Hier kommen Infos mit lokalem Bezug rein, z.B. Stammtische oder kurzfristige Rohstoff-Notrufe.
Forumsregeln
Das Forum Lokales/Regionales und seine Unterforen sollen dazu dienen, Themen zu diskutieren, die nur für Leute in einem bestimmten Gebiet von Interesse sind.
Dazu gehören Verabredungen zu lokalen Hobbybrauer-Stammtischen, aber auch der lokale Austausch von Rohstoffen ("Ich will morgen brauen und meine Hefe ist tot, wer kann helfen?") oder Gerätschaften ("Hilfe, mir ist gerade beim Läutern die Spindel gebrochen").
Beiträge aus diesem Bereich des Forums tauchen deshalb nicht in der Übersicht "aktuelle Themen" auf der Startseite auf. Wer in "seinem" Lokalforum nichts verpassen will, sollte es abonnieren und wird dann per Mail informiert, wenn es neue Threads oder Beiträge gibt.
Neue Unterforen werden nach Bedarf eingerichtet und i.d.R. nach der Region oder der nächstgrößeren Stadt benannt.
-
HDMan
#1
Beitrag
von HDMan » Montag 3. Februar 2020, 22:28
Hi Leute,
wo kann ich denn in HD meine 2 kg CO2 Flasche befüllen lassen?
Am besten reines Gas mit wenig Fremdanteilen.
Danke!

-
hyper472
- HBCon Supporter

- Beiträge: 2930
- Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
- Wohnort: Nürnberg
#2
Beitrag
von hyper472 » Montag 3. Februar 2020, 23:22
Zoohandlung, Abteilung Aquarium.
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
-
HDMan
#4
Beitrag
von HDMan » Dienstag 4. Februar 2020, 22:38
Danke!
Zoohandlung ist halt mit nicht so rein (habe z.B. bei Kölle-Zoo angefragt).
Basi gibts nicht so direkt - müsste mal bei denen anrufen - die haben einen Link zu einem Mineralölhänder

der hat vielleicht auch gas
ABER: Bei Hornbach bin ich fündig geworden

-
hyper472
- HBCon Supporter

- Beiträge: 2930
- Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
- Wohnort: Nürnberg
#5
Beitrag
von hyper472 » Dienstag 4. Februar 2020, 22:55
Komisch, mein Zoo-Kölle hat’s. Ist aber nicht gerade günstig - wenn Du bei Hornbach erfolgreich warst, verpasst Du wahrscheinlich nichts.
Viele Grüße, Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
-
Ladeberger
- Moderator

- Beiträge: 6395
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
#6
Beitrag
von Ladeberger » Dienstag 4. Februar 2020, 23:06
Hornbach hat neuerdings lebensmittelgeeignetes CO
2, aber nur in Nutzungsflaschen. Mit deiner Eigentumsflasche zum Wiederbefüllen wirst du voraussichtlich weggeschickt.
Am besten holst du dir dort die 10 kg Buddel CO
2 (E290) und einen Umfüllschlauch. Angesichts der 60 bar natürlich mit der gebotenen Sorgfalt und auf eigene Gefahr umzufüllen
Gruß
Andy
-
toaster
- Posting Klettermax

- Beiträge: 272
- Registriert: Mittwoch 10. Januar 2018, 15:57
- Wohnort: Basel
#7
Beitrag
von toaster » Dienstag 4. Februar 2020, 23:34
Ich nehme schon länger die 2kg CO2 Flaschen von Hornbach. Diese sind zwar nicht als lebensmittelgeeignet bezeichnet aber irgendjemand hier drinnen (?) der in der Gasbranche arbeitet, hat mal erzählt wie rein das Ganze ist und wie „reiner“ das lebensmittelgeeignete ist. Das Ganze macht für den gesunden Körper keinen Unterschied (korrigiert mich, wenn ich mich falsch erinnere).
Ich bin jedenfalls noch nie krank geworden oder hatte deswegen schlechtes Bier.
-
HDMan
#8
Beitrag
von HDMan » Mittwoch 5. Februar 2020, 16:06
Meine Laienmeinung ist auch nicht, dass die Unterschiede im Kommastellenbereich offensichtliche Auswirkungen haben - ich stelle mir vor, dass unreineres Gas wenn dann langfristige Wirkungen haben kann.
-
Beerkenauer
- Posting Freak

- Beiträge: 973
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
#9
Beitrag
von Beerkenauer » Mittwoch 5. Februar 2020, 16:14
Das E290 CO2 hat vermutlich die gleiche Herkunft wie das normale CO2. Es geht eher darum, dass bei dem Lebensmittel-CO2 Öle und andere Verunreinigungen ausgeschlossen werden können.
Stefan
-
DerDerDasBierBraut
- HBCon Supporter

- Beiträge: 7699
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Ahrensburg
#10
Beitrag
von DerDerDasBierBraut » Mittwoch 5. Februar 2020, 16:26
... und um die Verpflichtung zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln / Lebensmittelzusatzstoffen und Dingen, die Mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Aber sonst stimmt, was oben geschrieben wurde. Ich erinnere mich auch an den Thread von damals. Laut Anforderung ist das technische CO2 sogar "eine Nachkommastelle 'reiner' ", als das E290 sein muss.
Das "Aquarium CO2" bekommen meine Fische schon seit Jahren ins Becken genebelt. Ist noch keiner grün geworden, außer einer, der schon immer grün war.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens