für den Grainfather habe ich das Malz mit ca. 1,2mm gequetscht. Das ging wesentlich besser beim läutern als mit dem fertig geschroteten Malz vom Lieferanten. Nach der Grainfather-Ära werden die Karten neu gemischt. Mein Treberbett wird im 50L-Thermopot mit MattMill-Läuterblech anders aussehen. Jetzt stelle ich mir die Frage: welcher Quetsch-Grad ist wohl am geeignetsten? Vieles habe ich hier in unterschiedlichen Post`s gelesen. Manches einleuchtend (unter Berücksichtigung bereits gesammelter, eigener Erfahrung), manches bleibt fraglich. Unterschiedliches Malz = unterschiedliche Walzenabstände. So fein wie nötig, so grob wie möglich (oder so ähnlich). Alles gut soweit! Was mir abschließend fehlt ist eine gute zusammenhängende Erklärung oder Tabelle, wo die Basics zusammengefasst und schlüssig geschrieben stehen. Gibt es so etwas? Oder muss ich das Rad für mich neu erfinden..?
