Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
- chaos-black
- HBCon Supporter
- Beiträge: 3196
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin/Göttingen
- Kontaktdaten:
Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Hey Leute,
ich suche eine Pumpe, mit der ich die 50/70er Wagner Gärtanks CIPen kann. Sie muss also Reinigungsmittel um 60°C abkönnen und ordentlich Druck produzieren können um den Spray Ball zu verwenden. Außerdem soll sie per Tri-Clamp angeschlossen werden können.
Weiß da jemand vlt. eine Pumpe, die diese Bedingungen erfüllt? Ich hatte schon bei Craft Hardware gefragt, aber die Tri-Clamp Pumpen dort bringen laut Douglas nicht genug Druck für den Spray Ball.
Beste Grüße,
Alex
ich suche eine Pumpe, mit der ich die 50/70er Wagner Gärtanks CIPen kann. Sie muss also Reinigungsmittel um 60°C abkönnen und ordentlich Druck produzieren können um den Spray Ball zu verwenden. Außerdem soll sie per Tri-Clamp angeschlossen werden können.
Weiß da jemand vlt. eine Pumpe, die diese Bedingungen erfüllt? Ich hatte schon bei Craft Hardware gefragt, aber die Tri-Clamp Pumpen dort bringen laut Douglas nicht genug Druck für den Spray Ball.
Beste Grüße,
Alex
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
- ggansde
- HBCon Supporter
- Beiträge: 6535
- Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
- Wohnort: Rodgau
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Moin,
ich benutze eine Blichmann Riptide um meinen half-barrel-Unitank zu CIPen. Funktioniert einwandfrei. Die Pumpe selber hat Schraubanschlüsse. An diese habe ich über Adapter von Zoll auf Metrisch fette Flexschläuche montiert und an diese wiederum die Tri-Clamp-Anschlüsse. Soll ich mal ein Foto machen?
VG, Markus
ich benutze eine Blichmann Riptide um meinen half-barrel-Unitank zu CIPen. Funktioniert einwandfrei. Die Pumpe selber hat Schraubanschlüsse. An diese habe ich über Adapter von Zoll auf Metrisch fette Flexschläuche montiert und an diese wiederum die Tri-Clamp-Anschlüsse. Soll ich mal ein Foto machen?
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Die Riptide gibt es inzwischen auch mit Tri Clamp. Aber gerade nicht lieferbar.
- chaos-black
- HBCon Supporter
- Beiträge: 3196
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin/Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Ah, Douglas von Craft Hardware meinte implizit, die Riptide wäre auch nicht gut fürs CIPen wegen zu wenig Druck. Aber du sagst das läuft? Wie groß ist denn dein Spray Ball? Fotos find ich immer super :)
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
- ggansde
- HBCon Supporter
- Beiträge: 6535
- Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
- Wohnort: Rodgau
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Moin,
das ist eine ganz normale Riptide mit direkt aufgeschraubten Tri-Clamps-Anschlüssen mit IG. Dann müsste man entweder mit Tri-Clamp-Tüllen und entsprechendem Schlauch arbeiten oder man hat das ganze Adapter-Geraffel von zöllig auf metrisch dann letztlich am Panzerschlauch. Ich sehe da keinen Unterschied ausser dem Aufpreis für die Tri-Clamps. So sieht es bei mir aus mit der originalen 3" Sprühkugel. VG, Markus
das ist eine ganz normale Riptide mit direkt aufgeschraubten Tri-Clamps-Anschlüssen mit IG. Dann müsste man entweder mit Tri-Clamp-Tüllen und entsprechendem Schlauch arbeiten oder man hat das ganze Adapter-Geraffel von zöllig auf metrisch dann letztlich am Panzerschlauch. Ich sehe da keinen Unterschied ausser dem Aufpreis für die Tri-Clamps. So sieht es bei mir aus mit der originalen 3" Sprühkugel. VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
- heinrich2012
- Posting Klettermax
- Beiträge: 271
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 11:46
- Wohnort: Fröndenberg
- Wengertsbräu
- Posting Junior
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2020, 17:27
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Hallo Alex, vor 2 Wochen wurde mein Wagner 50/70 Zkg Version 1 geliefert. Hab gleich die Pumpe von Douglas zum cip'en getestet und festgestellt das diese deutlich zu schwach ist. Ein zweiter Versuch mit einer Tauchpumpe aus dem Gartenmarkt die 15000l/h schafft zeigte, das diese Leistung deutlich zu stark ist. Bei halb geschlossenem Scheibenventil funktionierte die cip- Reinigung dann doch recht ordentlich. In einem anderen Thread wurde von einer Pumpen-Leistung von ca.7000l/h gesprochen. Das scheint ein empfehlenswerter Wert zum cip'en zu sein.
Gruß Rainer
Gruß Rainer
- ggansde
- HBCon Supporter
- Beiträge: 6535
- Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
- Wohnort: Rodgau
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Wenn Douglas die Riptide meint kann ich das nicht nachvollziehen. Der Unitank wird trotz hartnäckigster Ablagerungen blitzblank. Dauert ca. 45 min .
VG, Markus
Edit: Es soll Sprühbälle geben, die damit nicht funktionieren.
VG, Markus
Edit: Es soll Sprühbälle geben, die damit nicht funktionieren.
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Naja, wenn ich das lese kann ich es schon nachvollziehen. Mit einer Ebara Gartenpummpe (6000l/h) dauert das bei mir 10 Minuten.
Aber das dürfte, wie so Vieles, wohl auch Geschmackssache sein.
Grüße
Kurt
- chaos-black
- HBCon Supporter
- Beiträge: 3196
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin/Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Ich hab nochmal Herrn Wagner wegen der Pumpe gefragt und er hat mir dann Bilder und Video von der geschickt, die er benutzt (und das sieht in dem Video danach aus, als würde der Druck ordentlich reichen).
@Markus: Ich denke dann auch, dass die Riptide dann mit dem Sprayball steht und fällt. Brauchst du 45 Minuten für alle 3 Durchgänge (Reinigung, Wasser, Säure)? Oder braucht die Riptide 45 Minuten mit Enzybrew/PBW/Caustic alleine zur Reinigung? Das würde mir auch recht lange vorkommen...
@Markus: Ich denke dann auch, dass die Riptide dann mit dem Sprayball steht und fällt. Brauchst du 45 Minuten für alle 3 Durchgänge (Reinigung, Wasser, Säure)? Oder braucht die Riptide 45 Minuten mit Enzybrew/PBW/Caustic alleine zur Reinigung? Das würde mir auch recht lange vorkommen...
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
- ggansde
- HBCon Supporter
- Beiträge: 6535
- Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
- Wohnort: Rodgau
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Na ja, evtl. ginge es auch kürzer. Ich richte mich da aber an die Empfehlung der Hersteller der Reinigungsmittel. In meiner Erinnerung sollte z.B. Enzybrew 30 bis 40 min. einwirken. Stört ja auch nicht, wenn die Kugel alleine im Keller vor sich hinrotiert. Danach ein Durchgang mit Wasser und Starsan für jeweils 5 min. Bei Fässern lasse ich den KEG-Washer auch nur 15 min. mit Starsan CIPen. Erstens braucht es bei der Menge KEG's sonst zuviel Zeit und die haben auch nicht so viele Winkel wie der Unitank. Die Riptide ist eine grundsolide Pumpe. Am besten gefällt mir der komplett gekapselte, zerlegbare und mit Tri-Clamp befestigte Kopf.
VG, Markus
EDIT: Ist mir gerade noch eingefallen. Vielleicht verfolgen wir hier auch unterschiedliche Ansätze. Für mich muss das CIPen nicht den Effekt meiner quasi-mechanischen Reinigung a la Hochdruckreiniger erfüllen. Im Prinzip wird der Tank auch sauber, wenn ich ihn mit Reinigungsflüssigkeit gefüllt stehen lasse. Die Sprühkugel dient nur dazu, die 10 Liter Lösung über einen ausreichenden Zeitraum im Tank zu verteilen. Dafür, dass sich die Kugel dreht braucht es keinen hohen Druck.
VG, Markus
EDIT: Ist mir gerade noch eingefallen. Vielleicht verfolgen wir hier auch unterschiedliche Ansätze. Für mich muss das CIPen nicht den Effekt meiner quasi-mechanischen Reinigung a la Hochdruckreiniger erfüllen. Im Prinzip wird der Tank auch sauber, wenn ich ihn mit Reinigungsflüssigkeit gefüllt stehen lasse. Die Sprühkugel dient nur dazu, die 10 Liter Lösung über einen ausreichenden Zeitraum im Tank zu verteilen. Dafür, dass sich die Kugel dreht braucht es keinen hohen Druck.
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Moin Alex,chaos-black hat geschrieben: ↑Sonntag 4. April 2021, 21:27Ich hab nochmal Herrn Wagner wegen der Pumpe gefragt und er hat mir dann Bilder und Video von der geschickt, die er benutzt (und das sieht in dem Video danach aus, als würde der Druck ordentlich reichen).
@Markus: Ich denke dann auch, dass die Riptide dann mit dem Sprayball steht und fällt. Brauchst du 45 Minuten für alle 3 Durchgänge (Reinigung, Wasser, Säure)? Oder braucht die Riptide 45 Minuten mit Enzybrew/PBW/Caustic alleine zur Reinigung? Das würde mir auch recht lange vorkommen...
es gibt von Blichmann extra Sprayballs die für niedrigen Druck entwickelt wurden:
siehe : https://youtu.be/I5dxsgd6l_s
LG
Ernie
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.