Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
TKA
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Samstag 19. September 2015, 16:50
Wohnort: KAff der guten Hopfung

Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#1

Beitrag von TKA »

Hallo zusammen,

ich steige von der Einkocher-Klasse in die 70l-Klasse um und benötige nun auch dafür ein (neues) Rührwerk.

Bislang hatte ich das Impeller-Rührwerk von MatMill (http://www.hobbybrauerversand.de/mediaf ... 202015.pdf) mit der Einkocher-Konfiguration in Verwendung. Nun benötige ich eines für den 70l-Contacto-Pott (https://www.contacto.de/series-single/2 ... 50&lang=de).

Nun ergeben sich mir auf den ersten Blick zwei Optionen:

1. Anpassung des MatMill-Rührwerks oder
2. Neuanschaffung eines anderen Rührwerks.

Was Option 1 anbelangt, so ergibt sich nach den Erfahrungswerten von BoLa (http://www.bola.de/de/technische-inform ... swahl.html) zu Rührwerken (ich bin mir nicht sicher, ob diese Werte auf ein Rührwerk zum Maischen übertragbar sind), dass sich der Impellerdurchmesser (ca. 220 mm) am unteren Ende der Empfehlung befindet. Zumindest müsste eine längere Welle her, da sonst der Abstand zum Topfboden das von BoLa angegebene Maximum von ca. 40 mm überschreitet. Zudem muss eine Veränderung am Deckel her, da er sonst auf dem nun größeren Topfdurchmesser keinen Halt findet. Ob die Antriebsleistung des Impeller-Rührwerks auch für größere/zähere Schüttungen ausreicht, ist die nächste Frage. Die Drehzahl sollte gemäß MatMill mind. 60 1/min (Quelle: E-Mail-Kontakt) betragen.

--> Meine Frage hierzu (Option 1): Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau des MatMill-Impellerrührwerks für einen 70l-Kessel und kann mir hilfreiche Hinweise geben?

--> Meine Frage zu Option 2: Welches 70l-Rührwerk hat sich bei eurem Setup bewährt?

Es gibt ja diverse Angebote. Zunächst fallen mir hierzu z.B.
- Brewpaganda (https://brewpaganda.com/ruehrwerke/multi-pro-ruehrwerk)
- Brauhardware (https://www.brauhardware.de/r%C3%BChrwerke/)
- Adams Hardware (http://adams-hardware.de/produkte/ruehr ... it-deckel/)
- Polsinelli (https://www.polsinelli.it/de/maischen-m ... 1289.htm#2)

ein, wobei bei Polsinelli keine Angaben zu finden sind.

Vielen Dank euch im Voraus!
Viele Grüße,
Toby
---------------------------------
Stoppt Massenbierhaltung!
---------------------------------
Benutzeravatar
Rumborak
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 4. Januar 2016, 12:10

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#2

Beitrag von Rumborak »

Hi Tobi,

also ich nutze das Rührwerk von Brauhardware mit einem 24V-Scheibenwischermotor für meinen 70L-Topf.

Bisher ohne Probleme, allerdings habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten zu den anderen Rührwerken.

Von der Verarbeitung her ist das Rührwerk top und auch der Service von Brauhardware ist schnell und gut.

Natürlich hat damals bei meiner Entscheidung auch der Preis eine Rolle gespielt...

Evtl. hilft dir das bei deiner Entscheidung.

VG
Genießt im edlen Gerstensaft
Des Weines Geist, des Brotes Kraft.
Benutzeravatar
bierkind
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 116
Registriert: Montag 7. März 2016, 12:22
Wohnort:

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#3

Beitrag von bierkind »

Hoi,

ich hab mir meinen Impeller Selber gebaut und betreibe das Rührwerk an einem 24V Scheibenwischermotor. Also Schüttungen bis 16kg sind kein Problem, aber sieh selbst: :Greets
Impeller mit Senkboden in Kombi
Impeller mit Senkboden in Kombi
16 kg Schüttung für 55L Ausschlag Indra von Braufactum
16 kg Schüttung für 55L Ausschlag Indra von Braufactum
LG

Alex
Wos I zum Umweltschutz beitrog? I trenn des Bier vom Glas.
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1544
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#4

Beitrag von diapolo »

Hi,
ich habe mir für einen 75l Topf ein Impellerrührwerk nach den Vorgaben von Bola gebaut:
Es hat nicht funktioniert, ich habe einen Motor mit 60 1/min und er hat es nicht geschafft die Maische richtig umzurühren.
Mit Wasser war die Durchmischung super aber sobald das Schrot mit in den Topf kam war es aus.
Ich baue jetzt wieder auf auf ein Propellerrührwerk um.

mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
glassart
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1703
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 11:50
Wohnort: Gunskirchen OÖ

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#5

Beitrag von glassart »

Hi Bernd,

hast du schon versucht 300 mm weiter oben einen Zusatzimpeller zu setzen ( kann ruhig etwas kleiner im Durchmesser sein wegen dem Temperatursensor)?
Das funktioniert perfekt und in 30s ist das Malz "gefressen". Vorher war bei mir auch nur eine Durchmischung in der unteren Hälfte möglich und jetzt passt es perfekt. Ich habe auch noch ein gekauftes eines Freundes so umgebaut das jetzt auch optimal mischt.

VG Herbert
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1544
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#6

Beitrag von diapolo »

Hi Herbert,
ich habe nichts weiter unternommen und baue jetzt halt wieder auf altbewährtes um.
Mein Impeller hatte einen Durchmesser von 270mm und eine Höhe von 40 und war 30mm über dem Boden montiert.
Mir ist sogar die Maische angebrannt...


Mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9882
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#7

Beitrag von Alt-Phex »

Ob die Maische jetzt gerührt, impelliert (?) oder geschüttelt wird, ist ihr vollkommen egal.

Den Hype um den Impeller habe ich eh nie verstanden. Die Maische soll durchs rühren nicht
anbrennen, eine gleichmäßige Temperatur haben und evt. bringt es noch Vorteile bei der SHA.

Ich wüsste jetzt auch nicht sowas mal in einem kommerziellen Maischebottich gesehen zu haben.
Für sehr viskose Medien mag so ein Impeller ja von Vorteil sein, für Maische aber eher nicht.

Ich habe bei meinem 70L Topf ein Rührwerk von Brauhardware und das macht genau was es soll.
Es brennt nichts an und es hat eine homogene Temperaturverteilung. Was genau soll ein Impeller
da jetzt besser machen ?

Verkauf dein Einkocher Rührwerk und kauf dir was passendes für den neuen Topf. Fertig.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
bierkind
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 116
Registriert: Montag 7. März 2016, 12:22
Wohnort:

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#8

Beitrag von bierkind »

Wie man die Maische in Bewegung hält ist echt komplett schnuppe. :Bigsmile

Ich hab mir damals den Impeller nur gebaut, weil ich mir damit die Möglichkeit offenließ irgendwann mal ein Malzrohr zu bauen und das mit dem Impeller zu betreiben. Nur ob ich jemals im Leben zu dem Projekt komme mir ein Malzrohr zu bauen ist fraglich. Blöd wenn man immer 100 Projekte im Kopf hat und keine Zeit was zu realisieren :puzz

Trotz allem ist funktioniert der Impeller super. Weiterer Benefit- ich hab für den 200L Polsinelli Topf das DXF nur "aufskalieren" müssen, durchn Laser gelassen, fertig. :thumbsup

Wenn wie bei Bernd da was anbrennt ist eindeutig die Motorleistung/Motordrehzahl schuld. Fragt doch mal beim Schrotter ob der einen LKW Scheibenwischermotor hat. Dürfte nicht die Welt kosten und Brennt auch bei höheren Schüttungen nicht ab.
Wos I zum Umweltschutz beitrog? I trenn des Bier vom Glas.
TKA
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Samstag 19. September 2015, 16:50
Wohnort: KAff der guten Hopfung

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#9

Beitrag von TKA »

Ich danke Euch für die Antworten! Ich werde mir dann ein "einfaches" Rührwerk besorgen und das Impeller-Rührwerk abstoßen.
Viele Grüße,
Toby
---------------------------------
Stoppt Massenbierhaltung!
---------------------------------
Benutzeravatar
AGBräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Baden CH
Kontaktdaten:

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#10

Beitrag von AGBräu »

Hallo Braukollegen,

Ich bin auch auf der Suche nach einem besseren Rührwerk als das original Poslinelli.
Mit dem Original bin ich nicht wirklich zufrieden da vor allem nach dem Einmaischen ein grosses Temperaturgefälle herrscht und bei einer Temperaturmessung in der Mitte, aufgrund vom Temperatur-stau am Boden ein Überschwingen des Temperaturreglers ohne manuellen Eingriff schnell passiert.

Ich hatte mal einige Posts durchforstet inkl. dem Impeller im alten Forum und melde mich einfach mal hier beim aktuellsten Thread.

Meine Idee wäre beim original Posinelli die kleinen Rührblätter abzuflexen und etwas Besseres anzuschweissen. Der Rührwerksmotor und die Wellenbefestigung sind beim original 1A und mit der Umdrehung von ca. 60 U/min müsste es ja auch gut passen.

Ich bin mir jetzt aber nicht so sicher ob ein Impeller bei 150L (mit 45kg Malz) noch so schön funktioniert wie in den Videos oder ob ich doch besser einfach grössere quergestellte Flacheisen und einen Stromstörer anbringen soll (ähnlich dem von Brewpaganda)

Wollte mal in die Runde fragen ob da jemand in dieser Grössenordung Erfahrungen hat und mir ev. einen TIpp geben könnte.

Tausend Dank
braumannsheil ;)
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 725
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#11

Beitrag von FrankIbb »

Hi,
mit 150L hab ich keine Erfahrung, aber in meinem Brewtower 300 funktioniert ein nachgerüsteter Impeller ganz hervorragend:-)
Gruß,
Frank
Benutzeravatar
Biermensch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 899
Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
Wohnort: Hemau
Kontaktdaten:

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#12

Beitrag von Biermensch »

AGBräu hat geschrieben:Hallo Braukollegen,

Ich bin auch auf der Suche nach einem besseren Rührwerk als das original Poslinelli.
Mit dem Original bin ich nicht wirklich zufrieden da vor allem nach dem Einmaischen ein grosses Temperaturgefälle herrscht und bei einer Temperaturmessung in der Mitte, aufgrund vom Temperatur-stau am Boden ein Überschwingen des Temperaturreglers ohne manuellen Eingriff schnell passiert.

Ich hatte mal einige Posts durchforstet inkl. dem Impeller im alten Forum und melde mich einfach mal hier beim aktuellsten Thread.

Meine Idee wäre beim original Posinelli die kleinen Rührblätter abzuflexen und etwas Besseres anzuschweissen. Der Rührwerksmotor und die Wellenbefestigung sind beim original 1A und mit der Umdrehung von ca. 60 U/min müsste es ja auch gut passen.

Ich bin mir jetzt aber nicht so sicher ob ein Impeller bei 150L (mit 45kg Malz) noch so schön funktioniert wie in den Videos oder ob ich doch besser einfach grössere quergestellte Flacheisen und einen Stromstörer anbringen soll (ähnlich dem von Brewpaganda)

Wollte mal in die Runde fragen ob da jemand in dieser Grössenordung Erfahrungen hat und mir ev. einen TIpp geben könnte.

Tausend Dank
braumannsheil ;)
Ich schätze mal die Lösung mit dem Störblech ist in deinem Fall sicherer, ich weis jetzt auch nicht wie schnell der Polsinellimotor dreht. Du musst aber aufpassen, das du den Störer so weit am Rand wie möglich anbaust, damit du oben noch genügend große Rührflügel dranschweißten kannst. Ich hab mal für jemanden in der Größenordnung eins gebaut, hat sich zumindest nicht bei mir beschwert....
www.brewpaganda.com
Craft-Bier Portal und Brau-Ausstatter :Greets
schollsedigger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 270
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 21:20

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#13

Beitrag von schollsedigger »

Hi,

der Sinn des Impellers erschließt sich mir nicht wirklich. Zum Maischen an sich benötigt man die andauernde Duchmischung nicht, Kombirast geht ja auch ohne Rühren recht gut.

Bleibt also nur noch die Durchmischung, um eine homogene Temperaturverteilung zu erreichen. Ich muss also die Maische in der Nähe der Heizquelle (=unten) nach oben fördern und den kühleren Anteil nach unten "ziehen" bzw. den Auftrieb von der Wärmequelle nach oben unterstützen. N. m. E. geht das am Besten mit einem Propeller oder einem Schrägblattrührer, die beide eine starke axiale Auslenkung bewirken, idealerweise von unten nach oben, sonst presst man die Maische auf den Boden.

Diese axiale Auslenkung fehlt dem Impeller an sich, so dass hier nur noch die Geometrie des Topfes oder ein enstprechend ausgerichteter Stromstörer "aushelfen" kann. Ist beides nicht vorhanden, fährt die Maische Karusell, was das Anbrennen möglicherweise verhindern kann, aber die homgene Temperatutverteilung nicht unbedingt unterstützt.

Ich habe den alten Blattrührer und den neuen Schrägblattrührer von Brauhardware.de. Die Durchmischung ist speziell bei dickeren Maischen bei letzterem um Längen besser, da hier eine vertikale/axiale Förderung stattfindet.

Grüße

Matze
Benutzeravatar
AGBräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Baden CH
Kontaktdaten:

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#14

Beitrag von AGBräu »

Matze,

Genau, eine homogene Temperaturverteilung - was ich möchte - schafft das Polsinelli-Rührwerk nicht, vorallem direkt nach dem Einmaischen wenn das Malz noch wenig gelöst ist.

Beim Impeller wäre ja der Vorteil dass es genau keinen Stromstörer braucht und scheinbar die Durchmischung sehr gut ist-> d.h. technisch einfacher zu Realisiern und mit gutem Effekt.
Rein vom "Strömungs-Gefühl" her sagt mir aber ein Vertikal-Rührer mit Stromstörer eher zu.

Darum hatte ich mich ja auch hier im Forum gemeldet weil ich etwas hin und her tendiere.

Trotzdem scheint es als seien beide Lösungen tauglich und ich bin wieder zurück auf Feld 1. :Ahh
Benutzeravatar
Biermensch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 899
Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
Wohnort: Hemau
Kontaktdaten:

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#15

Beitrag von Biermensch »

Hi,

Ich denke nicht, das Impeller leichter zu realisieren sind, da liest man doch immer wieder "frisst die Maische nicht", "dreht sich nur im Kreis". Nicht weil die nicht funktionieren, sondern ich vermute einfach das eine feinere Abstimmung notwendig ist. Ich mag mich irren, aber ich habe daher damals davon abgesehen, das weiter zu verfolgen.

machs doch so, das hab ich mal für jemanden gebaut. War ne 100er Anlage. Funktioniert super. Das Störblech hat ja nicht nur die Verwirbelung zur Aufgabe, sondern vor allem bremst es die Maische, damit eine Auf- oder Abwärtsbewegung überhaupt stattfinden kann.

Nebenbei bemerkt, hat meiner Erfahrung nach die Rührflügelform bei den Größen: Einkocher, 36L, 50L meiner Erfahrung nach kaum Einfluss auf die Durchmischung, bzw. Tempverteilung. Die Mengen sind einfach zu klein, das Störblech rührt die Maische auch alleine dauernd unter, auch mit 90 Grad Blech. Sogar mein Prototyp vom großen Rührwerk hatte auch nur einen einfaches Flacheisen (wenn auch sehr großzügig dimensioniert) getestet im 130L Pott....alles war bestens, auch wenn ich hier selber ein angewinkeltes Blech bevorzugen würde. Wesentliche Unterschiede, ob die Maische nun nach oben oder unten gedrückt wird, konnte ich auch nicht feststellen...klar, nach oben ist besser nachvollziehbar, aber nennenswertes konnte ich nicht messen. Die Maische MUSS sich so oder so ihren Weg suchen..... Aber das nur am Rande, wenn du die Wahl hast, mach nach oben....

Was sich aber gezeigt hat, ist die Tatsache, dass bei großen Kesseln und (sehr) schweren Schüttungen ein oben liegendes Rührblech nötig ist, weil es sich sonst unten durch frisst, aber oben so weit gebremst ist, dass es nicht mehr sauber mit dreht. Das war zwar ein provozierter Härtefall mit extremer Schüttung/Wasserverhältnis, aber ich würde in deiner Liga auf Nummer sicher gehen.
14915460_1182444028491005_1912517890292081927_n.jpg
www.brewpaganda.com
Craft-Bier Portal und Brau-Ausstatter :Greets
Metal Paddle of Mash
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 20. April 2017, 20:33

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#16

Beitrag von Metal Paddle of Mash »

@Bierkind
Eine sehr schöne Konstruktion mit Impeller und Senkboden. Meine Frage: Wie ist deine Erfahrung mit den mehligen Bestandteilen der Maische die sich während des Betriebs des Impellers beim Einmaischen unter dem Senkboden ansammeln? Machst du überwiegend Kombirasten oder fährst du auch Rasten zwischen denen deutlich mehr Energie zugeführt werden muss, als um die Temperatur bei der Kombirast zu halten? Ich frage, da ich mir eine ähnliche Konstruktion mit einem 50l Amihopfen-Topf gebaut habe mit einem Mattmill-Blech und einer Eigenkonstruktion aus Edelstahl geschweißt/gebogen/genietet, angetrieben mit einem 12V-Wischermotor. Beim ersten Braugang habe ich nach dem Läutern sehr viel Matsch unter dem Blech vorgefunden. Es wurde mit einer Hendi digital bei 500W die Kombirast-Temperatur von 67' C über 1h gehalten. Ich habe Bedenken, dass der unbewegte Mehlanteil unter dem Blech bei hoher Energiezufuhr anbrennt. Gibt es Erfahrungswerte hierzu, wie zB mal ein paar Liter während des Maischens ablassen und zurück gießen um den Raum unter dem Boden zu spülen? Ansonsten starkes Forum, lese schon lange mit und habe viel Inspiration daraus gezogen. Demnächst stelle ich mich noch ordentlich vor. Grüße
Dateianhänge
tmp_20134-image3332372597.JPG
tmp_20134-image2-1734986221.JPG
Benutzeravatar
AGBräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Baden CH
Kontaktdaten:

Re: Impeller-Rührwerk für Contacto 70l

#17

Beitrag von AGBräu »

Besten Dank nochmals für die Inputs. Hier ein kurzes Feedback

Ein kurzes Video zu meinem Polsinelli Umbau.

Erster Test mit einem Rührpropeller und 140L Maische (inkl. 36kg Malz):
Nach dem Einmaischen noch keine volle Durchmischung, nachdem etwas gelöst aber sichbare Strömung bis an die Oberfläche.
Fazit: Def. ein Gewinn gegenüber dem orig. Rührwerk -> Homogenere Temperaturverteilung, spez. für die PID-Regelung bzw. deren Überschwingen viel einfacher wenn dies prozesstechnisch sauber gelöst ist. Mögl. ist der Rührwerksmotor für Langzeitbetrieb eher unterdimensioniert, wurde etwas warm, hatte aber soweit ohne Probleme durchgerührt.
Während dem Maischen hatte ich leider vergessen zu filmen, falls gewünscht beim nächsten Mal.

https://youtu.be/ldBegvM6Gds

Hopfige Grüsse,
Andreas
Antworten