Bier Brauen - Jan Brücklmeier

Hier sollten Infos und Besprechungen über Fachliteratur der Brautechnik rein (incl. Onlinematerial).
Forumsregeln
Dieses Unterforum ist den Bücher- und Textnerds unter dem Hobbybrauern gewidmet. Hier können (Fach)Bücher, wissenschaftliche Artikel und besondere Blogposts verlinkt, zusammengefasst und besprochen bzw. darüber diskutiert werden.

Wenn ihr etwas vorstellt, wäre es super, wenn ihr auch eine Meinung dazu habt.

Fernsehsendungen, Zeitungsschnipsel (u.A. über 500 Jahre RHG) und allgemeine Webseitenvorstellungen ("Neues Bierratingportal") gehören eigentlich in das Subforum "Hobbybrauer Allgemein".
Benutzeravatar
Bierokrat
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 528
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2016, 20:53
Wohnort: 30 km südlich von Nürnberg

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#101

Beitrag von Bierokrat »

§11 hat geschrieben: Dienstag 5. Juni 2018, 18:51
Mit Adleraugen sehen wir die Fehler anderer, mit Maulwurfsaugen unsere eigenen.

Franz von Sales


:P
:Drink
Ja, an dem Spruch ist was dran. :redhead
Prost!
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9357
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#102

Beitrag von §11 »

Bierokrat hat geschrieben: Dienstag 5. Juni 2018, 20:36
§11 hat geschrieben: Dienstag 5. Juni 2018, 18:51
Mit Adleraugen sehen wir die Fehler anderer, mit Maulwurfsaugen unsere eigenen.

Franz von Sales


:P
:Drink
Ja, an dem Spruch ist was dran. :redhead
:Drink

Aber bei mir trifft es den Richtigen. Deutsche Sprache und ich haben ein sehr eigenes Verhältnis. Da hilft es auch nicht in den USA zu leben und mit einem englischen Rechtschreibprogram zu kämpfen :Ahh
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5007
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#103

Beitrag von rakader »

hyper472 hat geschrieben: Freitag 16. März 2018, 19:45 Im Gegenzug wäre dann die genannte Errata-Seite, wie sie bei Kompendien dieses Umfangs nicht unüblich ist, sehr hilfreich für die Leser.
Das würe absolut Sinn machen, wenn Jan die Errata auf seiner Seite zum Ausdrucken bereitstellt. Kann man ann regelmäßig ins Buch legen.

HG
Radulph
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9357
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#104

Beitrag von §11 »

rakader hat geschrieben: Montag 2. Juli 2018, 14:56
hyper472 hat geschrieben: Freitag 16. März 2018, 19:45 Im Gegenzug wäre dann die genannte Errata-Seite, wie sie bei Kompendien dieses Umfangs nicht unüblich ist, sehr hilfreich für die Leser.
Das würe absolut Sinn machen, wenn Jan die Errata auf seiner Seite zum Ausdrucken bereitstellt. Kann man ann regelmäßig ins Buch legen.

HG
Radulph
Erledigt. unter der Liste ist ein PDF button mit dem man die Liste als PDF downloaden und ausdrucken kann. Ganz unten, in der lezten Zeile steht dann die Version in Form des letzten Aenderungsdatums.

Gruss

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Hammer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2016, 12:28
Wohnort: Stockstadt am Main

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#105

Beitrag von Hammer »

Hallo,
ist vielleicht eine dumme Frage:
Sind die Korrekturen in der eBook Version schon übernommen? Oder bedarf es auch hier erst eine neue Auflage?
Wie lässt es dich denn sehen welchen Stand das eBook hat?

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
DerDerDasBierBraut
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7890
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
Wohnort: Neustadt-Glewe

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#106

Beitrag von DerDerDasBierBraut »

Hammer hat geschrieben: Montag 9. Juli 2018, 12:34 Hallo,
ist vielleicht eine dumme Frage:
Sind die Korrekturen in der eBook Version schon übernommen? Oder bedarf es auch hier erst eine neue Auflage?
Wie lässt es dich denn sehen welchen Stand das eBook hat?

Grüße
Stefan
Zusatzfrage, falls die Änderungen ins eBook einfließen:
Können eBook Käufer nachträglich irgendwo eine aktualisierte Version herunterladen?
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
Proximus
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 734
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 16:49

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#107

Beitrag von Proximus »

Sitze gerade beim Zahnarzt und warte. Beim Durchblättern der BUNTEn sehe ich doch gerade ...
27EBC7A1-6727-44F8-B778-B43F7509796D.jpeg
:Smile

@Jan: Du bist zwischen royalen Hochzeiten und Promi-Scheidung angekommen
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9357
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#108

Beitrag von §11 »

:Shocked

Ich werd verrückt!

Was bitte sind denn Shrubs?

Schöne Grüße

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
bobeye
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 224
Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 09:40
Wohnort: Wien

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#109

Beitrag von bobeye »

Sind wohl unter anderem auf Essig basierende Cocktails/Drinks. Sehr interessant, aber da bleib ich lieber bei einem netten Sauerbier ;-)
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7475
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Kontaktdaten:

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#110

Beitrag von Ruthard »

Bei "Shrubs" dachte ich zuerst an Peelings (von "schrubben"), aber nein, das sind Fruchtsirups mit Essigzusatz. Die "Sauer macht lustig"-Welle hat also nicht nur die Craftbrewer erfasst.

Cheers, Ruthard
Manchmal braucht es nicht viel für einen guten Tag, ein kühles Bier und 5 Millionen EuroBild
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9357
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#111

Beitrag von §11 »

Man lernt nie aus
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
NiCoSt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 448
Registriert: Donnerstag 20. Januar 2011, 07:21

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#112

Beitrag von NiCoSt »

Ich wünsche mir dein Buch zum Geburtstag... Mal gucken ob es klappt :)
~~~Bier wird's immer!~~~
~~~Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier~~~
Mehrbier
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 463
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 22:34

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#113

Beitrag von Mehrbier »

Besteht die Möglichkeit als Käufer der gebundenen Ausgabe noch Zugriff auf das Ebook zu bekommen? Ohne es erneut zu kaufen versteht sich.
Gruß
Gerdi

„Kein neues Bier brauen, weil der Kühlschrank voll ist, ist aber auch keine gute Option.“
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9357
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#114

Beitrag von §11 »

Mehrbier hat geschrieben: Sonntag 22. Juli 2018, 11:34 Besteht die Möglichkeit als Käufer der gebundenen Ausgabe noch Zugriff auf das Ebook zu bekommen? Ohne es erneut zu kaufen versteht sich.
Hallo Mehrbier,

Solche Fragen müsstest du an den Verlag richten. Als Autor bin ich für den Inhalt zuständig, alles andere macht der Verlag.

Schöne Grüße

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
schliene
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 153
Registriert: Montag 20. Juni 2016, 18:48

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#115

Beitrag von schliene »

Ich schließe mich den Fragen #105 / #106 an...

Bei meinem Buchhändler ist die ISBN-Nummer gleich mit dem Namen der PDF-Datei.
Ich kann mir die PDF immer noch herunterladen.
Eine Aktualisierung wäre schon schön!
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9357
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#116

Beitrag von §11 »

schliene hat geschrieben: Sonntag 22. Juli 2018, 15:02 Ich schließe mich den Fragen #105 / #106 an...

Bei meinem Buchhändler ist die ISBN-Nummer gleich mit dem Namen der PDF-Datei.
Ich kann mir die PDF immer noch herunterladen.
Eine Aktualisierung wäre schon schön!
Ich werde das mal beim Verlag anbringen. Ich bin, ehrlich gesagt, ziemlich unwissend was EBooks angeht. Keine Ahnung wie komplex da die Umsetzung ist :Waa

Schöne Grüße

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
BM66
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 24. Juli 2018, 20:22

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#117

Beitrag von BM66 »

Guten Abend,

ich bin neu hier... hab jetzt relativ viel über das Buch von Jan gelesen hier... und eine einhellige Meinung ist wohl... dass das nicht für blutige Anfänger wie mich was wäre... zumindest noch nicht.... könnte mir jemand einen Tip oder Empfehlung geben mit welcher Lektüre ich beginnen soll ?
Starte demnächst in Urlaub und bräuchte noch was zum lesen...

Grüße
Bernd
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1452
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#118

Beitrag von guenter »

Ferdinand Laudage
Craft-Bier einfach selber brauen: Brew it yourself

Sollte für den Urlaub OK sein!
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10456
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#119

Beitrag von gulp »

Hier sind noch ein paar Tipps, https://stixbraeu.de/buecher
aber über kurz oder lang wirst du beim Brücklmeier landen. :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Neubrauer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 9. September 2015, 09:26

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#120

Beitrag von Neubrauer »

Ich habe Probleme mit Karbonisierung und Dekoktion, und suchte Hilfe im Buch. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

1. Seite 222: (Berechnung der Zuckermenge bzw. Speisemenge):
...findet sich auch eine Tabelle im Anhang, der man die benötigte Menge in Abhängigkeit vom gewünschten Kohlendioxidgehalt und der Gärtemperatur entnehmen kann.
Ich finde doch diese Tabelle nicht. Gibt es eine? Oder finde ich sie nur nicht?

2. Seite 437: MAISCHEVOLUMEN
V_Maische = 0,8 l/kg × m_Schüttung × V_Hauptguss
Mir scheint es, dass die Einheit auf der linken Seite Liter, auf der rechten aber (Liter/Kg) × Kg × Liter = Liter×Liter, ist. Sollte vielleicht auf der rechten Seite V_Hauptguss addiert anstelle von multipliziert werden?
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9357
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#121

Beitrag von §11 »

Ja, das letzte Mal muss ein Plus sein
V_Maische = 0,8 l/kg × m_Schüttung + V_Hauptguss

Ich hab meine Buch gerade nicht zur Hand, es kann sein das die Tabellen angedacht waren, dann aber dem Rotstift zum Opfer gefallen sind. Hier sind sie auf jeden Fall fuer Glucose und fuer Saccharose. Natuerlich ohne Gewaehr...
Glucose Tabelle.jpg
Saccharose Tabelle.jpg
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Neubrauer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 9. September 2015, 09:26

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#122

Beitrag von Neubrauer »

Danke für die Tabelle, aber... Ich muss gestehen, dass ich nicht sicher bin, ob ich sie benutzen werde. Die Abhängigkeit von Temperatur scheint sehr kompliziert zu sein – und anderen Quellen entnehme ich, dass auch die Dichte (FG) eine Rolle spielen kann. Ich werde wohl einfach von 6g/l Zucker zu 5g/l wechseln, und mehr Erfahrung sammeln. Ich möchte übermäßigen Schaum loswerden.

Dekoktion (S.131-) verstehe ich jetzt besser; danke. Aber in den Zeichnungen auf S.134 scheint ein Fehler zu sein. Von den anfänglichen 13,3l Maische werden 6,2l entnommen, d.h., beinahe die Hälfte. Also sollte sich wohl das (sichtbare) Volumen im Einkocher ändern (von 13,3 zu 7,1); tut es aber nicht.
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5867
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#123

Beitrag von afri »

Neubrauer hat geschrieben: Freitag 30. November 2018, 19:24Ich möchte übermäßigen Schaum loswerden.
Hast du schon versucht, das fertig nachvergorene Bier eine Woche lang bei nahe 0° zu halten? Das hat bei mir nachhaltig dafür gesorgt, dass es keine Fontänen mehr aus den Flaschen gibt.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9882
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#124

Beitrag von Alt-Phex »

afri hat geschrieben: Freitag 30. November 2018, 22:56 Hast du schon versucht, das fertig nachvergorene Bier eine Woche lang bei nahe 0° zu halten? Das hat bei mir nachhaltig dafür gesorgt, dass es keine Fontänen mehr aus den Flaschen gibt.
Bei Fontänen aus der Flasche war das Bier wohl Überkarbonisiert. Soviel zu Thema Speise Achim. Kann man ja machen, muss es aber auch genau berechnen. Die Speise sollte dann auch möglichst frei von Trubstoffen sein. Sowas kann auch zum Gushing führen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Neubrauer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 9. September 2015, 09:26

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#125

Beitrag von Neubrauer »

afri hat geschrieben: Freitag 30. November 2018, 22:56 Hast du schon versucht, das fertig nachvergorene Bier eine Woche lang bei nahe 0° zu halten? Das hat bei mir nachhaltig dafür gesorgt, dass es keine Fontänen mehr aus den Flaschen gibt.
Das kann eine exzellente Idee sein, aber ich habe nur einen Kühlschrank, dessen Temperatur ich regeln kann (und darf). Der läuft normalerweise mit Gärtemperaturen von 12 bis 18°C. Und wenn ein Sud fertig vergoren ist, dann wird der Kasten für den nächsten benötigt. Also für die 0°C-Woche müsste ein zweiter Kühlschrank her...

Allerdings zerbricht mir langsam der Kopf hier. Wenn man die Tabelle (s.oben) hat, sollte ja die Temperatur eigentlich kein Thema mehr sein. Ja, man muss sich die Temperatur merken, aber ob sie 0°C oder 20°C ist, spielt keine Rolle – man nimmt einfach entsprechend weniger oder mehr Zucker, und ist vor Fontänen geschützt. Hast Du das getan?

Meine Fontänen? Gleiche Temperaturen bei Flaschenabfüllung, gleiche Zuckermengen, aber Fontäne in 7%, guter Schaum in 93% von Fällen. Wenn Temperatur die einzige entscheidende Variable wäre, sollten nicht die Prozente 0-100 oder 100-0 sein?
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10456
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#126

Beitrag von gulp »

Der läuft normalerweise mit Gärtemperaturen von 12 bis 18°C.
Wie ist das möglich? Gärtemperatur ist die Temperatur im Gärbehältnis, nicht die Raumtemperatur.

Btw, was vergärst du denn bei 12° im Niemandsland?

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Klaus53123
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 217
Registriert: Montag 30. Oktober 2017, 07:48

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#127

Beitrag von Klaus53123 »

Ich möchte hier auch mal meine Meinung dazu geben: es wird ja immer gesagt, dass Buch ist eher für den fortgeschrittenen Hobbybrauer geeignet. Ich habe jetzt 6 Sude gekocht und vergoren und betrachte mich also immer noch als blutigen Anfänger.

Ich habe jetzt die ersten 150 Seiten von Jan's Werk durch, finde es sehr erhellend, flüssig geschrieben und kann es jedem Anfänger nur wärmstens ans Herz.

Gutes Buch!!
Liebe Grüße

Bild

Wir sind was wir denken. Alles um uns herum entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken erschaffen wir die Welt. (Buddha)
Neubrauer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 9. September 2015, 09:26

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#128

Beitrag von Neubrauer »

gulp hat geschrieben: Samstag 1. Dezember 2018, 10:18
Der läuft normalerweise mit Gärtemperaturen von 12 bis 18°C.
Wie ist das möglich? Gärtemperatur ist die Temperatur im Gärbehältnis, nicht die Raumtemperatur.
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich die Frage verstehe; versuche doch zu antworten. Der Gärbehälter steht im Kühlschrank, dessen Temperatur von einem STC-1000 (wie z.B. https://www.amazon.de/Inkbird-Temperatu ... s=stc-1000) gesteuert wird. Der Sensor des STC-1000 liegt neben dem Behälter. Also "neben", nicht "an" oder "in", wenn Du das meinst.
gulp hat geschrieben: Samstag 1. Dezember 2018, 10:18 Btw, was vergärst du denn bei 12° im Niemandsland?
Das ist etwas mit Fermentis W-34/70.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10456
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#129

Beitrag von gulp »

Wenn das im Gärbehältnis 12° hat, läuft die Gärung bei etwa 15° und das ist zu warm für untergärig.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Neubrauer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 9. September 2015, 09:26

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#130

Beitrag von Neubrauer »

gulp hat geschrieben: Samstag 1. Dezember 2018, 17:07 Wenn das im Gärbehältnis 12° hat, läuft die Gärung bei etwa 15° und das ist zu warm für untergärig.
Laut Fermentis ist die ideale Temperatur 12-15°C : https://fermentis.com/en/fermentation-s ... er-w-3470/ Auf dem Päckchen wird 9-22°C als Temperature range angegeben.

Eigentlich dachte Ich, dass das hier schon OFF-TOPIC ist. Aber jetzt sehe ich auf Seite 454 des Buches: Gärtemperatur für W-34/70: min 7, max 12. Wo kommt das her?
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10456
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#131

Beitrag von gulp »

Erfahrungen?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5867
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#132

Beitrag von afri »

Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 1. Dezember 2018, 04:47Soviel zu Thema Speise Achim. Kann man ja machen, muss es aber auch genau berechnen.
Und was genau soll das jetzt wieder bedeuten, dass man Speise genauer berechnen muss als Zucker? Das ist nicht so.

Mein Einwand bzw. Anregung bezog sich darauf, dass sich fertig gebildete Kohlensäure besser ins Bier einfügt, wenn dieses eine Woche nahe dem Nullpunkt gehalten wird. Muss ja nicht bei jedem so sein, bei mir hat es zumindest geholfen. Natürlich sollten dann keine Schwebstoffe mehr drin sein, die Gushing begünstigen, aber das ist selbstverständlich und auch bei passend niedriger Carbo ein Problem. Bier warm (im Sinn von ungekühlt) aus Flaschen ist auch generell ein Problem, selbst mit meiner Wochenrast bei 0°. Dafür hätte ich auch gern noch eine Lösung, aber die paar Buddeln, die ich weggebe, sind es andererseits nicht noch mehr Aufwand wert.

Und so ganz sicher bin ich nicht, aber ist die wirkliche Ursache von Gushing überhaupt schon bekannt? Ich meine, nein. In der Zwischenzeit sollte man also alles vermeiden, was es begünstigt oder dies könnte. Da gibt es einiges.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Tozzi
Moderator
Moderator
Beiträge: 4768
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#133

Beitrag von Tozzi »

afri hat geschrieben: Samstag 1. Dezember 2018, 22:37 ist die wirkliche Ursache von Gushing überhaupt schon bekannt? Ich meine, nein.
Gushing tritt immer dann auf, wenn man ein selbstgebrautes Bier stolz einer größeren Gruppe vorstellen will und nicht damit rechnet.
Am besten bei (bis dahin) Freunden im frisch renovierten Wohnzimmer oder in einem Lokal.
Hält man die Flasche vorsichtshalber aus dem Fenster oder macht sie im Garten auf, passiert es grundsätzlich nicht.

Tozzis Erweiterung zu Murphy's Law...
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Dr.Edelherb

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#134

Beitrag von Dr.Edelherb »

Das muss auf Wikipedia :thumbsup
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9882
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#135

Beitrag von Alt-Phex »

Tozzi hat geschrieben: Samstag 1. Dezember 2018, 23:22
afri hat geschrieben: Samstag 1. Dezember 2018, 22:37 ist die wirkliche Ursache von Gushing überhaupt schon bekannt? Ich meine, nein.
Gushing tritt immer dann auf, wenn man ein selbstgebrautes Bier stolz einer größeren Gruppe vorstellen will und nicht damit rechnet.
Am besten bei (bis dahin) Freunden im frisch renovierten Wohnzimmer oder in einem Lokal.
Hält man die Flasche vorsichtshalber aus dem Fenster oder macht sie im Garten auf, passiert es grundsätzlich nicht.

Tozzis Erweiterung zu Murphy's Law...
:goodpost:
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Neubrauer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 9. September 2015, 09:26

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#136

Beitrag von Neubrauer »

Neubrauer hat geschrieben: Samstag 1. Dezember 2018, 19:42 Laut Fermentis ist die ideale Temperatur 12-15°C : https://fermentis.com/en/fermentation-s ... er-w-3470/ Auf dem Päckchen wird 9-22°C als Temperature range angegeben.

Eigentlich dachte Ich, dass das hier schon OFF-TOPIC ist. Aber jetzt sehe ich auf Seite 454 des Buches: Gärtemperatur für W-34/70: min 7, max 12. Wo kommt das her?
Ich habe ein bisschen nachgeforscht und eine mögliche Erklärung gefunden. Im Buch, S.454, gehört ja Fermentis W-34/70 (eine Trockenhefe) zur gleichen "German Lager"-Gruppe wie die flüssigen Wyeast WY2124 und White Labs WLP830. Diese Hersteller geben folgende Temperaturen an: 7-13°C (WY2124) und 10-13°C (WLP830).

Im Falle einer anderen Trockenhefe, Fermentis T-58, ist der Unterschied Fermentis-Buch (S.452, Gruppe "Belgian Saison") noch krasser. Fermentis: 15-20°C, Buch: 20-35°C. Die Hersteller-Temperaturen von Flüssighefen in der gleichen Gruppe: 21-35°C (Wyeast 3724) und 20-24°C (WLP565).

Mein Eindruck ist, dass die min-max-Temperaturen in der Tabelle jeweils von Flüssighefe-Herstellern stammen, vielleicht nur von einem (Wyeast). Für Trockenhefe-Benutzer wie mich können sie irreführend sein.
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3318
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#137

Beitrag von chaos-black »

...so unwahrscheinlich ist der Bereich mit Quelle: Erfahrung gar nicht. Die W34/70 ist einer der meistverwendeten untergärigen Hefestämme und so lange ich mich erinnern kann wurde hier im Forum dazu geraten diese mit ca 7-12°C oder ähnlich zu verwenden. Viele Leute bekamen auch früher noch ihre Hefe aus umliegenden Brauereien, und ich nehme dann an, dass die Braumeister dort ebenfalls zu dem Temperaturfenster geraten haben.
Aber vielleicht sagt Jan einfach was dazu woher er die Info genommen hat?

FunFact: Die W34/70 ist der Hefestamm, bei dem die Brulosophy-Leute immer wieder betonen, dass sie relativ temperaturunempfindlich wäre, und sie sie daher auf Ale Temperaturen vergären. Hab ich noch nicht ausprobiert, fällt mir aber schwer zu glauben.
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9357
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#138

Beitrag von §11 »

chaos-black hat geschrieben: Montag 3. Dezember 2018, 10:42 ...so unwahrscheinlich ist der Bereich mit Quelle: Erfahrung gar nicht. Die W34/70 ist einer der meistverwendeten untergärigen Hefestämme und so lange ich mich erinnern kann wurde hier im Forum dazu geraten diese mit ca 7-12°C oder ähnlich zu verwenden. Viele Leute bekamen auch früher noch ihre Hefe aus umliegenden Brauereien, und ich nehme dann an, dass die Braumeister dort ebenfalls zu dem Temperaturfenster geraten haben.
Aber vielleicht sagt Jan einfach was dazu woher er die Info genommen hat?

FunFact: Die W34/70 ist der Hefestamm, bei dem die Brulosophy-Leute immer wieder betonen, dass sie relativ temperaturunempfindlich wäre, und sie sie daher auf Ale Temperaturen vergären. Hab ich noch nicht ausprobiert, fällt mir aber schwer zu glauben.
Die Temperaturangaben habe ich aus diversen Veroffentlichungen und aus Erfahrungen, sowohl meine eigenen als auch die anderer Brauereien. Die wenigsten werden Ihre Gaerung constant bei 7C ablaufen lassen. Das ist bei der 34/70 als typische Bruchhefe auch problematisch. Ich kenne aber einige Brauereien die die ersten 1-2 Tage so tief anfangen und dann langsam waermer werden. Die 34/70 ist bekannt dafuer das sie auch Maltotriose zu einem hohen Prozentsatz kann. Es scheint so zu sein das ingesamt der VG hoeher wird, wenn sie langsamer "loslegt".
Zuckerspektrum.JPG
Mein Eindruck ist, dass die min-max-Temperaturen in der Tabelle jeweils von Flüssighefe-Herstellern stammen, vielleicht nur von einem (Wyeast). Für Trockenhefe-Benutzer wie mich können sie irreführend sein.
Ich hoffe das du deine Hefe anstaendigt rehydrierst. Danach ist es der Hefe realtiv egal ob sie vorher eine Trockenhefe war oder eine Fluessighefe. Die Eigenschaften eines Hefestammes sind in desen DNA hinterlegt, die sich nicht durch die Behandlung aendern.
Dekoktion (S.131-) verstehe ich jetzt besser; danke. Aber in den Zeichnungen auf S.134 scheint ein Fehler zu sein. Von den anfänglichen 13,3l Maische werden 6,2l entnommen, d.h., beinahe die Hälfte. Also sollte sich wohl das (sichtbare) Volumen im Einkocher ändern (von 13,3 zu 7,1); tut es aber nicht.
Ehrlich? Das ist natuerlich unerhoert und ich werde dem Grafiker Bescheid geben.
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Dr.Edelherb

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#139

Beitrag von Dr.Edelherb »

§11 hat geschrieben: Montag 3. Dezember 2018, 14:58 Ehrlich? Das ist natuerlich unerhoert und ich werde dem Grafiker Bescheid geben.
:Bigsmile
Benutzeravatar
Bierjunge
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3452
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:54

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#140

Beitrag von Bierjunge »

§11 hat geschrieben: Montag 3. Dezember 2018, 14:58
chaos-black hat geschrieben: Montag 3. Dezember 2018, 10:42Dekoktion (S.131-) verstehe ich jetzt besser; danke. Aber in den Zeichnungen auf S.134 scheint ein Fehler zu sein. (...)
Ehrlich? Das ist natuerlich unerhoert und ich werde dem Grafiker Bescheid geben.
Aber echt.
Wenn der Herr Grafiker schon ungefragt von anderen Vorbildern stilistisch abkupfert, hätte er es wenigstens richtig machen können. :Angry :P :P :P

Moritz
Benutzeravatar
Marcus_OL
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 47
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 20:17
Wohnort: Oldenburg

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#141

Beitrag von Marcus_OL »

chaos-black hat geschrieben: Montag 3. Dezember 2018, 10:42 ...so unwahrscheinlich ist der Bereich mit Quelle: Erfahrung gar nicht. Die W34/70 ist einer der meistverwendeten untergärigen Hefestämme und so lange ich mich erinnern kann wurde hier im Forum dazu geraten diese mit ca 7-12°C oder ähnlich zu verwenden. Viele Leute bekamen auch früher noch ihre Hefe aus umliegenden Brauereien, und ich nehme dann an, dass die Braumeister dort ebenfalls zu dem Temperaturfenster geraten haben.
Aber vielleicht sagt Jan einfach was dazu woher er die Info genommen hat?

FunFact: Die W34/70 ist der Hefestamm, bei dem die Brulosophy-Leute immer wieder betonen, dass sie relativ temperaturunempfindlich wäre, und sie sie daher auf Ale Temperaturen vergären. Hab ich noch nicht ausprobiert, fällt mir aber schwer zu glauben.
Hallo zusammen,
auch wenn es schon ein paar Tage her ist möchte ich dennoch meine Erfahrungen dazu beitragen...

Ich habe Anfang des Jahres einen Pils-Gemeinschaftssud mit einem Braukollegen gestartet, Zutaten aus einer Lieferung geteilt, zur selben Zeit gestartet usw. (mit W34/70 als Hefe)
Ich als Verfechter der unbedingt einzuhaltenden Empfehlungen des Hefe-Herstellers & des allgemeinen "Glaubens" der erfahrnen Forumsteilnehmer, der Braukollege eher der Typ: "Bier wird´s immer- 20 Grad Wohnzimmer-Vergärer"

Mein Sud wurde also bei 10 Grad Temperatur im Keller vergoren, inkl. der heiligen DIacetylrast (nach vier Tagen Eimer wieder rauf schleppen),
der Kollege ließ den Eimer einfach bei flauschigen 20 Grad im Wohnzimmer stehen.
Schüttung war ca. 5Kg Pilsner Malz,0,2Kg Karahell -(ja ich weiß, wird kein PIls), Rasten wurden gleich gefahren usw.

Er am Plätschern ohne Ende, ich total pingelig, weil Forumsgeprägt...

Es wurde zur gleichen Zeit abgefüllt, fast zur gleichen Temperatur die NG gefahren und fast gleich acht Wochen kühl gereift.
Dann war es soweit. Blindverkostung...

Was soll ich sagen?

Ich konnte NULL Unterschied schmecken.
NULL.
Der einzige Trost für den ganzen Mehraufwand: mein Bier konnte ich klar an der Optik erkennen.
Da war ich ganz weit vorne.
Stabiler Schaum und angemessenere Farbe, sein Pils war erheblich dunkler.

Die Moral meiner Geschichte:
Selber mal Testsude fahren und sich dann eine eigene Meinung bilden, als ständig "einen" Glauben zu predigen.

Gruß
Dr.Edelherb

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#142

Beitrag von Dr.Edelherb »

Marcus_OL hat geschrieben: Donnerstag 6. Dezember 2018, 23:36 Ich als Verfechter der unbedingt einzuhaltenden Empfehlungen des Hefe-Herstellers & des allgemeinen "Glaubens" der erfahrnen Forumsteilnehmer, der Braukollege eher der Typ: "Bier wird´s immer- 20 Grad Wohnzimmer-Vergärer"

Mein Sud wurde also bei 10 Grad Temperatur im Keller vergoren, inkl. der heiligen DIacetylrast (nach vier Tagen Eimer wieder rauf schleppen),
der Kollege ließ den Eimer einfach bei flauschigen 20 Grad im Wohnzimmer stehen.
Hi,

von den meisten Herstellern wird ja immer warm anstellen und bei Gärbeginn dann kühler gehen empfohlen.
Du kannst also schlecht einerseits Verfechter der Empfehlungen des Herstellers und andererseits dessen, was hier im Forum immer gepredigt wird sein.
Du schreibst du hast bei 10°C (Raumtemperatur?) im Keller vergoren, bei wieviel °C (Würzetemperatur) hast du denn angestellt?
Da es ja hauptsächlich um die Anstelltemperatur geht, während man im späteren Gärverlauf ruhig höher gehen kann (und sollte), könnte ich mir schon vorstellen das ihr da ein ähnliches Ergebnis produziert habt.
Warum sollten Brauereien für Unsummen Kühlanlagen betreiben um entsprechend bei z.B. 8°C anstellen zu können, wenn das völlig sinnlos wäre?
Benutzeravatar
Chrissi_Chris
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2151
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:51
Wohnort: Damme

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#143

Beitrag von Chrissi_Chris »

Dr.Edelherb hat geschrieben: Freitag 7. Dezember 2018, 11:10
Marcus_OL hat geschrieben: Donnerstag 6. Dezember 2018, 23:36 Ich als Verfechter der unbedingt einzuhaltenden Empfehlungen des Hefe-Herstellers & des allgemeinen "Glaubens" der erfahrnen Forumsteilnehmer, der Braukollege eher der Typ: "Bier wird´s immer- 20 Grad Wohnzimmer-Vergärer"

Mein Sud wurde also bei 10 Grad Temperatur im Keller vergoren, inkl. der heiligen DIacetylrast (nach vier Tagen Eimer wieder rauf schleppen),
der Kollege ließ den Eimer einfach bei flauschigen 20 Grad im Wohnzimmer stehen.
Hi,

von den meisten Herstellern wird ja immer warm anstellen und bei Gärbeginn dann kühler gehen empfohlen.
Du kannst also schlecht einerseits Verfechter der Empfehlungen des Herstellers und andererseits dessen, was hier im Forum immer gepredigt wird sein.
Du schreibst du hast bei 10°C (Raumtemperatur?) im Keller vergoren, bei wieviel °C (Würzetemperatur) hast du denn angestellt?
Da es ja hauptsächlich um die Anstelltemperatur geht, während man im späteren Gärverlauf ruhig höher gehen kann (und sollte), könnte ich mir schon vorstellen das ihr da ein ähnliches Ergebnis produziert habt.
Warum sollten Brauereien für Unsummen Kühlanlagen betreiben um entsprechend bei z.B. 8°C anstellen zu können, wenn das völlig sinnlos wäre?

Kannst du so auch nicht sagen ... Veltins vergärt auch UG bei 16-17 Grad Celsius...

LG Chris
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9357
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#144

Beitrag von §11 »

Chrissi_Chris hat geschrieben: Freitag 7. Dezember 2018, 11:46
Dr.Edelherb hat geschrieben: Freitag 7. Dezember 2018, 11:10
Marcus_OL hat geschrieben: Donnerstag 6. Dezember 2018, 23:36 Ich als Verfechter der unbedingt einzuhaltenden Empfehlungen des Hefe-Herstellers & des allgemeinen "Glaubens" der erfahrnen Forumsteilnehmer, der Braukollege eher der Typ: "Bier wird´s immer- 20 Grad Wohnzimmer-Vergärer"

Mein Sud wurde also bei 10 Grad Temperatur im Keller vergoren, inkl. der heiligen DIacetylrast (nach vier Tagen Eimer wieder rauf schleppen),
der Kollege ließ den Eimer einfach bei flauschigen 20 Grad im Wohnzimmer stehen.
Hi,

von den meisten Herstellern wird ja immer warm anstellen und bei Gärbeginn dann kühler gehen empfohlen.
Du kannst also schlecht einerseits Verfechter der Empfehlungen des Herstellers und andererseits dessen, was hier im Forum immer gepredigt wird sein.
Du schreibst du hast bei 10°C (Raumtemperatur?) im Keller vergoren, bei wieviel °C (Würzetemperatur) hast du denn angestellt?
Da es ja hauptsächlich um die Anstelltemperatur geht, während man im späteren Gärverlauf ruhig höher gehen kann (und sollte), könnte ich mir schon vorstellen das ihr da ein ähnliches Ergebnis produziert habt.
Warum sollten Brauereien für Unsummen Kühlanlagen betreiben um entsprechend bei z.B. 8°C anstellen zu können, wenn das völlig sinnlos wäre?

Kannst du so auch nicht sagen ... Veltins vergärt auch UG bei 16-17 Grad Celsius...

LG Chris
Ich kenne Veltins nicht von innen, aber ich gehe dann davon aus das die in großen ZKGs vergären, evtl. sogar unter Druck?

Gruß

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Marcus_OL
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 47
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 20:17
Wohnort: Oldenburg

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#145

Beitrag von Marcus_OL »

Dr.Edelherb hat geschrieben: Freitag 7. Dezember 2018, 11:10
Marcus_OL hat geschrieben: Donnerstag 6. Dezember 2018, 23:36 Ich als Verfechter der unbedingt einzuhaltenden Empfehlungen des Hefe-Herstellers & des allgemeinen "Glaubens" der erfahrnen Forumsteilnehmer, der Braukollege eher der Typ: "Bier wird´s immer- 20 Grad Wohnzimmer-Vergärer"

Mein Sud wurde also bei 10 Grad Temperatur im Keller vergoren, inkl. der heiligen DIacetylrast (nach vier Tagen Eimer wieder rauf schleppen),
der Kollege ließ den Eimer einfach bei flauschigen 20 Grad im Wohnzimmer stehen.
Hi,

von den meisten Herstellern wird ja immer warm anstellen und bei Gärbeginn dann kühler gehen empfohlen.
Du kannst also schlecht einerseits Verfechter der Empfehlungen des Herstellers und andererseits dessen, was hier im Forum immer gepredigt wird sein.
Du schreibst du hast bei 10°C (Raumtemperatur?) im Keller vergoren, bei wieviel °C (Würzetemperatur) hast du denn angestellt?
Da es ja hauptsächlich um die Anstelltemperatur geht, während man im späteren Gärverlauf ruhig höher gehen kann (und sollte), könnte ich mir schon vorstellen das ihr da ein ähnliches Ergebnis produziert habt.
Warum sollten Brauereien für Unsummen Kühlanlagen betreiben um entsprechend bei z.B. 8°C anstellen zu können, wenn das völlig sinnlos wäre?
Hi,
das ist mir bewusst und war auch überspitzt dargestellt um meine "Denke" klar zu machen.
Es ging mir ebenfalls nicht um einen Vergleich, wie Brauereien das machen usw.
Ich bin Hobbybrauer, kein Chemielaborant oder Quantenphysiker.

Wir sind mit dem damaligen 20l Kunstoff-Gäreimer garantiert kein Maßstab und für einen wissenschaftlichen Vergleich wird das auch nicht ausreichen -
aber ich war doch total baff das eben KEIN geschmacklicher Unterschied erkennbar gewesen ist.
(Worauf viele mit Sicherheit ´ne Kiste gesetzt hätten, ich übrigens auch)

Auch das Anstellen könnte ich nur schätzen, da wir da noch über Nacht "kühlen" mussten.
Die Bedingungen waren relativ gleich - nur die Gesamtdauer-Gärtemperatur, und darum ging es mir hier.

Leider ja etwas vom Thema abgewichen, aber zum Ausgleich - ich habe das Buch und finde es super! :thumbup
Neubrauer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 9. September 2015, 09:26

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#146

Beitrag von Neubrauer »

Marcus_OL hat geschrieben: Donnerstag 6. Dezember 2018, 23:36 Mein Sud wurde also bei 10 Grad Temperatur im Keller vergoren, inkl. der heiligen DIacetylrast (nach vier Tagen Eimer wieder rauf schleppen),
der Kollege ließ den Eimer einfach bei flauschigen 20 Grad im Wohnzimmer stehen.
Die flüssige Wyeast WY2124 und die trockene Fermentis W-34/70 sollen die gleiche Hefe sein. "10 Grad im Keller" passt zu beiden Herstellern (Wyeast: 7-13°C; Fermentis 9-22°C). "20 Grad im Wohnzimmer" aber nur zu Fermentis. Was ist los?

Achtung (http://www.wyeastlab.com/yeast-strain/bohemian-lager) :
It may also be used for Common beer production with fermentations at 65-68°F (18-20°C).
"Common beer" hat mir anfangs nicht eingeleuchtet. Aber es muss doch das California Common sein – auch bekannt unter dem Namen Steam Beer. Das heißt, Bierstil Lager, Gärtemperatur 18-20°C oder ganz einfach "warm".

"Flauschige 20 Grad im Wohnzimmer" werden also auch won Wyeast akzeptiert.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10456
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#147

Beitrag von gulp »

"Flauschige 20 Grad im Wohnzimmer" werden also auch won Wyeast akzeptiert.
...aber nicht von mir. Wenn ich Kölsch will, braue ich das richtig und nicht mit einer zu warm vergorenen 34/70.
Wer noch einen eingermaßen intakten Geschmackssinn hat, wird den Unterschied zwischen warm und kalt vergoren bemerken. :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7475
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Kontaktdaten:

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#148

Beitrag von Ruthard »

California Common ist ein eigener Bierstil, kein Lager und kein Kölsch. Entstanden ist er, weil Einwanderer ihre mitgebrachte Lagerhefe mangels Kühlmöglichkeiten warm vergären mussten. Wer ein California Common nachbrauen will, nimmt eine Lagerhefe und gärt bei 20°C, das wird dann immer anders sein als ein Lager oder ein Kölsch. Der Kenner wird das auch rausschmecken.

Cheers, Ruthard
Manchmal braucht es nicht viel für einen guten Tag, ein kühles Bier und 5 Millionen EuroBild
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1463
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#149

Beitrag von HubertBräu »

gulp hat geschrieben: Sonntag 9. Dezember 2018, 11:11
Wer noch einen eingermaßen intakten Geschmackssinn hat, wird den Unterschied zwischen warm und kalt vergoren bemerken. :Greets
Das sehe ich auch so :Greets
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3318
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bier Brauen - Jan Brücklmeier

#150

Beitrag von chaos-black »

gulp hat geschrieben: Sonntag 9. Dezember 2018, 11:11 Wer noch einen eingermaßen intakten Geschmackssinn hat, wird den Unterschied zwischen warm und kalt vergoren bemerken.
Das ist auch nicht so richtig freundlich, wenn gerade vorher hier jemand sagt keinen Unterschied gefunden zu haben... Und er steht damit ja auch nicht ganz alleine da.
Ich hab den warm-kalt-Vergleich noch nicht gemacht und wenn es dir da genauso gehen sollte, Peter, dann wäre es nett wenn du bis du dies getan hast von solchen (beleidigenden) Behauptungen absehen würdest.
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Antworten