Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
-
Imker
- Posting Junior

- Beiträge: 89
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:49
- Wohnort: Hamburg auf der Insel
#51
Beitrag
von Imker » Montag 11. Januar 2016, 20:41
Hallo
ist ohne Entwässerungsbehälter.
Aber danke für den Hinweiß.
Gruß Imker
Likedeeler Hausbräu

-
thomas111
- Posting Junior

- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2018, 08:31
#52
Beitrag
von thomas111 » Samstag 7. April 2018, 22:22
Servus Leute! Wie ist hier der Stand? Ich binn gerade auch beim Bauen :). Könnt ihr hier Bilder von euren Druckminderern posten?
-
stefan78h
- HBCon Supporter

- Beiträge: 906
- Registriert: Sonntag 27. November 2016, 21:09
#53
Beitrag
von stefan78h » Dienstag 3. Juli 2018, 10:09
so ich hab mir jetzt einen Spundapparat nachgebaut.
Druckbegrenzungsventil (Druckluft) +Manometer 0-2,5 Bar
Eingang ist zu
Ausgang ans NC Fass
Entlüftungsventil am Schauglas dauer offen.
werde das mal testen, brauche noch eien Co2 Flasche
Gruß
stefan
Gruß
stefan
-
stefan78h
- HBCon Supporter

- Beiträge: 906
- Registriert: Sonntag 27. November 2016, 21:09
#54
Beitrag
von stefan78h » Dienstag 10. Juli 2018, 18:53
Erstes Weizen ist Zwangskarbonatisiert. Hat super geklappt.
Danke
Gruß
stefan
-
uli74
- Posting Freak

- Beiträge: 5952
- Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43
#55
Beitrag
von uli74 » Mittwoch 11. Juli 2018, 15:13
stefan78h hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Juli 2018, 10:09
so ich hab mir jetzt einen Spundapparat nachgebaut.
Druckbegrenzungsventil (Druckluft) +Manometer 0-2,5 Bar
Eingang ist zu
Ausgang ans NC Fass
Entlüftungsventil am Schauglas dauer offen.
werde das mal testen, brauche noch eien Co2 Flasche
Gruß
stefan
Hallo Stefan,
kannst Du mal ein paar Fotos von Deinem Konstrukt hochladen?
Gruss
Uli
-
stefan78h
- HBCon Supporter

- Beiträge: 906
- Registriert: Sonntag 27. November 2016, 21:09
#56
Beitrag
von stefan78h » Mittwoch 11. Juli 2018, 15:33
NC Fass beim füllen aus dem Gärfass.
NC Fass ist gefüllt mit CO2, das beim füllen verdrängt wird(Sicherheitsventil offen).
Gruß
stefan
-
stefan78h
- HBCon Supporter

- Beiträge: 906
- Registriert: Sonntag 27. November 2016, 21:09
#57
Beitrag
von stefan78h » Donnerstag 12. Juli 2018, 11:34
so noch ein paar bessere Bilder..
der gelbe Kabelbinder hält das Ablassventil offen.
Gruß
stefan
-
irrwisch
- Posting Freak

- Beiträge: 982
- Registriert: Sonntag 21. Januar 2018, 08:33
#58
Beitrag
von irrwisch » Donnerstag 3. Januar 2019, 21:46
Ich muss den Thread hier mal hochholen.
Hatte mich auch mit dem fertig gekauften Spunder rumgeärgert, etwas recherchiert und über diesen Thread gestolpert.
Direkt nachgebaut und muss sagen, funzt gut. Die Idee ist geil! Und ist billiger und besser als jeder gekaufte Spunder.
Es gibt auch Druckminderer ohne Ölabscheider, die sind dann etwas kompakter. Kosten so ca 15 EUR beim großen Fluss.
Hier mal zwei BIlder von meinem Aufbau.
Einziges kleines "Problem" meiner Meinung nach: Diese Druckminderer sind ja normalerweise für einen Bereich bis 10 bar oder so ausgelegt.
Daher muss das Einstellrädchen recht weit rausdrehen bis man im gewünschten Bereich (1-2 bar ist) und dann dreht sich das Rädchen doch recht leicht.
Alternativ hab ich mir nochmal einen Päzisionsdruckminderer von Festo geholt der nur bis 2,5 bar geht, der ist allerdings sehr massiv und schwer und ich befürchte, dass der dann zu sehr auf die NC Kupplung drückt (den hab ich bisher noch nicht zum Spunder umgebaut da mir ein paar Kleinteile ausgegangen sind)
-
Dateianhänge
-

-

-
irrwisch
- Posting Freak

- Beiträge: 982
- Registriert: Sonntag 21. Januar 2018, 08:33
#60
Beitrag
von irrwisch » Samstag 5. Januar 2019, 11:53
Hi Uli
Die sollten alle gehen
Achte nur drauf G1/4 Gewinde zu nehmen.
Die Variante mit dem Wasser/Ölabscheider ist aber bei dieser Verwendungsart sinnlos. Nimm einen ohne Ölabscheider.
Ist dann auch kompakter.
Prinzipiell kannst Du auch mehrere Fässer damit Spunden.
Hat hier im Thread glaub ich auch jemand gemacht
Nennt sich dann „Kollonenspunder“
Die Druckminderer die die da rausgesucht hast sehen gut aus, vor allem wenn sie nur bis 3 bar gehen.
Vllt nehm ich mir auch nochmal so einen.
sollte sich dann noch besser einstellen lassen als meiner.
Ansonsten braucht man noch einen 1/4 Zoll Stopfen um die Hochdruckseite zu verschließen
Sowie eine Adaptierung von G1/4 auf 7/16 UNF für die NC Kupplung.
Die Fittinge hab ich übrigens mit Loctite verklebt, dann ist das dicht. Das getüddel mit Teflonband tu ich mir nicht mehr an.
Gruß
Julien
-
irrwisch
- Posting Freak

- Beiträge: 982
- Registriert: Sonntag 21. Januar 2018, 08:33
#61
Beitrag
von irrwisch » Dienstag 29. Januar 2019, 08:29
Kleines Update:
Mein Festo Druckregler ist als Spunder nicht zu gebrauchen.
Der hat eine sogenannte Sekundärentlüftung (auch Rücksteuerbar genannt), die dafür sorgt, dass der Druck auf der Ausgangssseite abgelassen wird wenn der Druck auf der Eingangssseite unter den auf der Ausgangsseite fällt.
Da wir ja die Eingangsseite verschließen müssen bläst der dann also immer ab da auf der Hochdruckseite 0 bar ist.
Der Hintergrund dafür ist (denke ich) folgender: Wenn man das Ding an einem Kompressor betreibt (wofür sie ja gedacht sind) und man den Druck am Druckregler runterregelt muss man bei "normalen" Druckminderern das Gerät am Druckluftanschluss betätigen um den jetzt zuviel anliegenden Druck abzulassen. Bei den Druckminderern mit Sekundärentlüftung passiert das automatisch, man kann also den Druck hoch und runterregeln und sieht die Änderung am Manometer des Druckminderers sofort.
Das heißt also, wenn jemand einen Druckminderer für unserer Zwecke (als Spunder) sucht, unbedingt einen ohne Sekundärentlüftung (rücksteuerbar) auswählen!
Mit dieser Erkenntnis dürften die von Uli genannten Druckminderer doch nicht brauchbar sein.
-
mbr
- Posting Klettermax

- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 8. November 2015, 19:21
#62
Beitrag
von mbr » Mittwoch 13. Februar 2019, 11:58
Hy,
Wenn die Ein- und Ausgangsseiten verbunden werden müssten die gehn.
Hab mir einen bestellt und berichte dann...
Martin
-
irrwisch
- Posting Freak

- Beiträge: 982
- Registriert: Sonntag 21. Januar 2018, 08:33
#63
Beitrag
von irrwisch » Mittwoch 13. Februar 2019, 12:39
Hm gute Idee, das probier ich auch mal aus.
-
woel
- Posting Junior

- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 15:33
#64
Beitrag
von woel » Donnerstag 28. Februar 2019, 12:53
Hi,
gibt es schon Erkenntnisse, ob das mit der Eingang/Ausgang Verbindung funktioniert?
Blöde Frage, wo bläst den der Druck bei den nicht rücksteuerbaren Reglern ab?
Danke.
-
mbr
- Posting Klettermax

- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 8. November 2015, 19:21
#65
Beitrag
von mbr » Donnerstag 28. Februar 2019, 13:52
Hy,
Funktion siehe Post35.
Inwieweit diese neu geposteten Ventile anders arbeiten, kann ich hoffentlich im Laufe der nächsten Woche beantworten.
Martin
-
stefan78h
- HBCon Supporter

- Beiträge: 906
- Registriert: Sonntag 27. November 2016, 21:09
#66
Beitrag
von stefan78h » Donnerstag 28. Februar 2019, 14:09
#57 meins funktioniert.
habe aber inzwischen eine Kellerfee ergattert.... die ist echt gut!
Gruß
stefan
-
mbr
- Posting Klettermax

- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 8. November 2015, 19:21
#67
Beitrag
von mbr » Freitag 8. März 2019, 13:45
Habe mir jetzt ein Druckventil angesehen.
Diese funktionieren auch. Der Eingang ist zu verschließen.
Am Ausgang kommt das Bierfass.
Wie auch bei den anderen Druckminderern kann die Decke wieder durchbohrt werden. Dann kann auch am Eingang ein Fass angeschlossen werden. Mann ersparrt sich damit ein T-Stück.
Bohrung neben dem weißen Kunststoff wo der Stempel ist setzen.
-
Dateianhänge
-

-
woel
- Posting Junior

- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 15:33
#68
Beitrag
von woel » Samstag 9. März 2019, 20:41
Hi, @mbr welches druckventil ist das?
Danke. Lg Ewald
-
woel
- Posting Junior

- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 15:33
#70
Beitrag
von woel » Mittwoch 13. November 2019, 17:48
Hi,
ich habe jetzt mal durch Zufall einen Festo Präzisionsregler bekommnen. Bei diesem habe ich Ein- und Ausgangsseite zusammengeschlossen. Wenn ich das Ding aber auf ein KEG stecke, blässt der sofort unten bei der schwarzen Schraube (kleines Loch drinnen) ab.
Ist das Normal? Haben bei Euch die Versuche mit Ein-Ausgangsseite zusammenschließen funktioniert?
Hab auch mal ein Foto angehängt.
Danke.
LG
Ewald
-
uli74
- Posting Freak

- Beiträge: 5952
- Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43
#71
Beitrag
von uli74 » Mittwoch 13. November 2019, 18:58
Ich würde da nicht mehr rumexperimentieren. Googel mal nach "BlowTie", das ist ein Druckregler den man aufs Keg adaptiert und der den gleichen Zweck erfüllt wie eine Kellerfee. Natürlich ists nicht so edel verarbeitet sondern es ist aus Plastik, dafür kostet es auch nur einen Bruchteil dessen was eine Kellerfee (oder ein Druckminderer von Festo) kostet.
Gruss
Uli
-
irrwisch
- Posting Freak

- Beiträge: 982
- Registriert: Sonntag 21. Januar 2018, 08:33
#72
Beitrag
von irrwisch » Mittwoch 13. November 2019, 19:02
woel hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. November 2019, 17:48
Hi,
ich habe jetzt mal durch Zufall einen Festo Präzisionsregler bekommnen. Bei diesem habe ich Ein- und Ausgangsseite zusammengeschlossen. Wenn ich das Ding aber auf ein KEG stecke, blässt der sofort unten bei der schwarzen Schraube (kleines Loch drinnen) ab.
Ist das Normal? Haben bei Euch die Versuche mit Ein-Ausgangsseite zusammenschließen funktioniert?
Hab auch mal ein Foto angehängt.image1.jpeg
Danke.
LG
Ewald
War bei meinem Festo Druckmiinderer genauso.
Wie Ulli schon sagt, nimm den BlowTie
Ja das Ding ist aus Plasik. Ja Edelstahl ist geiler. Aber das Teil hat auch nur Kontakt mit Gas und nicht mit Bier, also darf es auch gerne aus Plastik sein.
Bezugsquellen:
https://de.aliexpress.com/item/32975725 ... b201603_55
https://ikegger.eu/products/diaphragm-s ... h-fittings
-
uli74
- Posting Freak

- Beiträge: 5952
- Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43
#73
Beitrag
von uli74 » Mittwoch 13. November 2019, 19:05
Selbst wenns mal mit Bier vollaufen würde kann mans problemlos reinigen. Vier Kreuzschlitzschrauben aufgeschraubt und schon ist das Teil zerlegt... Alles easy!
Gruss
Uli
-
woel
- Posting Junior

- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 15:33
#74
Beitrag
von woel » Donnerstag 14. November 2019, 07:43
is wahrscheinlich eh die bessere Variante. Würde es es gern verstehen, was bei den Festo da anders ist...Ich kann ja mal so ein BlowTie bestellen, kostet ja nicht die Welt..
Danke.
-
Braufex
- HBCon Supporter

- Beiträge: 1163
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
#75
Beitrag
von Braufex » Donnerstag 14. November 2019, 08:03
Ich hab mir im Juli einen BlowTie gekauft, bin zufrieden.
Ist natürlich von den Materialien nicht so hochwertig und stabil wie meine Kellerfee, aber bei dem Preis kann man wirklich günstig in die Spundung einsteigen.
Was Klasse ist, man kann ihn genau so fein einstellen wie die Kellerfee.
Hab mir gestern noch zwei bei
eBay gekauft, damit ich auch nach der Nachgärung immer den Druck im Keg im Blick hab.
Ist teurer als beim Ali und günstiger als bei ikegger, kann ich aber per PayPal zahlen. Ali geht ja nur mit Kreditkarte ...
Gruß Erwin
-
uli74
- Posting Freak

- Beiträge: 5952
- Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43
#76
Beitrag
von uli74 » Freitag 15. November 2019, 00:05
Man kann damit auch Fässer "dekarbonisieren" wenn man dummerweise zuviel Druck drauf hat weil man sie zu lange an der Kohlensäurebuddel hat hängenlassen oder man sich beim Karbonisieren vertan hat.
Gruss
Uli
-
mbr
- Posting Klettermax

- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 8. November 2015, 19:21
#77
Beitrag
von mbr » Freitag 15. November 2019, 17:40
Hast du ein Foto von dem auseinandergenommenen Ventil?
-
woel
- Posting Junior

- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 15:33
#78
Beitrag
von woel » Samstag 16. November 2019, 09:35
Hi, komplett zerlegt nicht, nur unten die Schraube mit feder und bolzen... der ist halt hohl. Glaube das Problem ist, das der Regler eine Vorsteuerung hat, und er deshalb einen Differenzdruck braucht...
-
Dateianhänge
-

-

-

-
woel
- Posting Junior

- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 15:33
#79
Beitrag
von woel » Samstag 16. November 2019, 09:44
das hab ich auch noch gefunden....
-
Dateianhänge
-
