ich bin seit ca. 3 Jahren Hobbybrauer, lese hier im Forum auch immer viel mit, habe ganz klassisch angefangen mit einem 4Liter Set, bin dann auf die 20L-Einkochautomat-und-Plastikeimer-Klasse aufgestiegen und seit diesem Jahr habe ich mir einen Grainfather Connect zugelegt und jetzt ganz neu den Grainfather Conical Fermenter. Man gönnt sich ja sonst nichts.

Insgesamt habe ich so ca. 10-15 Sude hinter mir und es hat eigentlich alles bisher geklappt.
Bis heute.

Ich habe eben mein Bier in Flaschen abgefüllt und im Fermenter befanden sich ganz seltsame Ablagerungen. Kann es schlecht beschreiben, sahen so in etwa aus wie gehackte Teeblätter und haben sich leicht schmierig angefühlt. Sie waren absolut geruchsneutral. Ich habe auch mal am Bier probiert, habe hier nichts auffälliges geschmeckt.
Es war das erste Mal, dass ich den Fermenter benutzt habe und ich habe ihn vorher wirklich richtig ordentlich gereinigt, das Ventil natürlich auch. Auch beim Brauen habe ich penibel auf Sauberkeit geachtet.
Ich hänge mal drei Fotos an, auf denen man den Dreck (oder was immer das ist) gut sieht.
Bevor ich jetzt aber die Charge auskippe, würde ich gerne wissen, a.) was das für Ablagerungen sind und b.) was ich falsch gemacht habe. Bin echt ratlos gerade.
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Liebe Grüße
