Fragen zur Rims Anlage mit zwei Töpfen

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
Gredius
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Montag 4. Mai 2020, 19:54

Fragen zur Rims Anlage mit zwei Töpfen

#1

Beitrag von Gredius »

Hallo zusammen

Ich freue mich auch endlich in euer Gemeinschaft zu sein :Drink Bis jetzt war ich nur ein stiller Leser.
Ihr hab mir schon so oft geholfen, nun ist es aber an der Zeit selbst eine Frage an euch zu stellen.

Ich braue seit einigen Jahren auf einem Braumeister, zuerst auf der 10-Liter-Anlage jetzt auf der 20 Liter.
In der letzten Zeit bin ich nicht mehr so glücklich mit der Anlage.

Deswegen überlege ich mir einen Wechsel zu einer so genannten RIMS Anlage, jedoch möchte ich die Würze über einen Topf mit Induktionsherd erwärmen.

Ich habe eine kleine Skizze erstellt.
Funktionsweise: Das Wasser wird mittels Induktionsherd im ss Brew Kettle erwärmt. Die Magnetpumpe befördert das Wasser in den Infussion Mash Tun wo es über einen Verteiler ausströmt. Das Wasser läuft durch das Malz und wird zur Würze :Shocked . Der Filterboden verhindert dass das Malz weggespült wird.


https://www.ssbrewtech.com/collections/ ... n-mash-tun
https://www.ssbrewtech.com/collections/ ... -10-gallon

Meine Fragen :Waa

Hat jemand eine solche Anlage und kann dazu raten oder abraten?
Gibt es eine bessere, einfachere Steuerung als die InkBrid ITC 310T?
Was habt ihr so für Schlauchgrössen? Reicht ein 13mm Silikonschlauch?
Was haltet Ihr von den einzelnen Komponenten? Punkto Magnetpumpe hab ich mich noch nicht entschieden

Vielen Dank 🙏
Grüsse Philipp
Dateianhänge
Rims.png
Benutzeravatar
crafthardware
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Sonntag 5. August 2018, 13:28
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Rims Anlage mit zwei Töpfen

#2

Beitrag von crafthardware »

Hallo Philipp,

Mal anders denken, das gefällt mir :)

Dein "Kessel-RIMS" Idee ist ähnlich des Blichmann BrewEasy https://www.blichmannengineering.com/breweasy.html

Eine Schwierigkeit in ein solche K-Rims Anlage ist die Durchfluss zwischen die beiden Kessel so zum regulieren, dass der eine oder andere Kessel nicht Trocken läuft oder uberfliesst. Blichmann hat das mit einen Schwimmerventil gelöst. Ansonsten bist du der ganze Zeit dabei, den eine oder andere Ventil zum einstellen.

Temperaturfühler soll direkt im unteren Kessel sein, sonst entsteht ein Temperatur Überschuss und bei Pumpenausfall ein Überhitzungsgefahr.

Wegen einen Magnetpumpe kannst du die MKII, Topsflo, oder Blichmann RipTide anschauen.

Und ja ich finde die 13mm ID Schlauch passt gut in Ümgewalzten Anlagen.

VG

Douglas

Edit: du bräuchtest auch einen Kugelhahn nach der Pumpe um den Durchfluss zum drosseln.
RDWHAHB!
Gredius
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Montag 4. Mai 2020, 19:54

Re: Fragen zur Rims Anlage mit zwei Töpfen

#3

Beitrag von Gredius »

Hallo Douglas

Ja den von Blichmann hab ich auch gesehen, jedoch spricht mich persönlich das Produkt nicht sehr an.

Mein Gedanke am ganzen war dass ich mal bestimmte Bestandteile anschaffe und dabei lerne den Prozess zu verbessern, besonders mit dem Schwimmer. Eigentlich hoffe ich dass der Abfluss über das Malz so gut ist dass ich dieses mit dem Kugelhahn welchen ich völlig vergessen habe (Danke dir) zu regulieren.

Hast du Erfahrungen mit dem Temperaturfühler?
Ich dachte weil die Würze auf dem Weg zur Maische abkühlt es sinnvoller ist vor Eintritt in das Malz zu messen und so die Temperatur zu steuern.
Meine Überlegung war dass die untere Pfanne bei einer Rast von 67°C evtl. 69 °C hat, jedoch bis zum Eintritt einen Temperaturverlust von 2°C ? Dies müsste man natürlich messen. :Grübel

Vielen Dank für die Vorschläge der Pumpen und für die Bestätigung mit dem Schlauch :thumbup

Grüsse Philipp
Benutzeravatar
crafthardware
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Sonntag 5. August 2018, 13:28
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Rims Anlage mit zwei Töpfen

#4

Beitrag von crafthardware »

Ja du wirst sicher 1-2C in der Leitung verlieren. Aber, wenn das untere Kessel 69 Grad hat könnte man argumentieren dass der Rast quasi auch bei 69C ist, da die gelöste Enzyme in die Würze sind. Ich finde persönlich den Fühler im Braukessel ist am sichersten hier. Aber kauf mal einen IP68 Fühler (Temperaturbeständig), kannst du damit besser experimentieren, da du es einfach testweise in die Kochkessel oder Maischekessel mit einschmeißen kannst.

Wenn man mit einen normalen Schwimmerschalter arbeitet um einen Überfluss zum vermeiden (sodass man wahrend des brauens kurz aufs Klo gehen darf) kann die Pumpe ausgeschaltet werden. In diesem Fall kann es schon kochen, wenn die Fühler in die Leitung steckt! Die Auto-Sparge von Blichmann - kann man auch extra kaufen in den USA zumindest - ist übrigens kein normalen ein-aus Schalter, es passt stufenlos den Durchfluss an, mehr so ein "Set it and Forget it" Lösung.

Noch einen kleines Nachteil von K-RIMS aus die Ami-Foren: wegen fehlende Vorlauf hast du immer zum Schluss Getreiderest im Kochkessel. Hier kann man zusätzlich einen Maischesack einsetzen.

In deiner Stelle würde ich auch ein bisschen nachdenken wie du eventuell dein gekauftes Equipment umrüsten könntest, falls du zum Schluss nicht wirklich mit K-Rims glücklich bist. Das basteln und experimentieren hält es spannend und macht das Hobby schön, nur irgendwann kann das Geld aus sein :crying
RDWHAHB!
Alcoinus
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 6. Juni 2020, 14:07

Re: Fragen zur Rims Anlage mit zwei Töpfen

#5

Beitrag von Alcoinus »

Hallo Philipp,

gibt es in der Zwischenzeit Neuigkeiten zu deinem Vorhaben? Ich finde das Konzept sehr interessant und es könnte auch für mich selbst passen.
Insbesondere gefällt mir daran, dass es einige Möglichkeiten gibt das Setup in der Zukunft Stück für Stück zu erweitern, wie Douglas schon erwähnt hat. Was mir hier in den Sinn kommt wäre bspw. als nächstes eine HERMS Spule im Brew Kettle, und ein weiterer Schritt wäre ein dedizierter Kessel zum Kochen.

Grüße,
Felix
Gredius
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Montag 4. Mai 2020, 19:54

Re: Fragen zur Rims Anlage mit zwei Töpfen

#6

Beitrag von Gredius »

Hallo Felix

Ich war die letzen Wochen abwesend, deswegen stand das Vorhaben still.
Zurzeit überlege ich noch an der Steuerung, ein Freund will mir ein Raspberry Pi programmieren, hoffe dass das klappt.
Zudem muss ich mir noch eine Stromleitung ziehen der den Hendi ordnungsgemäss versorg.

Das mit dem Erweitern war auch meine Idee, eigentlich hat man jede Option offen, im schlimmsten Fall baut man auf ein Rührwerk um :D

Was wäre dein Konzept?

Gruss Philipp
Alcoinus
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 6. Juni 2020, 14:07

Re: Fragen zur Rims Anlage mit zwei Töpfen

#7

Beitrag von Alcoinus »

Hallo Philipp,

ich stecke noch in den Kinderschuhen meiner Braukarriere. Die ersten Sude sind gut verlaufen und das Bier war schneller leer getrunken als mir lieb war :D Was mein Konzept meiner Brauanlage angeht, bin ich mir noch nicht ganz sicher. Aber als langfristiges Ziel sagt mir ein HERMS System definitiv zu.

Aktuell besitze ich ebenfalls einen Ss Brewtech 10gal Kessel aber läutere noch in einem einfachen Kunststoffeimer mit Läuterfreund. Diesen könnte ich dann bei Bedarf in der Zukunft durch eine InfuSsion Mash Tun ersetzen.

Grüße,
Felix
JackFrost
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2984
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 18:10

Re: Fragen zur Rims Anlage mit zwei Töpfen

#8

Beitrag von JackFrost »

Gredius hat geschrieben: Montag 4. Mai 2020, 22:01
Mein Gedanke am ganzen war dass ich mal bestimmte Bestandteile anschaffe und dabei lerne den Prozess zu verbessern, besonders mit dem Schwimmer. Eigentlich hoffe ich dass der Abfluss über das Malz so gut ist dass ich dieses mit dem Kugelhahn welchen ich völlig vergessen habe (Danke dir) zu regulieren.
Der Kugelhahn "regelt" nur so "richtig" auf den letzten paar ° Stellwinkel. Beim Rest ist der Querschnitt noch so groß das du kaum was merken wirst.
Du kannst also nicht sehr fein regeln. Und wenn mal doch ein Stückchen Malzkommt passt der Durchfluss nicht mehr. Du kannst dir das Gesetz von Hagen-Poiseuille mal anschauen. Hier geht der Druckverlust linear in den Volumenstrom ein, aber der Rohrdurchmesser r^4. Hast du also einen "guten" Wert für dein Ventil gefunden und der Querschnitt verjüngt sich hier um 16 % ist der Volumenstrom noch die Hälfte.

Eine Pumpe mit PWM bei Gleichspannung ist da besser. Zur Not kann man sich aus ein paar Reedkontakten und einem Edelstahlrohr, mit Schwimmer und Magneten einen Füllstandssensor bauen der die Pumpe nach Füllstand laufen lässt.

Und ein Temperaturfühler im Kessel mit der Hendi ist auch wichtig, das du dir die Enzyme nicht killst, wenn doch mal was Verstopft und dein
Malzlösung schon > 78 °C hat weil du kurz weg warst.

Temperaturfühler gibt es beim Sensorshop24. Auch direkt im Rohr ohne Tauchhülse von 50 - 300 mm.

Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Antworten