Brexit und englische Shops
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 1746
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Brexit und englische Shops
Stand 30. Dezember weiß man offensichtlich in UK noch nicht, wie es mit den Lieferungen in die EU weitergeht. Insbesondere der Transport scheint das Nadelöhr zu sein.
Wer also bestellt hat, auf Bestellungen wartet oder gutes englisches Malz bestellen möchte, lese das hier – ganz schlau ist derzeit wohl keine Seite nicht: https://www.themaltmiller.co.uk/blog/eu ... r-service/
Wer also bestellt hat, auf Bestellungen wartet oder gutes englisches Malz bestellen möchte, lese das hier – ganz schlau ist derzeit wohl keine Seite nicht: https://www.themaltmiller.co.uk/blog/eu ... r-service/
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Hopfen in Neuseeland | Neu: Serie Brauzucker selber machen
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Hopfen in Neuseeland | Neu: Serie Brauzucker selber machen
-
- Posting Freak
- Beiträge: 687
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: Brexit und englische Shops
Hallo Radulph,
ich denke, Nachfrage regelt das Angebot der europäischen Online Shops.
Warten wir mal ab was da im ersten Quartal auf uns zukommt!
Gruß Stephen
ich denke, Nachfrage regelt das Angebot der europäischen Online Shops.
Warten wir mal ab was da im ersten Quartal auf uns zukommt!
Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 1746
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Brexit und englische Shops
Hi Stephen,
das versteht sich. Mir geht es insbesondere um UK-Spezialitäten wie Maris Otter oder Fawcett-Malze. Auch die Schweizer haben tolle Sachen, die man hierzulande schwer bekommt; die Bestellung ist aber kompliziert.
das versteht sich. Mir geht es insbesondere um UK-Spezialitäten wie Maris Otter oder Fawcett-Malze. Auch die Schweizer haben tolle Sachen, die man hierzulande schwer bekommt; die Bestellung ist aber kompliziert.
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Hopfen in Neuseeland | Neu: Serie Brauzucker selber machen
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Hopfen in Neuseeland | Neu: Serie Brauzucker selber machen
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 4650
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Brexit und englische Shops
Ich habe das so verstanden, dass keinerlei Zoll oder ähnliches für private Kleinmengen anfällt. Zur Zeit keine Lieferungen von und nach UK, aber was den Brexit angeht, so sollte sich für uns als Käufer nichts ändern. Sobald die doofe Seuche weg ist, sollte also auch wieder geliefert werden zu den bekannten Bedingungen.
Achim
Edit: dann kann ich ja froh sein, meine Lieferung von einem Modellbauerversorger noch zeitig im Dezember erhalten zu haben, das fiel mir eben noch ein, denn ich habe aus UK vor ungefähr zwei Wochen Papier, Metall und Gummi geordert und geliefert bekommen. Puh...
Achim
Edit: dann kann ich ja froh sein, meine Lieferung von einem Modellbauerversorger noch zeitig im Dezember erhalten zu haben, das fiel mir eben noch ein, denn ich habe aus UK vor ungefähr zwei Wochen Papier, Metall und Gummi geordert und geliefert bekommen. Puh...
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- ggansde
- HBCon Supporter
- Beiträge: 6471
- Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
- Wohnort: Rodgau
Re: Brexit und englische Shops
Moin,
die ersten Logistiker stoppen die Auslieferung aus UK und schicken die Ware an den Versender zurück.
VG, Markus
die ersten Logistiker stoppen die Auslieferung aus UK und schicken die Ware an den Versender zurück.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
-
- Posting Senior
- Beiträge: 357
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37
Re: Brexit und englische Shops
Das stimmt so leider nicht. Künftig wird (analog Bestellungen aus Fernost) ab einem Warenwert von 22 Euro Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% fällig.afri hat geschrieben: ↑Freitag 1. Januar 2021, 22:12Ich habe das so verstanden, dass keinerlei Zoll oder ähnliches für private Kleinmengen anfällt. Zur Zeit keine Lieferungen von und nach UK, aber was den Brexit angeht, so sollte sich für uns als Käufer nichts ändern. Sobald die doofe Seuche weg ist, sollte also auch wieder geliefert werden zu den bekannten Bedingungen.
Achim
Re: Brexit und englische Shops
Hi
Im Herbst habe ich hier noch Hopfen bestellt und nun das.
Das waren echt nette Leute und nun sowas
Gruss Thilo
Im Herbst habe ich hier noch Hopfen bestellt und nun das.
Das waren echt nette Leute und nun sowas

Gruss Thilo
don't follow me I'm lost too
- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 930
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: Brexit und englische Shops
Hallo Thilo
könnte mir vorstellen, dass das nur vorübergehend ist um in dem ganzen Brexit Chaos nicht am Ende unzufriedene Kunden zu haben, weil die Pakete entweder nicht oder verspätet kommen. Könnte mir vorstellen, dass die auch irgendwann wieder aufs Festland liefern, wenn sich das mit der EU und GB eingependelt hat.
Gruss
Stefan
könnte mir vorstellen, dass das nur vorübergehend ist um in dem ganzen Brexit Chaos nicht am Ende unzufriedene Kunden zu haben, weil die Pakete entweder nicht oder verspätet kommen. Könnte mir vorstellen, dass die auch irgendwann wieder aufs Festland liefern, wenn sich das mit der EU und GB eingependelt hat.
Gruss
Stefan
Meine Vorstellung:
http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=12658
http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=12658
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 1746
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Brexit und englische Shops
Das sehe ich auch so. Derzeit sollen vor allem die neue Papiere für die EU Probleme machen.Nach meiner Kenntnis sollen es neun zusätzliche sein. Die von mir genutzt Brau-Shops sind jedenfalls bis jetzt nich öffentlich davon abgerückt nicht mehr in die EU zu liefern.Beerkenauer hat geschrieben: ↑Samstag 9. Januar 2021, 17:19Hallo Thilo
könnte mir vorstellen, dass das nur vorübergehend ist um in dem ganzen Brexit Chaos nicht am Ende unzufriedene Kunden zu haben, weil die Pakete entweder nicht oder verspätet kommen. Könnte mir vorstellen, dass die auch irgendwann wieder aufs Festland liefern, wenn sich das mit der EU und GB eingependelt hat.
Gruss
Stefan
Ich denke, dass The Malt Miller für viele Shops stellvertretend steht. Er schreibt, dass Lieferungen in die EU bis 12. Januar ausgesetzt werden. Das ist etwas anderes, als oben @Kaso suggeriert hat. Die wollen uns als Kunden ja nicht verlieren und werden nach Lösungen suchen:
https://www.themaltmiller.co.uk/blog/eu ... r-service/
Edit
Hängt nicht mit dem Brexit zusammen, sondern mit der neuen Covid-Mutation. Steht auch direkt auf der Startseite, allerdings ganz klein.
Dass derzeit beides zusammen - Brexit und Covid – zum Zusammenbruch von Lieferketten führt, ist so verwunderlich nicht.
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Hopfen in Neuseeland | Neu: Serie Brauzucker selber machen
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Hopfen in Neuseeland | Neu: Serie Brauzucker selber machen
Re: Brexit und englische Shops
Hi
Danke dafür.
Aber
Schönen Abend noch
Thilo
Danke für die Info, habe ich echt (mit dem Handy) nicht gefundenrakader hat geschrieben: ↑Samstag 9. Januar 2021, 18:32
Hängt nicht mit dem Brexit zusammen, sondern mit der neuen Covid-Mutation. Steht auch direkt auf der Startseite, allerdings ganz klein.
Dass derzeit beides zusammen - Brexit und Covid – zum Zusammenbruch von Lieferketten führt, ist so verwunderlich nicht.
Danke dafür.
Aber
Aber ich bin erstaunt über deine Wortwahl, Suggestion unterstellt unlautere Vorsätze oder ähnliches, ich war nur enttäuscht, dass meine Bestellung nicht durch ging und habe einen falschen Schluss gezogen.
Schönen Abend noch
Thilo
don't follow me I'm lost too
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 1746
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Brexit und englische Shops
Nein, leg das Wort nicht auf die Goldwaage, Du verstehst es falsch. "suggerieren" hat mehrere Bedeutungen, so auch Annahme, Beinhaltung, Eindruck entstehen lassen, sicher aber nicht wie Du annimmst "unlautere Vorsätze". Deine Erfahrung suggerierte mir, dass der Brexit daran schuld ist. Das wäre längerfristig. Das wollte ich verifizieren und habe Gottseidank einen anderen Grund gefunden.
Viele Grüße
Radulph
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Hopfen in Neuseeland | Neu: Serie Brauzucker selber machen
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Hopfen in Neuseeland | Neu: Serie Brauzucker selber machen
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 4650
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Brexit und englische Shops
Nebenan in einem anderen Forum wird das Gegenteil behauptet. Die Verhandlungen um Weihnachten herum hätten das so ergeben, so die Aussage. Kennt jemand genaueres dazu? Die Lieferbeschränkungen, die DHL ab dem 21.12. verkündete, sind seit gestern aufgehoben, es wird also wieder geliefert, was jedoch nichts mit Brexit, sondern eher mit der Seuche zu tun hatte.metaler143 hat geschrieben: ↑Samstag 9. Januar 2021, 16:40Das stimmt so leider nicht. Künftig wird (analog Bestellungen aus Fernost) ab einem Warenwert von 22 Euro Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% fällig.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 1746
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Brexit und englische Shops
Dann behauptet "Nebenan" etwas falsches, bzw. nicht mehr gültiges. Dass die Verhandlungen etwas anderes ergeben hätten, ist Quatsch. Die Übergangsphase ist am 31.12.2020 ausgelaufen. GBR ist seit dem 1.1.2021 Drittland. Wie die Schweiz auch. Assoziiert ist nicht gleich Freizügigkeit – die EU schützt ihren Markenkern. Heißt: Die sogenannte Freizügigkeit für Privatpersonen gilt nicht mehr für B2C-Geschäfte (Endverbraucher), diese fand nicht Eingang in den Brexit-Vertrag. Der Zoll spricht hier unmissverständlich von "grundsätzlich". Damit gelten nach zoll.de für Internetbestellungen die Drittlandregeln:afri hat geschrieben: ↑Dienstag 12. Januar 2021, 22:59Nebenan in einem anderen Forum wird das Gegenteil behauptet. Die Verhandlungen um Weihnachten herum hätten das so ergeben, so die Aussage. Kennt jemand genaueres dazu? Die Lieferbeschränkungen, die DHL ab dem 21.12. verkündete, sind seit gestern aufgehoben, es wird also wieder geliefert, was jedoch nichts mit Brexit, sondern eher mit der Seuche zu tun hatte.metaler143 hat geschrieben: ↑Samstag 9. Januar 2021, 16:40Das stimmt so leider nicht. Künftig wird (analog Bestellungen aus Fernost) ab einem Warenwert von 22 Euro Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% fällig.
Achim
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/P ... _node.html
Der Brexit-Vertrag regelt den Warenverkehr auf Unternehmensebene (B2B), hier vor allem den Warenaustausch (Spedition, Logistik). Viele Geschäftsbereiche haben keinen Eingang ins Vertragswerk gefunden. Am prominentesten die Finanzindustrie. Frankfurt und Paris freut's.
Edit: Viele "private" Bereiche haben es leider nicht in den Brexit-Vertrag geschafft. Das ist der Preis, den jeder Bürger beim Pokern bis zur letzten Minute zahlen muss…
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Hopfen in Neuseeland | Neu: Serie Brauzucker selber machen
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Hopfen in Neuseeland | Neu: Serie Brauzucker selber machen
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 4650
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Brexit und englische Shops
Nebenan steht ein LInk, der hier:
https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... -zoll.html
Und dort steht im zweiten Absatz ganz klar: "es werden keine Zölle erhoben". Ist das jetzt was anderes, von dem du schreibst oder verstehe ich es einfach nicht? Kein Zoll ist kein Zoll, oder?
Meine Frau erwartet eine Lieferung von ca. 140 GBP, das ist ja deutlich über 22 EUR, nach dem Link oben hat sie darauf keinen Zoll zu zahlen. Wäre es so wie du schreibst, hätte sie es sehr wohl zu tun.
Doof, das alles, was bringt es den Briten überhaupt? Wenn zukünftig Zoll auf britische Waren anfiele, würden sehr viel weniger Leute aus der EU dort einkaufen und das kann doch nicht in derem Sinn sein.
Achim
Edit: ich sehe gerade, dass Zoll und Einfuhrumsatzsteuer zwei verschiedene Dinge sind. Hatte ich schon wieder verdrängt, weil meine letzte Sendung aus USA bereits etwas länger her ist. Aber stimmt, das ist ein Unterschied. Dann hast du wohl recht, rakader.
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
-
- Posting Freak
- Beiträge: 688
- Registriert: Dienstag 12. August 2014, 20:18
Re: Brexit und englische Shops
Wenn dann ab jetzt zusätzlich zu dem höheren Versandkosten obendrauf nochmal 19% anfallen sind die Shops von der Insel für unsereins dann leider vollends uninteressant. Schade drum aber sie haben's ja so gewollt.
Vielleicht findet sich ja in Irland ein Shopbetreiber der die entstehende Lücke auszunutzen weiss.
Vielleicht findet sich ja in Irland ein Shopbetreiber der die entstehende Lücke auszunutzen weiss.
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 1746
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Brexit und englische Shops
Das hat alles schon seine Richtigkeit. Mit dem Austritt entfällt die Möglichkeit der VAT-Verrechnung am Ort der Erbringung einer Leistung (erster Lieferer). Und gerade wegen der Mehrwertsteuer wird es so richtig kompliziert. Ich blicke da auch nicht durch. Jedenfalls muss ich die Steuer jetzt an der Haustüre bezahlen, wenn die Post das Paket bringt, die Steuerschuld liegt beim Privatier Heißt: Wir müssen ab jetzt zur Sicherheit immer 20% dazurechnen, wenn wir über 22 € bestellen. So verstehe ich es.afri hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Januar 2021, 22:29Doof, das alles, was bringt es den Briten überhaupt? Wenn zukünftig Zoll auf britische Waren anfiele, würden sehr viel weniger Leute aus der EU dort einkaufen und das kann doch nicht in derem Sinn sein.
Achim
Edit: ich sehe gerade, dass Zoll und Einfuhrumsatzsteuer zwei verschiedene Dinge sind. Hatte ich schon wieder verdrängt, weil meine letzte Sendung aus USA bereits etwas länger her ist. Aber stimmt, das ist ein Unterschied. Dann hast du wohl recht, rakader.
Uns Endverbraucher nervt es jedenfalls, macht uns aber klar, dass die EU in vielen Lebensbereichen das Gegenteil des Bürokratiemonsters ist, als das sie oft wahrgenommen wird. Und das sollte wohl auch die politische Message des Vertrages sein.
Die meisten unserer Shops im Ausland funktionieren jedenfalls so: https://www.dreiecksgeschaeft.de
Recht übersichtlich haben das die IHKs aufgedröselt: https://www.rhein-neckar.ihk24.de/inter ... ft-4885600
Grüße
Radulph
Edit: @afri Auf meine letzte Lieferung aus Neuseeland musste ich Zoll (und Steuer) zahlen. Das tat richtig weh
Zuletzt geändert von rakader am Donnerstag 14. Januar 2021, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Hopfen in Neuseeland | Neu: Serie Brauzucker selber machen
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Hopfen in Neuseeland | Neu: Serie Brauzucker selber machen
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 1746
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Brexit und englische Shops
Ja, das ist leider so.hkpdererste hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Januar 2021, 01:58Wenn dann ab jetzt zusätzlich zu dem höheren Versandkosten obendrauf nochmal 19% anfallen sind die Shops von der Insel für unsereins dann leider vollends uninteressant. Schade drum aber sie haben's ja so gewollt.
Vielleicht findet sich ja in Irland ein Shopbetreiber der die entstehende Lücke auszunutzen weiss.
Nach meinen Informationen sind es 20% Einfuhrumsatzsteuer (nicht 19%). Wenn über Nordirland geliefert wird, kommt der innergemeinschaftliche Handel (Nordirland, Irland) wieder zum Zug, also keine Einfuhrumsatzsteuer. Das bemisst sich aber wiederum an der Natur der Lieferung. Wenn es ein ssBrewtech-Kessel aus den USA ist, dann nicht, wenn es englisches Malz ist ja. So oder so - es ist richtig kompliziert und jeder Shop muss sich seine Logistik zurecht zimmern, und viele gerade kleine Shops werden sich das nicht antun. Der Markt der Rechtsberatung für kleine Online-Shops boomt gerade. Für uns heißt es nur: die Vielfalt wird weniger.
Edit:
Dass sich ein Shopbetreiber in Irland findet, da bin ich mir sicher - sobald die Logistik nach Frankreich oder Belgien stimmt.
Zuletzt geändert von rakader am Donnerstag 14. Januar 2021, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Hopfen in Neuseeland | Neu: Serie Brauzucker selber machen
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Hopfen in Neuseeland | Neu: Serie Brauzucker selber machen
- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 930
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: Brexit und englische Shops
Meine Vorstellung:
http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=12658
http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=12658