ZKG von Wagner
-
- Posting Freak
- Beiträge: 661
- Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 16:01
Re: ZKG von Wagner
Moin zusammen.
Was benötige ich um den 50 liter ZKG zukühlen?
Gibt es vorgefertigte Systeme? Was kostet sowas?
Gibt es vorgefertigte Steuerungen? Wo man z.b sich nur noch einen Kühler und eine Pumpe besorgen muss?
Viele Grüße
Was benötige ich um den 50 liter ZKG zukühlen?
Gibt es vorgefertigte Systeme? Was kostet sowas?
Gibt es vorgefertigte Steuerungen? Wo man z.b sich nur noch einen Kühler und eine Pumpe besorgen muss?
Viele Grüße
-
- Posting Freak
- Beiträge: 731
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: ZKG von Wagner
Hallo Ausgefunkelt,
ich habe im nachfolgenden Faden ein PDF hinterlegt, wo Du meine Installation der Kühlung sehen kannst.
Geht natürlich auch anders. Ich habe einen gebrauchten Aquarienkühler mit einem ITC versehen und eine einfache
3 Stufen Heizungspumpe drangehängt. Die nutze ich auch beim CIP. Man könnte aber auch einen Durchlaufkühler
benutzen oder den schon oft beschriebenen Lindr Glykol Chiller nehmen. Isolierte Leitungen wären schön. Muss
ich auch noch machen.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ead#unread
Fittinge und Pumpe liegen bei ca. € 120,-
Das Kühlsystem sollte drucklos laufen.
Gruß
Stephen
ich habe im nachfolgenden Faden ein PDF hinterlegt, wo Du meine Installation der Kühlung sehen kannst.
Geht natürlich auch anders. Ich habe einen gebrauchten Aquarienkühler mit einem ITC versehen und eine einfache
3 Stufen Heizungspumpe drangehängt. Die nutze ich auch beim CIP. Man könnte aber auch einen Durchlaufkühler
benutzen oder den schon oft beschriebenen Lindr Glykol Chiller nehmen. Isolierte Leitungen wären schön. Muss
ich auch noch machen.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ead#unread
Fittinge und Pumpe liegen bei ca. € 120,-
Das Kühlsystem sollte drucklos laufen.
Gruß
Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

-
- Posting Freak
- Beiträge: 661
- Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 16:01
Re: ZKG von Wagner
Danke für die Info. Wieviel Kühlleistung sollte der Kühler haben?OS-Schlingel hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Februar 2021, 11:54Hallo Ausgefunkelt,
ich habe im nachfolgenden Faden ein PDF hinterlegt, wo Du meine Installation der Kühlung sehen kannst.
Geht natürlich auch anders. Ich habe einen gebrauchten Aquarienkühler mit einem ITC versehen und eine einfache
3 Stufen Heizungspumpe drangehängt. Die nutze ich auch beim CIP. Man könnte aber auch einen Durchlaufkühler
benutzen oder den schon oft beschriebenen Lindr Glykol Chiller nehmen. Isolierte Leitungen wären schön. Muss
ich auch noch machen.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ead#unread
Fittinge und Pumpe liegen bei ca. € 120,-
Das Kühlsystem sollte drucklos laufen.
Gruß
Stephen
-
- Posting Freak
- Beiträge: 731
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: ZKG von Wagner
Gute Frage....
Ich habe den Resun 300 (1/10HP = 4°C im 50/70 ZKG). Die 500er Maschine (Hailea o.ä) wäre sicherlich besser.
Wagner soll ab Sommer eine Maschine mit 0,85 kW und Kälteleistung 2,56 kW haben....
Bin aber nicht so der Kälteexperte.
Ich habe den Resun 300 (1/10HP = 4°C im 50/70 ZKG). Die 500er Maschine (Hailea o.ä) wäre sicherlich besser.
Wagner soll ab Sommer eine Maschine mit 0,85 kW und Kälteleistung 2,56 kW haben....
Bin aber nicht so der Kälteexperte.
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

Re: ZKG von Wagner
Servus zusammen,
ich bin am überlegen ob ich mir den ZKG Kaufe - ist mit Sicherheit eines der durchdachtesten Varianten die es am Markt gibt.
auch wenn ich Hr. Wagner versucht habe per Email zu kontaktieren, keine Rückmeldung.
hat hier irgendwer eine Info , wo der unterschied zwischen der Alten Version Nr.1 und Version Nr. 2 bei den 50/70 Tank ist?
ich wüsst das schon gern wenn ich für fast 2000 € ein schickes Spielzeug bestelle :)
grüße
ich bin am überlegen ob ich mir den ZKG Kaufe - ist mit Sicherheit eines der durchdachtesten Varianten die es am Markt gibt.
auch wenn ich Hr. Wagner versucht habe per Email zu kontaktieren, keine Rückmeldung.
hat hier irgendwer eine Info , wo der unterschied zwischen der Alten Version Nr.1 und Version Nr. 2 bei den 50/70 Tank ist?
ich wüsst das schon gern wenn ich für fast 2000 € ein schickes Spielzeug bestelle :)
grüße
-
- Posting Freak
- Beiträge: 731
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: ZKG von Wagner
Hallo Knorki,
frag doch mal chaos black, der organisiert doch die Sammelbestellung.
Er hat den Lieferumfang und die Ausrüstung doch abgestimmt.
Sonst kannst Du Hr. Wagner direkt anrufen....der meldet sich.
Ich habe die Version 1 und kann mich darüber zumindest nicht beklagen.
Gruß
Stephen
frag doch mal chaos black, der organisiert doch die Sammelbestellung.
Er hat den Lieferumfang und die Ausrüstung doch abgestimmt.
Sonst kannst Du Hr. Wagner direkt anrufen....der meldet sich.
Ich habe die Version 1 und kann mich darüber zumindest nicht beklagen.
Gruß
Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

- chaos-black
- HBCon Supporter
- Beiträge: 3152
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin/Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: ZKG von Wagner
Hey Knorki,
die Sammelbestellung läuft noch 4 Tage: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 06#p416806
Zur Version 2: Zu den Änderungen (die bestimmt auch bald auf der Wagner Homepage zu finden sind) gehören z.B. verbesserte Armaturen und Stellfüße sowie eine leichte Winkeländerung der Anschlüsse, damit die Abflüsse leichter zu reinigen sind.
Übrigens: Ich hatte den Kontakt mit ihm per Telefon aufgenommen - die Nummer steht auf seiner Homepage: https://www.wewp.de/impressum/
Würde mich freuen, wenn du dich uns bei der Sammelbestellung anschließt :)
Beste Grüße,
Alex
die Sammelbestellung läuft noch 4 Tage: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 06#p416806
Zur Version 2: Zu den Änderungen (die bestimmt auch bald auf der Wagner Homepage zu finden sind) gehören z.B. verbesserte Armaturen und Stellfüße sowie eine leichte Winkeländerung der Anschlüsse, damit die Abflüsse leichter zu reinigen sind.
Übrigens: Ich hatte den Kontakt mit ihm per Telefon aufgenommen - die Nummer steht auf seiner Homepage: https://www.wewp.de/impressum/
Würde mich freuen, wenn du dich uns bei der Sammelbestellung anschließt :)
Beste Grüße,
Alex
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Re: ZKG von Wagner
Ich dachte , dass die Neuerungen im Laufe der Sammelbestellung veröffentlich werden auch um
zu wissen was man einkauft.
Ich bin immer noch hin und her gerissen - alles in allem um die 2000 Euro ist schon eine Hausnummer......
zu wissen was man einkauft.
Ich bin immer noch hin und her gerissen - alles in allem um die 2000 Euro ist schon eine Hausnummer......
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 661
- Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 16:01
- chaos-black
- HBCon Supporter
- Beiträge: 3152
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin/Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: ZKG von Wagner
Also die Version 2 ist mit Beschreibung ja auch schon im Shop ( https://www.wewp.de/produkt/zkg5070v2ko ... rgaertank/) viele Aspekte des Gärtanks sind aber ja unverändert geblieben, was sich acuh in der Beschreibung wiederspiegelt.
Die "perfekte Kühlung" kann man ja bei Wagner selbst in Auftrag geben. Wer selbst basteln will, findet sicher in in Stephens Erfahrungs-Thread Anregungen: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... er#p405137 (man beachte die PDF im ersten Post).
Beste Grüße,
Alex
Die "perfekte Kühlung" kann man ja bei Wagner selbst in Auftrag geben. Wer selbst basteln will, findet sicher in in Stephens Erfahrungs-Thread Anregungen: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... er#p405137 (man beachte die PDF im ersten Post).
Beste Grüße,
Alex
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
-
- Posting Freak
- Beiträge: 731
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: ZKG von Wagner
Hallo Alex,
es gibt ab Sommer, also wahrscheinlich mit eurer Bestellung auch den Kühler von Wagner.
ITC oder ähnlich will Wagner mit anbieten. Pumpe und Heizung musste aber selbst besorgen.
Da überlege ich auch noch....
Im Moment habe ich gerade ein Pfirsich-Champagner Saison in der Gärung.
Bei 17°C angestellt, ohne Kühlung, steht bei auflaufender Temperatur jetzt bei 21°C.
Bislang steht die Kühlung....will die 21°C jetzt aber halten....habe gerade den ITC eingestellt
Gruß Stephen
es gibt ab Sommer, also wahrscheinlich mit eurer Bestellung auch den Kühler von Wagner.
ITC oder ähnlich will Wagner mit anbieten. Pumpe und Heizung musste aber selbst besorgen.
Da überlege ich auch noch....
Im Moment habe ich gerade ein Pfirsich-Champagner Saison in der Gärung.
Bei 17°C angestellt, ohne Kühlung, steht bei auflaufender Temperatur jetzt bei 21°C.
Bislang steht die Kühlung....will die 21°C jetzt aber halten....habe gerade den ITC eingestellt
Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout
