hiasl hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Januar 2021, 08:58
stefan78h hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Januar 2021, 15:38
Harri hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Januar 2021, 14:29
Warum nicht unten?
Mit der Rundung des Topfes hat du auf der Seite unnötig große Spalte - nicht dass dir dann die isolierung abfackelt...
weil ich in eienm Topf Maischen und Läutern will, ohne etwas umbauen zu müssen.
[...]
Deshalb die Heizelemente an der Topfwand, da sind Sie aus dem Gefahrenbereich der Läutereinrichtung raus.
Läuterhexe o.ä. sind halt nicht beliebig skalierbar. Ab einer bestimmten Größe funktionieren bestimmte Verfahren eben nicht mehr richtig.
Fehler Nummer 1: Du schreibst, dass du nichts umbauen möchstest. Das ist aber bei deinem ursprünglichen Vorhaben nicht gegeben. Du willst seitlich an einem runden Gefäß mit einem flachen Ceranstrahler heizen. Krasser Umbau. Du musst hierzu einen Großteil der Isolierung des Behälters entfernen. Krasser Umbau.
Fehler Nummer 2: Du willst eine Anlage bauen, die von Anfang an schon mit Kompromissen versehen improvisiert ist.
Bau doch gleich so, dass es passt. Heizung am Maischbottich unten und separater Läuterbottich. Dann kannst du auch gleich im Maischebottich wieder kochen. Klassisches 2 Geräte Sudhaus. Ansonsten brauchst du doch eh einen 2. Topf zum Würzekochen.
Mit Umbau meine ich nicht den Bau der Anlage. Sondern das ich gerne wie bisher brauen möchte.
Einmaischen und Läutern in einem Topf. Rührwerk bleibt drinn.
Abläutern direkt in den extra Sudkessel.
Mir ist schon klar das ich zwei beheizte Kessel brauche. Das stört mich aber nicht! Habe ich jetzt auch schon und finde das sehr gut!
Die Läuterhexe/freund haben kein Problem mit 150l das funktioniert.... da sehe ich kein Problem.
Ich habe nur überlegt die Ceranstrahler an der Topfwand zu platzieren ähnlich wie bei einer Mantelheizung.
Damit hätte ich dei Läuterhexe schön am Boden verlegenm können mit Ablauf in der Mitte.
Plan B ist die Läuterhexe am Rand liegen Ceranstrahler unten wie bei allen anderen auch.
Da muss ich mir nur etwas überlegen damit die Hexe am Rand liegen bleibt. Weil der Boden nicht eben ist. Ist aber auch ein Lösbares Problem.
Einen reinen Läuterbottich will ich nicht. Ich läutere sehr gut in der 68l Klasse mit der Hexe. Zudem will ich die Maische nicht umfüllen.... (Oxidationsgefahr) darüber kann man streiten... ich will es halt nicht.
