Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Die im Rezept angegenbe Ausschlagwürze ist das was in die Pfanne passen muss. Das Nachgusswasser bleibt ja größtenteils im Treber.
Also beim IPA wie du schreibst 58l + 18,5l=77l Es werden aber trotzdem nur 50l Würze gekocht. Aus dem Rest kannst du Treberbrot backen.
Du brauchst aber einen zusätzlichen Topf zum erwärmen der 18,5l.
Ich koche in meinem 65l Topf ziemlich genau 65l. Also etwa 2mm bis zum Rand gefüllt. Während der ersten 30 Minuten beim Kochen lasse ich Glattwasser nachlaufen und gleiche so die Verdampfung aus.
Also beim IPA wie du schreibst 58l + 18,5l=77l Es werden aber trotzdem nur 50l Würze gekocht. Aus dem Rest kannst du Treberbrot backen.
Du brauchst aber einen zusätzlichen Topf zum erwärmen der 18,5l.
Ich koche in meinem 65l Topf ziemlich genau 65l. Also etwa 2mm bis zum Rand gefüllt. Während der ersten 30 Minuten beim Kochen lasse ich Glattwasser nachlaufen und gleiche so die Verdampfung aus.
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Hier ein Foto meines Topfs beim Kochen. Tragen oder umstellen darf man den Topf natürlich nicht!!!
Das geht nur mit Ablassen durch eingebauten Kugelhah weiter..
Das geht nur mit Ablassen durch eingebauten Kugelhah weiter..
- Dateianhänge
-
- 20200927_145021_k.jpg (49.64 KiB) 157 mal betrachtet
-
- Posting Junior
- Beiträge: 65
- Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 08:31
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Ok, das verstehe ich anders.
Habe darunter die Menge verstanden die nach dem Kochen übrig bleibt.
Zitat Hobbybrauer-Kompendium:
Mit Ausschlagwürze bezeichnet man die Würze, die beim Kochen im Sudhaus gewonnen wurde. Ausschlagwürze ist die fertige Würze, die das Sudhaus in Richtung Gärkeller verlässt.
Habe darunter die Menge verstanden die nach dem Kochen übrig bleibt.
Zitat Hobbybrauer-Kompendium:
Mit Ausschlagwürze bezeichnet man die Würze, die beim Kochen im Sudhaus gewonnen wurde. Ausschlagwürze ist die fertige Würze, die das Sudhaus in Richtung Gärkeller verlässt.
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Deine Definition für Ausschlagwürze ist korrekt. Es verbleibt aber trotzdem wesentlich mehr Wasser im Treber als verkocht wird.
Eine Pfanne von 70l reicht also sicher zum Kochen des IPA's. (58l + 18,5l=77l) Der Treber im Läuterbottich ist durch das Wasser bleischwer.
Eine Pfanne von 70l reicht also sicher zum Kochen des IPA's. (58l + 18,5l=77l) Der Treber im Läuterbottich ist durch das Wasser bleischwer.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 65
- Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 08:31
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Ok, ich läutere halt in einem 54L Thermoport aber das ist der Hauptguss ja auch schon fast durch wenn der Nachguss hinzu kommt.
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Dein Problem ist nicht die Pfanne. Es ist der Thermoport der zu klein ist. Wenn du bei dem IPA 58l Hauptguss + 14kg Malz also ich schätze
so 67l Maischepampe läutern möchtest wird das im 54l Thermoport nicht reinpassen. Das bedeutet deine Pfanne ist nicht leer und das gemurkse beginnt. Besorg dir einen größeren Läuterbottich. Oder pass das Rezept an. Weniger Hauptguss mehr Nachguss und es passt. 58l finde ich eh sehr viel.
Nur meine Meinung, geht auch alles anders.
so 67l Maischepampe läutern möchtest wird das im 54l Thermoport nicht reinpassen. Das bedeutet deine Pfanne ist nicht leer und das gemurkse beginnt. Besorg dir einen größeren Läuterbottich. Oder pass das Rezept an. Weniger Hauptguss mehr Nachguss und es passt. 58l finde ich eh sehr viel.
Nur meine Meinung, geht auch alles anders.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 65
- Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 08:31
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Ja, so ist es. Muss meine Sude an den Läuterbottich (Thermoport 54L) anpassen.
Deshalb ja auch meine Frage ob hier jemand mit den genannten Rezepten (oder auch anderen) Erfahrungen gesammelt hat? Wieviel Maische (Wasser + Malz) passt da rein?
Deshalb ja auch meine Frage ob hier jemand mit den genannten Rezepten (oder auch anderen) Erfahrungen gesammelt hat? Wieviel Maische (Wasser + Malz) passt da rein?
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Instalier dir den kleinen brauhelfer der kann das Volumen der Maische berechnen.. Er zeigt für alle Gefäße das benötigte Volumen an.