2bas2 hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. November 2017, 21:01
Ich hänge mich mal hier dran. Ich mache vom 10.-12.11 mit einem Braukollegen eine "Fortbildung" nach Belgien. Ich bin alle Tipps zu haben (neben den Supermärkten)
Aber eigentlich wollen wir ja wegen den Bier dahin. Habt ihr gute Adressen? Kneipen? Brauereien - eventuell sogar mit Führungen?
Moin,
ich war in Charleroi in Wallonien und in Brüssel. Wenn Ihr also in den Süden fahrt, kann ich Euch empfehlen, das Kloster Chimay zu besuchen. Zwar kommt man nur bis in den schönen Innenhof und die Kirche, die Mönche wollen halt unter sich bleiben, kann man auch verstehen... Aber auch dort riecht es schon herrlich nach diesem wunderbaren belgischen Malz, die haben halt gerade gebraut. Das Besucherzentrum ist ganz nett, wenngleich der Museumsteil ein Witz ist, aber man bekommt dort dann eben auch ein Chimay nach seiner Wahl und kann dort den wunderbaren Käse bestellen

.
In der Nähe ist die Brauerei Fagnes - ganz nett, mit nettem Ausschank, aber halt eine moderne kleine Brauerei, wie man sie kennt. Die Biere waren gut, aber nicht wirklich die Offenbarung.
In Charleroi gibt es nicht viel zu sehen, der Marktplatz ist aber schön und eingerahmt von herrlichen Kneipen, in denen die Sonne aufgeht... Gut war z.B. La Terrasse.
Brüssel ist klasse, vor allem wenn man auch auf Lambic und Gueuze steht - man sollte die Herausforderung auf jeden Fall annehmen. Mort Subite ist zwar ein Touristenspot, aber völlig zurecht - tolles Fin-de-siècle-Ambiente, und eine tolle (und teure) Bierauswahl. Ich empfehle dort u.a. das Lambic Blanche.
In der kleinen Seitenstraße, wo man auch Jeanneke Pis (nicht Manneke Pis!) findet, gibt es das Café Tremens. Das gehört anscheinend zu einer Kette und wohl zur Brauerei Huyghe, schätze ich, die auch das Delirium Tremens braut. Jedenfalls ist dort alles darauf ausgerichtet. Auch sehr von Touristen bevölkert (wie wohl überall in Brüssel), aber die Bierauswahl ist sensationell. Auf jeden Fall das Chouffe Houblon probieren! Das Rodenbach Vintage vom Fass war leider gerade aus.
Was auf jeden Fall ein Highlight ist, ist das Brauereimuseum Cantillon, eine alte, noch arbeitende Lambic-Brauerei. Eintritt 7 €, man bekommt eine gute kurze Einführung und kann dann alleine herumgehen, am Ende gibt es zwei Probierbiere, ein Lambic und ein Gueuze oder Framboise nach Wahl.
Danach sieht man Diskussionen wie "Hilfe, habe ich mir etwas eingefangen?" oder "Ist das etwa Kahmhaut?" etwas entspannter.
Nicht weit weg ist Moeder Lambic. Der Name ist Programm, aber man bekommt dort auch alle möglichen anderen guten Biere, ein Muss, finde ich.
Man muss sich aber in Brüssel darauf einstellen, schon mal 9,60 € für ein großes Bier abzudrücken, wohlgemerkt keine Maß, eher so 0,4 oder 0,5 l...
In Brüssel gibt es auch noch ein tolles Fachgeschäft für Bier, wenn der Kofferraum nach Delhaize oder Carrefour noch Platz bietet, das Beermania.
Viele Grüße
Andreas