#1755
Beitrag
von Kajo73 » Freitag 1. Februar 2019, 22:47
Hallo in die Runde,
ich hab grade einen Minisud Klosterbier gebraut. Quick and easy. BIAB. Im dm Wäschenetzt und mit einem 12 Liter Edelstahlkochtopf. Kombirast für 60 min bei 66 Grad. Als ich die Temperatur hatte, hab ich den ganzen Topf mit Deckel und Sack drin in den Backofen gestellt, den ich mir auf 65° Grad vorgeheizt hatte. Das erspart die Isolierung. (Nachteil, der Topf muss so klein sein, dass er in den Backofen passt) So kann man aber auch Rasten fahren. Temperatur auf der Herdplatte ansteuern, dann am Backofen nachregeln, und wieder für die Rastzeit rein.
OK weiter, nach der Kombirast raus aus dem Ofen, auf die Herdpaltte stellen, und voll aufdrehen. Malznetz raus und auf Kuchenrost, welches auf dem Topf liegt, abtropfen lassen, bzw. etwas ausdrücken. Dann das Hopfenkochen für 75 min., dabei mit Wasser aus dem Wasserkocher gegen Ende der Kochzeit die gewünschte Stammwürze einstellen, runterkühlen, in Gärfass (12 l Kunststoffeimer mit Deckel und Gärspund) schlauchen, anstellen, feddich.
Um 18:45 Uhr hab ich das Malz geschrotet, um 22:05 Uhr hab ich dir Hefe dazugegeben.
Vielleicht ist das mal ein Tipp für die ganzen neuen Hobbybrauer hier. Ihr müsst am Anfang gar nicht soviel Geld ausgeben. Findent doch lieber einfach erstmal raus, ob euch das Hobby gefällt. Das Equipment, mit dem ich heute 10 Liter Bier gebraut habe, kostet keine 50 Euro. Und das Meiste davon, habt ihr schon zuhause.
Gruß
Kay
Nunc est bibendum
