Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
-
mwx
- Posting Freak

- Beiträge: 771
- Registriert: Mittwoch 11. Oktober 2017, 07:37
- Wohnort: Berlin
#901
Beitrag
von mwx » Samstag 2. Januar 2021, 12:05
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Samstag 2. Januar 2021, 12:02
Geniale Idee mit den Schallplatten. Dagegen luschen meine Aufkleber total ab
Ausser wenn mal was daneben kleckert, dann sitzt es in den Rillen und kommt nie wieder raus :)
Ansonsten sehr schön.
-
bieratenschreck
- HBCon Supporter

- Beiträge: 226
- Registriert: Donnerstag 16. November 2017, 16:57
- Wohnort: Nürnberger Land
#902
Beitrag
von bieratenschreck » Samstag 2. Januar 2021, 13:34
War aus der Not geboren, weil ich die Ausschnitte für die Lüfter völlig unnötig auf voller Größe aus dem Blech geschnitten habe. Zwei große Löcher mit dem Stufensenker hätten mir viele Stunden Arbeit erspart.
Die Magneten aus den alten Festplatten funktionieren übrigens gut. Nebenbei hat das auch noch den Effekt, dass ich die Festplatten jetzt bedenkenlos zum Elektroschrott geben kann.
Die größte Challenge bei der ganzen Bastelei war das Loch in der Linken Schallplatte. Das musste ich etwas vergrössern, weil der Magnet sonst nicht durch das Loch gepasst hätte.
Auch hier an dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle, die diese Idee mit vorangebracht haben!
Gruß
Christian
-
bieratenschreck
- HBCon Supporter

- Beiträge: 226
- Registriert: Donnerstag 16. November 2017, 16:57
- Wohnort: Nürnberger Land
#903
Beitrag
von bieratenschreck » Samstag 2. Januar 2021, 13:40
Ausser wenn mal was daneben kleckert, dann sitzt es in den Rillen und kommt nie wieder raus :)
Das habe ich mir auch schon gedacht. Vielleicht mache ich doch noch eine Folie drüber. Oder Lack. Oder ich belasse es so, dann bekommt es halt im Lauf der Zeit einen "Shabby Chic".
Gruß
Christian
-
JohnBest
- Posting Junior

- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2019, 08:54
#904
Beitrag
von JohnBest » Mittwoch 13. Januar 2021, 16:12
Hallo,
Ist es eigentlich ratsam ein Loch für die Magneten/Lüfter zu machen wenn ich sie unter einem dünnen Metallgehäuse verbauen will? Oder ist die Ablenkung vernachlässigbar?
Viele Grüße,
Johannes
-
bieratenschreck
- HBCon Supporter

- Beiträge: 226
- Registriert: Donnerstag 16. November 2017, 16:57
- Wohnort: Nürnberger Land
#905
Beitrag
von bieratenschreck » Mittwoch 13. Januar 2021, 19:52
Kommt auf das Metall an. Bei mir war es Stahlblech, da ging es nicht ohne Loch. Mit Alu könnte es klappen.
Gruß
Christian
-
monsti88
- Posting Freak

- Beiträge: 653
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2016, 21:42
- Wohnort: Gauting
#906
Beitrag
von monsti88 » Donnerstag 14. Januar 2021, 08:29
Super Idee für das Gehäuse und mit den Singles! Aber reicht den 45 rpm für einen Strudel?

20l Bottichmaischer mit 25l Thermobehälter und 34l Pfanne

-
Brandergartenbier
- Posting Senior

- Beiträge: 334
- Registriert: Dienstag 25. August 2020, 09:50
#907
Beitrag
von Brandergartenbier » Donnerstag 14. Januar 2021, 12:21
JohnBest hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Januar 2021, 16:12
Hallo,
Ist es eigentlich ratsam ein Loch für die Magneten/Lüfter zu machen wenn ich sie unter einem dünnen Metallgehäuse verbauen will? Oder ist die Ablenkung vernachlässigbar?
Hi,
habe ein VA Blech in 1,5mm und der Lüfter sitzt nicht ganz dran, ich habe weder Ablenkung, noch muss ich meinen Fisch fangen. Läuft super.
Gruß Florian
--------------------------------------------------------------------------------------------
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!