Hallo Tom,
wenn es ein Reines Stich Fass ist, d. h. es hat keinen Fitting ( wie z. B. Flach- Kombi oder Korbfitting) Hat das Fass 3 Öffnungen:
1: Große Öffnung, Verschlossen mit Spundschraube und manchmal auch mit Spundschraube und Spundlappen.
2: Kleine Öffnung an der unteren Seite des Fasses, diese wird heute meistens mit einem Kunststoffkorken verschlossen. Diese Öffnung wird auch zum Drucklosen Zapfen (bayrischer Anstich) genutzt.
3: Kleine Öffnung auf der oberen Fläche des Fasses, Gleicher Korken wie bei 2. Diese Öffnung wird zum Belüften genutzt wenn mittels Messinghahn gezapft wird. Soll mittels Zapfanlage gezapft werden, kommt hier ein
Spezieller Degen rein. Die untere Öffnung bleibt verschlossen.
In diesem Fass muss der Degen verbleiben, bis es leer gezapft ist, da sonst CO2 verloren geht. eventuell hilft ein Neuer Stopfen im Anstichloch, aber CO2 geht immer verloren.
Und ACHTUNG: bevor der Degen entfernt wird MUSS der Druck abgelassen werden, sonst fliegt Dir der Degen entgegen!!!
Es gibt aber auch Fässer die einen Normalen Bayrischen Anstich (z. T mit Federventil) haben und einen normalen Fitting haben. Oft z. B. als 15 Liter Fass. Hier kannst Du ganz normal den Fitting abnehmen und das Bier bleibt unter Druck im Fass. Irgendwann kannst Du das Fass dann zuende Zapfen. Wenn bei diesen Fässern mittels Messing Hahn gezapft werden soll, braucht Du einen Speziellen Belüfter, der auf den Fitting passt.
Gruß
Guido