Ich bin seit ca. 3 Jahren im Braugeschät und habe Dank dieses Forum hier einiges in meinem Brauprozess verbessern können.
Dafür möchte ich mich schonmal vorab bei allen die hier mitdiskutieren bedanken

Nach und nach habe ich auch mein Equipment aufgerüstet und habe seit der letzen Änderung leider ein Problem mit der SHA.
Ich benutze ein Malzrohrsystem, einen Mundschenk XXl zum Maischen und Läutern. Bisher hatte ich bei meinen Suden immer eine SHA von ca. 55%. Geschrotet habe ich mein Malz mit einer Gusseisen Scheibenmühle handbetrieben.
Da ich speziell für‘s schroten aufrüsten wollte (ich war es Leid die Handkurbel zu benutzen

Die ersten zwei Sude (Mais Lager und ein Helles) mit der Mattmill liefen soweit wie gewohnt und ich bin auf ähnliche SHA‘s gekommen. Walzeneinstellung waren immer teilweise mit 1,3mm und 1,1mm Abstand.
Die letzten 2 Versuche gingen aber leicht daneben was die Ausbeute angeht.
Die Schüttungen und Rasten sind meine gewohnten Rezepte, welche schon mehrfach erfolgreich gebraut wurden. Wenn das hilft poste ich die natürlich gerne noch. Ich vermute aber den Fehler woanders, weswegen ich mich mal auf die anderen Prozessänderungen konzentriere.
Helles Weizen (60% Weizenmalz, 40% Wiener) 9,2kg : 40l Ausschlag, geplante Stammwürze 12P, bekommen habe ich 9P.
Dachte evtl. habe ich den Fehler gemacht die Malze vor dem Schroten gemischt zu haben und das dadurch das Weizenmalz nicht richtig aufgebrochen wurde. Also neuer Versuch dieses Mal Weizenmalz getrennt geschrotet.
Weizen IPA (50% Weizenmalz, 40% Pale Ale Malz, 10% Cara Hell) 8,8kg : 40l Ausschlag, komme immer ca. auf 11,5-12P, Ergebnis gestern abend 8P

Geschrotet habe ich dieses Mal das Weizenmalz mit 1,1mm, den Rest mit 1,3mm Einstellung der Mattmill und dachte damit sollte es passen.
Gibt es da Erfahrung von anderen Malzrohrsystemnutzern mit der Mattmill welche Einstellungen hier sinnvoll sind?
Zusätzlich beschäftigt mich gerade die Tatsache, dass die zwei ersten Sude ohne Weizenschüttung soweit eigentlich meine angepeilte Zielstammwürze erreicht haben. Für die letzten 2 Sude habe ich einen neuen Sack Weizenmalz geöffnet. Kann es am Malz liegen? Überlege gerade einen neuen Sud zu planen und dafür nochmal Weizenmalz von einer anderen Mälzerei als Test zu machen.
Grüße,
Steffen