Moinsen,
aufgrund meines ersten untergärigen Bier habe ich mir einen Kühler nach dieser viewtopic.php?f=4&t=12496&p=195384&hili ... ng#p195384 Methode gebaut und bin mehr als zufrieden. Vom Ablauf her habe ich die Würze mit dem Gegenstromkühler vom Grainfather auf 30°C runter gekühlt und dann das weitere Equipment angeschlossen. Bei der weiteren Kühlung von 30°C auf 10°C habe ich gleich abgefüllt. Die Kontrolle der Temperatur erfolgt mit dem Durchfluss der Würze. Eis habe ich mit Siliconformen hergestellt und zusätzlich zwei PET-Flaschen eingefroren und dann aufgeschnitten.
Zusatzkühler zum Grainfather
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 257
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
- Beerbrouer
- Posting Freak
- Beiträge: 1003
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:29
- Wohnort: Radevormwald
Re: Zusatzkühler zum Grainfather
Klasse gemacht, Hut ab. Schade, dass die Resonanz bislang eher verhalten war.
Gruß
Gerald
Gruß
Gerald
Die Würze des Bieres ist unantastbar!
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 257
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Zusatzkühler zum Grainfather
Danke Gerald,
vielleicht kommen die Resonanzen nach dem der eine oder andere auch so ein Ding bauen möchte oder gebaut hat ;-)
vielleicht kommen die Resonanzen nach dem der eine oder andere auch so ein Ding bauen möchte oder gebaut hat ;-)