Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

Hier können Braubegeisterte ihre selbstgebastelten Heimbrauanlagen in Bild und "Ton" vorstellen.
Antworten
whatwouldjesusbrew
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 402
Registriert: Freitag 3. März 2017, 18:40

Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#1

Beitrag von whatwouldjesusbrew »

Werte Braugemeinde,

am heutigen Tage konnte ich endlich meinen neuen Braumeister 20l plus einweihen, hier ein paar Eindrücke vom Brautag im Allgemeinen sowie vom Braumeister 20l plus und dem LOB-Set im Speziellen. Ein paar Fragen sind dabei aufgekommen, vielleicht hat hier der eine oder andere noch Tipps, für die ich auch dankbar wäre.

1. Anschaffung

Bei ca. 1800€ +/- Anschaffungspreis stöbert man natürlich lange nach dem besten Angebot. Dubiose eBay-Anbieter (vgl. andere Threads hier), wirklich abgeranzte Altgeräte mit abenteuerlichen Umbauten, wenige wirklich gute Angebote... die Suche war nicht einfach. Ausnahmen bestätigen die Regel, und beinahe hätte ich hier über ein Forenmitglied bestellt (danke an dieser Stelle nochmal an brewwolf). Habe dann aber im direkten Kontakt mit der Fa. Speidel ein sehr gutes Angebot bekommen für den Braumeister mit dem neuen LOB-Set und direkt dort zugeschlagen; der freundliche Kontakt war dann letztlich ausschlaggebend. Die Lieferung hat ein paar Tage gedauert, dafür kam der Braumeister sicher verpackt an. Zunächst wurde das falsche LOB-Set geliefert (braucht jemand eine Distanzscheibe für den 50l-Braumeister?), aber auch hier hat Speidel schnell reagiert und das richtige Teil nachgereicht. Kaufargumente für die plus-Version waren für mich a) der Abflusshahn und b) der Kühlmantel (ich habe es immer gehasst, die Kühlspirale sauber zu machen). Ob dafür der Aufpreis gerechtfertigt ist? Muss jeder selbst entscheiden.

2. Verarbeitung

Spricht für sich. Ich bin persönlich relativ anspruchsvoll, aber hier ist alles grundsolide und robust. Die eine oder andere Schweißnaht könnte ein bisschen sauberer sein, und ich bin mir noch nicht sicher bezüglich der Dauerqualitäten des Steuerungsmoduls, insgesamt bin ich aber sehr zufrieden.

3. Der erste Brautag

Geplant war heute ein einfaches American Pale Ale mit Pilsner-/Münchner-/Wiener-/Sauermalz und einer Prise CaraMunich II, gehopft mit Simcoe, Amarillo und Cascade. Schüttung waren etwa 5,3 kg für geplante 24 Liter Ausschlag bei ca. 32 Liter Wasser, Hefe Wyeast American Ale 1056, Ziel-Stammwürze 13°P.
Nachdem der Braumeister gereinigt war (hier hat sich der Abflusshahn schonmal gelohnt), konnte es dann losgehen.

Erster Fallstrick: das Einmaischen. Zunächst dachte ich, dass 20 Liter Wasser auf 5,3 kg Malz eigentlich gut einzumaischen sein sollten, habe aber nicht bedacht, dass im Malzrohr an sich natürlich deutlich weniger Volumen ist. Resultat war dann ein Porridge-ähnliches Gemisch, in der Folge habe ich nochmal 5 Liter Wasser dazugegeben.

Dann die restlichen Siebe aufgesetzt, alles festgezurrt, den Schwimmdeckel aufgelegt und endlich den Maischprozess gestartet. Zum Glück habe ich direkt neben dem Braumeister verharrt (um hier schonmal zu schreiben), da die Pumpe nämlich ordentlich losgelegt hat und unter dem Schwimmdeckel eine solide Würzefontäne herausgedrückt hat. Schnell auf Pause, alles sauber gemacht, Schwimmdeckel weggelassen – danach gab es keine Probleme mehr. Ursache? Bin ich mir nicht sicher. Ich schrote nicht selbst, von Würzefontänen habe ich gelesen; der Führungsstab war am Anfang etwas schief, sodass ich ihn zurechtrücken musste – vielleicht hat sich der Deckel verkantet? Die Fixierschraube hatte ich zunächst „ordentlich“ handfest gezogen, es wurde gefühlt etwas besser, nachdem ich sie etwas gelockert hatte. Als das Strömungsbild zufriedenstellend war, kamen mir Spelzenreste entgegen... einfach ärgerlich. Das Gegenteil hat dann letztlich Abhilfe geschaffen: während der Pumpe habe ich nochmal mit Kraft nachgezogen, nach einer einzelnen, hübschen kleinen Würzefontäne war das Strömungsbild dann gleichmäßig, mit dem Schwimmdeckel gab es auch keine Probleme mehr.

Das Aufheizen zwischen den Rasten hätte meiner Meinung nach etwas schneller gehen dürfen, es wurde aber besser, nachdem der Schwimmdeckel wieder drauf war. Beim nächsten Mal werde ich noch eine Isolierung drum packen. Die Rasten wurden recht präzise gehalten.

Zum Läutern habe ich noch etwa 3,5 Liter Wasser über den ziemlich kompakten Treber gegossen und so vorm Hopfenkochen geschätzt etwa 28-30 Liter Würze mit etwa 11°P, zwar klar, aber leider auch mit reichlich Spelzen drin (einen Teil konnte ich zumindest abschöpfen).
Das Kochen klappte komplikationslos, die Alarmfunktion für die Hopfengaben ist prima.

Spannend wurde es wieder beim Kühlen, und hier bin ich gelinde gesagt ziemlich enttäuscht. Dass eine Kühlung mittels Kühlspirale effektiver ist, war mir vorher klar. Dass die Kühlung mittels Kühlmantel aber dermaßen langsam geht, hätte ich nicht gedacht. Auf unter 80°C kam ich noch relativ zügig in ca. 4-5 Minuten, danach ging es quälend langsam (ca. 0,5°C bis 1°C pro Minute). Sprich: neben einer Malzmühle kommt mir doch wieder eine Kühlspirale oder ein Gegenstromkühler ins Haus.
Letztendlich konnte ich nach ca. 1,5 Stunden kühlen in den Brewbucket abseihen. Lohn der Arbeit waren 21 Liter Würze mit exakt 13°P (SG lt. Refraktometer 1.053), die mit der Wyeast 1056 angestellt wurden.

Der zweite Sud (Pale Lager) hat dann schon deutlich besser geklappt. Kein Gekleckere, keine Würzefontänen, keine Probleme mit dem LOB-Set. Die Abkühlzeit war deutlich verkürzt (insgesamt unter 1h bis ca. 20°C), in ca. 2,5 Minuten hat der Braumeister unter 80°C erreicht. Wie? Einfach die Gardena-Anschlüsse vertauscht und den Kühlmantel von unten nach oben durchströmt.

Ein Highlight war tatsächlich noch das Saubermachen. Eigentlich alle losen Teile inklusive Malzrohr sind in der Spülmaschine verschwunden und bei 70°C blitzsauber geworden. Das Ablaufventil ist tatsächlich Gold wert, erst den Schmodder rausspülen, dann PBW mittels Pumpe rezirkulieren, nochmal klarspülen, fertig. Erst zum Trocknen musste ich den Braumeister zum ersten Mal bewegen.

Erstes Fazit: teuer ist er, der Braumeister. Auch wenn heute noch nicht alles perfekt war: ich glaube, wir können auf Dauer gute Freunde werden. Der Aufwand gegenüber meinem vorherigen Setup mit Einkocher und Läuterbottich ist spürbar geringer, während des Brauens hatte ich (zumindest beim zweiten Sud) deutlich mehr Zeit.

Freue mich auf Anregungen und Kritik!
Dateianhänge
Einmaischen: schwierig aufgrund des Wasser/Malz-Verhältnisses im Malzrohr
Einmaischen: schwierig aufgrund des Wasser/Malz-Verhältnisses im Malzrohr
IMG_5824.JPG (125.32 KiB) 10159 mal betrachtet
Die Niederhaltescheibe (mögliche Problemquelle später, da nicht bündig aufgelegt?)
Die Niederhaltescheibe (mögliche Problemquelle später, da nicht bündig aufgelegt?)
IMG_5825.JPG (104.61 KiB) 10159 mal betrachtet
Im richtigen Moment abgedrückt: die Pumpe drückt die Würze "mit Schmackes" unter dem Schwimmdeckel heraus.
Im richtigen Moment abgedrückt: die Pumpe drückt die Würze "mit Schmackes" unter dem Schwimmdeckel heraus.
IMG_5827.JPG (97.81 KiB) 10159 mal betrachtet
Problem war a.e. die nicht bündig aufsitzende sowie zu schwach aufgeschraubte Niederhaltescheibe
Problem war a.e. die nicht bündig aufsitzende sowie zu schwach aufgeschraubte Niederhaltescheibe
IMG_5831.JPG (123.12 KiB) 10159 mal betrachtet
Würzespringbrunnen :)
Würzespringbrunnen :)
IMG_5833.JPG (95.61 KiB) 10159 mal betrachtet
Kompakter, trockener Treber
Kompakter, trockener Treber
IMG_5834.JPG (134.9 KiB) 10159 mal betrachtet
Beim ersten Durchgang: reichlich Spelzen in der Würze
Beim ersten Durchgang: reichlich Spelzen in der Würze
IMG_5836.JPG (132.41 KiB) 10159 mal betrachtet
Beim zweiten Durchgang: schon besser!
Beim zweiten Durchgang: schon besser!
IMG_5840.JPG (145.87 KiB) 10159 mal betrachtet
Zuletzt geändert von whatwouldjesusbrew am Sonntag 26. August 2018, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
cheers, Bene
Benutzeravatar
Tozzi
Moderator
Moderator
Beiträge: 4768
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#2

Beitrag von Tozzi »

Danke für den schönen Bericht!
Der "Springbrunnen" dürfte mit der Schrotung zusammenhängen (zu fein).
Und den Kühlmantel von unten statt oben durchzuspülen ist wirklich wichtig, die Erfahrung habe ich auch gemacht.
Ich kühle aber im BM nur bis knapp unter 80˚C und verwende dann einen Plattenwärmetauscher, das spart eine Menge Wasser und geht viel schneller.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Benutzeravatar
Firestarter
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 11:55

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#3

Beitrag von Firestarter »

Hi Bene,

vielen Dank für den schönen Bericht - hat für's erste mal gut geklappt. Ja die Malz war wie vom Tozzi erwähnt nicht richtig geschrotet. Es gibt Anbieter die extra für den BM (grob) schroten können- einfach mal nachfragen. Meine Erfahrungen ist das man aber auf lange Sicht mit einer eigenen Mühle/Quetsche immer besser fährt.

Als Faustformel beim BM20 kannst Du immer 25,5 L Wasser vorlegen und dann einmaischen mit ca. 5,5 +X kg Malz. Bei der Verwendung vom LOB kommen dann etwa 3 Liter oben drauf, damit der Deckel gerade über dem Malzrohr schwimmt. Dann liegst Du mit den 3,5-4 L Nachguss sehr gut.

Ich bin mir sicher ihr werdet sogar beste Freunde und schreib mal Deine weiteren Erfahrungen.

Viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Ernie
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 443
Registriert: Donnerstag 24. März 2016, 15:04

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#4

Beitrag von Ernie »

Moin,

für alle, die auch nicht wissen was mit LOB-System gemeint ist:

https://shop.speidels-braumeister.de/de ... ob-set-20l


LG
Ernie
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
100prozent
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2018, 20:24

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#5

Beitrag von 100prozent »

Toller Bericht! Ich wünsche dir viel Freude an deinem Braumeister. Ich braue seit einem Jahr damit und bin von der Bedienung und der Verarbeitungsqualität absolut überzeugt.
Würze Fontänen hatte ich nur einmal bei einem Weizen, war nicht lustig und meine Frau auch nicht begeistert. Ich habe mir dann ein Distanzrohr zugelegt und nie wieder Probleme damit gehabt.
Ich würde dir noch empfehlen den Braumeister nach jedem benutzen auf den Kopf zu stellen und die Pumpe auszubauen um sie zu reinigen. Da sammeln sich sowohl im Flügelrad wie auch in der Pumpe selbst Ablagerungen.
Die Kühlung beim Plus finde ich auch nicht berauschend, man braucht halt Zeit (und Wasser).

Gruß Marcel
whatwouldjesusbrew
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 402
Registriert: Freitag 3. März 2017, 18:40

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#6

Beitrag von whatwouldjesusbrew »

Firestarter hat geschrieben: Montag 27. August 2018, 11:14 Es gibt Anbieter die extra für den BM (grob) schroten können- einfach mal nachfragen.
Hi Matthias, wenn du da einen guten Tipp hast - kannst du mir kurz ne PN schicken? Danke! :Drink
cheers, Bene
Benutzeravatar
Firestarter
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 11:55

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#7

Beitrag von Firestarter »

whatwouldjesusbrew hat geschrieben: Dienstag 28. August 2018, 21:11
Firestarter hat geschrieben: Montag 27. August 2018, 11:14 Es gibt Anbieter die extra für den BM (grob) schroten können- einfach mal nachfragen.
Hi Matthias, wenn du da einen guten Tipp hast - kannst du mir kurz ne PN schicken? Danke! :Drink
Na klar - gerne :Smile
dhein
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Montag 15. Mai 2017, 17:33
Wohnort: Bochum

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#8

Beitrag von dhein »

Hi Matthias, kannst Du mir evtl. auch ne PN mit dem Anbieter schicken, der für den BM das Malz grob Schroten kann?
Danke
whatwouldjesusbrew
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 402
Registriert: Freitag 3. März 2017, 18:40

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#9

Beitrag von whatwouldjesusbrew »

Kurzes Update: auch bei dritten Brautag habe ich noch kein gutes Rezept gefunden, um die Spelzen davon abzuhalten, sich unter der Niederhaltescheibe durchzudrücken, was dann an dieser Stelle für Würzefontänen sorgt. Hat da noch jemand einen guten Tipp, vllt. auch von Seiten der Kollegen, die diese Bac-Disk verwenden?
Gröbere Schrotung war nicht die Lösung, und das Phänomen tritt unabhängig davon auf, ob die Niederhaltescheibe jetzt nur locker oder "mit Gewalt" festgeschraubt wurde. Vielleicht wäre ein Dichtungsring am oberen Rand sinnvoll? :Grübel
cheers, Bene
Benutzeravatar
Firestarter
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 11:55

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#10

Beitrag von Firestarter »

Hi Bene,

denke da ist ein kleine Problem, das einfach behoben werden kann. Lass uns mal per PN die Nummer austauschen und telefonieren. Denke das geht am besten :Wink

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Firestarter
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 11:55

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#11

Beitrag von Firestarter »

Update - Problem gelöst :thumbup
whatwouldjesusbrew
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 402
Registriert: Freitag 3. März 2017, 18:40

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#12

Beitrag von whatwouldjesusbrew »

Firestarter hat geschrieben: Donnerstag 20. September 2018, 21:38 Update - Problem gelöst :thumbup
Right - die Niederhalteschraube einfach „richtig“ festziehen, und schon hatte ich meinen bislang entspanntesten Brautag. Danke!
cheers, Bene
Benutzeravatar
Brewwolf
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 146
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 12:14
Wohnort: 24536

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#13

Beitrag von Brewwolf »

:Grübel :Grübel Hallo Bene,
Erklär uns anderen Lob-Nutzern doch mal, wie du das Problem gelöst hast.

Du schreibst ja oben,
„das Phänomen tritt unabhängig davon auf, ob die Niederhaltescheibe jetzt nur locker oder "mit Gewalt" festgeschraubt wurde. „

Jetzt schreibst du, dass die Scheibe „richtig “ festgeschraubt werden muss.

Was ist der Unterdchied zwischen
- locker,
- mit Gewalt,
- und richtig.

Das verstehe ich nicht.
#Braumeister 20 :Drink
whatwouldjesusbrew
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 402
Registriert: Freitag 3. März 2017, 18:40

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#14

Beitrag von whatwouldjesusbrew »

Brewwolf hat geschrieben: Samstag 22. September 2018, 19:27 :Grübel :Grübel Hallo Bene,
Erklär uns anderen Lob-Nutzern doch mal, wie du das Problem gelöst hast.

Du schreibst ja oben,
„das Phänomen tritt unabhängig davon auf, ob die Niederhaltescheibe jetzt nur locker oder "mit Gewalt" festgeschraubt wurde. „

Jetzt schreibst du, dass die Scheibe „richtig “ festgeschraubt werden muss.

Was ist der Unterdchied zwischen
- locker,
- mit Gewalt,
- und richtig.

Das verstehe ich nicht.
Ok, ist missverständlich: „mit Gewalt“ war wohl noch nicht fest genug*. Was zum Erfolg geführt hat, war: einmaischen, danach den Rand vom Malzrohr nochmal sauber gemacht, dann die Distanzscheibe mit den Filter wirklich bis zum Anschlag! festdrehen. Danach erst Wasser nachfüllen bis ca. 1-2 cm über dem Malzrohr, Deckel drauf, läuft.

*kann mir denken, dass das „mit Gewalt“ evtl. auch aufgrund von bereits im Spalt hängenden Spelzen frustran war. So wie jetzt beschrieben hat es beim letzten Brautag perfekt funktioniert. Hoffentlich auch bei den nächsten Versuchen.
cheers, Bene
imkermeister
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 1. Januar 2021, 12:59

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#15

Beitrag von imkermeister »

Hallo,
ich habe in diesem Zusammenhang mal eine technische Frage. Auf der Homepage von Speidel wird erwähnt, das die Kühlung des Braumeisters 20 plus bei kleineren Suden nicht so optimal funktioniert. Wahrscheinlich deshalb, weil die Kühlplatten eine im Verhältnis geringere Oberfläche des z. B mit 10 ltr. befüllten Braumeisters 20 plus abdecken.
Wie äußert sich das in der Praxis? Ist der Wirkungsgrad der Kühlplatten so gering, dass auf Kühlspiralen zurück gegriffen werden muß oder reicht die Kühlwirkung trotzdem aus?
Brauebbing
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 2. Januar 2022, 13:05

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#16

Beitrag von Brauebbing »

Hallo, ich braue jetzt das 7. Mal mit dem 20 plus mit Svhwimmdeckel...., es gab bis dato ständig irgendwelche Schwierigkeiten. Jetzt habe ich festgestellt das eine gewisse Menge Malz ins Rohr muss, mind. 7-8 kg. Ist zu wenig drin, schiebt die Pumpe zu stark durch und es kommt zu diesen Fontänen und dann Sauerei. Es ist halt unpraktisch die fertigen Mischungen für 20 liter zu verwenden, das ist beim brauen mit Schwimmdeckel meist zu wenig, dasurch schiebt rs dann auch die Spelzen durch alle Ritzen.
Benutzeravatar
Hans A.
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 329
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 23:09

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#17

Beitrag von Hans A. »

Ja, dauerte bei mir auch ne Weile bis es sich eingespielt hatte. Prüf vorab mal bitte, ob die Pumpe nicht zu hoch eingestellt ist.

Kurz zusammengefasst sehe ich folgende Tipps:
- Gut rühren, es sollten keine Klumpen in der Maische sein.
- Malzrohr vor fixieren der oberen Siebe noch Mal abwischen, dass kein Staub aufliegt.
- Schraube so fest wie möglich ziehen.
- Bei Problemschüttungen 1-2 Hand Reisspelzen geben.
whatwouldjesusbrew
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 402
Registriert: Freitag 3. März 2017, 18:40

Re: Review: erster Tag mit dem Braumeister 20 plus/LOB-System

#18

Beitrag von whatwouldjesusbrew »

Brauebbing hat geschrieben: Samstag 12. Februar 2022, 12:06 Hallo, ich braue jetzt das 7. Mal mit dem 20 plus mit Svhwimmdeckel...., es gab bis dato ständig irgendwelche Schwierigkeiten. Jetzt habe ich festgestellt das eine gewisse Menge Malz ins Rohr muss, mind. 7-8 kg. Ist zu wenig drin, schiebt die Pumpe zu stark durch und es kommt zu diesen Fontänen und dann Sauerei. Es ist halt unpraktisch die fertigen Mischungen für 20 liter zu verwenden, das ist beim brauen mit Schwimmdeckel meist zu wenig, dasurch schiebt rs dann auch die Spelzen durch alle Ritzen.
Diese Fontänen sind eigentlich fast immer ein Problem mit zu fein geschrotenem Malz. Wenn du "fertige Mischung" schreibst, gehe ich davon aus, dass du schon fertig geschrotetes Malz nimmst? Falls ja: entweder dem Verkäufer schreiben, dass er es dir gröber schrotet, oder Malzmühle anschaffen. Ich hatte das Problem mit den Fontänen genau einmal - als ich mit einer fertigen Mischung gebraut habe...
cheers, Bene
Antworten