
Etiketten mal richtig G...
- christianf
- Posting Senior
- Beiträge: 363
- Registriert: Freitag 4. November 2016, 22:24
Re: Etiketten mal richtig G...
Ich verwende auch Beer-Labelizer - meist mit Bildern aus dem Internet. Hier ist eines, wo ich denke, dass es keine Probleme mit dem Copyright gibt, da das Bild ein Freund gemacht hat 

-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 132
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2018, 22:00
- Wohnort: Salzkotten
Re: Etiketten mal richtig G...
Der Beer Labelizer ist eine sehr einfache Lösung um akzeptable und günstige Etiketten zu kreieren.
Acht $ is schon ok.
Acht $ is schon ok.
Gruß Thomas
- peterkling
- Posting Junior
- Beiträge: 90
- Registriert: Donnerstag 2. März 2017, 12:55
Re: Etiketten mal richtig G...
..."holen" würde ich die nicht wirklich - selbst drucken und (normales 80g/m²-Papier) mit Milch aufkleben reicht völlig. Man muss das Zeug ja auch wieder ablösen können und da sollte sich mein Aufwand so gering wie möglich halten bei (10-20 Sude, Einkocherklasse, 20l = 40 Flaschen à 0,5l =) 400 bis 800 Flaschen/Jahr - außerdem ist man beim selbst-Drucken individueller unterwegs.Crocodile Dundee hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Januar 2019, 12:23wirklich sehr schöne Etiketten! Habe mir die Seite eben auch gerade mal angeschaut, ich glaub ich werden mir dort auch mal welche holen...peterkling hat geschrieben: ↑Montag 28. Mai 2018, 13:56Ich stehe einfach auf den Beerlabelizer.com
Seit ich den "entdeckt" habe - habe ich jegliche Versuche bessere selbst zu erstellen eingestellt.
Ich fand den alten Thread sehr inspirierend und bin über diesen sehr erfreut.
Frage: Die Bilder finde ich extrem klasse. Waren die dort verfügbar oder hast du die beigestellt ?

Die Bilder sind einfach gegoogelt - für "zu Hause Drucken und anschauen" sind auch keine Rechte verletzt... Ich versuche mit dem Bild einfach beim Thema zu bleiben und manchmal werden aus reiner Freude auch mehr als ein Label draus...


Re: Etiketten mal richtig G...
Mit dem Snipping-tool ausgeschnitten und für 0,5l Flaschen 4 Bilder auf ein Blatt müsste hinhauen.
Mit Biersinnlichen Grüßen
Florian
Florian

- Shortbreaker
- Posting Klettermax
- Beiträge: 157
- Registriert: Freitag 14. September 2018, 16:34
Re: Etiketten mal richtig G...
Ich habe mir als ausgangsbasis damals die Etiketten vom Beerlabelizer genommen und sie ohne Aufdruck (also unausgefüllt) gespeichert. Dann habe ich sie in PowerPoint geladen und die Textfelder hinzugefügt. Dadurch bin/war ich recht flexibel unterwegs.
Mittlerweile habe ich mir ein Grundhintergrund für alle einfachen Etiketten mittels paint.net (freeware) zurechtgebastelt, dass ich stattdessen als Hintergrund in Powerpoint einfüge. Dadurch muss ich lediglich den neuen Hintergrund einfügen (als Bild und dann mittels rechter Maustaste „in den Hintergrund“) und habe immer noch alle Textfelder da.
Wenn alles audgefüllt habe öffne ich eine weitere Powerpoint-Folie im Din-A4-Format und platziere das Etikett achtmal auf der Seite. Ich lasse nur etwa 0.5mm zwischen den Etiketten und schneide dann alles mittels lineal und Teppichmesser aus.
Finde das geht recht schnell und mit der minimalen Anzahl an Schnitten....
Mittlerweile habe ich mir ein Grundhintergrund für alle einfachen Etiketten mittels paint.net (freeware) zurechtgebastelt, dass ich stattdessen als Hintergrund in Powerpoint einfüge. Dadurch muss ich lediglich den neuen Hintergrund einfügen (als Bild und dann mittels rechter Maustaste „in den Hintergrund“) und habe immer noch alle Textfelder da.
Wenn alles audgefüllt habe öffne ich eine weitere Powerpoint-Folie im Din-A4-Format und platziere das Etikett achtmal auf der Seite. Ich lasse nur etwa 0.5mm zwischen den Etiketten und schneide dann alles mittels lineal und Teppichmesser aus.
Finde das geht recht schnell und mit der minimalen Anzahl an Schnitten....
- peterkling
- Posting Junior
- Beiträge: 90
- Registriert: Donnerstag 2. März 2017, 12:55
Re: Etiketten mal richtig G...
...wieso so kompliziert?
Vielleicht bin ich da zu einfach gestrickt, aber ich schiebe die im Beerlabelizer auf genau 6/DinA4-Seite und das kommt bei 0,5-Bügelflaschen genau hin und sollte auch in MS Paint, CorelDraw, Scribus, Adobe Publisher, Ghost, LaTex oderwasihrwollt auch ganz gut funktionieren.
Ich muss aus genannten Gründen ein wenig für die Simplizität plädieren. Anfangs dachte ich auch, da müssten doch Angaben drauf, wie Inhaltsstoffe oder ein Barcode... letztendlich kam ich für mich zu dem Schluss, dass man als Hobbybrauer, wie der Name schon sagt, kein Bier verkaufen und die Labels deshalb nur der Ästhetik des Zeitvertreibes (Hobby) dienen. Also macht eure Flaschen hübsch!
- nicht falsch verstehen, ich finde so manches hier gezeigte Design wirklich klasse und man erkennt die Mühe, die sich so mancher damit gemacht hat - nur mir wäre das zu viel, weil 400x/Jahr...
(Ich bekomme keine Alimente vom Beerlabelizer, aber meine Empfehlung lautet, es mit einem einzigen $ mal zu versuchen. IMHO sind es diese 8 für lifetime Zugang letztendlich wert.)
Re: Etiketten mal richtig G...
Ich verwende Canva. Da gibt es schon etliche Vorlagen für Bieretiketten und man kann sich sehr einfach austoben.
Vg
Vg
Re: Etiketten mal richtig G...
Die Beschreibung ist mir etwas schwer gefallen. Ist ja kein wirkliches Norwegisches Farmhouse Bier.
