Drucklose Vergärung

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Braumeister20
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 4. Juni 2019, 19:39

Drucklose Vergärung

#1

Beitrag von Braumeister20 »

Hallo,

ich heiße Hans und braue mittlerweile meinen 72sten Sud!
Meine bisherigen Biere haben sich zumeist recht gut trinken lassen und sind mittlerweile in meinem Umfeld recht gefragt!
Mein Ziel ist es aber besser zu werden, hierzu möchte ich meine Gärausrüstung nun aufrüsten!
Ich denke es wird ein Unitank von SSBrewtech!
Nun meine Frage wo seht ihr die Vorteile einer Vergärung unter Druck bzw. die Nachteile? Den Sauerstoff Eintrag ins Bier gering zu halten ist mir durchaus klar, aber hierfür würde ja schon ein geringer CO2 Druck genügen( 0,2Bar)

Danke schon mal für eure Antworten

Hans
stefan78h
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 974
Registriert: Sonntag 27. November 2016, 21:09
Wohnort: LK Heilbronn

Re: Drucklose Vergärung

#2

Beitrag von stefan78h »

Druck Gärung würde auch in einem CC, NC oder Bier Keg funktionieren.
Gruß
stefan
Benutzeravatar
Sebasstian
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1558
Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
Wohnort: Jena-Ziegenhain

Re: Drucklose Vergärung

#3

Beitrag von Sebasstian »

Hallo Hams,
Gärung unter Druck ist zB dann relevant wenn man gewerblich unterwegs ist und aus rechtlichen Gründen kein Flaschen CO2 zufügen darf sondern nur mit Gärungskohlensäure arbeiten will/muss.
Aber mit einem Unitank muss man ja auch nicht zwingend unter Druck vergären. Dass der druckfest ist, kann ja auch dazu genutzt werden um Gärung (drucklos) und anschließende Zwangskarbonisierung und dann Reife/Lagerung in nur einem Tank durchzuführen nachdem unten Hefe abgelassen wurde. Deshalb heißt der ja auch Unitank. Also Gärtank und Lagertank in einem.
Eine Gärung der letzten paar Prozentpunkte Extrakt bei geschlossenem Tank ist aber eigentlich schon feine Sache, denn es spart CO2 Einkauf.
Der Unitank thread hier im Forum ist mittlerweile megalang, aber wenn du dich dafür interessierst, dann lohnt es den zu lesen. Da werden auch Vorteile und Nachteile der verschiedenen Anwendungsarten besprochen.

Viele Grüße,
Sebastian
Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
DerDerDasBierBraut
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7890
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
Wohnort: Neustadt-Glewe

Re: Drucklose Vergärung

#4

Beitrag von DerDerDasBierBraut »

Braumeister20 hat geschrieben: Dienstag 4. Juni 2019, 20:26 Nun meine Frage wo seht ihr die Vorteile einer Vergärung unter Druck bzw. die Nachteile?
Die Vor- und Nachteile der Druckgärung hatten wir hier geklärt --> https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=19757
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Braumeister20
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 4. Juni 2019, 19:39

Re: Drucklose Vergärung

#5

Beitrag von Braumeister20 »

Danke mal für eure Antworten! Den Unitank Thread kenne ich und habe ich gelesen. Den Thread von Jens noch nicht... Werde ich mir heute Abend mal zu Gemüte führen.
Braumeister20
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 4. Juni 2019, 19:39

Re: Drucklose Vergärung

#6

Beitrag von Braumeister20 »

So wie ich das jetzt also lese, bin ich mit meinen bisherigen Gedanken schon auf der richtigen Fährte!
Anstellen mit niedrigen Temperaturen und maximal am Ende Druck dazu geben! Zeit spielt ja keine Rolle.
O2 zu vermeiden ist wesentlich wichtiger!
Danke für die schnelle Antworten und die Bestätigung meiner Gedankengänge!
Bierplautze
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Mittwoch 22. Juni 2016, 10:50

Re: Drucklose Vergärung

#7

Beitrag von Bierplautze »

Ein Eintankverfahren hat für mich
hauptsächlich die Einsparung von Arbeit als
Vorteil. Ich behaupte mal, dass man fast genauso gut Sauerstoffarm arbeiten kann ohne Unitank, wenn man ins Fass grünschlauchen kann.
Ich habe keinen Unitank, gebe aber gerne zu, dass mich so ein Teil schon reizt. Allerdings ist mir der Mehrwert für den Preis zu gering.

Aus einem Brewbucket (hier sogar mit leichten CO2-Überdruck) oder jeden anderen offen Behälter mit Racking-Arm kann man hervorragend sauerstofffrei in ein Keg grünschlauchen. Man muss halt vorher zeitintensiv das Fass mit Wasser und Kohlendioxid abdrücken. Hat das Fass auch noch einen gekürzten Degen, wird man die Hefe nach einem Coldcrash auch gut los.

Ein weiterer Nachteil ist natürlich auch die Belegungsdauer des Unitank. In der Zeit kann ich nicht brauen, es sei denn, ich habe einen Zweiten oder doch noch alternatives Equipment.
Für das Geld bekommt man locker einen Brewbucket, zwei Keg zur Druckgärung und weitere Keg für den Auschank, sowie eine Truhe mit Steuerung für die Nachgärung.

Wahrscheinlich ist auch noch eine Zapfanlage drin.
Antworten