Seit ich den "entdeckt" habe - habe ich jegliche Versuche bessere selbst zu erstellen eingestellt.








Ich fand den alten Thread sehr inspirierend und bin über diesen sehr erfreut.
Erinnert mich sehr an die schöne SGE, mit der ich grade in Rom war
Moin,
http://shop.digikett.de/epages/Digikett ... 0Karton%22 die schicken dir auch gerne ein Muster von 20 Seiten DIN A4, da reicht schonmal für vier Kisten...VolT Bräu hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Dezember 2018, 07:24Moin,
Deine Etiketten finde ich gut - besonders die schwarze Seite!
Woher beziehst Du dieses Papier? Ich habe im Netz nichts gefunden.
Ein paar kleine Anmerkungen: MHD sieht zwar professionell aus, aber hat das irgendeine Aussagekraft?
Der handschriftliche Eintrag ist 4,8 Promille?! Prozent schreibt man so: %, ggf. % vol.
Viele Grüße
Volker
Benne hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Dezember 2018, 08:09http://shop.digikett.de/epages/Digikett ... 0Karton%22 die schicken dir auch gerne ein Muster von 20 Seiten DIN A4, da reicht schonmal für vier Kisten...
oder
http://www.fechenbach.de/web/produkte/s ... rt=Spuckie
Danke
Nicht schlecht, was ist das für ein Material vom Etikett? Sieht aus wie ein Foliendruck?
Zum kleben so wenig Wasser wie möglich. Nur anfeuchten, so dass das Papier selbst nicht nass wird.stefan78h hat geschrieben: ↑Freitag 28. Dezember 2018, 19:05Ich habe jetzt schon zwei mal meine Ettiketten auf Gummiertes Papier mit Laserdrucker gedruckt.
Aber bei mir wellt sich das Papier auf der Flasche immer.
Ich mache die Ettiketten erst auf die gefüllten kalten Flaschen. Ist das mein Fehler?
Ist es besser erst die Etiketten dann abfüllen?
Danke für einen Tip
Schöne Ideen mit den unterschiedlichen Murmelis. Plotter hab ich auch zur hand und wollte meine Etiketten auch irgendwie damit machen. Deine sind dir gut gelungen. Gefallen mir
Ich benutze dafür einen Schneideplotterchristianf hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Januar 2019, 17:30Und wie schneidest du die Etiketten aus, die nicht rechteckig sind?
Den "SNPA Brand" konntest Du Dir direkt von denen ziehen (so weit ich mich erinnere) einfach googln und so passte es ganz gut in den Labelizer Template.
Hallo Peter,peterkling hat geschrieben: ↑Montag 28. Mai 2018, 13:56Ich stehe einfach auf den Beerlabelizer.com
Seit ich den "entdeckt" habe - habe ich jegliche Versuche bessere selbst zu erstellen eingestellt.
Ich fand den alten Thread sehr inspirierend und bin über diesen sehr erfreut.
..."holen" würde ich die nicht wirklich - selbst drucken und (normales 80g/m²-Papier) mit Milch aufkleben reicht völlig. Man muss das Zeug ja auch wieder ablösen können und da sollte sich mein Aufwand so gering wie möglich halten bei (10-20 Sude, Einkocherklasse, 20l = 40 Flaschen à 0,5l =) 400 bis 800 Flaschen/Jahr - außerdem ist man beim selbst-Drucken individueller unterwegs.Crocodile Dundee hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Januar 2019, 12:23wirklich sehr schöne Etiketten! Habe mir die Seite eben auch gerade mal angeschaut, ich glaub ich werden mir dort auch mal welche holen...peterkling hat geschrieben: ↑Montag 28. Mai 2018, 13:56Ich stehe einfach auf den Beerlabelizer.com
Seit ich den "entdeckt" habe - habe ich jegliche Versuche bessere selbst zu erstellen eingestellt.
Ich fand den alten Thread sehr inspirierend und bin über diesen sehr erfreut.
Frage: Die Bilder finde ich extrem klasse. Waren die dort verfügbar oder hast du die beigestellt ?
...wieso so kompliziert?