Radical brewing von Randy Mosher
Forumsregeln
Dieses Unterforum ist den Bücher- und Textnerds unter dem Hobbybrauern gewidmet. Hier können (Fach)Bücher, wissenschaftliche Artikel und besondere Blogposts verlinkt, zusammengefasst und besprochen bzw. darüber diskutiert werden.
Wenn ihr etwas vorstellt, wäre es super, wenn ihr auch eine Meinung dazu habt.
Fernsehsendungen, Zeitungsschnipsel (u.A. über 500 Jahre RHG) und allgemeine Webseitenvorstellungen ("Neues Bierratingportal") gehören eigentlich in das Subforum "Hobbybrauer Allgemein".
Dieses Unterforum ist den Bücher- und Textnerds unter dem Hobbybrauern gewidmet. Hier können (Fach)Bücher, wissenschaftliche Artikel und besondere Blogposts verlinkt, zusammengefasst und besprochen bzw. darüber diskutiert werden.
Wenn ihr etwas vorstellt, wäre es super, wenn ihr auch eine Meinung dazu habt.
Fernsehsendungen, Zeitungsschnipsel (u.A. über 500 Jahre RHG) und allgemeine Webseitenvorstellungen ("Neues Bierratingportal") gehören eigentlich in das Subforum "Hobbybrauer Allgemein".
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 13. Januar 2021, 08:19
Radical brewing von Randy Mosher
Hallo zusammen,
Ich steh gerade etwas auf dem Schlauch.
Ich habe mir o. g. Buch zugelegt. Da mein Englisch leider sehr eingerostet ist, hab ich mir das Buch hauptsächlich wegen der Rezepte gekauft.
In einigen Rezepten steht leider nichts von einem Maischprogramm, weder Dauer noch Temperatur. Bei manchen Rezepten steht wiederum etwas dazu.
Oder steht in dem Buch irgendwas im Sinne von „wenn nicht anders angegeben, macht man immer eine Kombirast bei Soundso viel grad für x Minuten“?!
Hoffe, ihr versteht was ich meine.
Lieben Gruß und gut Sud
Sascha
Ich steh gerade etwas auf dem Schlauch.
Ich habe mir o. g. Buch zugelegt. Da mein Englisch leider sehr eingerostet ist, hab ich mir das Buch hauptsächlich wegen der Rezepte gekauft.
In einigen Rezepten steht leider nichts von einem Maischprogramm, weder Dauer noch Temperatur. Bei manchen Rezepten steht wiederum etwas dazu.
Oder steht in dem Buch irgendwas im Sinne von „wenn nicht anders angegeben, macht man immer eine Kombirast bei Soundso viel grad für x Minuten“?!
Hoffe, ihr versteht was ich meine.
Lieben Gruß und gut Sud
Sascha
- Eowyn
- Posting Freak
- Beiträge: 535
- Registriert: Freitag 4. August 2017, 14:30
- Wohnort: Pennsylvania, USA
Re: Radical brewing von Randy Mosher
sascha1705 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 18:52Hallo zusammen,
Ich steh gerade etwas auf dem Schlauch.
Ich habe mir o. g. Buch zugelegt. Da mein Englisch leider sehr eingerostet ist, hab ich mir das Buch hauptsächlich wegen der Rezepte gekauft.
In einigen Rezepten steht leider nichts von einem Maischprogramm, weder Dauer noch Temperatur. Bei manchen Rezepten steht wiederum etwas dazu.
Oder steht in dem Buch irgendwas im Sinne von „wenn nicht anders angegeben, macht man immer eine Kombirast bei Soundso viel grad für x Minuten“?!
Hoffe, ihr versteht was ich meine.
Lieben Gruß und gut Sud
Sascha
Hi,
kenne das Buch nicht, werde mal google bemühen, um zu sehen, ob ich ne Vorschau finde, dann kann ich vielleicht noch genauer etwas sagen.
Wenn der Amerikaner nix zum Maischen sagt, meint er meisens - Kombirast bei 152-156 °F und Abläutern mit 170°F.
Ich such mal das Buch im Netz.
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
- BrauWastlKoeln
- HBCon Supporter
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 2. März 2017, 03:18
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Hallo Sascha,
schönes Buch gekauft, mag das auch sehr.
Wenn man etwas im Buch liest, findet man zwei Punkte dazu heraus:
1) Mosher sieht seine Rezepte eher als Inspiration zum Experimentieren und hält die deshalb an einigen Stellen auch absichtlich etwas ungenau.
2) In einigen Kapiteln wie z.B. bei den Belgiern beschreibt er die Verfahren, die oft in Belgien angewandt werden, im Text und geht dann im Rezept davon aus, dass man Temperaturen bei Rasten und Gärung ja aus dem vorherigen Text kennt.
Du wirst also um ein bisschen lesen nicht rum kommen oder musst die offenen Punkte einfach selber festlegen.
Gruß
Sebastian
schönes Buch gekauft, mag das auch sehr.
Wenn man etwas im Buch liest, findet man zwei Punkte dazu heraus:
1) Mosher sieht seine Rezepte eher als Inspiration zum Experimentieren und hält die deshalb an einigen Stellen auch absichtlich etwas ungenau.
2) In einigen Kapiteln wie z.B. bei den Belgiern beschreibt er die Verfahren, die oft in Belgien angewandt werden, im Text und geht dann im Rezept davon aus, dass man Temperaturen bei Rasten und Gärung ja aus dem vorherigen Text kennt.
Du wirst also um ein bisschen lesen nicht rum kommen oder musst die offenen Punkte einfach selber festlegen.
Gruß
Sebastian
Re: Radical brewing von Randy Mosher

Wie schon mein Vorredner schreibt, höchst inspirierend und tatsächlich weniger zum sklavischen Reproduzieren gedacht.
Auf s. 69 (wenn es die selbe Ausgabe ist wie mein Exemplar) erklärt er about the recipes in this book, dass er, um Platz zu sparen, sich aufs Wesentliche beschränkt habe. Ohnehin müsse der Brauer eh das Rezept auf seine individuellen Gegebenheiten anpassen. Meistens sind zwei Versionen angebeben, eine Extrakt- und eine Maisch-Variante. Letztere bezieht sich, soweit nicht anders angegeben, auf die basic infusion auf s. 37:
1 h Kombirast bei 65-66°C.
Meiner Meinung nach ein ganz tolles und sehr unterhaltsames Buch, das auch abseits der Rezepte höchst eloquent und extrem unterhaltsam geschrieben ist. Ich frage mich nur gerade, wenn Englisch nicht Dein Ding ist, ob es dann das richtige Buch für Dich ist. Denn ohne seine ganzen Erzählungen drumherum ist es bloß der halbe Spaß.
Moritz
Zuletzt geändert von Bierjunge am Dienstag 26. Januar 2021, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 13. Januar 2021, 08:19
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Ich hab das Buch wieder vom Laptop geworfen. War ein eBook.
Unterhaltungen auf englisch führen geht schon nur noch so halbwegs.
Mich stört sehr, dass keine Geschmacksbeschreibungen dabei stehen, wie z. B. auf mmum.
Keine Wasserangaben, keine Rasten...
Ich bin beim Kauf des Buches von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Ich dachte, das sei eine Rezeptsammlung.
Ist nicht das passende für mein sehr eingeschränktes Schulenglisch.
Unterhaltungen auf englisch führen geht schon nur noch so halbwegs.
Mich stört sehr, dass keine Geschmacksbeschreibungen dabei stehen, wie z. B. auf mmum.
Keine Wasserangaben, keine Rasten...
Ich bin beim Kauf des Buches von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Ich dachte, das sei eine Rezeptsammlung.
Ist nicht das passende für mein sehr eingeschränktes Schulenglisch.
- Eowyn
- Posting Freak
- Beiträge: 535
- Registriert: Freitag 4. August 2017, 14:30
- Wohnort: Pennsylvania, USA
Re: Radical brewing von Randy Mosher
google Vorschau geht leider nicht bis hin zu den Rezepten aber zum Überblick und da schreibt er, dass die Rezepte, die nicht in Vollschwarz im Index stehen abgekürzte Rezepte sind, im Gegensatz zu den Rezepten, die er in vollschwarzer Schrift aufgeführt hat.Eowyn hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 20:01sascha1705 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 18:52Hallo zusammen,
Ich steh gerade etwas auf dem Schlauch.
Ich habe mir o. g. Buch zugelegt. Da mein Englisch leider sehr eingerostet ist, hab ich mir das Buch hauptsächlich wegen der Rezepte gekauft.
In einigen Rezepten steht leider nichts von einem Maischprogramm, weder Dauer noch Temperatur. Bei manchen Rezepten steht wiederum etwas dazu.
Oder steht in dem Buch irgendwas im Sinne von „wenn nicht anders angegeben, macht man immer eine Kombirast bei Soundso viel grad für x Minuten“?!
Hoffe, ihr versteht was ich meine.
Lieben Gruß und gut Sud
Sascha
Hi,
kenne das Buch nicht, werde mal google bemühen, um zu sehen, ob ich ne Vorschau finde, dann kann ich vielleicht noch genauer etwas sagen.
Wenn der Amerikaner nix zum Maischen sagt, meint er meisens - Kombirast bei 152-156 °F und Abläutern mit 170°F.
Ich such mal das Buch im Netz.
Passt das zu deiner Beobachtung also ist zum Beisspiel das fifty-fifty APA ohne Maischplan im Buch?
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
- Eowyn
- Posting Freak
- Beiträge: 535
- Registriert: Freitag 4. August 2017, 14:30
- Wohnort: Pennsylvania, USA
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Oh, okay...sascha1705 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 20:22Ich hab das Buch wieder vom Laptop geworfen. War ein eBook.
Unterhaltungen auf englisch führen geht schon nur noch so halbwegs.
Mich stört sehr, dass keine Geschmacksbeschreibungen dabei stehen, wie z. B. auf mmum.
Keine Wasserangaben, keine Rasten...
Ich bin beim Kauf des Buches von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Ich dachte, das sei eine Rezeptsammlung.
Ist nicht das passende für mein sehr eingeschränktes Schulenglisch.
ich fand das grade beim Durchstöbern spannend genug, dass ich es mir zulegen werde :)
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Senior
- Beiträge: 328
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Wie ich finde, eines der tollsten Bierbücher überhaupt. Aber es ist halt eine Sammlung von Ideen, Anekdoten und Historie. Wer es als Rezeptbuch kauft, wird eventuell enttäuscht sein. Aber zum schmökern ist es klasse. Nur die Seiten mit den deutschen Biernamen und eventuellen Doppeldeutigkeiten hat Mister Mosher nicht gut hinbekommen. „Kater“ mag durchaus der Fachbegriff für eine männliche Katze sein, hat in Bezug auf alkoholische Getränke aber zu 99,999 % eine andere Bedeutung. Und Duckstein hat zwar was mit Stein zu tun, aber nicht mit Enten.
Zuletzt geändert von Räuber Hopfenstopf am Dienstag 26. Januar 2021, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Wenn du nur eine Rezeptsammlung willst, nimm doch die von Brewdog, die ist sogar gratissascha1705 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 20:22Ich hab das Buch wieder vom Laptop geworfen. War ein eBook.
Unterhaltungen auf englisch führen geht schon nur noch so halbwegs.
Mich stört sehr, dass keine Geschmacksbeschreibungen dabei stehen, wie z. B. auf mmum.
Keine Wasserangaben, keine Rasten...
Ich bin beim Kauf des Buches von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Ich dachte, das sei eine Rezeptsammlung.
Ist nicht das passende für mein sehr eingeschränktes Schulenglisch.
https://brewdogmedia.s3.eu-west-2.amazo ... G+-+V8.pdf
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Aktuell hat Thalia 20% Rabatt auf fremdsprachige Bücher*. Damit für unter 14 Euro zu haben.
*So altmodisch mit Papier
*So altmodisch mit Papier

Gott gebe Glück und Segen drein!
Johannes
Bottichmaischer und Spaß dabei!
Johannes
Bottichmaischer und Spaß dabei!
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 2340
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 10:11
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Danke für den Tipp, habe zugeschlagen. Die Kindle Version ist bei solchen Büchern einfach nicht das Richtige...
Mit freundlichen Grüßen,
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Senior
- Beiträge: 328
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Genau. Das geht nur analog. Lesezeichen, hin und herblättern. Bei solchen Büchern komme ich elektronisch nicht zurecht.
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Wie recht Ihr doch habt! Meins ist schon ganz zerlesen:
Moritz

-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 221
- Registriert: Donnerstag 22. August 2019, 10:40
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Mega, danke. Direkt bestellt. Heute ist der letzte Tag der Aktion

In dem Bock steckt jede Menge Craft
Mit einem leichten Hang zu Bockbieren!
Mit einem leichten Hang zu Bockbieren!
Re: Radical brewing von Randy Mosher

auch mal bestellt
vielleicht wird mein Englisch dadurch etwas besser...

gruß
manfred
PS: dauert nur etwas, aber wir haben ja Geduld.
Liebe ist vergänglich, der Durst bleibt lebenslänglich. 

Re: Radical brewing von Randy Mosher
Naja - Weihnachten ist in 11 Monaten.
Gut, wenn ihr schonmal das erste Geschenk für euch selber habt.


Soll ja Leute geben, die nur noch eReadern....
Gott gebe Glück und Segen drein!
Johannes
Bottichmaischer und Spaß dabei!
Johannes
Bottichmaischer und Spaß dabei!
Re: Radical brewing von Randy Mosher
ihr Verrückten habt es scheinbar geschafft, dass Radical Brewing ganz oben bei den englischen Büchern der Kategorie "Kochen & Genießen" angezeigt wirdBockelsbock hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Januar 2021, 09:38Mega, danke. Direkt bestellt. Heute ist der letzte Tag der Aktion![]()

-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 13. Januar 2021, 08:19
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Danke für den Hinweis. Direkt mal gespeichert und schon über 70 Rezepte favorisiert 


[/quote]
Wenn du nur eine Rezeptsammlung willst, nimm doch die von Brewdog, die ist sogar gratis
https://brewdogmedia.s3.eu-west-2.amazo ... G+-+V8.pdf
[/quote]
[/quote]
Wenn du nur eine Rezeptsammlung willst, nimm doch die von Brewdog, die ist sogar gratis
https://brewdogmedia.s3.eu-west-2.amazo ... G+-+V8.pdf
[/quote]
- HopfenTopfen
- Posting Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 15. Dezember 2020, 16:40
-
- Posting Junior
- Beiträge: 72
- Registriert: Donnerstag 23. April 2020, 16:26
Re: Radical brewing von Randy Mosher
Ich finde das Buch auch ganz toll für viele Inspirationen. Die Rezepte an sich sind vielleicht nicht immer 100 % wörtlich zu nehmen, einige Zahlen können aus meiner Sicht nicht ganz hinkommen was z.B. Malzmenge, Stammwürze, Alkoholgehalt angeht. Ich würde die Zahlen immer noch mit einem anderen Tool nachrechnen.
Das tut dem ganzen Spaß aber überhaupt keinen Abbruch!
Und ja, normalerweise geht er natürlich von einer Kombirast aus, aber es gibt in dem Buch auch genug andere Beispiele und Erläuterungen verschiedener Rast- und Dekoktionsschemata.
Ich habe z.B. am Wochenende das erste Mal mit Parti-Gyle gebraut (Barley Wine und ein Dünnbier), auch hautsächlich inspiriert durch dieses Buch.
Bei der Brewdogsammlung (die wirklich auch interessant ist) habe ich aber auch starke Zweifel ob der direkten Anwendbarkeit als Hobbybrauer, gerade wenn es um extremere Biere (sehr stark, sehr hopfig o.ä.) geht. Auch diese Sammlung sollte man eher als Inspirationsquelle ansehen und nicht hoffen, dass man das so 100 % nachbrauen kann ohne Unterschied zum Original.
Edit: Typo, Verweis auf Parti-Gyle
Das tut dem ganzen Spaß aber überhaupt keinen Abbruch!
Und ja, normalerweise geht er natürlich von einer Kombirast aus, aber es gibt in dem Buch auch genug andere Beispiele und Erläuterungen verschiedener Rast- und Dekoktionsschemata.
Ich habe z.B. am Wochenende das erste Mal mit Parti-Gyle gebraut (Barley Wine und ein Dünnbier), auch hautsächlich inspiriert durch dieses Buch.
Bei der Brewdogsammlung (die wirklich auch interessant ist) habe ich aber auch starke Zweifel ob der direkten Anwendbarkeit als Hobbybrauer, gerade wenn es um extremere Biere (sehr stark, sehr hopfig o.ä.) geht. Auch diese Sammlung sollte man eher als Inspirationsquelle ansehen und nicht hoffen, dass man das so 100 % nachbrauen kann ohne Unterschied zum Original.
Edit: Typo, Verweis auf Parti-Gyle
Tobias