es Hop Burn oder andere negative Folgen gibt. Aber welche Menge das wiederum ist, ist auch fraglich. Ich habe teilweise von Mengen von bis zu 37g/l gelesen (hier) aber das scheint wirklich extrem.

Ohne Ahnung zu haben, wäre meine erste die Idee die folgende: Ich dachte mir, dass ich Citra, Amarillo, Enigma und Simcoe alle auch im Heißbereich nutze, Citra hier aber eher untergeordnet (z. B. im Verhältnis 1:2:2:2 sowohl für's Kochen als auch im Whirlpool) und dass ich die Whirlpool-Menge höher ansetze, als die Kochmenge (z. B. 1,5:1). Da läge ich dann für z. B. 30 IBU bei einer Gesamtmenge von etwa 110g Hopfen zum Kochen und 165g im Hopstand bei 70°C.
Stopfen würde ich dann entweder ausschließlich mit Citra oder auch wieder mit einer Mischung. Ich würde da wie gesagt gerne sehr sehr hoch gehen, will aber natürlich keinen Burn. Ein Bier mit >8% ABV und einer ordentlichen Stammwürze, mit einiger Restsüße kann aber denke ich gut was vertragen. Kann ich da auf insgesamt 20g/l gehen oder ist das zu viel? Z. B. 150g für 10 Tage (Gabe bei Hochkräusen) und 250g für 5 Tage?

4. Anteile der Hopfensorten. Ich habe die Hopfen alle schon getrunken aber keinen davon (außer Citra im Cider) bisher genutzt. Ich kann nicht einschätzen, welcher wie intensiv ist und wie ich diese am besten mische. Ich weiß nur z. B., dass Citra sehr dominant ist. Ohne Erfahrung bleibt mir eigentlich nichts anderes übrig, als alle Hopfen im gleichen Verhältnis einzusetzen, aber das ist vielleicht nicht das beste. Kann mir hier jemand helfen? (Als Beispiel: Mir würden Aussagen wie "Nimm mehr Enigma, der geht sonst unter! Doppelt so viel wie Simcoe!" sehr helfen) Gibt es dafür Anhaltspunkte? Mischen anhand von Alpha-Werten oder anderer Hopfen-Werte wie Öl-Anteil oder ähnliches?

5. Hopfenmengen. Es soll viel werden, es soll massiv werden aber es soll machbar bleiben. Setup ist wie gesagt BIAB und vergärt wird im Fermzilla. Komme ich mit ~275g im Topf und <=400g im Fermenter klar oder ist das zum Scheitern verurteilt? :Bigsmile

6. Kochdauer. Wenn ich den Hopfen nur 5 Minuten koche und ich es hazy will - koche ich dennoch 60 Minuten (wegen DMS oder aus anderen Gründen)? Oder kürzer?

7. Wasser. Man liest immer wieder, wie wichtig das Wasser für NEIPA ist und, dass Chlorid zur Vollmundigkeit beiträgt. Sind Werte von 100ppm SO4 und 150ppm Cl erstrebenswert? Oder sollte ich beim Chlorid noch höher gehen? Mein Ausgangswasser hat folgende Werte: Ca 67,5; Mg 4,3; Na 22,4; Cl 32,8; SO4 53,7. Durch Zugabe von 2,7g CaSO4, 5,2g CaCl und 2,3g NaCl könnte ich die Chlorid- und Sulfatwerte erreichen. Calcium läge dann bei 130ppm und Natrium bei 49,5ppm. Ist das okay oder sollte ich mit destilliertem Wasser verschneiden um die Werte besser anzupassen?

Ouh, ich glaube das war viel Text - ich hoffe dennoch, dass jemand Lust hat, sich das durchzulesen und würde mich freuen, wenn Ihr mir bei dem einen oder anderen Punkt weiterhelft. Vielen lieben Dank! :Drink

/edit: Punkt 1 und 2 haben sich im Grunde erledigt: Der Malt Miller liefert wieder und ich hab die WLP4000 bestellt.
rgimlo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 21. Juli 2020, 15:11

Re: NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

#2

Beitrag von rgimlo »

Moin moin,

was die Brauerfahrung angeht (Anzahl der Sude), bin ich auf einem ähnlichen Level.
Ich kann auch nicht so viel dazu beisteuern, aber ich fand es irgendwie schade, dass hier noch keine Antwort kam. Mich hätten die Vorschläge auch interessiert.
Also gib ich mal mein bestes dazu und es wird von Dritten korrigiert ^^

Also erst einmal: Das Bier kenne ich leider nicht. Von daher habe ich hier kein Anhaltspunkt. Vllt. postest du doch schon dein Vorab-Rezept. Dann gibt es da etwas mehr Diskussionsgrundlage?!

Zu 1-2) Immer wenn ich jetzt was über UK höre/lese, geht es um das Ganze Logistikchaos zwischen UK/EU. Bin gespannt, wann deine Hefe ankommt und ob sie zwischendurch nicht durchgefroren ist.
Ohne Dein edit hätte ich die Wyeasr 1318 vorgeschlagen. Die wird auch als "fruchtig" beschrieben und hat einen etwas niedrigeren Endvergärungsgrad. Das müsste ja deiner Idee entgegenkommen. Denn: Du möchtest das Rezept ja abwandeln und nicht 1:1 kopieren.

Zu 3) Also ich habe nun für mein Bier 10 % Carahell verwendet und hatte mehr erwartet. Das ist natürlich immer ein Zusammenspiel aller Faktoren, aber ich glaube, dass du mit 10 % nicht über das Ziel hinausschießt.
Ich habe noch nie BIAB gebraut, aber ich gehe davon aus, dass die Menge kein Problem ist, solange Du genug Wasser auf dein Malz geben kannst. Bei einem Verhältnis von 2.5 wird das ja dann ziemlich knapp. Wenn alles in den Topf passt, würde ich es versuchen. Ich kann mir aber vorstellen, dass die SHA/Efficiency mit so 'ner Pampe runtergeht.

Gegenfrage: Möchtest du denn die 19 ° Plato wirklich erreichen oder (Um es milder zu gestalten), da zumindest ein Stück runtergehen?

Hopfenmenge: 37 g/l wirkt wirklich etwas viel. Bei vielen Rezepten, die davon reden, extrem fruchtig zu sein, sehe ich so 7-8 g/l. Vielleicht startest du da einfach mit 10 g/l.

Wenn du komplett die Bittere bei 5 min vor dem Kochende einstellst, musst du aber sehr exakt mit der Dauer zum runterkühlen sein. Anonsten schießt Dir die Bitterkeit sehr schnell zu hoch oder zu niedrig. Das ist für Reproduzierbarkeit natürlich die Hölle.
Ich würde es zumindest halb/halb auf 30 min und 5 min aufteilen.
Die Whirlpool-Gabe bei 70 °C steuert ja theoretisch nichts oder sehr sehr wenig zu den IBUs bei.

zu 4) Auch dazu kann ich leider nichts fundiertes Beitragen. Wenn Citra ohnehin eine dominante Sorte ist, kannst du bestimmt auch beim Stopfen grob alle Hopfensorten zu gleichen Teilen einsetzen. Rein rechnerisch geht man ja beim Stopfen und Whirlpool nach dem Öl-Anteil (nicht die alpha-Werte).

zu 5) Beim Fermzilla kannst du die Feststoffe vor dem Abfüllen abscheiden? Dann sollte es ja keine Probleme bereiten. Das wirst du wohl nur mehr als einmal machen müssen.

zu 6) Ich würde die 60 min schon einhalten.

zu 7) Ich habe bei den Werten jetzt keine Ahnung, was die Restalkalität angeht. Ich glaube das reicht schon fast vollkommen aus. Ich würde höchstens noch den Chloridwert einstellen aber nicht auch noch das Sulfat. Bei 19 °Plato kommt von beiden ohnehin ohne Ende was ins Wasser.
Je nach Restalkalität, erwartetem pH würde ich ohnehin mit destilliertem Wasser verschneiden.

So, zu allem habe ich jetzt meine Meinung geschrieben, aber gerne höre auch ich mir die Kommentare der erfahreneren Brauer an :thumbup

Viele Grüße (auch aus dem jetzt verschneiten Münster),
rgimlo
Benutzeravatar
hopfenbär
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 478
Registriert: Freitag 16. Januar 2015, 20:50

Re: NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

#3

Beitrag von hopfenbär »

Hi,

habe das Bier ein paar mal getrunken, aber kann mich nicht mehr genau erinnnern, hatte es aber ganz gut in Erinnerung.

1 Hefe: Die WLP4000 sollte die Conan Hefe sein... ImperialYeast 04_Barbarian ebenfalls, Lallmand "New England" ist eine getrocknete Variante davon.

3 Maischen: Ich würde die Restsüße nicht über Carahell einstellen, sondern eher mit dem Maischprogramm. Nocht etwas leichter machst du es dir wenn du eine Hefe nimmst die grundsätzlich etwas niedriger vergärt. Z.b die VerdantAle / LondonAle III / ImperialYeast Juice.

4 / 5 Hopfen: Wie füllst du den aus dem Fermzilla ab? Vergärst du unter Druck? Wenn du deine Version samtiger und weniger bitter willst würde ich keinesfalls mit 37g/l stopfen. Würde im WP 4-5g/l machen und beim stopfen max 10g/l.
Würde dir empfehlen ca. 4Tage zu Stopfen, nach dem 2-3ten den ColdCrash auf 0°C starten. War bei mir der größte Faktor gegen Hopburn.

Wenn du die einzelen Hopfen nicht einschätzen kannst, wird es schwer bewusst einen Mix zu erstellen. Würde über ein Single Hop IPA nachdenken. Z.b. Citra, wenn dir dann was fehlt braust dus nochmal und veränderst etwas. Ansonsten mach einfach 60/40 Citra/Simcoe ;-)

6: Trotzdem 60Minuten.

7: Am wichtigsten ist die Restalkalität, bzw der PH Wert beim Maischen.
Solum duri in hortum veniunt.

Vorstellung im alten Forum http://tinyurl.com/gob2p5g
cesc
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 186
Registriert: Freitag 18. Dezember 2020, 11:40

Re: NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

#4

Beitrag von cesc »

Rattertat hat geschrieben: Donnerstag 4. Februar 2021, 11:41 Hallo zusammen,

ich plane meinen dritten Sud. Und jetzt soll es die erste Iteration des Bieres werden, das mich im Endeffekt überhaupt erst zum Brauen gebracht hat. Ich liebe das Supersonic von Lervig. Extrem hopfig, viel Citra, angenehmer Körper, angenehm bitter.
Ich habe es schon sehr oft getrunken und fand es immer gut, dachte mir aber bereits ein paar mal: Genau das, aber samtiger, runder, noch weniger bitter. Sprich: Eine NEIPA-Version von genau diesem Bier (ist ja ein DDH Imperial IPA), wäre für mich absolut perfekt.

Ich habe leider bisher kein vernünftig wirkendes Clone-Rezept gefunden, das ich als Anhaltspunkt nehmen könnte. (Wenn jemand eins kennt: gerne verlinken)

Was ich aber weiß sind einige Rahmendaten. In der Schüttung sind Golden Promise, Hafer und Weizen. Der Hopfen ist nicht ausschließlich Citra, sondern auch Enigma, Amarillo und Simcoe. Es wird aber als "more than double hopped with citra" beworben. Als Hefe ist die Vermont Ale WLP4000 im Einsatz. ABV hat es 8,5%, die IBU liegen bei 35 und die OG bei 19°Plato. Das sind die Werte, die ich online gefunden habe - ich hatte persönlich den Eindruck, dass es bitterer ist.

Ich habe in Beersmith bereits ein bisschen rumgespielt aber das ist noch nicht wirklich final, da sich mir da noch einige Fragen stellen. Ich denke es macht Sinn, dass ich zunächst die offenen Punkte kläre, bevor ich ein konkretes Rezept poste.

Ich schieße mal los...

1. Die Hefe. Kann mir jemand sagen, wo ich die WLP4000 bekommen kann? In deutschen Shops finde ich Sie nicht, Maltmiller scheint nicht nach Deutschland zu liefern und ein polnischer online Shop hat beim Checkout gestockt und wirkte daher mittel-seriös. :Wink

2. Hefeersatz. Ich hoffe ich bekomme die Hefe, wäre doof hier direkt einen Kompromiss zu machen, aber falls nicht: Sind die Juice (Imperial Yeast A38) oder die London Ale III (Wyeast 1318) ein adäquater Ersatz? Die Vermont Ale Hefe soll einen Steinfruchtgeschmack reinbringen, der super passt. Die Hefe soll zur haziness beitragen und vor allem fruchtige Geschmäcker, möglichst Richtung Pfirsich oder Mango, einbringen...

3. Schüttung und Maischen. Ich will gerne auf viel Körper gehen und doch auch einiges an Restsüße drinbehalten (ich dachte sogar zuerst an Lactose, aber das wird vielleicht die zweite Iteration). Ich dachte da grob an sowas wie 60-65% Golden Promise, 15% Weizenmalz, 15% Haferflocken, 5-10% Carahell und Kombirast bei 69°C mit dem Ziel eine OG von 19° Plato zu erreichen. Es wird oft von Anteilen der Schüttung gesprochen. Bei der Stammwürze kommen aber schon ein paar Kilo Schüttung zusammen (über 8kg für 20l) - ist da die absolute Menge der Haferflocken vielleicht kritisch? Sollte ich reduzieren? Ich will maximum Körper und Haze, aber funktionieren soll es ja dennoch. :Wink Gebraut wird mit BIAB.
Wie viel Cara gibt mir eine spürbare Restsüße, die aber noch ausgewogen ist in Anbetracht der massiven Hopfung?

Ich habe Null Erfahrung mit IPAs, Double IPAs oder NEIPAs (bin ja allgemein Anfänger beim brauen). Das Bier soll durch Hopfung und Trockenhopfung wirklich massiv nach Hopfen riechen und schmecken. Citra soll durchaus die Hauptrolle spielen aber die anderen Hopfen sollen zumindest im Geschmack, wenn schon nicht im Aroma, auch ihren Teil beitragen und zumindest nicht vollständig untergehen. Die Frage ist im Grunde immer: Wie viel ist zu viel? Wie mische ich die Hopfen, so dass ich erreiche was ich will?

Ich bin mir hier absolut unsicher, wie ich welchen Hopfen in welcher Menge einsetzen soll und würde mich sehr über Hilfe / Erfahrungswerte freuen!

Die Hopfengaben im Heißbereich sollen denke ich kurz vor Kochende (5 Minuten?) und im Whirlpool (<80°C? Hopstand bei 70°C? Dauer?) erfolgen, um auf Aroma zu setzen ohne zu viel Bittere zu bekommen. Gestopft werden soll dann massiv. So viel wie geht ohne dass es Hop Burn oder andere negative Folgen gibt. Aber welche Menge das wiederum ist, ist auch fraglich. Ich habe teilweise von Mengen von bis zu 37g/l gelesen (hier) aber das scheint wirklich extrem.

Ohne Ahnung zu haben, wäre meine erste die Idee die folgende: Ich dachte mir, dass ich Citra, Amarillo, Enigma und Simcoe alle auch im Heißbereich nutze, Citra hier aber eher untergeordnet (z. B. im Verhältnis 1:2:2:2 sowohl für's Kochen als auch im Whirlpool) und dass ich die Whirlpool-Menge höher ansetze, als die Kochmenge (z. B. 1,5:1). Da läge ich dann für z. B. 30 IBU bei einer Gesamtmenge von etwa 110g Hopfen zum Kochen und 165g im Hopstand bei 70°C.
Stopfen würde ich dann entweder ausschließlich mit Citra oder auch wieder mit einer Mischung. Ich würde da wie gesagt gerne sehr sehr hoch gehen, will aber natürlich keinen Burn. Ein Bier mit >8% ABV und einer ordentlichen Stammwürze, mit einiger Restsüße kann aber denke ich gut was vertragen. Kann ich da auf insgesamt 20g/l gehen oder ist das zu viel? Z. B. 150g für 10 Tage (Gabe bei Hochkräusen) und 250g für 5 Tage?

4. Anteile der Hopfensorten. Ich habe die Hopfen alle schon getrunken aber keinen davon (außer Citra im Cider) bisher genutzt. Ich kann nicht einschätzen, welcher wie intensiv ist und wie ich diese am besten mische. Ich weiß nur z. B., dass Citra sehr dominant ist. Ohne Erfahrung bleibt mir eigentlich nichts anderes übrig, als alle Hopfen im gleichen Verhältnis einzusetzen, aber das ist vielleicht nicht das beste. Kann mir hier jemand helfen? (Als Beispiel: Mir würden Aussagen wie "Nimm mehr Enigma, der geht sonst unter! Doppelt so viel wie Simcoe!" sehr helfen) Gibt es dafür Anhaltspunkte? Mischen anhand von Alpha-Werten oder anderer Hopfen-Werte wie Öl-Anteil oder ähnliches?

5. Hopfenmengen. Es soll viel werden, es soll massiv werden aber es soll machbar bleiben. Setup ist wie gesagt BIAB und vergärt wird im Fermzilla. Komme ich mit ~275g im Topf und <=400g im Fermenter klar oder ist das zum Scheitern verurteilt? :Bigsmile

6. Kochdauer. Wenn ich den Hopfen nur 5 Minuten koche und ich es hazy will - koche ich dennoch 60 Minuten (wegen DMS oder aus anderen Gründen)? Oder kürzer?

7. Wasser. Man liest immer wieder, wie wichtig das Wasser für NEIPA ist und, dass Chlorid zur Vollmundigkeit beiträgt. Sind Werte von 100ppm SO4 und 150ppm Cl erstrebenswert? Oder sollte ich beim Chlorid noch höher gehen? Mein Ausgangswasser hat folgende Werte: Ca 67,5; Mg 4,3; Na 22,4; Cl 32,8; SO4 53,7. Durch Zugabe von 2,7g CaSO4, 5,2g CaCl und 2,3g NaCl könnte ich die Chlorid- und Sulfatwerte erreichen. Calcium läge dann bei 130ppm und Natrium bei 49,5ppm. Ist das okay oder sollte ich mit destilliertem Wasser verschneiden um die Werte besser anzupassen?

Ouh, ich glaube das war viel Text - ich hoffe dennoch, dass jemand Lust hat, sich das durchzulesen und würde mich freuen, wenn Ihr mir bei dem einen oder anderen Punkt weiterhelft. Vielen lieben Dank! :Drink

/edit: Punkt 1 und 2 haben sich im Grunde erledigt: Der Malt Miller liefert wieder und ich hab die WLP4000 bestellt.
Hört sich spannend an. Was wurde denn aus deinem Versuch?
Benutzeravatar
Rattertat
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 8. April 2016, 12:32
Wohnort: Münster

Re: NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

#5

Beitrag von Rattertat »

cesc hat geschrieben: Montag 12. April 2021, 11:02 Hört sich spannend an. Was wurde denn aus deinem Versuch?
Vielen Dank für das Interesse!

Tatsächlich habe ich das Bier immer noch nicht gebraut.

Zum einen kam privates dazwischen (neuer Job, Umzug), zum anderen ist mir dieses Bier aber auch irgendwie wichtig und ich will es direkt möglichst richtig machen - zumindest theoretisch.

Ich habe auch schon alle Zutaten im Braukeller und eigentlich alles geplant - bis auf die Hopfung. Hefe, Malz, Maischplan, Wasseraufbereitung - alles kein Problem. Welche Hopfen ich nehme weiß ich ja auch - und ich habe auch die schon in ausreichender Menge im Eisfach.

Es hapert einfach daran, dass ich nicht weiß, wie viel von welchem Hopfen ich zu welcher Zeit nutzen soll! Da einfach nach Gewicht zu gehen und Citra vielleicht zu verdoppeln ist mir da zu einfach. Vielleicht sollte ich meinen Perfektionismus bremsen und einfach mit einem groben Plan brauen - aber irgendwie wird das dann diesem Bier nicht gerecht. Stattdessen habe ich fix ein Session IPA geplant, das ich vorschiebe und widme mich bei diesem großen Bier weiterhin der Planung. Da ich bei der online recherche alleine nicht besonders eindeutige Ergebnisse bekommen habe, lese ich zudem gerade "The new IPA", um der Frage nach dem Warum bei der Planung der Hopfung besser nachgehen zu können...

Also - was steht bereits fest?

Batch size: 20l

Maischen: Single Infusion BIAB bei 69°C für 60m

Malz: 5,53 kg Maris Otter, 1,28kg Haferflocken, 1,28kg Weizenmalz, 0,43kg Cara-Pils

OG: 1.081 (19,5°P)
FG: ~1.019
ABV: ~8,4%

Hefe: WLP4000 Vermont Ale

Hopfensorten: Citra, Amarillo, Enigma, Simcoe

IBU: ~30

Hop Schedule: ???

Als Basis habe ich in Beersmith mal eine Hopfung auf Grundlage von Gewicht eingetragen. Damit sieht das Rezept dann wie folgt aus:
Billion.png
Billion.png (34.65 KiB) 2677 mal betrachtet
Damit würde ich auf etwas über 30 IBU kommen, hätte 10g Hopfen first wort, 20g bei 5 Minuten, 150g im WP und würde einmal mit 7g/l und einmal mit 8g/l stopfen (300g insgesamt).
Der Hopfencharakter, Alpha, Beta, Öl, Co-Homulone und sonstiges ist bei dem Entwurf aber völlig außen vor gelassen - und damit bin ich eben noch nicht zufrieden.

Für konstruktive Ideen zur Hopfung wäre ich super dankbar - ich kämpfe damit, das Bier einerseits endlich brauen zu wollen, andererseits habe ich Ewigkeiten auf die Hefe gewartet, Hopfen in den Mengen ist nicht super günstig und ich will nicht einfach irgendwas machen.

Danke! :Drink
cesc
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 186
Registriert: Freitag 18. Dezember 2020, 11:40

Re: NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

#6

Beitrag von cesc »

Rattertat hat geschrieben: Freitag 16. April 2021, 21:27
cesc hat geschrieben: Montag 12. April 2021, 11:02 Hört sich spannend an. Was wurde denn aus deinem Versuch?
Vielen Dank für das Interesse!

Tatsächlich habe ich das Bier immer noch nicht gebraut.

Zum einen kam privates dazwischen (neuer Job, Umzug), zum anderen ist mir dieses Bier aber auch irgendwie wichtig und ich will es direkt möglichst richtig machen - zumindest theoretisch.

Ich habe auch schon alle Zutaten im Braukeller und eigentlich alles geplant - bis auf die Hopfung. Hefe, Malz, Maischplan, Wasseraufbereitung - alles kein Problem. Welche Hopfen ich nehme weiß ich ja auch - und ich habe auch die schon in ausreichender Menge im Eisfach.

Es hapert einfach daran, dass ich nicht weiß, wie viel von welchem Hopfen ich zu welcher Zeit nutzen soll! Da einfach nach Gewicht zu gehen und Citra vielleicht zu verdoppeln ist mir da zu einfach. Vielleicht sollte ich meinen Perfektionismus bremsen und einfach mit einem groben Plan brauen - aber irgendwie wird das dann diesem Bier nicht gerecht. Stattdessen habe ich fix ein Session IPA geplant, das ich vorschiebe und widme mich bei diesem großen Bier weiterhin der Planung. Da ich bei der online recherche alleine nicht besonders eindeutige Ergebnisse bekommen habe, lese ich zudem gerade "The new IPA", um der Frage nach dem Warum bei der Planung der Hopfung besser nachgehen zu können...

Also - was steht bereits fest?

Batch size: 20l

Maischen: Single Infusion BIAB bei 69°C für 60m

Malz: 5,53 kg Maris Otter, 1,28kg Haferflocken, 1,28kg Weizenmalz, 0,43kg Cara-Pils

OG: 1.081 (19,5°P)
FG: ~1.019
ABV: ~8,4%

Hefe: WLP4000 Vermont Ale

Hopfensorten: Citra, Amarillo, Enigma, Simcoe

IBU: ~30

Hop Schedule: ???

Als Basis habe ich in Beersmith mal eine Hopfung auf Grundlage von Gewicht eingetragen. Damit sieht das Rezept dann wie folgt aus:

Billion.png

Damit würde ich auf etwas über 30 IBU kommen, hätte 10g Hopfen first wort, 20g bei 5 Minuten, 150g im WP und würde einmal mit 7g/l und einmal mit 8g/l stopfen (300g insgesamt).
Der Hopfencharakter, Alpha, Beta, Öl, Co-Homulone und sonstiges ist bei dem Entwurf aber völlig außen vor gelassen - und damit bin ich eben noch nicht zufrieden.

Für konstruktive Ideen zur Hopfung wäre ich super dankbar - ich kämpfe damit, das Bier einerseits endlich brauen zu wollen, andererseits habe ich Ewigkeiten auf die Hefe gewartet, Hopfen in den Mengen ist nicht super günstig und ich will nicht einfach irgendwas machen.

Danke! :Drink
Hey,
danke dir für den ausführlichen Bericht. Kenn ich zu gut. Je mehr man sich reinfuchst umso komplizierter wird es. Da hab ich auch schon den ein oder anderen Brauplan aufgeschoben und ein einfaches Pale Ale reingeschoben.

Ich kenn das Bier leider garnicht, deswegen kann ich dir zur Hopfung auch keinen wircklichen Tip geben, da ich nicht weiß was das Ziel-Geschmacksprofil ist. Den Enigma kenne ich auch garnicht. Aber mit Simcoe und Amarillo sind schon top undund wird sicher ein gutes Bier. Ohne das Bier zu kennen finde ich, dass Citra schon immer viel einnimmt vom Geschmack. Da würde ich garnicht soviel bzw. wie du schreibst einfach die doppelte Menge nehmen. Das "double dry hopped" kann ja auch auf unterschiedliche Gaben bezogen sein. Je nachdem in welche Richtung du geschmacklich gehen willst würde ich dann die Hopfen "betonen". Ich habe da mal versucht über den Ölgehalt und mein gewünschtes Aromaprofil nach Dreisatz die Gaben zu berechnen. Hat auch halbwegs gut gepasst.
Wie schon gesagt würde ich den Citra nicht doppelt soviel einsetzen wie die anderen, da er zumindest im Vergleich zu Simcoe und Amarillo auch schon den höchsten Öl Gehalt hat. Da wird es dann wohl sehr Citra lastig.
Hast du denn Erfahrung mit den einzelnen Hopfen und kannst einschätzen was die geschmacklich ins Bier bringen?
Nutze doch vll mal dein Session IPA, teile den Batch und stopfe mit den unterschiedlichen Hopfen?

Ab und an hab ich schonmal hier gelesen, dass Leute einfach die Brauer mal angeschrieben haben und doch einige Tipss bekommen haben. Versuch doch mal dein Glück und schreib Ihnen mal.

Ach und noch eine Frage zum beersmith, da ich das Tool nicht kenne:
bspw 7,0 Days into primary for 7 days - bedeutet, dass du 7 Tage nach Hefegabe den Hopfen zugibst und 7 Tage drin lässt oder ?!

Halte uns aufjedenfall auf dem Laufenden - Ich finde ein super spannendes Projekt.
whatwouldjesusbrew
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 402
Registriert: Freitag 3. März 2017, 18:40

Re: NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

#7

Beitrag von whatwouldjesusbrew »

Toll, wie intensiv du dich in die Rezeptentwicklung reingefuchst hast, das liest sich schon ziemlich spannend. Ein Tipp, der nichts mit dem Rezept zu tun hat: lies dich lieber nochmal in das Thema „Oxidationsvermeidung“ ein - sonst hast du zwei Wochen lang ein sehr geiles NEIPA und danach eine braune Soße, die nichts mehr mit dem Urrezept zu tun hat. (Alternative: schnell trinken)
cheers, Bene
cesc
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 186
Registriert: Freitag 18. Dezember 2020, 11:40

Re: NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

#8

Beitrag von cesc »

So jetzt hat es mich irgendwie auch erwischt ohne dass ich das Bier kenne :).
Es scheint ja tatsächlich sehr auf Citra ausgelegt zu sein.

Ich hab auch ein paar dokumentierte Versuche in einem norwegischen Forum gefunden:
https://forum.norbrygg.no/threads/lervi ... nic.38240/

Eines im beersmith. Kennst du das schon?
https://beersmithrecipes.com/viewrecipe ... supersonic

Was aber wohl am vielversprechensten ist, das Rezept scheint in dem Buch "BrewDog: Craft Beer for the Geeks" zu sein. Leider aber fehlt bei google books die Seite mit dem Rezept.
https://books.google.de/books?id=EmjUDw ... pe&f=false

Wo hast du das Bier denn bezogen? Ich will das jetzt auch mal probieren, allerdings hätte ich es gerne möglichst frisch und nicht dass es beim Händler schon 4 Monate im Schaufenster in der Sonne gestanden hat ;)
Benutzeravatar
Rattertat
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 8. April 2016, 12:32
Wohnort: Münster

Re: NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

#9

Beitrag von Rattertat »

cesc hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 09:25 Ab und an hab ich schonmal hier gelesen, dass Leute einfach die Brauer mal angeschrieben haben und doch einige Tipss bekommen haben. Versuch doch mal dein Glück und schreib Ihnen mal.
Ach wie witzig, dass du das schreibst - ich habe das Forum gerade geöffnet um genau davon zu berichten :thumbsup
Ich hatte Lervig vor ein paar Tagen bei Instagram geschrieben, dass ich ein großer Freund von deren Bieren bin und insbesondere das Supersonic liebe, ob sie nicht einen kleinen Hinweis haben, wie sie das hopfen. Ein paar Tage kam nichts - und dann heute eine Nachricht, dass bei den Brauern nachgefragt wurde und mir wurde dann die komplette Hopfung verraten. :thumbsup :Drink
cesc hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 09:25 Ach und noch eine Frage zum beersmith, da ich das Tool nicht kenne:
bspw 7,0 Days into primary for 7 days - bedeutet, dass du 7 Tage nach Hefegabe den Hopfen zugibst und 7 Tage drin lässt oder ?!
Ja, genau. So war das geplant.
whatwouldjesusbrew hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 10:18 Toll, wie intensiv du dich in die Rezeptentwicklung reingefuchst hast, das liest sich schon ziemlich spannend. Ein Tipp, der nichts mit dem Rezept zu tun hat: lies dich lieber nochmal in das Thema „Oxidationsvermeidung“ ein - sonst hast du zwei Wochen lang ein sehr geiles NEIPA und danach eine braune Soße, die nichts mehr mit dem Urrezept zu tun hat. (Alternative: schnell trinken)
Ja, der Tipp ist absolut wichtig! Bei der Recherche nach Double IPAs, NEIPAs ist mir aufgefallen, dass drei Themen absolut dominieren: 1. Hopfen, 2. Wasserprofil, 3. Sauerstoff. Ich werde alles daran setzen, keinen Sauerstoff an das Bier zu lassen. Ich vergäre im Fermzilla, werde den Stopfhopfen von unten reingeben und ordentlich mit co2 spülen, drücke nach der Gärung ins Keg um, das ich vorher zunächst mit Starsan randvoll mache und dann mit co2 leerdrücke und werde später unter Gegendruck abfüllen und die Flaschen vorher ordentlich spülen. Mehr kann ich nicht tun aber ich denke das sollte recht gut klappen. Ich freue mich aber auch einfach mega auf ein frisch gezapftes, ganz frisches NEIPA - das hatte ich so noch nicht.
cesc hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 15:44 So jetzt hat es mich irgendwie auch erwischt ohne dass ich das Bier kenne :).
Es scheint ja tatsächlich sehr auf Citra ausgelegt zu sein.

Ich hab auch ein paar dokumentierte Versuche in einem norwegischen Forum gefunden:
https://forum.norbrygg.no/threads/lervi ... nic.38240/

Eines im beersmith. Kennst du das schon?
https://beersmithrecipes.com/viewrecipe ... supersonic

Was aber wohl am vielversprechensten ist, das Rezept scheint in dem Buch "BrewDog: Craft Beer for the Geeks" zu sein. Leider aber fehlt bei google books die Seite mit dem Rezept.
https://books.google.de/books?id=EmjUDw ... pe&f=false

Wo hast du das Bier denn bezogen? Ich will das jetzt auch mal probieren, allerdings hätte ich es gerne möglichst frisch und nicht dass es beim Händler schon 4 Monate im Schaufenster in der Sonne gestanden hat ;)
Wow, richtig gute Quellen! Kannte ich tatsächlich noch nicht. Die 2,99€ für das ebook habe ich direkt mal investiert um zu vergleichen. :thumbsup Hätte ich nicht die Nachricht von Lervig selbst bekommen, hätte mir das auch alle Fragen beantwortet! Richtig gut.
Was mich nur wundert ist, dass in vielen Rezepten die London Ale III genommen wird - auch im Brewdog Buch. Auf der Website von Lervig steht die Vermont Ale...

Die tatsächliche Hopfung sieht in der Tat ein ganzes Stück anders aus als ich dachte. Ich verrate vielleicht nicht alle Details aber ein paar Rahmendaten sind denke ich okay:

Also es wird gar kein Hopfen gekocht! Das hatte ich nicht gedacht, da das Bier offiziell 35 IBU hat. Dafür ist aber die Whirlpool-Hopfung noch massiver als ich dachte (313g :Shocked ). Beim Stopfen war ich ja schon ziemlich nah dran. Es sind 2x7g/l.

Ich denke ich werde es dann genau so machen. Ich wollte es ja wenn überhaupt weniger bitter haben - daher werde ich auch keinen Hopfen kochen und den Whirlpool dafür genau so massiv machen. Ich kühle dann auf 80C aktiv runter, pausiere 20 Minuten und kühle dann weiter.
Die Zutaten passen auch nach wie vor - ich hatte zwar "nur" 100g Amarillo bestellt, dafür ist der aber in der Nectar-Variante - das sollte wohl passen.

So, dann muss ich jetzt nur noch das Wasserprofil anpassen und dann steht die Planung! :thumbsup
Es wird aber ein sehr spannender Brautag bzw. der ganze Prozess wird spannend - es sind einige Dinge dabei, die ich zum ersten mal mache.

1. Ich muss einen Starter machen für die Hefe, die eine lange Reise hinter sich hatte (und bei der OG ist das sowieso zu empfehlen)
2. Ich lagere die Hefe auf NaCl ein
3. Ich habe noch nie gestopft
4. Eine so massive Grainbill hatte ich auch noch nie im Topf

Richtig cool. Freue mich drauf. Wenn das Rezept komplett steht mit allen Zugaben poste ich nochmal einen Screenshot hier rein und eine Braudoku werde ich wohl auch machen... Entweder eine bebilderte Katastrophe oder es wird glorreich. :thumbup
Zuletzt geändert von Rattertat am Dienstag 20. April 2021, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
cesc
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 186
Registriert: Freitag 18. Dezember 2020, 11:40

Re: NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

#10

Beitrag von cesc »

Rattertat hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 20:30
Ach wie witzig, dass du das schreibst - ich habe das Forum gerade geöffnet um genau davon zu berichten :thumbsup
Ich hatte Lervig vor ein paar Tagen bei Instagram geschrieben, dass ich ein großer Freund von deren Bieren bin und insbesondere das Supersonic liebe, ob sie nicht einen kleinen Hinweis haben, wie sie das hopfen. Ein paar Tage kam nichts - und dann heute eine Nachricht, dass bei den Brauern nachgefragt wurde und mir wurde dann die komplette Hopfung verraten. :thumbsup :Drink
Voll gut. Echt cool, dass die da antworten.
Wow, richtig gute Quellen! Kannte ich tatsächlich noch nicht. Die 2,99€ für das ebook habe ich direkt mal investiert um zu vergleichen. :thumbsup Hätte ich nicht die Nachricht von Lervig selbst bekommen, hätte mir das auch alle Fragen beantwortet! Richtig gut.
Was mich nur wundert ist, dass in vielen Rezepten die London Ale III genommen wird - auch im Brewdog Buch. Auf der Website von Lervig steht die Vermont Ale...

Naja, um kein Geheimnis draus zu machen: Die tatsächliche Hopfung sieht in der Tat ein ganzes Stück anders aus als ich dachte. Und zwar wie folgt:

[Zitierte Inhalte entfernt]

Also es wird gar kein Hopfen gekocht! Das hatte ich nicht gedacht, da das Bier offiziell 35 IBU hat. Dafür ist aber die Whirlpool-Hopfung noch massiver als ich dachte (313g :Shocked ). Beim Stopfen war ich ja schon ziemlich nah dran. Sind ja 2x7g/l.
Zu dem Preis hab ich es gestern auch noch gefunden und die 2,99€ auch investiert :thumbsup
Sind die Angaben denn die gleichen wie die der Brauer?
Richtig cool. Freue mich drauf. Wenn das Rezept komplett steht mit allen Zugaben poste ich nochmal einen Screenshot hier rein und eine Braudoku werde ich wohl auch machen... Entweder eine bebilderte Katastrophe oder es wird glorreich. :thumbup
Ja halte uns am Laufende. Ich find das Experiment super und bin dann auch auf die virtuelle, bebilderte Verkostung gespannt :Drink
Zuletzt geändert von Ladeberger am Dienstag 20. April 2021, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat aktualisiert
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7288
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

#11

Beitrag von Ladeberger »

Rattertat hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 20:30 Naja, um kein Geheimnis draus zu machen: Die tatsächliche Hopfung sieht in der Tat ein ganzes Stück anders aus als ich dachte. Und zwar wie folgt:
Moin. Hat Lervig dieses Rezept als öffentlich sichtbaren Post hinterlegt oder dir die Zustimmung zu einer Veröffentlichung gegeben?

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Rattertat
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 8. April 2016, 12:32
Wohnort: Münster

Re: NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

#12

Beitrag von Rattertat »

Ladeberger hat geschrieben: Dienstag 20. April 2021, 08:46 Moin. Hat Lervig dieses Rezept als öffentlich sichtbaren Post hinterlegt oder dir die Zustimmung zu einer Veröffentlichung gegeben?
Jetzt hast du mich etwas verunsichert, ich habe mal die Details rausgenommen. Nichts für ungut.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7288
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

#13

Beitrag von Ladeberger »

Alles gut, hab dir eine PN geschrieben. :Greets

Craft-Brauereien gelten im direkten Dialog als sehr auskunftsfreudig. Ich bin mir sicher, jeder Fan kann bei Lervig nachfragen und bekommt ebenso Auskunft. Aber damit das langfristig so bleibt, sollten sie m.E. im Rahmen eines gentlemen's agreement die Kontrolle über derartige Infos behalten.

Just my 2 ct.

Gruß
Andy
cesc
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 186
Registriert: Freitag 18. Dezember 2020, 11:40

Re: NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

#14

Beitrag von cesc »

Rattertat hat geschrieben: Dienstag 20. April 2021, 09:07
Ladeberger hat geschrieben: Dienstag 20. April 2021, 08:46 Moin. Hat Lervig dieses Rezept als öffentlich sichtbaren Post hinterlegt oder dir die Zustimmung zu einer Veröffentlichung gegeben?
Jetzt hast du mich etwas verunsichert, ich habe mal die Details rausgenommen. Nichts für ungut.
Hey hast du das Bier mittlerweile gebraut? Wie wurde es?
Ich hab mir jetzt auch mal Massen an Citra bestellt und will demnächst auch was in die Richtung machen :Bigsmile
Antworten