online Brauprotokoll - BrauApp
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
online Brauprotokoll - BrauApp
ich bin Hobbybrauer aus Lübeck und braue hier im Norden gemeinsam mit zwei weiteren Braukollegen seit ca. 5 Jahren unser eigenes Bier. Schon sehr bald fand ich die analoge Brauprotokollführung stark verbesserungswürdig. Da ich nebenbei auch Webseiten erstelle, habe ich für uns ein kleines online Brauprotokoll erstellt.
Dieses online Brauprotokoll ist über die Jahre mitgewachsen, und jetzt habe ich eine Multi- User- Funktionalität eingebaut, so dass ich die Webseite jetzt allen Hobby Brauern zugänglich machen kann:
http://www.brauen.online
Dieses Brauprotokoll ist keine BrauApp, also nichts was man runterladen und installieren muß, sondern es ist eine reine Webseite. Um sie zu nutzen mußt man immer online sein, damit die Daten in der Datenbank abgespeichert werden können.
Dieses Online Bier Brauprotokoll nicht zur Rezeptentwicklung gedacht, sondern für Hobby Brauer, die die Webseite während des Brauens geöffnet haben, und hier direkt während des Brauens Eintragungen in das Protokoll vornehmen.
Das Brauprotokoll verfügt über zwei Listen: Rezeptliste und Protokollliste. Bevor man mit dem Brauprotokoll losbrauen kann, muß man mind. ein Rezept erstellen. Das kann man entweder händisch machen, oder über die eingebaute Importfunktion von MaischeMalzundMehr.de direkt importieren.
Das Brauprotokoll führt dich dann Schritt für Schritt durch das Rezept und verfügt über ein paar eingebaute Helferlein:
- Rezept Importfunktion von MaischeMalzundMehr.de
- Brauwasseraufbereitung (Danke an Sebastian)
- Ein Timer informiert dich über den Fortschritt der Rasten und zeigt beim Kochen an, wann Hopfengaben nötig sind.
- Berechnungen für Stammwürze (Temperaturkorrektur), Sudhausausbeute, Alkoholgehalt (Danke an die Müggelland- Brauerei)
- Berechnung von IBU und Bierfarbe EBC (hier muß man keine Zutaten mehr eingeben, weil man das ja schon im Rezept gemacht hat) (Danke an die Müggelland- Brauerei)
- Ausdruck der Protokolle
Das Brauprotokoll läuft auf Handy, Tablet und Desktop, aber gerade für die Berechnungen ist ein Tablet wegen der besseren Übersicht schon schön.
Das Ganze ist kostenlos und ohne Werbung. Du kannst die Webseite als Demo-User mit vollem Funktionsumfang testen:
Benutzer: demo
Passwort: demo
Wenn du selber Rezepte und Protokolle anlegen willst muß du dich einmal mit Namen und E-mail anmelden, damit deine Protokolle auch dir zugeordnet werden können.
Diese Webseite soll keine „Konkurrenz“ zu anderen Programmen/ Apps sein (z. B. kleiner Brauhelfer, BrauApp, u.a.), sondern einfach nur ein möglichst intuitiv zu bedienendes Brauprotokoll für Hobbybrauer, die noch selber im Braukessel rühren.
Bei uns läuft dieses Brauprotokoll schon seit Jahren während des Brauens nebenbei mit- vielleicht findest du es ja auch nützlich.
Über konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge, Wünsche würde ich mich sehr freuen.
Bis dann,
Gut Sud,
Olox
Dieses online Brauprotokoll ist über die Jahre mitgewachsen, und jetzt habe ich eine Multi- User- Funktionalität eingebaut, so dass ich die Webseite jetzt allen Hobby Brauern zugänglich machen kann:
http://www.brauen.online
Dieses Brauprotokoll ist keine BrauApp, also nichts was man runterladen und installieren muß, sondern es ist eine reine Webseite. Um sie zu nutzen mußt man immer online sein, damit die Daten in der Datenbank abgespeichert werden können.
Dieses Online Bier Brauprotokoll nicht zur Rezeptentwicklung gedacht, sondern für Hobby Brauer, die die Webseite während des Brauens geöffnet haben, und hier direkt während des Brauens Eintragungen in das Protokoll vornehmen.
Das Brauprotokoll verfügt über zwei Listen: Rezeptliste und Protokollliste. Bevor man mit dem Brauprotokoll losbrauen kann, muß man mind. ein Rezept erstellen. Das kann man entweder händisch machen, oder über die eingebaute Importfunktion von MaischeMalzundMehr.de direkt importieren.
Das Brauprotokoll führt dich dann Schritt für Schritt durch das Rezept und verfügt über ein paar eingebaute Helferlein:
- Rezept Importfunktion von MaischeMalzundMehr.de
- Brauwasseraufbereitung (Danke an Sebastian)
- Ein Timer informiert dich über den Fortschritt der Rasten und zeigt beim Kochen an, wann Hopfengaben nötig sind.
- Berechnungen für Stammwürze (Temperaturkorrektur), Sudhausausbeute, Alkoholgehalt (Danke an die Müggelland- Brauerei)
- Berechnung von IBU und Bierfarbe EBC (hier muß man keine Zutaten mehr eingeben, weil man das ja schon im Rezept gemacht hat) (Danke an die Müggelland- Brauerei)
- Ausdruck der Protokolle
Das Brauprotokoll läuft auf Handy, Tablet und Desktop, aber gerade für die Berechnungen ist ein Tablet wegen der besseren Übersicht schon schön.
Das Ganze ist kostenlos und ohne Werbung. Du kannst die Webseite als Demo-User mit vollem Funktionsumfang testen:
Benutzer: demo
Passwort: demo
Wenn du selber Rezepte und Protokolle anlegen willst muß du dich einmal mit Namen und E-mail anmelden, damit deine Protokolle auch dir zugeordnet werden können.
Diese Webseite soll keine „Konkurrenz“ zu anderen Programmen/ Apps sein (z. B. kleiner Brauhelfer, BrauApp, u.a.), sondern einfach nur ein möglichst intuitiv zu bedienendes Brauprotokoll für Hobbybrauer, die noch selber im Braukessel rühren.
Bei uns läuft dieses Brauprotokoll schon seit Jahren während des Brauens nebenbei mit- vielleicht findest du es ja auch nützlich.
Über konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge, Wünsche würde ich mich sehr freuen.
Bis dann,
Gut Sud,
Olox
- schlupf
- HBCon Supporter
- Beiträge: 1379
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 15:51
- Wohnort: Lentföhrden
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Moin,
Klingt super, Danke auf jeden Fall schonmal für die Arbeit!
Habt ihr für die Zukunft schon geplant, Rezepte auch als beerxml zu importieren? Ich nutze zur Rezepterstellung die Müggelland Seite, die bietet Export in dem Format an und ein paar andere Programme nutzen das wohl auch.
Viele Grüße
Sebastian
Klingt super, Danke auf jeden Fall schonmal für die Arbeit!
Habt ihr für die Zukunft schon geplant, Rezepte auch als beerxml zu importieren? Ich nutze zur Rezepterstellung die Müggelland Seite, die bietet Export in dem Format an und ein paar andere Programme nutzen das wohl auch.
Viele Grüße
Sebastian
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Moin Sebastian,
ein guter Vorschlag, den ich bestimmt einarbeiten werde.
viele Grüße
Olox
ein guter Vorschlag, den ich bestimmt einarbeiten werde.
viele Grüße
Olox
- Sebasstian
- HBCon Supporter
- Beiträge: 753
- Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
- Wohnort: Jena-Ziegenhain
Re: online Brauprotokoll - BrauApp

Grüße,
Sebastian
Sebastian
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Danke für die Blumen!
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Olox hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juni 2019, 11:36ich bin Hobbybrauer aus Lübeck und braue hier im Norden gemeinsam mit zwei weiteren Braukollegen seit ca. 5 Jahren unser eigenes Bier. Schon sehr bald fand ich die analoge Brauprotokollführung stark verbesserungswürdig. Da ich nebenbei auch Webseiten erstelle, habe ich für uns ein kleines online Brauprotokoll erstellt.
Dieses online Brauprotokoll ist über die Jahre mitgewachsen, und jetzt habe ich eine Multi- User- Funktionalität eingebaut, so dass ich die Webseite jetzt allen Hobby Brauern zugänglich machen kann:
http://www.brauen.online
Dieses Brauprotokoll ist keine BrauApp, also nichts was man runterladen und installieren muß, sondern es ist eine reine Webseite. Um sie zu nutzen mußt man immer online sein, damit die Daten in der Datenbank abgespeichert werden können.
Dieses Online Bier Brauprotokoll nicht zur Rezeptentwicklung gedacht, sondern für Hobby Brauer, die die Webseite während des Brauens geöffnet haben, und hier direkt während des Brauens Eintragungen in das Protokoll vornehmen.
Das Brauprotokoll verfügt über zwei Listen: Rezeptliste und Protokollliste. Bevor man mit dem Brauprotokoll losbrauen kann, muß man mind. ein Rezept erstellen. Das kann man entweder händisch machen, oder über die eingebaute Importfunktion von MaischeMalzundMehr.de direkt importieren.
Das Brauprotokoll führt dich dann Schritt für Schritt durch das Rezept und verfügt über ein paar eingebaute Helferlein:
- Rezept Importfunktion von MaischeMalzundMehr.de
- Brauwasseraufbereitung (Danke an Sebastian)
- Ein Timer informiert dich über den Fortschritt der Rasten und zeigt beim Kochen an, wann Hopfengaben nötig sind.
- Berechnungen für Stammwürze (Temperaturkorrektur), Sudhausausbeute, Alkoholgehalt (Danke an die Müggelland- Brauerei)
- Berechnung von IBU und Bierfarbe EBC (hier muß man keine Zutaten mehr eingeben, weil man das ja schon im Rezept gemacht hat) (Danke an die Müggelland- Brauerei)
- Ausdruck der Protokolle
Das Brauprotokoll läuft auf Handy, Tablet und Desktop, aber gerade für die Berechnungen ist ein Tablet wegen der besseren Übersicht schon schön.
Das Ganze ist kostenlos und ohne Werbung. Du kannst die Webseite als Demo-User mit vollem Funktionsumfang testen:
Benutzer: demo
Passwort: demo
Wenn du selber Rezepte und Protokolle anlegen willst muß du dich einmal mit Namen und E-mail anmelden, damit deine Protokolle auch dir zugeordnet werden können.
Diese Webseite soll keine „Konkurrenz“ zu anderen Programmen/ Apps sein (z. B. kleiner Brauhelfer, BrauApp, u.a.), sondern einfach nur ein möglichst intuitiv zu bedienendes Brauprotokoll für Hobbybrauer, die noch selber im Braukessel rühren.
Bei uns läuft dieses Brauprotokoll schon seit Jahren während des Brauens nebenbei mit- vielleicht findest du es ja auch nützlich.
Über konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge, Wünsche würde ich mich sehr freuen.
Bis dann,
Gut Sud,
Olox
Hallo,
Richtig übersichtlich und sehr klar strukturiert. Nett wäre noch eine Temperaturkurve zum selber eintragen und ein Feld Gärung läuft oder Beendet. Und eine zwischenseite mit Wert für Spindel im 3 Tage Raffer kurz vor dem Abfüllen.
So mache ich das jedenfalls noch mit Zettel und Stift.
Lg Max
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Moin, moin,
wenn Ihr nach der Anmeldung keine E-mail zur Bestätigung erhaltet, seht mal im Spam Ordner nach: wegen des in der E-mail enthaltenen Links wird die Mail manchmal als Spam eingestuft.
Wenn da auch nichts sein sollte, meldet euch einfach bei mir- ich schalte euch dann händisch frei: olox@brauen.online
wenn Ihr nach der Anmeldung keine E-mail zur Bestätigung erhaltet, seht mal im Spam Ordner nach: wegen des in der E-mail enthaltenen Links wird die Mail manchmal als Spam eingestuft.
Wenn da auch nichts sein sollte, meldet euch einfach bei mir- ich schalte euch dann händisch frei: olox@brauen.online
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hallo,
sieht super aus und wird beim nächsten Sud getestet und verwendet.
VG Patrick
sieht super aus und wird beim nächsten Sud getestet und verwendet.
VG Patrick
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Moin,
ein beerXML- Import habe ich jetzt mit eingebaut. Manchmal sind die Mengenangaben ein wenig eigenartig und muß händisch korrigiert werden, wenn von "Nicht-Metrischen"-Seiten importiert wird.
Grüße
Olox
- Michael Wendt
- Posting Senior
- Beiträge: 402
- Registriert: Mittwoch 1. Juni 2016, 23:11
- Wohnort: Hoya
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Wow, sieht klasse aus!
Eine Anmerkung zu den modernen „Schaltern“, wie bei obergärig/untergärig etc. genutzt: Auch wenn Microsoft und Apple das anders sehen, die Dinger sind nicht intuitiv - bei an/aus-Auswahlen nicht und bei obergärig/untergärig schon gar nicht, weil man nur die jeweils gewählte Alternative sieht. Intuitiver ist das alte Häkchen, dessen Zeit leider vorerst abgelaufen zu sein scheint. Es hat den Vorteil, dass man nicht mit irgendwelchen Farben oder Beschriftungen deutlich machen muss, ob der Schalter nun gerade bei an oder bei aus etc. steht.
Aber das ist Kritik auf hohem Niveau. Wie gesagt: Das alles sieht super aus. Ich probiere eure Seite bestimmt in der Praxis!
Gruß
Michael
Eine Anmerkung zu den modernen „Schaltern“, wie bei obergärig/untergärig etc. genutzt: Auch wenn Microsoft und Apple das anders sehen, die Dinger sind nicht intuitiv - bei an/aus-Auswahlen nicht und bei obergärig/untergärig schon gar nicht, weil man nur die jeweils gewählte Alternative sieht. Intuitiver ist das alte Häkchen, dessen Zeit leider vorerst abgelaufen zu sein scheint. Es hat den Vorteil, dass man nicht mit irgendwelchen Farben oder Beschriftungen deutlich machen muss, ob der Schalter nun gerade bei an oder bei aus etc. steht.
Aber das ist Kritik auf hohem Niveau. Wie gesagt: Das alles sieht super aus. Ich probiere eure Seite bestimmt in der Praxis!
Gruß
Michael
„Ah, das schmeckt wie ein richtiges Vierzehnzwanziger“
Meine Anlage: viewtopic.php?f=20&t=12052
Meine Vorstellung: viewtopic.php?f=50&t=11885
Haus, Auto und Frau zeig ich nicht.
Meine Anlage: viewtopic.php?f=20&t=12052
Meine Vorstellung: viewtopic.php?f=50&t=11885
Haus, Auto und Frau zeig ich nicht.
- coyote77
- HBCon Supporter
- Beiträge: 505
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
- Wohnort: Paderborn
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Wahrscheinlich bin ich blind, aber ich finde nirgendwo die Möglichkeit, mich als User zu registrieren
Wie geht das denn?

Wie geht das denn?
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hallo coyote77,
das geht auf der Webseite, wo man sich für das Brauprotokoll anmeldet (http://brauen.online/login.php).:
- auf der rechten Seite kann man sich einloggen
- auf der linken Seite kann man einen neuen Account anlegen
Ach so- Account erstellen geht im Moment nur mit Desktop/Tablet. Beim Handy wird diese Option leider (noch) nicht angezeigt. Nach der Account Erstellung kann man die App aber mit Handy nutzen.
Grüße,
Olox
das geht auf der Webseite, wo man sich für das Brauprotokoll anmeldet (http://brauen.online/login.php).:
- auf der rechten Seite kann man sich einloggen
- auf der linken Seite kann man einen neuen Account anlegen
Ach so- Account erstellen geht im Moment nur mit Desktop/Tablet. Beim Handy wird diese Option leider (noch) nicht angezeigt. Nach der Account Erstellung kann man die App aber mit Handy nutzen.
Grüße,
Olox
- coyote77
- HBCon Supporter
- Beiträge: 505
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
- Wohnort: Paderborn
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Alles klar, habs nur mir den Smartphone versucht. Danke!
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Moin,
ich habe jetzt eine Lagerhaltung mit eingebaut. Wenn man den Menüpunkt "Rohstoffe" anklickt, wird jetzt als erstes der Seite "Rohstoffe im Lager" angezeigt. Wenn man hier Rohstoffe mit Mengen anlegt (und nur dann. Wenn man keine Lagerhaltung möchte, Felder also einfach frei lassen), wird auf der Startseite bei jedem Rezept angezeigt, ob für das entsprechende Rezept genügend Rohstoffe auf Lager sind.
Wenn man ein Rezept braut, werden die verwendeten Rohstoffe dann von der Lagermenge abgezogen.
Grüße,
Olox
ich habe jetzt eine Lagerhaltung mit eingebaut. Wenn man den Menüpunkt "Rohstoffe" anklickt, wird jetzt als erstes der Seite "Rohstoffe im Lager" angezeigt. Wenn man hier Rohstoffe mit Mengen anlegt (und nur dann. Wenn man keine Lagerhaltung möchte, Felder also einfach frei lassen), wird auf der Startseite bei jedem Rezept angezeigt, ob für das entsprechende Rezept genügend Rohstoffe auf Lager sind.
Wenn man ein Rezept braut, werden die verwendeten Rohstoffe dann von der Lagermenge abgezogen.
Grüße,
Olox
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 132
- Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 11:52
- Wohnort: Rodalben
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Stark hab zwar bis jetzt nur damit gespielt sieht aber toll aus.
Zur Lagerhaltung Malz sollte in KG gehen damit man auch einen Sack Malz einpflegen kann.
Freu mich schon dein Tool zu testen.
Gruß Björn
Zur Lagerhaltung Malz sollte in KG gehen damit man auch einen Sack Malz einpflegen kann.
Freu mich schon dein Tool zu testen.
Gruß Björn
-
- Posting Junior
- Beiträge: 39
- Registriert: Samstag 24. August 2019, 17:11
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Echt toll gemacht, allerdings hätte ich noch ein paar Anregungen:
Basismalze kann ich nicht kleiner als 2kg nehmen, gerade bei Experimentalsuden ist es zu viel.
Einige Malze fehlen noch, eine Funktion zum hinzufügen wäre toll
Schön wäre bei der Mengenangabe auch ein Eingabefeld, der Schieber ist zwar toll, aber wie soll ich 1650g bei 100g Schritten realisieren?
Bei der Hefe wäre noch ein Freitextfeld toll, gerade für gestrippte Hefen
Mit freundlichen Grüßen
Sascha
Basismalze kann ich nicht kleiner als 2kg nehmen, gerade bei Experimentalsuden ist es zu viel.
Einige Malze fehlen noch, eine Funktion zum hinzufügen wäre toll
Schön wäre bei der Mengenangabe auch ein Eingabefeld, der Schieber ist zwar toll, aber wie soll ich 1650g bei 100g Schritten realisieren?
Bei der Hefe wäre noch ein Freitextfeld toll, gerade für gestrippte Hefen
Mit freundlichen Grüßen
Sascha
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 9771
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Nimm 1700g.
Gruß
Peter

Gruß
Peter
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hallo Sascha,Blackluster hat geschrieben: ↑Freitag 6. September 2019, 18:40Schön wäre bei der Mengenangabe auch ein Eingabefeld, der Schieber ist zwar toll, aber wie soll ich 1650g bei 100g Schritten realisieren?
Danke für die Anregungen- da bin ich tatsächlich gerade dran. Ich entwickele da gerade eine andere Lösung, die allerdings noch nicht ganz final ist.
Bis dahin kannst du einfach das Burger-Menü öffnen und den Haken bei "Inputs mit Slider" wegklicken. Dann hast du ganz "normale" Inputs und kannst hier jeden Betrag händisch eingeben.
Gruß
Olox
Zuletzt geändert von Olox am Montag 9. September 2019, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hallo Björn,
das ist ein guter Hinweis. ich werde das mal einbauen.
Gruß
Olox
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hallo Sascha,Blackluster hat geschrieben: ↑Freitag 6. September 2019, 18:40Einige Malze fehlen noch, eine Funktion zum hinzufügen wäre toll
mit dem Menüpunkt "Rohstoffe" in der unteren Reihe kommst du auf die Rohstoffseite.
Dort gibt es unten vier buttons (Lager, Malz, Hofen, Hefe). Wenn du hier auf Malz gehst, ist ganz oben ein button zum Anlegen eines neuen Malzes.
Gruß
Olox
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Moin,Olox hat geschrieben: ↑Montag 9. September 2019, 09:06Hallo Sascha,Blackluster hat geschrieben: ↑Freitag 6. September 2019, 18:40Schön wäre bei der Mengenangabe auch ein Eingabefeld, der Schieber ist zwar toll, aber wie soll ich 1650g bei 100g Schritten realisieren?
Danke für die Anregungen- da bin ich tatsächlich gerade dran. Ich entwickele da gerade eine andere Lösung, die allerdings noch nicht ganz final ist.
Bis dahin kannst du einfach das Burger-Menü öffnen und den Haken bei "Inputs mit Slider" wegklicken. Dann hast du ganz "normale" Inputs und kannst hier jeden Betrag händisch eingeben.
Gruß
Olox
Jetzt kann man im Menü für die Inputs zwischen drei Varianten wählen (Art des Inputs):
- Slider: wenn man auf den Input klickt erscheint ein Slider mit dem man den Wert einstellen kann
- Stepper (Standarteinstellung): hinter den Inputs steht ein Plus/Minus Feld, über den man den Wert einstellen kann. Längeres klicken auf Plus/Minus erhöht die Geschwindigkeit. Zusätzlich kann man aber auch direkt in den Input klicken, und den Wert händisch eingeben.
- Input: nur ein Input, in den man die Werte händisch eingeben kann.
Olox
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Update:
man kann jetzt die Abmessungen des Braukessels in den eigenen Einstellungen abspeichern. Diese Abmessungen werden dann immer für die Volumenberechnung (Sudhaushausbeute) verwendet.
Außerdem wurde ein bug beseitigt, der teilweise das Speichern in der Datenbank verhinderte.
man kann jetzt die Abmessungen des Braukessels in den eigenen Einstellungen abspeichern. Diese Abmessungen werden dann immer für die Volumenberechnung (Sudhaushausbeute) verwendet.
Außerdem wurde ein bug beseitigt, der teilweise das Speichern in der Datenbank verhinderte.
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Moin,
zum neuen Jahr gibt es aus 'aktuellem' Anlass ein kleines Update: unter Berechnungen gibt es jetzt den Punkt Biersteuer.
Hier werden alles Sude des Jahres 2019 aufgelistet und die Biersteuer dafür berechnet:
- bis zur Freimenge von 200l wird nichts berechnet
- wird die Freimenge überschritten und ist der Alkoholgehalt des Bieres über 0,5 vol% wird mit dem ermäßigtem Steuersatz von zurzeit 0,4407 Euro je Hektoliter und Grad Plato für Hobbybrauer gerechnet.
Diese Auflistung kann das in das Formblatt 2075 übertragen werden oder als Anhang verwendet werden.
Achtung: Ich übernehme keine Gewähr für die Richtigkeit der Berechnungen!
Gut Sud für 2020!
zum neuen Jahr gibt es aus 'aktuellem' Anlass ein kleines Update: unter Berechnungen gibt es jetzt den Punkt Biersteuer.
Hier werden alles Sude des Jahres 2019 aufgelistet und die Biersteuer dafür berechnet:
- bis zur Freimenge von 200l wird nichts berechnet
- wird die Freimenge überschritten und ist der Alkoholgehalt des Bieres über 0,5 vol% wird mit dem ermäßigtem Steuersatz von zurzeit 0,4407 Euro je Hektoliter und Grad Plato für Hobbybrauer gerechnet.
Diese Auflistung kann das in das Formblatt 2075 übertragen werden oder als Anhang verwendet werden.
Achtung: Ich übernehme keine Gewähr für die Richtigkeit der Berechnungen!
Gut Sud für 2020!
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hi Olox,
ich hab mich auch mal registriert und werde das Protokoll für den nächsten Sud nutzen.
Kurzes Feedback schonmal vorab:
1. In den Wasserwerten (Einstellungen) wird "Sulfatgehalt Rohwasser (mg/l)" 2x mal direkt untereinander angezeigt.
2. Bei der Wasseraufbereitung zieht es im Feld "Natriumgehalt" den Wert aus "Magnesiumgehalt" und muss händisch geändert werden.
Ich nutze MS Edge (Beta).
VG,
Nicolas
ich hab mich auch mal registriert und werde das Protokoll für den nächsten Sud nutzen.
Kurzes Feedback schonmal vorab:
1. In den Wasserwerten (Einstellungen) wird "Sulfatgehalt Rohwasser (mg/l)" 2x mal direkt untereinander angezeigt.
2. Bei der Wasseraufbereitung zieht es im Feld "Natriumgehalt" den Wert aus "Magnesiumgehalt" und muss händisch geändert werden.
Ich nutze MS Edge (Beta).
VG,
Nicolas
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Moin Nicolas,
Danke für dein Feedback, denn nur durch solche Hinweise kann die Seite besser werden. Habe die beiden Sachen gerade korrigiert.
Manchmal wird man ein wenig blind wenn man so vor sich hin programmiert... 1000mal gesehen, 1000mal übersehen...
VG
Olox
Danke für dein Feedback, denn nur durch solche Hinweise kann die Seite besser werden. Habe die beiden Sachen gerade korrigiert.
Manchmal wird man ein wenig blind wenn man so vor sich hin programmiert... 1000mal gesehen, 1000mal übersehen...
VG
Olox
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Moin,
ich habe jetzt die Brau App Brauprotokoll mit dem Shopvergleich verbunden: auf der Startseite befindet sich auf jedem Rezept jetzt der Button "Zutaten suchen". Klickt man dort drauf wird man zum Shopvergleich weitergeleitet, der dann die fehlenden Zutaten für das jeweilige Rezept auflistet. Jetzt nur noch die Shops auswählen und auf Suchen klicken.
Viel Spaß!
Grüße,
Olox
ich habe jetzt die Brau App Brauprotokoll mit dem Shopvergleich verbunden: auf der Startseite befindet sich auf jedem Rezept jetzt der Button "Zutaten suchen". Klickt man dort drauf wird man zum Shopvergleich weitergeleitet, der dann die fehlenden Zutaten für das jeweilige Rezept auflistet. Jetzt nur noch die Shops auswählen und auf Suchen klicken.
Viel Spaß!
Grüße,
Olox
-
- HBCon Supporter
- Beiträge: 49
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2018, 15:11
- Wohnort: Wendeburg
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hallo Olox,
es wäre cool, wenn es eine Möglichkeit geben würde, eigene Hopfen hinzuzufügen.
Ich habe das konkrete Problem, dass ich Warrior Hopfen habe und der nicht in der Liste ist.
Auch bei Hefen wäre eine manuelle Eingabe perfekt, denn gerade bei Kveik gibt es viele Variationen.
Mir persönlich fehlen die WSL-17 Ludwigii für alkoholfreies Bier, Gestrippte Gutmann Hefe und Kveik Hornindal
VG
Ingo
es wäre cool, wenn es eine Möglichkeit geben würde, eigene Hopfen hinzuzufügen.
Ich habe das konkrete Problem, dass ich Warrior Hopfen habe und der nicht in der Liste ist.
Auch bei Hefen wäre eine manuelle Eingabe perfekt, denn gerade bei Kveik gibt es viele Variationen.
Mir persönlich fehlen die WSL-17 Ludwigii für alkoholfreies Bier, Gestrippte Gutmann Hefe und Kveik Hornindal
VG
Ingo
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hallo Ingo,
die Möglichkeit, eigene Zutaten anzulegen gibt es:
- ganz unten auf Tab 'Zutaten'
- dann auf den Button 'Hopfen' in der unteren Reihe klicken
- ganz oben steht der Button 'neuen Hopfen anlegen'
So kannst du das auch für Malz und Hefe machen.
die Möglichkeit, eigene Zutaten anzulegen gibt es:
- ganz unten auf Tab 'Zutaten'
- dann auf den Button 'Hopfen' in der unteren Reihe klicken
- ganz oben steht der Button 'neuen Hopfen anlegen'
So kannst du das auch für Malz und Hefe machen.

-
- HBCon Supporter
- Beiträge: 49
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2018, 15:11
- Wohnort: Wendeburg
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
So tief bin ich noch nicht eingestiegen, aber das löst meine Probleme!
Perfekt Danke!
Perfekt Danke!
- bourgeoislab
- Posting Freak
- Beiträge: 630
- Registriert: Freitag 5. Januar 2018, 10:16
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hallo Olox,
Sieht gut aus! Ich mag das schlichte Design. Ich habe ein paar Bemerkungen / Vorschläge.
1. Auf der Seite "Protokoll Auswahl" steht oben "Rezeptliste". Ich denke das sollte "Protokollliste" heissen. Hier wäre es schön, wenn man die Protokolle nach Rezept gruppieren könnte.
2. Keine Rezepte ohne Name erlauben:).
3. Wenn ich ein Rezept ausgewählt habe, komme ich nicht mehr auf die Seite "Rezept Auswahl". Wenn ich beim Menü auf "Rezept Auswahl" klicke, wird mir das ausgewählte Rezept angezeigt. Gleiches gillt für das Protokoll. Hier komme ich nicht mehr auf die Seite "Protokoll Auswahl".
4. Manchmal war ich mir nicht sicher, ob ich beim Rezept oder Protokoll war. Unten sehe ich zwar das grüne Symbol. Aber vielleicht kann man hier mit verschiedenen Hintergrundfarben arbeiten.
5. Bei MMuM kann man zusätzliche Zutaten angeben (z.B. Orangenschalen beim Kochen). Ist das auch vorgesehen?
6. Beim Protokoll unter "Daten" gibt es zwei Kommentarfelder.
7. Ich würde "Daten" zuoberst platzieren. So sieht man die Kernwerte (SW, IBU, EVBC) schneller. Beim Rezept eigentlich auch.
8. Ich würde Malz- und Hopfengaben gleich handhaben. Beim Malz sind es Checkboxen und beim Hopfen Radiobuttons.
9. Ich könnte mir noch eine Funktion vorstellen, um Protokolle und Rezepte zu schützen (eine Art Schreibschutz). Nicht dass man aus Versehen ein altes Protokoll manipuliert.
Ich denke, das ist schon ein toller Anfang!
Ich werde es beim nächsten Brautag durch exerzieren.
Sieht gut aus! Ich mag das schlichte Design. Ich habe ein paar Bemerkungen / Vorschläge.
1. Auf der Seite "Protokoll Auswahl" steht oben "Rezeptliste". Ich denke das sollte "Protokollliste" heissen. Hier wäre es schön, wenn man die Protokolle nach Rezept gruppieren könnte.
2. Keine Rezepte ohne Name erlauben:).
3. Wenn ich ein Rezept ausgewählt habe, komme ich nicht mehr auf die Seite "Rezept Auswahl". Wenn ich beim Menü auf "Rezept Auswahl" klicke, wird mir das ausgewählte Rezept angezeigt. Gleiches gillt für das Protokoll. Hier komme ich nicht mehr auf die Seite "Protokoll Auswahl".
4. Manchmal war ich mir nicht sicher, ob ich beim Rezept oder Protokoll war. Unten sehe ich zwar das grüne Symbol. Aber vielleicht kann man hier mit verschiedenen Hintergrundfarben arbeiten.
5. Bei MMuM kann man zusätzliche Zutaten angeben (z.B. Orangenschalen beim Kochen). Ist das auch vorgesehen?
6. Beim Protokoll unter "Daten" gibt es zwei Kommentarfelder.
7. Ich würde "Daten" zuoberst platzieren. So sieht man die Kernwerte (SW, IBU, EVBC) schneller. Beim Rezept eigentlich auch.
8. Ich würde Malz- und Hopfengaben gleich handhaben. Beim Malz sind es Checkboxen und beim Hopfen Radiobuttons.
9. Ich könnte mir noch eine Funktion vorstellen, um Protokolle und Rezepte zu schützen (eine Art Schreibschutz). Nicht dass man aus Versehen ein altes Protokoll manipuliert.
Ich denke, das ist schon ein toller Anfang!

Grüsse Frédéric
Mitentwickler vom kleinen-brauhelfer
Mitentwickler vom kleinen-brauhelfer
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hallo Frederic,
Danke für deine Anmerkungen!
Ich freue mich immer über Rückmeldung, damit ich weiß, was nicht klappt, umklar ist, besser sein könnte. Und keine Angst: ihr tretet mir nicht auf die Füße, auch wenn ihr etwas schreibt, was ihr nicht so gut findet.
Wie auch immer, das werde ich auf jeden Fall mal anders machen.
Aber ich kann Sie auf der Startseite bei den einzelnen Rezepten/Protokollen mit einblenden.
Ich werde über die einzelnen Punkte mal nachdenken und nach und nach umsetzen.
bis dann
Olox
Danke für deine Anmerkungen!
Ich freue mich immer über Rückmeldung, damit ich weiß, was nicht klappt, umklar ist, besser sein könnte. Und keine Angst: ihr tretet mir nicht auf die Füße, auch wenn ihr etwas schreibt, was ihr nicht so gut findet.
Stimmt, die Bezeichnung ist falsch. Werde ich mal ändern. Eine Sortierfunktion kann ich mal mit einbauen.bourgeoislab hat geschrieben: ↑Dienstag 3. März 2020, 23:091. Auf der Seite "Protokoll Auswahl" steht oben "Rezeptliste". Ich denke das sollte "Protokollliste" heissen. Hier wäre es schön, wenn man die Protokolle nach Rezept gruppieren könnte.
Stimmt, das ist wirklich blöd. Ich frage mich immer, ob die Leute nicht auf "Speichern" klicken, oder ob irgendein (Verbindungs-) Fehler vorliegt...
Wie auch immer, das werde ich auf jeden Fall mal anders machen.
Das ist eigentlich kein Bug, sondern ein Feature: die Auswahl der Rezepte oder Protokolle soll nur über die Startseite stattfinden. Die einzelnen Tabs unten sollen ein Wechseln zwischen "unabhängigen Webseiten" ermöglichen. So dass man während des Protokolleintrages auch mal in die Berechnungen oder Timer hin- und herschalten kann.bourgeoislab hat geschrieben: ↑Dienstag 3. März 2020, 23:093. Wenn ich ein Rezept ausgewählt habe, komme ich nicht mehr auf die Seite "Rezept Auswahl". Wenn ich beim Menü auf "Rezept Auswahl" klicke, wird mir das ausgewählte Rezept angezeigt. Gleiches gilt für das Protokoll. Hier komme ich nicht mehr auf die Seite "Protokoll Auswahl".
Kann ich mal was überlegen.bourgeoislab hat geschrieben: ↑Dienstag 3. März 2020, 23:094. Manchmal war ich mir nicht sicher, ob ich beim Rezept oder Protokoll war. Unten sehe ich zwar das grüne Symbol. Aber vielleicht kann man hier mit verschiedenen Hintergrundfarben arbeiten.
Im Moment noch nicht. Ist aber schon in Planung.bourgeoislab hat geschrieben: ↑Dienstag 3. März 2020, 23:095. Bei MMuM kann man zusätzliche Zutaten angeben (z.B. Orangenschalen beim Kochen). Ist das auch vorgesehen?
Stimmt, die heißen beide gleich. Das ist verwirrend. Das obere ist das Kommentarfeld aus MMuM, das untere ist das Kommentarfeld, was auf jeder Seite zu finden ist. ich werde das obere einfach mal umbenennen.bourgeoislab hat geschrieben: ↑Dienstag 3. März 2020, 23:096. Beim Protokoll unter "Daten" gibt es zwei Kommentarfelder.
Beim Rezept kann ich das machen, beim Protokoll eigentlich nicht, da sich einige Werte ja erst während des Brauens ergeben.bourgeoislab hat geschrieben: ↑Dienstag 3. März 2020, 23:097. Ich würde "Daten" zuoberst platzieren. So sieht man die Kernwerte (SW, IBU, EVBC) schneller. Beim Rezept eigentlich auch.
Aber ich kann Sie auf der Startseite bei den einzelnen Rezepten/Protokollen mit einblenden.
Welches Formelement wäre denn das richtige? Checkboxen: Mehrfachauswahl möglich. Radiobuttons: nur eine Auswahl möglich, daher geht die Auswahlseite nach einem klick gleich wieder zu (weniger klicks notwendig).bourgeoislab hat geschrieben: ↑Dienstag 3. März 2020, 23:098. Ich würde Malz- und Hopfengaben gleich handhaben. Beim Malz sind es Checkboxen und beim Hopfen Radiobuttons.
Das ist eine sehr gute Idee!bourgeoislab hat geschrieben: ↑Dienstag 3. März 2020, 23:099. Ich könnte mir noch eine Funktion vorstellen, um Protokolle und Rezepte zu schützen (eine Art Schreibschutz). Nicht dass man aus Versehen ein altes Protokoll manipuliert.
Ich werde über die einzelnen Punkte mal nachdenken und nach und nach umsetzen.

bis dann
Olox
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Ich bin grad auf die App gestoßen. Die Lagerhaltung finde ich super. Ich bin jedes Mal die Kühltruhe am durchwühlen ob ich noch genug Hopfen XY habe um das Rezept brauen zu können. Der Automatische Abzug aus dem Lager nach dem Brauen ist super.
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Moin,
ich habe jetzt ein Update für die Brau App online gestellt, an dem ich die letzten Monate gearbeitet habe. Der größte Unterschied zur Vorgängerversion findet "unter der Haube" statt: die Anbindung an die oBraMa: die offene Braumaterial-Datenbank von der Müggelland Brauerei (hier noch einmal ein großer Dank an die Müggelland Brauerei für die Veröffentlichung der Datenbank!!)
Durch die Anbindung sind alle Rohstoffe der oBraMa auch im online Brauprotokoll vorhanden. Das bedeutet eine Verbesserung der Import-Funktion, weil viele Rohstoffe jetzt automatisch gefunden werden.
Alle bestehenden Rezepte und Protokolle wurden übernommen.
weitere Änderungen:
Grüße,
Olox
ich habe jetzt ein Update für die Brau App online gestellt, an dem ich die letzten Monate gearbeitet habe. Der größte Unterschied zur Vorgängerversion findet "unter der Haube" statt: die Anbindung an die oBraMa: die offene Braumaterial-Datenbank von der Müggelland Brauerei (hier noch einmal ein großer Dank an die Müggelland Brauerei für die Veröffentlichung der Datenbank!!)
Durch die Anbindung sind alle Rohstoffe der oBraMa auch im online Brauprotokoll vorhanden. Das bedeutet eine Verbesserung der Import-Funktion, weil viele Rohstoffe jetzt automatisch gefunden werden.
Alle bestehenden Rezepte und Protokolle wurden übernommen.
weitere Änderungen:
- neu: Import-Funktion für Rezepte von der BräuReKa Seite (Müggelland Brauerei)
- update: beim Import werden für nicht gefundene Zutaten in einer drop-down Auswahlliste ähnliche Suchbegriffe aus der Datenbank angezeigt
- neu: bei der Rezeptübersicht kann man jetzt bei jedem Rezept sehen, wie viel Prozent (in etwa) von den benötigten Rohstoffen noch auf Lager sind
- neu: es können jetzt auch zusätzliche Inhalte (Holunderblüten, Zimtstangen,...) im Rezept mit eingetragen werden
- neu: Schreibschutz bei Protokollen, die älter als zwei Tage sind (lässt sich per Schalter wieder auf bearbeitbar stellen)
- neu: Quellenangaben beim Rezept
- update: bei Änderung der Zutaten automatische Berechnung der IBU, EBC
- update: bei der Biersteuer Berechnung sind jetzt alle Jahre der Brauprotokolle auswählbar
Grüße,
Olox
- gaelen
- Posting Senior
- Beiträge: 378
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 08:35
- Wohnort: Stuttgart - Feuerbach
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hallo Olox,
wie an anderer Stelle schon angefragt, habe ich das Problem, dass ich Rezepte von BräuReKa nicht importieren kann, ebenso wie über BräuReKa erzeugte BeerXML.
Ist das eine Fehler, oder sitzt das Problem wie so oft vor dem Rechner.
gruß,alexander
wie an anderer Stelle schon angefragt, habe ich das Problem, dass ich Rezepte von BräuReKa nicht importieren kann, ebenso wie über BräuReKa erzeugte BeerXML.
Ist das eine Fehler, oder sitzt das Problem wie so oft vor dem Rechner.
gruß,alexander
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hallo Alex,
Das Problem sitzt wohl nicht vor dem Rechner, liegt wohl eher in den unendlich vielen PC/Browser Kombinationen...
Ich habe es eben noch einmal bei mir getestet- da läuft es einwandfrei.
So sollte es eigentlich funktionieren:
1. Protokoll auf der BräuReKa Seite aussuchen.
2. URL kopieren (z.B.: https://braureka.de/rezepte/rezeptdetails/?id=30526)
3. URL bei "Braureka Rezept importieren" auf der brauen.online Seite einfügen
4. Button "Braureka Rezept importieren" klicken
5. es dauert ein wenig, dann wird eine Seite angezeigt, auf der aufgelistet wird, welche Zutaten in der Datenbank nicht oder doppelt gefunden wurden.
6. Zutaten zuweisen
7. Import klicken
8. Rezept wurde bei brauen.online importiert und wird angezeigt
Allgemeiner Hinweis: die Wassermengen für Haupt- und Nachguss werden bei den XML- Dateien von der BräuReKa Seite nicht mit exportiert. Muss man leider immer händisch eingeben.
Hast du schon mal verschiedene Rezepte versucht zu importieren (einige XML- Dateien wollen tatsächlich nicht so richtig...)?
An welcher Stelle funktioniert es denn bei dir nicht?
Welchen Browser und Version benutzt du?
Was benutzt du (PC, Tablet, Handy)?
grüße
Olox
Das Problem sitzt wohl nicht vor dem Rechner, liegt wohl eher in den unendlich vielen PC/Browser Kombinationen...
Ich habe es eben noch einmal bei mir getestet- da läuft es einwandfrei.
So sollte es eigentlich funktionieren:
1. Protokoll auf der BräuReKa Seite aussuchen.
2. URL kopieren (z.B.: https://braureka.de/rezepte/rezeptdetails/?id=30526)
3. URL bei "Braureka Rezept importieren" auf der brauen.online Seite einfügen
4. Button "Braureka Rezept importieren" klicken
5. es dauert ein wenig, dann wird eine Seite angezeigt, auf der aufgelistet wird, welche Zutaten in der Datenbank nicht oder doppelt gefunden wurden.
6. Zutaten zuweisen
7. Import klicken
8. Rezept wurde bei brauen.online importiert und wird angezeigt
Allgemeiner Hinweis: die Wassermengen für Haupt- und Nachguss werden bei den XML- Dateien von der BräuReKa Seite nicht mit exportiert. Muss man leider immer händisch eingeben.
Hast du schon mal verschiedene Rezepte versucht zu importieren (einige XML- Dateien wollen tatsächlich nicht so richtig...)?
An welcher Stelle funktioniert es denn bei dir nicht?
Welchen Browser und Version benutzt du?
Was benutzt du (PC, Tablet, Handy)?
grüße
Olox
- gaelen
- Posting Senior
- Beiträge: 378
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 08:35
- Wohnort: Stuttgart - Feuerbach
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hallo Olox.
Fange ich erstmal mit den leichten Themen da.
Ich nutze ein MacBook mit ‚Catalina‘ und den Feuerfuchs als Browser.
Mit den Rezepten von MMuM funktioniert der Import einwandfrei; bei den Rezepten von „Müggeland“ hackt es beim Import. Ich bekomme die Meldung: uups, da ist wohl was schief gegangen.
Ergänzung 13.12.2020: Wenn ich versuche, öffentliche Rezepte zu importieren, klappt es einwandfrei; bei Rezepten aus der privaten Sammlung bekomme ich die Fehlermeldung.
gruß,alexander
Fange ich erstmal mit den leichten Themen da.
Ich nutze ein MacBook mit ‚Catalina‘ und den Feuerfuchs als Browser.
Mit den Rezepten von MMuM funktioniert der Import einwandfrei; bei den Rezepten von „Müggeland“ hackt es beim Import. Ich bekomme die Meldung: uups, da ist wohl was schief gegangen.
Ergänzung 13.12.2020: Wenn ich versuche, öffentliche Rezepte zu importieren, klappt es einwandfrei; bei Rezepten aus der privaten Sammlung bekomme ich die Fehlermeldung.
gruß,alexander
- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hallo Alex,
ich denke, da liegt der Hund begraben: mein Script loggt sich nicht auf der Bräureka-Seite ein. Wenn das also eine private Sammlung ist, die nur du siehst- die also nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, dann kann (und soll) mein Script auch nicht darauf zugreifen.
Diese Rezepte müsstest du als Beer-XML auf dein Computer exportieren, und dann über "Beer-XML Import" wieder auf brauen.online importieren...
Grüße
Olox
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Tagchen und Kompliment: Also das füllt schon echt eine Lücke, soweit ich es als Neuling im Hobbybrauwesen einschätzen kann. Chapeau!
Zwei Anregungen hätte ich doch noch:
1) Brauprotokolle kann man als CSV-Datei importieren. Wäre es möglich, eine Funktion zu schaffen, händisch im User Interface angelegte Protokolle auch wieder in einem Standardformat (gern CSV, XML, JSON) zu exportieren? Gibt es hier einen Standard für Protokolle, an dem man sich orientieren könnte? Falls nein, wäre es vielleicht sinnvoll einen zu bilden?
2) Dasselbe gilt für Braurezepte: Es wäre doch toll, wenn man ein Rezept von MMM importieren könnte, dann auf Brauen.Online manipulieren und am Ende als BeerXML oder JSON zu exportieren.
P.S.: Eine absolute Novität übrigens: Mein erster Post auf einem Forum im Allgemeinen und auf diesem Forum im Speziellen!
Zwei Anregungen hätte ich doch noch:
1) Brauprotokolle kann man als CSV-Datei importieren. Wäre es möglich, eine Funktion zu schaffen, händisch im User Interface angelegte Protokolle auch wieder in einem Standardformat (gern CSV, XML, JSON) zu exportieren? Gibt es hier einen Standard für Protokolle, an dem man sich orientieren könnte? Falls nein, wäre es vielleicht sinnvoll einen zu bilden?
2) Dasselbe gilt für Braurezepte: Es wäre doch toll, wenn man ein Rezept von MMM importieren könnte, dann auf Brauen.Online manipulieren und am Ende als BeerXML oder JSON zu exportieren.
P.S.: Eine absolute Novität übrigens: Mein erster Post auf einem Forum im Allgemeinen und auf diesem Forum im Speziellen!

- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Moin Alan,
Glückwunsch zu deinem ersten Post!
Eine Export-Funktion ist kein Hexenwerk und kann ich gerne mal einbauen. Da diese Seite nur mein Hobby ist, kann das noch ein wenig dauern- aber ich setze mich da mal ran.
Diese Woche steht erstmal ein Serverumzug und die Umstellung auf https an...
Glückwunsch zu deinem ersten Post!

Eine Export-Funktion ist kein Hexenwerk und kann ich gerne mal einbauen. Da diese Seite nur mein Hobby ist, kann das noch ein wenig dauern- aber ich setze mich da mal ran.
Diese Woche steht erstmal ein Serverumzug und die Umstellung auf https an...
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Ich habe einen kleinen "Bug" gefunden: Wenn man nach Münchner Malz sucht, funktioniert die Suche nur bis "Mün". Sobald man "Münchner" eingibt findet die Suche nichts. Auch wenn man das "ü" durch ein "ue" ersetzt.
[Edit]
Ich habe noch einen Bug gefunden: Ich habe als "Art des Inputs" "Input" gewählt. Wenn ich nun ein Malz durch eine andere Malzsorte ersetze erhält dieses Malz als Input "Stepper".
Gibt es für Bugs schon ein eigenes Thema für diese Web-App?
[Edit]
Ich habe noch einen Bug gefunden: Ich habe als "Art des Inputs" "Input" gewählt. Wenn ich nun ein Malz durch eine andere Malzsorte ersetze erhält dieses Malz als Input "Stepper".
Gibt es für Bugs schon ein eigenes Thema für diese Web-App?
- Braufuzi
- Posting Senior
- Beiträge: 369
- Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hallo Olox
Wollte mich Registrieren aber funktioniert nicht.Meldung mein Account ist noch nicht freigeschaltet.Fehler??
Wollte mich Registrieren aber funktioniert nicht.Meldung mein Account ist noch nicht freigeschaltet.Fehler??
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!

der braut und trinkt
sein eigenes Bier!

-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 11:09
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Hallo olox,
Tolle Arbeit am Design, UX und dem Interface. Als neuer Brauer war ich auf der Suche nach etwas wie diesem, um mir zu helfen, jeden Schritt akribisch zu verfolgen und durchzuführen.
Auch wenn es ein Hobby ist, darf ich fragen, wie viele Besucher du bis jetzt hattest?
Tolle Arbeit am Design, UX und dem Interface. Als neuer Brauer war ich auf der Suche nach etwas wie diesem, um mir zu helfen, jeden Schritt akribisch zu verfolgen und durchzuführen.
Auch wenn es ein Hobby ist, darf ich fragen, wie viele Besucher du bis jetzt hattest?

- Olox
- Posting Junior
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 13:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Moin Lagerbrauer 27,
Danke für die Blumen.
Wie viele Besucher? Das kann ich nicht sagen. Was ich sagen kann: es sind zur Zeit ca. 360 Accounts angemeldet, von denen ca. 300 auch Rezepte und Protokolle angelegt haben.
Wenn dir Bugs auffallen oder du Wünsche hast: immer raus damit. Ich kann nicht versprechen, dass ich alles Umsetzen werde, aber Anregungen sind immer willkommen
Grüße
Olox
Danke für die Blumen.
Wie viele Besucher? Das kann ich nicht sagen. Was ich sagen kann: es sind zur Zeit ca. 360 Accounts angemeldet, von denen ca. 300 auch Rezepte und Protokolle angelegt haben.
Wenn dir Bugs auffallen oder du Wünsche hast: immer raus damit. Ich kann nicht versprechen, dass ich alles Umsetzen werde, aber Anregungen sind immer willkommen

Grüße
Olox