Hat einer von euch beim Grainfather mal den oberen Siebeinsatz beim Maischen weggelassen? Was hat das Ding eigentlich für einen Sinn? Der GF saugt ja von unten an, der Überlauf funktioniert auch so.

LG und danke!
Hallo Holger,Astir hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. November 2018, 21:24Hallo,
Ich hatte letztens ca 70% Sudausbeute mit meinem Grainfather![]()
Was bei mir viel bringt ist Bio-Dinkelspelz den ich unter das Malz mische und nach dem Einmaischen lasse ich die Pumpe kurz bei ausgeschalter Heizung und ohne das Maischeprogramm zu starten bei vollem Durchlass laufen (Reis Hülsen gehen bestimmt auch). Damit pumpe ich Malz und Malzmehl von unterhalb der „Mashtun“nach oben auf den Treber, dabei schwimmt etwas von dem Dinkelspelz oben auf. Erst dann kommt das obere Sieb rein und der Dinkelspelz wirkt als Filter das nichts mehr nach oben aus dem Sieb rausgeschwemmt werden kann, da Dinkelspelz größer ist als Malzspelzen, außerdem ist der ganze Treber gefüllt durchlässiger . Dann starte ich das Maischeprogramm und lass die Pumpe erst langsam laufen also mit nur leicht geöffnetem Hahn, so das nur sehr wenig durch den Überlauf geht. Ich kann dann nach und nach die Pumpleistung steigern, es läuft auch sehr schnell klare Würze ohne Feststoffe . Ich stelle mir das immer so vor als wenn ich den Treber langsam einfahre und „Ihm“ Zeit gebe durchlässiger zu werden ohne sich stark zusammen zu ziehen. Die Maische wird ja auch immer viscoser, und so klappt es mit guten Ausbeuten... wobei die ca 70% mein bisheriges Top Ergebnis ist !! Ich hab aus 5,7kg Malz ca 30-31 Liter mit 12,5P geschafft (Sam Adams clone von MMuM)
Grüße,
Holger