Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
- chaos-black
- HBCon Supporter
- Beiträge: 3081
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin/Göttingen
- Kontaktdaten:
Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
Hallo Leute,
ich würde mir gern ein günstiges PH-Meter kaufen, mit dem ich auch getrost die kommenden fünf Jahre bestreiten kann. Da ich mich jetzt auch etwas ans Metbereiten heranwage und ohnehin mal ein Sauerbier mit Maischesäuerung machen wollte, komme ich wohl nicht um eins herum. Vielleicht haben hier ja ein paar Leute welche, die für den studentischen Geldbeutel verkraftbar und dennoch keine Fisherprice-Qualität mitbringen, die sie empfehlen können?
Würde mich freuen :)
Alex
ich würde mir gern ein günstiges PH-Meter kaufen, mit dem ich auch getrost die kommenden fünf Jahre bestreiten kann. Da ich mich jetzt auch etwas ans Metbereiten heranwage und ohnehin mal ein Sauerbier mit Maischesäuerung machen wollte, komme ich wohl nicht um eins herum. Vielleicht haben hier ja ein paar Leute welche, die für den studentischen Geldbeutel verkraftbar und dennoch keine Fisherprice-Qualität mitbringen, die sie empfehlen können?
Würde mich freuen :)
Alex
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Re: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
Ich habe (für ein Nicht-Lebensmittel-Anwendungsgebiet) dieses hier im Einsatz:
https://www.amazon.de/Neuftech%C2%AE-PH ... s=ph-Meter
Günstiger wirds im elektronischen Bereich kaum noch. Die Qualität ist in Ordnung, das Teil ist nachjustierbar (vorausgesetzt, man besorgt sich ab und an neue Kalibrierungslösungen) und es hält nun schon ca. zwei Jahre.
Man muß nur verdammt gut auf das Schutzglas der Elektrode achten, das ist sehr dünn konstruiert und sollte nicht berührt werden - auf diese Weise habe ich mir das erste Gerät nach zwei Wochen geschrottet.
Ob das Teil lebensmittelecht ist kann ich aber nicht sagen. Direkt in die Würze/den Met tauchen ist also nicht angebracht, eher eine separate Probe ziehen zum Messen und die dann wegschütten.
https://www.amazon.de/Neuftech%C2%AE-PH ... s=ph-Meter
Günstiger wirds im elektronischen Bereich kaum noch. Die Qualität ist in Ordnung, das Teil ist nachjustierbar (vorausgesetzt, man besorgt sich ab und an neue Kalibrierungslösungen) und es hält nun schon ca. zwei Jahre.
Man muß nur verdammt gut auf das Schutzglas der Elektrode achten, das ist sehr dünn konstruiert und sollte nicht berührt werden - auf diese Weise habe ich mir das erste Gerät nach zwei Wochen geschrottet.
Ob das Teil lebensmittelecht ist kann ich aber nicht sagen. Direkt in die Würze/den Met tauchen ist also nicht angebracht, eher eine separate Probe ziehen zum Messen und die dann wegschütten.
LG Chris
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13850
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
Wenn man diese Teile länger nicht benötigt, muss man sie 4-6 Stunden vor Gebrauch in ein Glas mit Wasser stellen. Das Gel in der Elektrode schrumpft. Sobald sich die Anzeige stabilisiert hat, kann mit den Messungen begonnen werden.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 162
- Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2017, 15:46
Re: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
das stimmt und wenn man das pH-Meter zu lange nicht gebraucht hat muss man das Gel tauschen aber die Meisten lassen das nicht zu, da muss man dann einen neuen Sondenstengel kaufen.
und hin und wieder ist auch eine neue Kalibration fällig
aber wenn das Wasser eingestellt ist, wenn keine acciditätsvernichtenden Ionen drin sind oder die acciditätsfördernden Ionen im Übermass drin sind, brauchst du den pH-Meter gar nicht, weil dann dein Malz macht
Grüessli Roli
und hin und wieder ist auch eine neue Kalibration fällig
aber wenn das Wasser eingestellt ist, wenn keine acciditätsvernichtenden Ionen drin sind oder die acciditätsfördernden Ionen im Übermass drin sind, brauchst du den pH-Meter gar nicht, weil dann dein Malz macht
Grüessli Roli
Grüessli Roli
Theorie ist, wenn man alles weiss aber nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und niemand weiss warum
bei mir ist Theorie und Praxis vereint
nichts funktioniert und niemand weiss warum
Theorie ist, wenn man alles weiss aber nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und niemand weiss warum
bei mir ist Theorie und Praxis vereint

nichts funktioniert und niemand weiss warum

Re: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
Mindestens genau so gut, deutlich einfacher in der Handhabung und preiswerter sind ph-Messtreifen
Re: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
Habe mir das gleiche wie TheCK gekauft.
Habe es leider erst seit kurzem. Aber der Erste Test mit Pufferlösungen hat gezeigt das es gut funktioniert.
Ich war sogar überrascht wie, da ich Beruflich auch mit PH-Messungen zu tun habe.
Wie lange es hält bzw wie oft man es justieren muss kann ich noch nicht sagen.
Am besten immer in der selben Lösung lagern mit welcher die Elektrode gefüllt ist (ist meist 3 mol/ KCl-lösung). Notfalls noch in Pufferlösung oder Wasser lagern.
Habe es leider erst seit kurzem. Aber der Erste Test mit Pufferlösungen hat gezeigt das es gut funktioniert.
Ich war sogar überrascht wie, da ich Beruflich auch mit PH-Messungen zu tun habe.
Wie lange es hält bzw wie oft man es justieren muss kann ich noch nicht sagen.
Fast alle PH-Elektroden sollten nicht trocken gelagert werden oder in destilliertem Wasser gelagert werden.
Am besten immer in der selben Lösung lagern mit welcher die Elektrode gefüllt ist (ist meist 3 mol/ KCl-lösung). Notfalls noch in Pufferlösung oder Wasser lagern.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 447
- Registriert: Samstag 9. September 2017, 13:08
- Wohnort: Ö - GU Süd
Re: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
das oben verlinkte gibt es so anscheinend nicht mehr.
DAS https://www.amazon.de/dp/B01DJY8AYG/ref ... B01DJY8AYG sollte das Gleiche sein.
gibt es etwas Besseres im Preisbereich so um die € 50,-?
hat jemand eine Empfehlung und/oder Erfahrung mit pH-Messgeräten?
LG
stefan
DAS https://www.amazon.de/dp/B01DJY8AYG/ref ... B01DJY8AYG sollte das Gleiche sein.
gibt es etwas Besseres im Preisbereich so um die € 50,-?
hat jemand eine Empfehlung und/oder Erfahrung mit pH-Messgeräten?
LG
stefan
Re: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

- glassart
- Posting Freak
- Beiträge: 1651
- Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 11:50
- Wohnort: Gunskirchen OÖ
Re: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
kann ich auch sehr empfehlen
Und mit der Halterung dazu kann man sehr gut arbeiten
eine neue Version für dieses Gerät ist auch schon konstruiert (mit einer Aufnahme der Kappe während der Messung dass diese gut steht und der Elektrolyt nicht ausrinnt)
lg Herbert

Und mit der Halterung dazu kann man sehr gut arbeiten

lg Herbert

- Bierwisch
- HBCon Supporter
- Beiträge: 3445
- Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
- Wohnort: Thüringen
Re: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
Ich habe das Hanna und bin im Großen und Ganzen damit zufrieden. Ich lagere es in 3 mol/ KCl-Lösung, so ist es jederzeit einsatzbereit. Ab und zu muß man es kalibrieren, die dazu nötigen Kalibrierlösungen gibt es für wenig Geld im Netz.
Trotzdem hätte ich lieber etwas weniger aufwändiges mit ähnlich guter Genauigkeit...
Gruß
Bierwisch
Trotzdem hätte ich lieber etwas weniger aufwändiges mit ähnlich guter Genauigkeit...
Gruß
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
-
- Posting Senior
- Beiträge: 447
- Registriert: Samstag 9. September 2017, 13:08
- Wohnort: Ö - GU Süd
Re: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
ist die orange Halterung mit dabei oder selbst 3D-gedruckt?glassart hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Juni 2018, 23:23kann ich auch sehr empfehlen![]()
Und mit der Halterung dazu kann man sehr gut arbeiten![]()
P1090380_Bildgröße ändern.JPG
eine neue Version für dieses Gerät ist auch schon konstruiert (mit einer Aufnahme der Kappe während der Messung dass diese gut steht und der Elektrolyt nicht ausrinnt)
lg Herbert![]()
LG
stefan
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: Samstag 7. September 2019, 10:08
Re: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
Meine Empfehlung ist das pH-Set von ADWA bei Growmart.
https://www.growmart.de/ADWA-pH-Messger ... ehoer.html
Ich habe die Beobachtung gemacht, dass die KCL Lösung wirklich hilft, damit man auch länger was von dem pH-Messgerät hat. Die Elektrode dusche ich immer und Leitungswasser ordentlich ab und dann wird das Gerät stehend gelagert, wobei sich KCL-Lösung in der Kappe befindet. So bleibt das Gerät meiner Meinung nach am längsten "operabel". Die KCL Lösung sorgt auch dafür, das das pH-Wert messen immer schön flott bleibt.
Man muss aber leider immer damit rechnen, dass pH-Messgeräte nicht für die Ewigkeit halten.
Meine pH-Indikatoren (Streifen) bis hin zu KCL kaufe ich fast immer hier:
https://www.growmart.de/Zubehoer-3/pH-Messgeraete.html
https://www.growmart.de/ADWA-pH-Messger ... ehoer.html
Ich habe die Beobachtung gemacht, dass die KCL Lösung wirklich hilft, damit man auch länger was von dem pH-Messgerät hat. Die Elektrode dusche ich immer und Leitungswasser ordentlich ab und dann wird das Gerät stehend gelagert, wobei sich KCL-Lösung in der Kappe befindet. So bleibt das Gerät meiner Meinung nach am längsten "operabel". Die KCL Lösung sorgt auch dafür, das das pH-Wert messen immer schön flott bleibt.
Man muss aber leider immer damit rechnen, dass pH-Messgeräte nicht für die Ewigkeit halten.
Meine pH-Indikatoren (Streifen) bis hin zu KCL kaufe ich fast immer hier:
https://www.growmart.de/Zubehoer-3/pH-Messgeraete.html
Re: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
Ich habe dieses Greisinger und es funktioniert zu meiner Zufriedenheit...
nOOb in der 10 & 20 Liter Kochtopf Klasse, meinen Vorstellungs-Thread gibt's hier...