Ich habe das System von Brewpaganda:
57 l Topf mit Rührwerk und eine 3.5 kW Yato-Induktionsplatte als Heizquelle und Präzisionsthermometer.
Seitdem habe ich für den Inkbird beim Maischen keine Verwendung mehr. Das Thermometer ist auf 1 °C genau. läuft rund und schnell mit und hängt nicht hinterher wie es der Inkbird immer tut. Ich kann die Rasten wirklich gradgenau anfahren und halten, weil die Induktion ja nicht nachheizt.
Das Halten der Temperatur ist mit Induktion doch gar kein Problem, bei den tieferen Rasten schalte ich die Platte auf minimale Stufe, zwischendurch auch ganz aus, wenn die Temperatur steigt. Bei der 72°C Rast bleibt die Yato auf minimaler Stufe.
Was habe ich verloren dabei? Ohne Inkbird muss ich die Rasten selbst anfahren, was mich jetzt nicht sonderlich stört.
Ein Loch in den Kessel bohren (lassen) und mit einem solchen Thermometer ausstatten wäre sicherlich eine Überlegung wert, günstiger als ein Braumeister ist sie auf jeden Fall. Wie gut Dein Rührer vermischt zur Einstellung einer einheitlichen Temperatur, kann ich auf die Distanz nicht sagen, meiner tut es ausgezeichnet.
Frank