Hier sollten Infos und Besprechungen über Fachliteratur der Brautechnik rein (incl. Onlinematerial).
Forumsregeln
Dieses Unterforum ist den Bücher- und Textnerds unter dem Hobbybrauern gewidmet. Hier können (Fach)Bücher, wissenschaftliche Artikel und besondere Blogposts verlinkt, zusammengefasst und besprochen bzw. darüber diskutiert werden.
Wenn ihr etwas vorstellt, wäre es super, wenn ihr auch eine Meinung dazu habt.
Fernsehsendungen, Zeitungsschnipsel (u.A. über 500 Jahre RHG) und allgemeine Webseitenvorstellungen ("Neues Bierratingportal") gehören eigentlich in das Subforum "Hobbybrauer Allgemein".
-
Berliner
- Posting Freak

- Beiträge: 8540
- Registriert: Freitag 7. April 2006, 18:02
#1
Beitrag
von Berliner » Mittwoch 20. März 2019, 19:28
Das
brau!magazin Frühjahr 2019 ist heute mit folgenden Themen erschienen:
- brau!kolumne
- Zu dieser Ausgabe - Das brau!magazin Frühjahr 2019
- brau!basics
- Strohgelb bis Pechschwarz - Ursprung, Berechnung und Messung der Bierfarbe
- Kongressmaische und Kongresswürze - Basis vieler Analysen in der Brauerei
- brau!technik
- Brüdenabzug nach dem Venturiprinzip - Sehr effektiv und für rund 10 €
- brau!profi
- BRLO übernimmt das Craft Zentrum Berlin - BRLO‐Pressemitteilung
- Besuch im Craft Zentrum Berlin - Brauboom in Haselhorst
- Brauhaus Barnim - Neue Kleinbrauerei in Hohenfinow
- Günstige Bieranalyse auch für Hobbybrauer - Angebot des Weinlabors Krauß
- Eine besondere Alpe für besondere Biere - Der Bau der Rettenberger Bieralp geht voran
- brau!tour
- Last call for the finest pint - Ein Hobbybrauer reist durch Yorkshire
- brau!history
- Heute brau’ ich, morgen back’ ich - Warum Rumpelstilzchen heute backen und erst morgen brauen will
- Gabriel Sedlmayr der Jüngere Teil II …oder: Die Forcierung der untergärigen Brauweise
- brau!stoff
- Hefebanking — Hefe‐Lagerung in NaCl‐Lösung - Hefemanagement für Hobbybrauer
- brau!stil
- Der Weg zur Zertifizierung - Ein Erfahrungsbericht zum Beer Judge Certification Program (BJCP)
- brau!event
- Störtebeker 2019 - Ausblick auf die dritte Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer am 13./14.09.2019 in Stralsund
- brau!comic
- Der Bier‐Brexit - BierComic
Viel Spaß mit dem neuen
brau!magazin !
Gruß vom Berliner
-
chaos-black
- HBCon Supporter

- Beiträge: 3156
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin/Göttingen
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von chaos-black » Mittwoch 20. März 2019, 20:22
Vielen Dank! Da fang ich doch gleich das Lesen an :)
-
Hobrau
- HBCon Supporter

- Beiträge: 94
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2017, 23:26
#3
Beitrag
von Hobrau » Mittwoch 20. März 2019, 20:33
Ja, vielen Dank. Das Inhaltsverzeichnis liest sich schon mal sehr gut....
Schöne Grüße
Chris

-
danieldee
- HBCon Supporter

- Beiträge: 1594
- Registriert: Montag 25. Juli 2016, 12:34
- Wohnort: Bamberg
#4
Beitrag
von danieldee » Mittwoch 20. März 2019, 20:33
Die letzte Ausgabe im Herbst???
Oh nein!!!
Leute das muss doch zu retten sein?!
"Bier ist der überzeugende Beweis dafür,
dass Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will"
Benjamin Franklin
-
HubertBräu
- Posting Freak

- Beiträge: 1080
- Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
- Wohnort: Berlin
#5
Beitrag
von HubertBräu » Mittwoch 20. März 2019, 20:36
Vielen Dank

-
Rumborak
- HBCon Supporter

- Beiträge: 614
- Registriert: Montag 4. Januar 2016, 12:10
#6
Beitrag
von Rumborak » Mittwoch 20. März 2019, 22:33
Hi,
auch von mir vielen lieben Dank!
Wie immer: eine Ausgabe voller nützlicher Informationen.
Es wäre wirklich schade, wenn dieses Format im Herbst beendet wird.
Evtl. wäre es sinnvoll, konkret anzusprechen, was benötigt wird...evtl. kann die Gemeinschaft ja helfen...
VG
Genießt im edlen Gerstensaft
Des Weines Geist, des Brotes Kraft.
-
Alt-Phex
- Moderator

- Beiträge: 8988
- Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
- Wohnort: Düsseldorf
#7
Beitrag
von Alt-Phex » Mittwoch 20. März 2019, 22:47
Rumborak hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. März 2019, 22:33
Es wäre wirklich schade, wenn dieses Format im Herbst beendet wird.
Evtl. wäre es sinnvoll, konkret anzusprechen, was benötigt wird...evtl. kann die Gemeinschaft ja helfen...
Sehe ich auch so. Was können wir machen, wo können wir helfen?
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
Bierstephan
- Posting Junior

- Beiträge: 55
- Registriert: Donnerstag 13. Juli 2017, 18:10
- Wohnort: Quickborn
#8
Beitrag
von Bierstephan » Mittwoch 20. März 2019, 23:40
Hallo,
auch von mir erstmal ein Danke. Ich lese das brau!magazin immer gern.
Auch von mir die Frage, welche Hilfe wird benötigt, was können wir tun?
Grüße
Stephan
"Essen ist ein Bedürfnis des Magens, Trinken ein Bedürfnis des Geistes."
Claude Tillier
20 Liter KLasse: Einkocher, Thermoport/Läuterfreund, Gärung: Kühlschrank,Inkbird, Abfüllung: 0,33 + 0,5 Liter Bügelflaschen, Hefelagerung auf NaCl
-
t3k
- HBCon Supporter

- Beiträge: 1368
- Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 17:38
#9
Beitrag
von t3k » Donnerstag 21. März 2019, 08:23
Super vielen dank die Ausgabe kommt wie gerufen!
-
Karel
- Posting Senior

- Beiträge: 321
- Registriert: Sonntag 29. März 2015, 18:26
- Wohnort: Luxemburg
#10
Beitrag
von Karel » Donnerstag 21. März 2019, 08:47
Moien
Ein so gutes Magazin sterben zu lassen wäre schade
auch der Luxemburger bietet seine Hilfe an.
Wie immer interessante Artikel
Karel
-
Kero
- HBCon Supporter

- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2019, 09:09
#11
Beitrag
von Kero » Donnerstag 21. März 2019, 08:54
Da schließe ich mich auch an ... das Magazin ist eine echte Bereicherung für alle Hobbybrauer, informativ und unterhaltend wie man es sich nur wünschen kann. Besonders die professionelle Aufarbeitung einzelner Bierstile und die Experimente waren echt klasse! Ich hoffe doch, es ist noch was zu machen und wir können uns auch im nächsten Frühjahr noch über eine Ausgabe freuen...
Nils
-
StefanK
- Posting Klettermax

- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 13. Juli 2018, 14:03
- Wohnort: Bochum
#12
Beitrag
von StefanK » Donnerstag 21. März 2019, 09:30
Vielen Dank für die Info. Auf die neue Ausgabe habe ich mich schon sehr gefreut!
Dass die Zukunft des Magazins gefährdet ist, finde ich sehr schade. Mit meinem Einstieg ins Hobbybrauen bin ich auf das Magazin gestoßen und habe das allermeiste darin mit großem Interesse gelesen. Insb. Der Teil über das Kegging hat mir seinerzeit die Augen geöffnet. Leider weiß ich nicht, wie ich dem Braumagazin helfen könnte, aber ich drücke die Daumen, dass sich einige Helfer finden, die das Format am Leben halten.
Viele Grüße
Stefan
"Bier ist der überzeugendste Beweis dafür, daß Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will."
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
-
Bitter
- Posting Freak

- Beiträge: 1043
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 15:32
- Wohnort: Bochum
#13
Beitrag
von Bitter » Donnerstag 21. März 2019, 11:04
Hallo Jörg,
ich schließe mich meinen Vorpostern 100%ig an, ich finde das Braumagazin ist eine tolle Ergänzung zu den Informationen, die man hier im Forum findet. Es fasst vieles kompakt zusammen, so dass man einen schönen Überblick über die interessierenden Themen erhält.
Dass das Braumagazin vor dem Aus steht, war mir nicht bewusst. Ich würde sowohl dafür Spenden, falls es einen finanziellen Grund gibt, aber auch anderweitig meine Hilfe anbieten!
Gruß und noch einmal Danke für deine vielen Mühen.
Lothar
-
secuspec
- HBCon Supporter

- Beiträge: 635
- Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
- Wohnort: Königstein
-
Kontaktdaten:
#14
Beitrag
von secuspec » Donnerstag 21. März 2019, 12:09
Hallo Jörg,
das Braumagazin ist und war eine der wichtigsten Informationsquellen die ich selbst beim Einstieg in das Hobby heran gezogen habe und immer noch sehr gerne tue. Es wäre jammerschade wenn das Magazin eingestellt werden würde.
Inhaltlich true ich mir nach knapp 2 Jahren als Hobbybrauer noch nicht zu fachlich fundiert etwas beitragen zu können.
Wie kann man sonst helfen, wo klemmt es? Das Magazin sollte nicht sterben!
Viele Grüße,
Steffen
Sudhaus aus Brewpaganda 80l Töpfen,IDS2 Platte (Maischen),ULP 8kW Heizelement (Kochen), 3,5kW Element für Nachguss.
Gesteuert mit BREWBLOX (
https://brewblox.netlify.app).
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.

-
butascratch
- Posting Senior

- Beiträge: 338
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 19:30
#15
Beitrag
von butascratch » Donnerstag 21. März 2019, 13:55
Das Braumagazin war und ist für mich immer noch eine der besten Quellen für generelles und spezielles rund ums Brauen, das ich noch oft zu Rate ziehe, wäre wirklich unglaublich schade wenn es eingestellt werden sollte.
Liebe Grüße,
Jonathan
Der Reiche, der Gold besitzt, der Mann, dem Lapislazuli gehört, [...] sie alle warten am Tor auf den, der Gerste hat.
- babyl. Sprichwort
-
muldengold
- Posting Freak

- Beiträge: 1228
- Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:54
#16
Beitrag
von muldengold » Donnerstag 21. März 2019, 14:51
Über den Sommer werde ich mir Gedanken darüber machen, wie man das brau!magazin-Konzept vielleicht doch noch retten kann. Das kann meiner Meinung nach nur gelingen, wenn die Verantwortung wieder auf mehr Schultern verteilt, das Konzept modernisiert, professionalisiert und stärker von den Lesern und Hobbybrauern gesteuert wird. Ideen dazu sind hochwillkommen, eure Mitarbeit ebenso!
Vorab: ich bin ein großer Fan des Brau!magazins!
Ich glaub sehr gerne, dass die Arbeit enorm ist und das da auch ein gewisser "Leidensdruck" da ist spannende Themen und entsprechende Autoren zu finden - insbesondere wenn die (selbstgesetzte) 6-Monatsfrist sich dem Ende nähert (ist jetzt nur eine Annahme von mir). Der Konsument bekommt davon ja i.d.R. nichts mit. Wie wär's denn, wenn das brau!magazin unregelmäßig erscheint - die nächste Ausgabe ist halt fertig wenn sie fertig ist. Ich warte zum beispiel seit 8.Jahren (!!) auf die Fortsetzung von A Dance with Dragons (A Game of Thrones) - wenn fertig dann fertig ist also nichts Unerhörtes. Weiterhin ist das Niveau des braumagazins sehr hoch - in dieser Liga ist es sicher schwierig Autoren zu finden. Ich würde mir da z.B. nicht zutrauen einen Artikel zu schreiben auch wenn ich mich als erfahrenen Hobbybrauer bezeichne. Vielleicht könntet ihr da auch etwas entspannen und auch "leichtere" Artikel mit aufnehmen? Der Popularität würde das keinen Abbruch tun. Das soll bitte keinesfalls als Kritik verstanden werden!
Unabhängig davon: danke für die bisher geleistete Arbeit (insbesondere Jörg - Berliner!!!)
-
Seed7
- Posting Freak

- Beiträge: 3110
- Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
-
Kontaktdaten:
#17
Beitrag
von Seed7 » Donnerstag 21. März 2019, 14:51
Die Relation Englischer malzerei und Münchner ist interessant und wirft die frage auf, ist "Pale" über die zeit heller geworden, Münchner dunklerer oder waren es von Anfang an verschiedene Auskünfte von ein inspiriertes Malzprozess?
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.