Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Benutzeravatar
Blondes
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 12:33

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1151

Beitrag von Blondes »

kurti hat geschrieben: Mittwoch 15. Juli 2020, 08:35 ...der is aber schon beim kleinsten MS hilfreich: ich hab mir ne Fahrradaufhängung von Aldi geholt und braue im IKEARegal, damit kann ich dann die Maische ganz sutsche hochziehen beim Läutern, ohne dass es sauerstoffeintragsreich plättert. Mit dem MS fahr ich dann Schlitten unter die Brüdenhaube, den durch die Läuterung erleichterten Korb lass ich dann auf eine angenehme Arbeitshöhe wieder ab:



Die beiden Karabiner nutz ich mittlerweile nicht mehr, sondern häng die Haken direkt in die Korblöcher.

Viele Grüße,
Martin
Tolle Konstruktion !
Und wie kannst du den vollen Mundschenk hochheben ? Oder wie füllst du in den Gärbehälter ab ?
Gruß Kurt
Hallo Kurt,
den vollen MS heb ich gar nicht an: 10 Minuten vor Kochende schieb ich ihn auf dem Schlitten wieder nach rechts (dann ist der Korb längst entfernt und entleert) und pack die Kühlschlange mit rein, dann ca. 40 Minuten runterkühlen und ablassen direkt in den Gärbottich. Der MS steht in dem Regal gerade so hoch, dass ich direkt aus dem Hahn (mit Schlauch) ablassen kann. Vorsichtshalber habe ich das Regalfach aber nach unten auf eine Kiste aufgesetzt.



Viele Grüße,
Martin
t2.jpg
Das Bild hatte ich damals wegen etwas anderem gemacht (ich war mit dem Hopspider nicht zufrieden...), aber vielleicht hilft es zur Veranschaulichung
Benutzeravatar
Blondes
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 12:33

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1152

Beitrag von Blondes »

fg100 hat geschrieben: Mittwoch 15. Juli 2020, 09:05

Vom Prinzip her gut. Aber die Umsetzung!!

Traust du echt den Metall-Stiften in den Regalbohrungen.
Bei mir sind da schon welche "ausgerissen" bei zu hoher Belastung.
Stell ich mir nicht lustig vor bei voller Befüllung.
.
whooo, das wärs...! :achtung

Der MS steht auf zwei Brettern, die auf einer Kiste aufliegen, das obere ist zusätzlich in das Regal eingehängt. Die Last oben ist Maischekorb plus feuchte Maische, bei max. 6kg Malz also vielleicht 10 kg (Ich meine, das Brett soll 30kg halten, aber ich weiß es nicht mehr genau).
Kleine Randgeschichte: das Regal ist noch aus Studentenzeiten aus dem letzten Jahrtausend. Ich wollte also die alten Bretter austauschen, weil die doch etwas vergilbt waren und hab neue gekauft (das Systemregal gibt´s ja immer noch, I VAR mir da zunächst nich sicher). Tatsächlich waren die neuen etwas weniger dick, weniger dicht (die Jahresringe liegen viel weiter auseinander) und somit auch viel leichter. Auch die Aufhängung ist einen Tick einfacher. Schließlich fühlten sich die Metallstifte leichter an- und waren es dann auch (ich hab sie tatsächlich ausgewogen...) :Pulpfiction
Jetzt schauts halt etwas vergilbt aus...
Auch das Stabilokreuz (gegen Verscheren) war mir doch etwas zu unsicher, ich hab deshalb noch ein weiteres (altes) Element mit Schrankkasten angesetzt.
Der eigentliche Grund für das Brauregal war ja, dass ich da die Brüdenhaube (Grillschale) mit dem Abzug einhängen kann.
Vorsichtshalber: Dies ist keine Empfehlung zur Nachahmung! :Angel

Viele Grüße,
Martin
t1.jpg
weil mir das "Anti-Verscherkreuz" links im Bild doch etwas spillern schien, hab ich ein zweites Regalmodul mit Schrankelement angesetzt. Weiterer Vorteil: Als es den MS gerade mal richtig billig gab, hab ich mir noch einen zweiten gekauft, der steht im Regal etwas höher und liefert gut temperierte Nachgüsse (rechts) Den befüll ich mit fünf 2l-Einheiten, wenn ich ihn wieder runter nehme, ist er auch wieder leer. Max-Gewicht vielleicht 15kg.
kurti
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 14:59

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1153

Beitrag von kurti »

Ja hab ich kapiert
Bei mir würde der Höhenunterschied nicht reichen, weil mein 60 l Gärbehälter höher ist und dann auch noch auf einem Motorradheber steht. Deswegen die Frage
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1859
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1154

Beitrag von fg100 »

Hallo Martin,
du musst dich da nicht rechtfertigen wie du es gemacht hast. Ist ja deine Sache.

Übrigens: die Idee mit dem Flaschenzug und dem Verschieben find ich super.
Auch die Lösung für den Tropfschutz und die Befestigung mit den Spannbändern ist interessant.
Grüße Franz
BigMoz
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 16:38
Wohnort: Spanien

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1155

Beitrag von BigMoz »

Hallo zusammen,

Ich bin seit neuestem auch Besitzer eines Mundschenks. Meine Frau hat mir einen zum Geburtstag geschenkt, wobei ihre Intention war dass ich dann schneller mit Brauen fertig bin und mehr Zeit für sie habe :D Ich weiß nur nicht ob ich mich drüber freuen soll weil ich erfahren habe, dass sie 400€ dafür ausgegeben hat und der Preis bei Klarstein momentan unter 300 ist :( muss mich zurückhalten ihr das zu sagen :(
Aber nun zu meiner Frage: könnt ihr abschätzen wie viel Druck die Pumpe liefert? Hatte überlegt mir einen Einbau zu basteln um damit Flaschen oder evtl. auch meine Kegs zu spülen. Und würde das das Schlauchknie innen mitmachen?
BigMoz
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 16:38
Wohnort: Spanien

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1156

Beitrag von BigMoz »

Ok, hab's grad selbst gesehen. Pumpe reicht wohl für 3-4 Flaschen aber ein Keg ist dann doch eine Nummer zu groß. Vll für die Leitungen...
BigMoz
Veimen
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 14:10

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1157

Beitrag von Veimen »

Grüezi mitenand
Ich hatte mir 2017 den Mundschenk von Klarstein gekauft weil der Preis mich faszinierte.
Fazit nach 3 Jahren arbeiten mit dem Mundschenk.
1. Viele Crashs während des Brauens mit dem Automaten. Thermosicherung , Gerätesicherung ect.
2. Auf der Heizplatte Anbrennungen was sich negativ aufs Bier auszahlte.

Seit ich den Mundschenk selber umgebaut hatte braue ich zufrieden und kann sofort eingreifen wenn ne Sicherung hoch geht. Es gibt keine Verbrennungen mehr auf der Heizplatte dank der Unterbodenspülung.

Gerätesicherung und Thermosicherung nach aussen verlegt und zusätzlich noch nen externen FI verbaut.
Ich wollte schon aufgeben mit dem Mundschenk...aber ...jetzt brau ich Sud für Sud ..habs richtig gemacht.

Details im Clip: https://www.youtube.com/watch?v=QRRFnYvQzvs
kurti
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 14:59

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1158

Beitrag von kurti »

Hallo
Es wäre für mich sehr interssant wie du den Mundschek umgebaut hast. Aus dem Video erschließt sich mir da leider nichts. Wie hast du das mit der Unterbodenspülung gemacht ?
Lg Kurt
reinhold meiners
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 17. Januar 2021, 13:12

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1159

Beitrag von reinhold meiners »

Hallo, grüß euch. Ich bin hier neu. Hoffe, dass mein Beitrag in der Art hierher passt. Ich habe mir den Brew Monk gekauft. Während meines ersten Sudes bin ich fast verzweifelt. Das Ding schaltete dauernd wegen Überhitzung ab. Hab es aber irgendwie zuende gekriegt und kann heute ein leckeres Bier trinken. Inzwischen weiß ich, dass man den Boden nicht trocken werden lassen darf beim Maischen. Das passiert natürlich, wenn der Filterkuchen zu dicht ist (zu fein geschrotet) und dadurch weniger unten durch sickert, als die Pumpe nach oben schickt bzw schicken will. ABER nicht allein durch groberes Schroten kann Abhilfe geschaffen werden. Auch das Überlaufrohr kam nun ins Spiel. Pumpe, Filterkuchen und Überlaufrohr sollten fein zusammen spielen. Dann läuft das Gerät störungsfrei. Beim Ausbalancieren der Parameter (Länge des Überlaufrohrs, Pumpleistung in Abhängigkeit zur Kompaktheit der Treberschicht) muss man drauf achten, dass unten immer genug Flüssigkeit ist, aber eben auch genug Flüssigkeit durch den Treberkuchen läuft. Mein zweiter Sud war jedenfalls prima und alles funktionierte einwandfrei ohne Abschaltungen und bei akzeptabler Sudhausausbeute. Also, falls hier jemand ist, der wie ich mit diesem Thema zu kämpfen hatte oder hat, bitte nicht verzweifeln, Geräte der Bauart Brewmonk funktionieren durchaus gut.
anti panik
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1160

Beitrag von anti panik »

Blondes hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2020, 13:56 Hallo zusammen,
mir ist beim letzten Brauen beinahe ein Mißgeschick passiert, von dem ich Euch berichten wollte, damit Ihr es -weiterhin- besser macht:

Ich kühle die Würze im Mundschenk mit einer Kühlspirale runter, außerdem hängt meistens noch der Hopspider mit drin. Die Anstelltemperatur war laut MS-Temperaturanzeige relativ schnell erreicht; da ich aber meinen Kühlwasser-Aufbau von Sommer auf Winter umgestellt hatte, hab ich mir nicht groß was dabei gedacht. ALs ich ablassen wollte bin ich mit der Hand gegen den Topf gekommen und war überrascht, dass er eigentlich noch sehr warm war. Nach ein bißchen Rühren schnellte die Temperaturanzeige denn auch auf fast 40° hoch - alle Ablassmaschinen stop - uffa, noch mal Glück gehabt!
Ich nehme an, dass sich in dieser Konstellation eine Art "Kälteblase" unter dem Hopspider gebildet hat, und das zumindest genau da, wo der Thermofühler des MS steht. Ähnliche Fehlergebnisse erhält man eventuell auch, wenn einfach nur die Kühlschlange zu dicht am T-Fühler steht.
Wer also, wie ich, mit Kühlspirale und dem MS-Fühler arbeitet, sollte immer im Kopf haben, dass die angezeigte Temperatur nur die am Fühler ist und entsprechend rührige Maßnahmen ergreifen.

Cheers und Grüße,

Martin
Hallo Martin und Gruss an allerseits,

Dasselbe Problem habe ich auch erlebt.
Während des Kühlens mein Bildschirm zeigte 25 C und ich habe gestoppt zu kühlen.
Dann habe ich festgestellt, dass Kesselinhalt noch bei 43 C liegt. Ufff!!

D.h. Die Temperaturanzeige auf Bildschirm ist nicht vertrautbar.

Meine Idee: kaltes Wasser durch Kühlspirale geht ja durch erst nach unten und durch Spirale nach oben.

Hilft es wenn ich Fliess-Richtung ändere, d.h. Kaltes Wasser geht durch Spirale langsam nach unten, wo der Thermo-Fühler steht?

Was meint Ihr dazu?

Das möchte ich bei meinem nächsten Sud probieren.😊
anti panik
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1161

Beitrag von anti panik »

Gruss an Allen,

Ich habe heute mein Versuch mit umgekehrter Kühlrichtung Von Spirale gemacht.

Nachdem ich mit Anzeige der Anlage 27 C erreicht habe,
Auf der Oberfläche war noch 31 C.

Meine Gäreimer zeigte aber schon 20 C, welche ich nachher mit digitale Gerät bestätigen konnte. D.h. Gäreimer zeigte korrekte Temperatur.

Meine Einschätzung :
Dieses Mal war kälteste Bereich in der Mitte des Kessels, womit ich bei Gäreimer schon 20 C erreichen konnte.
95FE15F4-C34C-489F-8467-12AD4E382F13.jpeg
746E01D0-D670-4D35-8F97-09A829AEB358.jpeg
Fazit: Dieses Mal habe damit tiefere Werte von ca. 5 C Grad erreicht, weil beim Abfliessen ins Gäreimer die Maische auch abgekühlt wird. :Smile :Smile

Edit: mit dieser Kühlrichtung bin ich an der sicheren Seite und werde so meine Anlage weiterverwenden. :thumbup
Dateianhänge
618FC0AA-FA4F-43BC-B411-0156F4A6BA24.jpeg
Benutzeravatar
NebuK
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2015, 16:00

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1162

Beitrag von NebuK »

Hi Zusammen,

"wir", meine Braukollegen und ich, steigen gerade von einer 50l-Infusions-Anlage (Siehe Biete-Sektion, wer will :Wink ) auf den Mundschenk um, um hoffentlich öfter brauen zu können durch die Zeitersparnis. Ich hab den ganzen Thread hier, und ein paar andere, durchwühlt, aber … Sicherheit ist die Mutter der Porzell…Brauereikiste, deswegen nochmal ein paar Fragen vor dem ersten Sud. Die Basics sind dank den Thread hier klar: Pumpgeschwindigkeit richtig einstellen, Vorher Verkabelung und Pumpenanschluss checken, Testsud mit Wasser, Bleche richtig herum einbauen, …. Einzig fehlt noch:

1) Wir wollten ein Kveik-Willamette-Ale mit ~14.4°P und einfacher Schüttung machen, 35l Ausschlag aufgeteilt auf 33l HG und 10l NG, mit 4.7kg PiMa und 4.7kg Münchener II … laut "Faustformel" 2.5*(4.7+4.7) + 9 = 32.5l müssten die 33l HG ja passen, oder?
2) Die nicht ganz 10kg Malz sollten ja auch "einfach" so klappen, oder?
3) Mit was für Leistungen heizt ihr so zwischen den Rasten? Klar, aufheizen zum Einmaischen: Vollgas und zum Kochen: Vollgas. Aber zwischendrin für die Rasten?
4) Ich muss das Malz leider geschrotet Kaufen — läut Händer 1.1cm Walzenabstand :puzz :Grübel … gehen wir mal von 1.1mm aus. Da sollte ich vmtl ein paar Handvoll Reisspelzen mit reinwerfen, oder?
5) Ich wollte mit Enzybrew reinigen. Wie genau geht ihr eigentlich insgesamt beim Reinigen vor? Schritt 1: Bissle Wasser, Weiches Schwämmchen, mechanische Reinigung und dann … Abpumpen? Auskippen? Über den Hahn? Schritt 2: Enzybrew in ~15-20l bei ~50-60°C im Kreis pumpen? Das heißt dann aber dass das Malzrohr von Hand gespült wird, oder? Sonst bräuchte ich ja Pfannevoll mit Reinigungsmittel :Shocked . Schritt 3: Gut mit Wasser nachspülen und rumpumpen. Frage: Spült ihr die Pumpe "rück" wie es z.B. in der BrewMonk Anleitung empfohlen wird?

Sorry wenn das alles in der einen oder anderen Art schonmal da war. Für’s erste mal hat sich "Zweimal Denken, einmal Fragen, einmal Machen" halt irgendwie bewährt :puzz .

Dankeschön schonmal, und Grüßle,
-Dario
Benutzeravatar
silversurfer784
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 140
Registriert: Freitag 11. Oktober 2019, 11:56
Wohnort: Schiffweiler

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1163

Beitrag von silversurfer784 »

Ahoi!

Ich gehe davon aus, dass Du vom XXL redest. Für den 30er wäre die Menge zu hoch! ;-) Beim XXL kann ich nicht mitreden.

Mein 30er läuft problemlos seit eineinhalb Jahren. Ich kaufe bis jetzt auch geschrotetes Malz von den bekannten Onlinestores.

Klar, Kabel checken etc haste ja bereits geschrieben. Das ist Pflicht bei den Eimern.

Ich mache das Reinigen immer mit Spülmittel und falls es mal etwas angebacken sein sollte (kommt so alle 3-4 Sude mal vor bei mir) werf ich nen Spülmaschinentab reib und lasse für ca 15 min bei 75°C zirkulieren. Dann mit ner Bürste oder nem Schwamm durch und gut ist! Nimm bloß keinen Scheuerschwamm o.ä. Mit Enzybrew hab ich keine Erfahrung.

Wie soll man die Pumpe Rückspülen können? Geht höchstens durch Reinkippen von Wasser oben ins Rohr, oder? Ich spüle ordentlich mit klarem Wasser durch bis alles sauber ist und ab gehts. Das ganze 1x vor dem Brauen und 1x nach dem Brauen.

Das Malzrohr mach ich in ner großen "Wäschbitt" (wie heißt das auf Hochdeutsch?? :-D) auch mit Spülmittel und heißem Wasser sauber. Siebe, Steigrohr und Kleinteile kommen in den Spüler. Deckel nicht, den spül ich auch von Hand.

Reisspelzen nutze ich nur bei hohem Weizenanteil.

Die Aufheizleistung mache ich immer von der Außentemperatur und der Schütung abhängig... Da musste etwas rumspielen mit dem Eimer. Wenn ich kein Weizenanteil und geringer Mehlanteil habe gebe ich auch mal die volle Power drauf. Ansonsten meist so ca 2/3 der Gesamtleistung. Kommt immer aus Ausgangs- und Zieltemperatur an. Aber da werdet Ihr Euch reinfuchsen. ;-)

Viel Spass und viel Erfolg!

Invenstiert in ne Isoliereng, wirkt Wunder und spart Zeit und Energie!
Grüße aus dem Saarland
Sebastian
*Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft* :Drink
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7502
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Kontaktdaten:

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1164

Beitrag von Ruthard »

zu 3.): Rasten 1200 Watt, von Abmaischtemperatur auf Kochtemperatur Vollgas, dann reduzieren auf 1800 Watt (bei 20° Außentemperatur, windgeschützt).

zu 4.): Kauf dir eine billige Leiermühle für weniger als 20€. 1kg Malz in 90 Sekunden schafft jeder, selbst wenn er nur Muskeln hat wie ein Spatz Krampfadern. Malz vorher konditionieren (2 Stunden vor dem Schroten 2% Wasser untemischen), das kann dir kein Händler bieten, nicht einmal der selbst ernannte "Germany´s Number One Hobby Brew Store".
läut Händer 1.1cm Walzenabstand
das ist ok zum Spargelschälen oder Maiskolben entkernen :Bigsmile

zu 5.): 1 Esslöffel Spülmaschinenpulver, 8 Liter Wasser 70°, im Kreis pumpen und mit weicher Bürste nachhelfen. 2 Durchgänge mit klarem Wasser, fertig. Malzrohr von Hand mit obiger Lösung, Bleche und Zentralrohr evtl. in die Spülmaschine.

Cheers, Ruthard
Manchmal braucht es nicht viel für einen guten Tag, ein kühles Bier und 5 Millionen EuroBild
Benutzeravatar
NebuK
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2015, 16:00

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1165

Beitrag von NebuK »

Ja, ist der XXL … sorry.

Und, danke für die Antworten: Top, wird dann so gemacht — vielen Dank!

Isolierung und Malzmühle (noch unsicher ob Walzen oder "Leier") steht auf dem Einkaufszettel, für’s erste mal wollten wir aber lieber bald loslegen, und nochmal überlegen welche Quetsche. Konditionieren hab' ich auch schon auf’m Schirm — danke dafür!

Letzte Frage: Hat jemand mal den XXL ausgelitert, und eine Mundschenk-Skala-zu-echten-Litern-Tabelle aufgeschrieben? ^_^

Danke & Grüßle,
—Dario
Benutzeravatar
NebuK
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2015, 16:00

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1166

Beitrag von NebuK »

Hi,

ah, und 2 blödere Fragen hab ich noch:

Beim BrewMonk ist das Zentralrohr ja ein Teleskop-Rohr … das stell ich mir so komplett ohne Erfahrung mega praktisch vor. Das scheint es aber nicht als Ersatzteil zu geben — und auch sonst habe ich keine Edelstahl-Teleskoprohre in etwa passenden Abmaßen gefunden. Hat hier schonmal jemand was gefunden oder versucht?

Und: Ich bin mir noch nicht sicher ob wir den Mundschenk hoch genug stellen können, um über den Hahn in’s Gärfass abzuziehen. Jetzt bin ich am überlegen … vorsichtig genug herunter geregelt, sollte ja auch über die Pumpe gehen, oder? Dann würde man oben am Bogen einfach einen längeren Schlauch anschließen — einen kurzen Schlauch hat man da ja eh schon für die gleichmäßigere Rezirkulation auf’s obere Sieb-Blech. Hat jemand so 'ne Schweinerei schonmal gemacht? Geht das ohne den WP vollkommen zu zerbröseln?

Grüßle & Danke,
-Dario
Stubbi_33
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 670
Registriert: Dienstag 7. Juli 2020, 14:07

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1167

Beitrag von Stubbi_33 »

Warum sollte man die "hartnäckigen" Verkrustungen am Boden denn nicht mit einem "Scheuerschwamm" lösen?
2 Töpfe 2 HENDIs
Benutzeravatar
silversurfer784
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 140
Registriert: Freitag 11. Oktober 2019, 11:56
Wohnort: Schiffweiler

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1168

Beitrag von silversurfer784 »

Weil durch das Scheuern am Boden leichte "Kratzer" entstehen und es dann beim nächsten Brauvorgang noch besser anbacken kann ;-)
Grüße aus dem Saarland
Sebastian
*Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft* :Drink
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7502
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Kontaktdaten:

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1169

Beitrag von Ruthard »

NebuK hat geschrieben: Sonntag 4. Juli 2021, 16:55 Hi,

ah, und 2 blödere Fragen hab ich noch:

Beim BrewMonk ist das Zentralrohr ja ein Teleskop-Rohr … das stell ich mir so komplett ohne Erfahrung mega praktisch vor. Das scheint es aber nicht als Ersatzteil zu geben — und auch sonst habe ich keine Edelstahl-Teleskoprohre in etwa passenden Abmaßen gefunden. Hat hier schonmal jemand was gefunden oder versucht?

Und: Ich bin mir noch nicht sicher ob wir den Mundschenk hoch genug stellen können, um über den Hahn in’s Gärfass abzuziehen. Jetzt bin ich am überlegen … vorsichtig genug herunter geregelt, sollte ja auch über die Pumpe gehen, oder? Dann würde man oben am Bogen einfach einen längeren Schlauch anschließen — einen kurzen Schlauch hat man da ja eh schon für die gleichmäßigere Rezirkulation auf’s obere Sieb-Blech. Hat jemand so 'ne Schweinerei schonmal gemacht? Geht das ohne den WP vollkommen zu zerbröseln?

Grüßle & Danke,
-Dario
Das Prinzip des Teleskoprohrs folgt der klassischen ausziehbaren Autoantenne, wer die noch kennt. Die sind natürlich für unseres Zwecke viel zu dünn, aber es gibt dickere Alternativen. Das Zauberwort heißt Bauchtanz. Basteltalent ist freilich gefragt.

Umpumpen funktioniert auch, alles eine Frage des Feingefühls.

Cheers, Ruthard
Manchmal braucht es nicht viel für einen guten Tag, ein kühles Bier und 5 Millionen EuroBild
Sputnik79
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 104
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:51

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1170

Beitrag von Sputnik79 »

NebuK hat geschrieben: Sonntag 4. Juli 2021, 16:55 Und: Ich bin mir noch nicht sicher ob wir den Mundschenk hoch genug stellen können, um über den Hahn in’s Gärfass abzuziehen. Jetzt bin ich am überlegen … vorsichtig genug herunter geregelt, sollte ja auch über die Pumpe gehen, oder? Dann würde man oben am Bogen einfach einen längeren Schlauch anschließen — einen kurzen Schlauch hat man da ja eh schon für die gleichmäßigere Rezirkulation auf’s obere Sieb-Blech. Hat jemand so 'ne Schweinerei schonmal gemacht? Geht das ohne den WP vollkommen zu zerbröseln?
Hallöchen. Genau so mache ich es auch immer, abkühlen im Mundschenk, dann per Pumpe und längeren schlauch ins Gärfass. Da ich dort aber nochmal filtere mache ich keinen Whirlpool.
Liebe Grüße
Marcus
anti panik
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1171

Beitrag von anti panik »

2C4D25E0-1163-4FC9-89B8-AF30672AFFB6.jpeg
Hallo allerseits,

Ich habe ein Problem mit meinem Klarstein.

Am Rücklaufrohr aus Glass hat in zwei Stellen Risse entstanden.
Die Ursache ist wahrscheinlich:

Ich habe beim Putzen des Bodens aus diesem Anschlussbereich per Hand gehalten. Dadurch wahrscheinlich das Rohr hat stark belastet.
D.h. während der Reinigung meiner Anlage könnte es passiert sein.

Aber ich konnte heute trotz Risse ohne Leckage in diesem Bereich noch brauen. :Smile :Smile

Nach dem Kochen habe ich die Anlage gespüllt und sauberes Wasser auf 60 C erhitzt. Und PBW addiert.
Dann liess ich die Pumpe laufen.
Die Risse sind dabei mit schnellere Temperatur-Änderung grösser geworden.

Ich überlege mir , diese Glassrohr aus Edelstahl ersetzen.

Habt Ihr ähnliches erlebt oder was meint Ihr dazu? :Drink
anti panik
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1172

Beitrag von anti panik »

60EE0D61-3282-47B8-8C7C-B1BBE775B405.jpeg
Die Ergänzung hier dazu:
Ich habe das Glass-Rohr nochmal genau angesehen.
Schnell-Schluss oder weiteres werden nur durch Glass-Rohr getragen.
D.h. Als Verbraucher bin ich nicht daran Schuld. Es sollte metallische Verbindung geben, was es ausreichende Kraft tragen kann.

Edit: inzwischen habe ich den Riss mit Kabel-Band versucht abzudecken.
Benutzeravatar
Shortbreaker
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Freitag 14. September 2018, 16:34

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1173

Beitrag von Shortbreaker »

Sputnik79 hat geschrieben: Mittwoch 25. August 2021, 10:42 Hallöchen. Genau so mache ich es auch immer, abkühlen im Mundschenk, dann per Pumpe und längeren schlauch ins Gärfass. Da ich dort aber nochmal filtere mache ich keinen Whirlpool.
Liebe Grüße
Marcus
Kurze Frage dazu:
Ich kühle auch nur ab und lasse dann die Würze über den Hahn ins Gärfass, durch einen Monofilament-Filter, laufen.
Ganz am Ende, wenn der Füllstand in etwa auf Höhe des Hahnes ist, habe ich fast nur noch Trub und Hopfenreste im Kessel. Da ich den Filter noch habe, lasse ich davon dann auch noch ein bisschen ab, bis man kaum noch Flüssigkeit sieht.
Wie ist es beim Abpumpen? Da der Mundschenk ja direkt am Boden absaugt, wollte ich dich mal fragen, ob man sich da zu Beginn den Ganzen Schmodder zieht, oder ob das nur ganz am Anfang kurz mitkommt und sich dann mehr oder weniger ein Kanal im Trub bildet?
Alternativ denke ich über eine Erhöhung des Ansaugstutzens nach, allerdings müsste die dann noch irgendwie nach dem Maischen aufgesetzt werden…
Mundschenk XXL + Kloßtopf auf Kochplatte für Dekoktion;
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
Uneade
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 08:30

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1174

Beitrag von Uneade »

Brauwolf hat geschrieben: Donnerstag 27. September 2018, 14:11 Die Angaben in den Rezepten beziehen sich auf "klassisches" Brauen und sind auf Malzrohrsysteme wie Mundschenk, Grainfather oder Speidel Braumeister nicht direkt übertragbar, weil du spezifische Mengen "Totraumwasser" (siehe vorige Beiträge) durch die Anlagen pumpst. Als Anhangspunkt für den MS mag gelten: Malzmenge in kg mal 2,5 plus 6 (beim XXL + 8), das ganze in Litern ist dann dein Hauptguss. Wichtig ist, dass nach dem Einmaischen die Pumpe bei voller Leistung schafft, Wasser bis zum Überlaufrohr zu pumpen. Wenn das nicht gelingt, Wasser nachfüllen. Ansonsten könnte bei einer Verdichtung des Malzes der Raum unter dem Malzrohr trocken laufen und dein MS abschalten oder abfackeln, auf jeden Fall gäbe es hässliche Einbrennspuren am Topfboden.

Die Angaben zu den Nachgüssen vergisst du am besten. Nachgüsse werden so lange gegeben, bis die Würze Zielstammwürze minus 10% erreicht hat. Willst du also ein 12° Plato Bier brauen, läuterst du auf 10,8° runter. Was dann zuviel Wasser drin ist, verbruzzelt beim Hopfen kochen wieder. Der Prozentwert hängt von der Verdunstungsrate deines Systems ab, nach ein bis zwei Suden hast du das rausbekommen, bzw. kannst du beim MS mit den Wattzahlen herumspielen, bis du so 10% erreicht hast.

Cheers, Ruthard
Moin moin, ich bedanke mich für die Fausregel, die wird mir in Zukunft helfen. Nur eine Frage zum Spindeln für die Nachgüsse: Ziehst du die Proben aus dem Ablaufhahn? Denn das Malzrohr hängt ja noch drinne. Ich hab mal gelesen dass es heikel sein kann, Proben für das Spindeln aus dem ABlaufhahn zu ziehen.
Uneade
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 08:30

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1175

Beitrag von Uneade »

Ich hab noch eine Frage zum Mundschenk 30L: ich bräuchte eure Einstellungen für das Programm "kleiner Brauhelfer". Wer von euch nutzt beides und könnte mir bei den Einstellungen helfen?
anti panik
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisierter Brausystem

#1176

Beitrag von anti panik »

anti panik hat geschrieben: Mittwoch 8. September 2021, 20:25 2C4D25E0-1163-4FC9-89B8-AF30672AFFB6.jpegHallo allerseits,

Ich habe ein Problem mit meinem Klarstein.

Am Rücklaufrohr aus Glass hat in zwei Stellen Risse entstanden.
Die Ursache ist wahrscheinlich:

Ich habe beim Putzen des Bodens aus diesem Anschlussbereich per Hand gehalten. Dadurch wahrscheinlich das Rohr hat stark belastet.
D.h. während der Reinigung meiner Anlage könnte es passiert sein.

Aber ich konnte heute trotz Risse ohne Leckage in diesem Bereich noch brauen. :Smile :Smile

Nach dem Kochen habe ich die Anlage gespüllt und sauberes Wasser auf 60 C erhitzt. Und PBW addiert.
Dann liess ich die Pumpe laufen.
Die Risse sind dabei mit schnellere Temperatur-Änderung grösser geworden.

Ich überlege mir , diese Glassrohr aus Edelstahl ersetzen.

Habt Ihr ähnliches erlebt oder was meint Ihr dazu? :Drink
Gruss an alle Bier-Lieber,

Endlich habe ich mir diese Woche Zeit genommen, und gerissene Glasrohr mit Edehlstahl ersetzt.

Und es funktionierte Problemlos.:)
9C8D2520-848C-44D4-8362-15B6AA0CF4E8.jpeg
Dateianhänge
3CA34E7C-3D67-426E-B789-E5ABFCCF99F1.jpeg
Ostfriese-1971
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 16. Juli 2020, 09:29
Wohnort: 26670

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1177

Beitrag von Ostfriese-1971 »

Moin moin zusammen

Was haltet ihr von dem ,,Brew Monk Magnus,, ???


Danke für eure AW‘s im voraus,

Günter
Gruß aus Ostfriesland (Uplengen) :Greets

Günter
Sputnik79
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 104
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:51

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1178

Beitrag von Sputnik79 »

Ostfriese-1971 hat geschrieben: Dienstag 3. Oktober 2023, 11:00 Moin moin zusammen

Was haltet ihr von dem ,,Brew Monk Magnus,, ???


Danke für eure AW‘s im voraus,

Günter
Hallöchen.
Das schein das selbe zu sein wie der Mundschenk. Selbe Optik, Steuerung sowie Zubehör.
Das Ding funktioniert, man muss damit umgehen können und ein wenig wissen was man da macht.

LG
Marcus
Ostfriese-1971
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 16. Juli 2020, 09:29
Wohnort: 26670

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1179

Beitrag von Ostfriese-1971 »

Danke für die schnelle AW. :thumbsup :Smile
Gruß aus Ostfriesland (Uplengen) :Greets

Günter
Benutzeravatar
bredi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 240
Registriert: Montag 23. September 2013, 17:53
Wohnort: Nordendorf

Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem

#1180

Beitrag von bredi »

Hat jetzt jemand den Royal CateringCatering Braukessel damit verglichen?
Gruß Bredi.
Antworten