Kurze Frage, kurze Antwort
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 234
- Registriert: Samstag 18. Februar 2017, 15:54
- Wohnort: Krombach
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi,
ich hab gerade festgestellt das ich für meinen Brautag am Wochenende zu wenig US 05 Hefe bestellt habe (Fingertrouble bei der Bestellung). Ich möchte am Wochenende das IPA Simcoe brauen (ca23 Liter) und hatte dafür 2 Pack US-05 vorgesehen. Jetzt habe ich aber nur einen Pack davon bekommen, könnte aber die fehlende Hefe durch die US 04 ersetzten die ich noch hier habe. Hat das schon mal jemand gemacht, diese zwei verschiedenen Hefen zusammen verwendet ?? Sind ja beides Ale Hefen, wird dann halt ein Englisch-,Amerikanisches IPA ... oder soll ich besser warten bis die richtige Menge US-05 Hefe verfügbar ist ???
Danke !!
Grüße,
Holger
ich hab gerade festgestellt das ich für meinen Brautag am Wochenende zu wenig US 05 Hefe bestellt habe (Fingertrouble bei der Bestellung). Ich möchte am Wochenende das IPA Simcoe brauen (ca23 Liter) und hatte dafür 2 Pack US-05 vorgesehen. Jetzt habe ich aber nur einen Pack davon bekommen, könnte aber die fehlende Hefe durch die US 04 ersetzten die ich noch hier habe. Hat das schon mal jemand gemacht, diese zwei verschiedenen Hefen zusammen verwendet ?? Sind ja beides Ale Hefen, wird dann halt ein Englisch-,Amerikanisches IPA ... oder soll ich besser warten bis die richtige Menge US-05 Hefe verfügbar ist ???
Danke !!
Grüße,
Holger
- DerDerDasBierBraut
- Posting Freak
- Beiträge: 6136
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Ahrensburg
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Angepeilte Stammwürze?
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Interesse an Flüssighefen ... ?
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Interesse an Flüssighefen ... ?
- Bloodstroem
- Posting Junior
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 8. September 2016, 10:16
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Holger,
lt. Hersteller ist für 23 Liter Würze ein Päckchen ausreichend. Wenn du nun aber beide Hefen mischst, dann wirst du auch ein anderes Geschmacksprofil aus deinem Bier bekommen. Du könntest aber mit dem einen Päckchen US-05 einen Starter machen, um so auf die Menge von 2 Päckchen zu kommen.
VG
Till
lt. Hersteller ist für 23 Liter Würze ein Päckchen ausreichend. Wenn du nun aber beide Hefen mischst, dann wirst du auch ein anderes Geschmacksprofil aus deinem Bier bekommen. Du könntest aber mit dem einen Päckchen US-05 einen Starter machen, um so auf die Menge von 2 Päckchen zu kommen.
VG
Till
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 234
- Registriert: Samstag 18. Februar 2017, 15:54
- Wohnort: Krombach
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi,
Danke für die schnellen Antworten!! Die Stammwürze soll Ca 14-15P werden, deshalb wollte ich lieber 2 Pack us05 nehmen!!
Grüße
Danke für die schnellen Antworten!! Die Stammwürze soll Ca 14-15P werden, deshalb wollte ich lieber 2 Pack us05 nehmen!!
Grüße
- DerDerDasBierBraut
- Posting Freak
- Beiträge: 6136
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Ahrensburg
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das ist überhaupt nicht gut. Gibt man die riesige Menge Zellen aus der ganzen Packung Trockenhefe auf einen Starter (sagen wir mal 2 Liter), dann teilen sich die Zellen und den Jungzellen fehlen bereits wichtige Nährstoffe und Spurenelemente, weil die überproportional hohe Zellenanzahl im Starter diese bereits in Beschlag genommen hat.Bloodstroem hat geschrieben: ↑Freitag 11. Januar 2019, 11:31Du könntest aber mit dem einen Päckchen US-05 einen Starter machen um so auch die Menge von 2 Päckchen zu kommen.
23 Liter @ 15°P ist schon relativ wenig, mit einer Packung.
Idee: Stelle 22 Liter mit 10g Hefe an. Mit dem letzten Liter Anstellwürze und dem 11. Gramm Hefe aus der Tüte machst du im Anschluss einen Starter, den du die ersten Stunden gut belüftest. Nach 16-24 Stunden pitcht du den Starter nach.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Interesse an Flüssighefen ... ?
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Interesse an Flüssighefen ... ?
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 9379
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Mr. Malty empfielt bei deinen Werten (14,5 P) 13,2g Trockenhefe. Ich würde nur 20l Brauen, dann stimmen die Werte genau. Nur ein Päckchen reicht aber auch.
Gruß
Peter
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 234
- Registriert: Samstag 18. Februar 2017, 15:54
- Wohnort: Krombach
Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Danke für Eure Antworten !!
Grüße,
Holger
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Auf die Gefahr hin, Schläge zu kassieren:
Ich würde das einfach mit einem Päckchen machen.
Ordentlich warm rehydrieren, Würze gut belüften, alle Hinweise beachten, vielleicht etwas Hefenahrung oder billige Backhefe mitkochen u.s.w.
Mag ja sein, dass das nach der reinen Lehre nicht die perfekte Zellzahl für die Menge und Stammwürze ist, aber ich denke, da ist noch nicht kritisch underpitcht...
Ich würde das einfach mit einem Päckchen machen.
Ordentlich warm rehydrieren, Würze gut belüften, alle Hinweise beachten, vielleicht etwas Hefenahrung oder billige Backhefe mitkochen u.s.w.
Mag ja sein, dass das nach der reinen Lehre nicht die perfekte Zellzahl für die Menge und Stammwürze ist, aber ich denke, da ist noch nicht kritisch underpitcht...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wenn die Hefe nicht sehr alt ist, würde ich eher Peters Ratschlag folgen und "Mut zur Lücke", weil die Differenz zum Soll ja nicht so groß ist.
Wobei der Vorschlag von Jens ja auch easy umzusetzen ist, wenn du die Möglichkeit hast einen vernünftigen Starter zu machen. Das ist natürlich sicherer.
Jetzt mal Bier bei die Fische!
- DerDerDasBierBraut
- Posting Freak
- Beiträge: 6136
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Ahrensburg
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Stimmt schon, bisschen mehr Volumen oder Stammwürze geht in der Regel immer. Aber irgendwann muss man den Absprung schaffen und sich eingestehen, dass es vermutlich doch zu weinig Zellen sind.

"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Interesse an Flüssighefen ... ?
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Interesse an Flüssighefen ... ?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Deshalb ja etwas Nahrung und Belüftung, dass die Zellen vielleicht noch einen zusätzlichen Vermehrungsschritt schaffen, bevor ihnen dafür der "Saft" ausgeht...DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Freitag 11. Januar 2019, 12:11Stimmt schon, bisschen mehr Volumen oder Stammwürze geht in der Regel immer. Aber irgendwann muss man den Absprung schaffen und sich eingestehen, dass es vermutlich doch zu weinig Zellen sind.![]()
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich würd einfach beide Hefen nehmen. Auch mit der S-04 kann man ein Westküsten-IPA machen, einige der bekannten Brauereien von dort (Stone, Lagunitas) benutzen nicht die Chico-Hefe, sondern welche wie wir als "Englisch" bezeichnen würden. Von Stone selbst wird zum Nachbrauen WLP007 "Dry English Ale Yeast" empfohlen.Astir hat geschrieben: ↑Freitag 11. Januar 2019, 11:27Jetzt habe ich aber nur einen Pack davon bekommen, könnte aber die fehlende Hefe durch die US 04 ersetzten die ich noch hier habe. Hat das schon mal jemand gemacht, diese zwei verschiedenen Hefen zusammen verwendet ?? Sind ja beides Ale Hefen, wird dann halt ein Englisch-,Amerikanisches IPA ... oder soll ich besser warten bis die richtige Menge US-05 Hefe verfügbar ist ???
- DerDerDasBierBraut
- Posting Freak
- Beiträge: 6136
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Ahrensburg
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Perfekt

"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Interesse an Flüssighefen ... ?
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Interesse an Flüssighefen ... ?
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 9379
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Overpitching macht das auch nicht besser!
Gruß
Peter
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich möchte 30 Liter Bier brauen, reicht da ein 30 Liter Gärfass von Speidel oder soll ich lieber mein 60 Liter Fass nehmen?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hat von Euch schon einmal jemand bei The_Malt_Miller mehr als einen 25kg-Sack Malz bestellt? Geliefert wurde bisher zu mir mit DPD, aber der arme Mensch wird doch kein 50kg-Paket in die dritte Etage schleppen, oder?
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
(John Ruskin 1819-1900)
(John Ruskin 1819-1900)
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 2859
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin/Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich hab schon 25kg Malzsäcke bestellt, wenn auch nicht beim Malt Miller. Der Paketbote hat das dazu mit ner Sackkarre an die Haustür geliefert und dann von unten geklingel. Die Treppen danach hab ichs selbst getragen (sind bei mir aber auch nicht viele Stufen). Ich nehme an das wird bei dir ähnlich sein.
Achja, meistens wars es dann aber ein Paket pro Malzsack, dann lässt es sich besser hantiern^^
Beste Grüße,
Alex
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Paketgrößen sind bei den Paketdiensten auf 31kg pro Paket begrenzt (Herpes 25kg), 2 Malzsäcke sind also 2 Pakete.
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
Wir haben alle den gleichen Himmel, aber nicht denselben Horizont.
Mein Blog: Brew24.com
Mein Blog: Brew24.com
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Danke, dann bringt es nix zu sammeln. Muss er halt öfter kommen...
Mir tut der Paketmensch leid. 'Nen Scheißjob, damit ich mit englischem Malz brauen kann...

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
(John Ruskin 1819-1900)
(John Ruskin 1819-1900)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo, folgendes Problem:
Hauptguss: 15L
Nachguss: 11,5L
Nach dem abmaischen habe ich ca 10 L
Wenn ich die 11,5 Liter noch durch den Treber fließen lasse habe ich zu viel Würze, die mein Kessel nicht fassen kann. Wie sollte ich nun vorgehen?
Hauptguss: 15L
Nachguss: 11,5L
Nach dem abmaischen habe ich ca 10 L
Wenn ich die 11,5 Liter noch durch den Treber fließen lasse habe ich zu viel Würze, die mein Kessel nicht fassen kann. Wie sollte ich nun vorgehen?
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 2859
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin/Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hast du denn an der Stelle deine Zielstammwürze getroffen?
Ansonsten wenn der Pott voll is kannste noch ein bisschen was auffangen und nach und nach zugeben. 30 Minuten sollte es nur mindestens mitkochen.
Ansonsten wenn der Pott voll is kannste noch ein bisschen was auffangen und nach und nach zugeben. 30 Minuten sollte es nur mindestens mitkochen.
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich verfolge folgendes Rezept.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... rha3=4%2C3
Welche °Plato sollte ich vor dem Hopfenkochen erreichen? Bin noch ein blutiger Anfänger um jede Hilfe bin ich glücklich
Der Spindelzylinder kühlt gerade noch ein wenig ab bevor ich die erste Messung durchführen wollte.
Habe beim spindeln nun 7°Plato Zielwert sind 13°Plato. Passt das ca. vor dem Würzekochen? Habe die überschüssige Würze (ca. 2L) aufgefangen und könnte noch weiter verdünnen.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... rha3=4%2C3
Welche °Plato sollte ich vor dem Hopfenkochen erreichen? Bin noch ein blutiger Anfänger um jede Hilfe bin ich glücklich

Der Spindelzylinder kühlt gerade noch ein wenig ab bevor ich die erste Messung durchführen wollte.
Habe beim spindeln nun 7°Plato Zielwert sind 13°Plato. Passt das ca. vor dem Würzekochen? Habe die überschüssige Würze (ca. 2L) aufgefangen und könnte noch weiter verdünnen.
- coyote77
- Posting Senior
- Beiträge: 328
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
- Wohnort: Paderborn
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wie viel Liter hast du denn? Um von 7 auf 13 zu kommen musst du aber lange kochen, da muss ja fast die Hälfte verdampfen! Wahrscheinlich war deine Ausbeute schlechter als im Rezept zu Grunde gelegt. Wird wohl ein Leichtbier...
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe rund 17 Liter jetzt. Sollte ich die Würze erst zum kochen bringen und verdampfen lassen? Oder einfach nach Rezept fortfahren?
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 2859
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin/Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich denke Würzekochen ist so oder so der nächste Schritt im Rezept?
Aber du könntest quasi bevor die Zeit des geplanten Kochens (mit Hopfengaben) läuft es auf Zielstammwürze runterkochen. Gegebenenfalls musst du dann aber deine Hopfengaben auch anpassen weil ja weniger Bier bei rauskommt, nicht dass das zu bitter wird.
Einiges da kannst du mit Dreisatz machen, ansonsten gibt es ein paar Seiten die einem beim Rechnen helfen:
http://fabier.de/biercalcs.html
https://www.maischemalzundmehr.de/# (hier bei Tools)
Aber du könntest quasi bevor die Zeit des geplanten Kochens (mit Hopfengaben) läuft es auf Zielstammwürze runterkochen. Gegebenenfalls musst du dann aber deine Hopfengaben auch anpassen weil ja weniger Bier bei rauskommt, nicht dass das zu bitter wird.
Einiges da kannst du mit Dreisatz machen, ansonsten gibt es ein paar Seiten die einem beim Rechnen helfen:
http://fabier.de/biercalcs.html
https://www.maischemalzundmehr.de/# (hier bei Tools)
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Danke, dann werde ich erstmal ein wenig runterkochen und dann mit der hopfengabe noch bisschen warten. Wie schaue ich denn am besten nach wieviel Hopfen ich brauche, wenn mein Topf keine Skala hat?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Miss den Topf aus dann kannst du über die Höhe bis zum oberen Rand das Volumen berechnen.
Gruß JackFrost
Gruß JackFrost
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich möchte jetzt untergäriges Bier brauen.
Wie war das noch, die Speise vor oder nach der Hopfengabe entnehmen.
Menge 7% ?
Wie war das noch, die Speise vor oder nach der Hopfengabe entnehmen.
Menge 7% ?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Er muss mit seinem Auto nur einmal zu dir kommen, aber dann dreimal vom Auto bis zu deiner Haustür laufen.
Cheers, Ruthard
Wir haben alle den gleichen Himmel, aber nicht denselben Horizont.
Mein Blog: Brew24.com
Mein Blog: Brew24.com
- coyote77
- Posting Senior
- Beiträge: 328
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
- Wohnort: Paderborn
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Pauschale Speisemenge zu nennen ist Unfug. Hängt ja u.a. von der Stammwürze, der gewünschten Karbonisierung etc ab. Einfacher ist es mit Zucker zu karbonisieren. Wir Heimbrauer müssen uns ja nicht ans RHG halten...
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
- Hopfenprinz
- Posting Senior
- Beiträge: 455
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:33
- Wohnort: 29313 Hambühren
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
...wie coyote77 schon schreibt! Guck in den Spunddruckrechner bei MMuM https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iserechner
Ob vor oder nach der Hopfengabe ist dem Spunddruck ziemlich egal - wenn Du nach der Hopfengabe die Speise nimmst, musst Du allerdings nicht so viel mit den Bitterwerten 'rumrechnen.
Grüße - André
„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 4225
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich entnehme Speise nach dem Abkühlen auf Anstelltemperatur und somit kurz vor dem Anstellen, somit inkl. Hopfen exkl. Stopfhopfen (falls zutreffend).
Achim
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 182
- Registriert: Freitag 12. Januar 2018, 13:41
- Wohnort: Saarland
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Braukollegen,
kennt jemand oder hat jemand Erfahrungen mit diesem Shop: https://www.bomto.de ?
Die haben als einer der wenigen deutschen Shops aktuell noch den Brew Bucket BME im Sortiment, daher bin ich am überlegen ob ich den da in Zukunft ordern könnte...
Gruß
David
kennt jemand oder hat jemand Erfahrungen mit diesem Shop: https://www.bomto.de ?
Die haben als einer der wenigen deutschen Shops aktuell noch den Brew Bucket BME im Sortiment, daher bin ich am überlegen ob ich den da in Zukunft ordern könnte...
Gruß
David
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi zusammen,
Ich braue mit folgendem Leitungswasser: https://www.gelsenwasser.de/index.php?i ... no_cache=1
Ich finde hier keine Angaben über Lactat ?! Gibt es dafür einen anderen Namen oder muss der Wert nicht veröffentlicht werden? Ist der Wert interessant für die Wasseraufbereitung im 20 Liter Hobbybrauer Bereich?
Insgesamt ist mein Rohwasser nicht so schlecht, dass ich zwingend eine Aufbereitung machen müsste?! ?! Gut Sud!
Ich braue mit folgendem Leitungswasser: https://www.gelsenwasser.de/index.php?i ... no_cache=1
Ich finde hier keine Angaben über Lactat ?! Gibt es dafür einen anderen Namen oder muss der Wert nicht veröffentlicht werden? Ist der Wert interessant für die Wasseraufbereitung im 20 Liter Hobbybrauer Bereich?
Insgesamt ist mein Rohwasser nicht so schlecht, dass ich zwingend eine Aufbereitung machen müsste?! ?! Gut Sud!
Mit Biersinnlichen Grüßen
Florian
Florian

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe bei meinem Wasserwerk auch wegen Lactat angefragt. Ist kein Bestandteil der Trinkwasseranalyse.
Ich nehme einfach den Wert NULL an.
Lactat hat etwas mit Milchsäure zu tun...
Ich nehme einfach den Wert NULL an.
Lactat hat etwas mit Milchsäure zu tun...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Lactat entsteht bei der Aufbereitung mit Milchsäure und im Braumagazin wird ein Maximalwert genannt, ab dem es unangenehm auffällt.
Im Rohrwasser ist der Wert nur der Symmetrie wegen und kann ignoriert werden.
Im Rohrwasser ist der Wert nur der Symmetrie wegen und kann ignoriert werden.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Alles klar danke für die schnellen Antwort!
Ich werde beim nächsten Pale Ale/ IPA mal versuchen die Restalkalität auf ca. -1 - 0 [°dH ] einzustellen. Wahrscheinlich mit 7ml Milchsäure (80%)?!
Muss mich in das gesamte Thema noch einarbeiten. Aktuell habe ich meine Werte in deiner Excel: SchlupfsWasserechner eingegeben.
Ich werde beim nächsten Pale Ale/ IPA mal versuchen die Restalkalität auf ca. -1 - 0 [°dH ] einzustellen. Wahrscheinlich mit 7ml Milchsäure (80%)?!
Muss mich in das gesamte Thema noch einarbeiten. Aktuell habe ich meine Werte in deiner Excel: SchlupfsWasserechner eingegeben.
Mit Biersinnlichen Grüßen
Florian
Florian

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich hab grade zum ersten mal den sehr seltsamen Fall dass meine iSpindel plötzlich wieder steigende Gravity Werte anzeigt nachdem die Gärung eigentlich schon ziemlich weit durch war
Wie darf ich das interpretieren?

Wie darf ich das interpretieren?
Wird demnächst gebraut: Englischer Barley Wine, verbessertes Red Ale
Derzeit in Gärung: Epic Imperial Stout mit Cacaonibs
In Reifung: Cacao Milk Stout, Amerikanischer Barleywine
Trinkreif: Hop Chop Red Ale, Kilt Lifter Scotch Ale, Blanc SMASH
Derzeit in Gärung: Epic Imperial Stout mit Cacaonibs
In Reifung: Cacao Milk Stout, Amerikanischer Barleywine
Trinkreif: Hop Chop Red Ale, Kilt Lifter Scotch Ale, Blanc SMASH
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hast du eventuell einen Cold Crash gemacht?
Beim Cold Crash geht bei mir die iSpindel auch immer etwas hoch.. liegt wohl an der Temperatur.
Manchmal hängt die Spindel aber auch einfach am Rand irgendwo bissl fest.
Beim Cold Crash geht bei mir die iSpindel auch immer etwas hoch.. liegt wohl an der Temperatur.
Manchmal hängt die Spindel aber auch einfach am Rand irgendwo bissl fest.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
No, noch kein CC und für ein festhängen geht mir der Wert zu kontinuierlich wieder rauf. Hab den Speidel auch locker geschwenkt um eventuelles CO2 vom Speidel zu lösen
Wird demnächst gebraut: Englischer Barley Wine, verbessertes Red Ale
Derzeit in Gärung: Epic Imperial Stout mit Cacaonibs
In Reifung: Cacao Milk Stout, Amerikanischer Barleywine
Trinkreif: Hop Chop Red Ale, Kilt Lifter Scotch Ale, Blanc SMASH
Derzeit in Gärung: Epic Imperial Stout mit Cacaonibs
In Reifung: Cacao Milk Stout, Amerikanischer Barleywine
Trinkreif: Hop Chop Red Ale, Kilt Lifter Scotch Ale, Blanc SMASH
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 182
- Registriert: Freitag 12. Januar 2018, 13:41
- Wohnort: Saarland
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Also gehe ich davon aus bei diesem Händler gibt es bisher keine Erfahrungswerte im Forum?dh26883 hat geschrieben: ↑Montag 14. Januar 2019, 08:40Hallo Braukollegen,
kennt jemand oder hat jemand Erfahrungen mit diesem Shop: https://www.bomto.de ?
Die haben als einer der wenigen deutschen Shops aktuell noch den Brew Bucket BME im Sortiment, daher bin ich am überlegen ob ich den da in Zukunft ordern könnte...
Gruß
David
- mavro
- Posting Freak
- Beiträge: 713
- Registriert: Mittwoch 16. März 2016, 16:17
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Uii, das ist heftig... Ist ja nicht nur ein bisschen. Kann eigentlich auch nicht an der Temperatur liegen... Wie sehen denn die Temp und Tilt Kurven aus?
Ich würde sie raus nehmen und gucken ob sie evtl undicht ist o. ä.
Außerdem bietet es sich an mal ein Refraktometer oder eine normale Spindel zum Einsatz zu bringen.
Jetzt mal Bier bei die Fische!
- toaster
- Posting Klettermax
- Beiträge: 138
- Registriert: Mittwoch 10. Januar 2018, 15:57
- Wohnort: Basel
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich kriege die Schraube an meiner Mattmill Kompakt nicht ab um dort die Handkurbel zu montieren. Die ist angezogen wie Sau (und ich hane etwas Angst, dass ich mit meiner Bohrmaschine nicht langsam genug schroten kann.
Hatte von euch auch jemand dieses Problem? Ich blockiere die Walzen mit dem Holzkeil, aber auch bei aller Kraft kriege ich die Schraube nicht locker.
Hatte von euch auch jemand dieses Problem? Ich blockiere die Walzen mit dem Holzkeil, aber auch bei aller Kraft kriege ich die Schraube nicht locker.