hobipivo hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. November 2020, 13:33
Hallo Braugemeinde,
habe von meinem Stammtischkollegen, welchem ich iSpindeln komplettiert habe, die Information bekommen, dass mit der von der Grainfather Community entwickelten "Grainfather Connect App" sich die "iSpindel" einbinden lässt.
Scheint kostenlos zu sein.
Hat jemand von Euch dies schon getestet bzw. Erfahrung damit gesammelt?
Gruß
Christian
Hallo zusammen,
ich bin zwar neu hier, kann aber vielleicht was dazu beitragen.
Ich konnte heute meine iSpindel bei Grainfather integrieren. Es funktioniert relativ einfach, indem die Spindel die Daten auf den Grainfather Server anstatt auf ubidot überträgt. Die Anleitung dazu aus der App funktioniert auf anhieb problemlos. Einfach mehrmals den Reset Knopf drücken, mit der iSpindel verbinden und dann die Daten wie in der anleitung eintragen.
Der Link dafür (
http://community.grainfather.com/iot/xxxx-xxxx/ispindel beinhaltet eine idividuelle ID (xxxx-xxxx). Nur als Info weil ich mich tatsächlich gefragt hab, woher die App bzw. der Server weiß, welche Spindel meine ist.
Riesiger Vorteil hier ist, das man dadurch beliebig viele Spindeln hinzufügen kann, und jede mit einem anderen Link mitloggt.
Diese kann man dann als Device in der Brausession hinzufügen und dann die Daten (Dichte & Temperatur) mitloggen lassen.
Allerdings bin ich hier auf einen "Bug" gestoßen, weil die Spindel auch die "falschen" Daten mit aufgezeichnet hat, als sie auf dem Tisch lag. Diese haben mir jetzt komplett das Diagramm zerschossen. Ich hab den Bug schon bei Graifather gemeldet, und angefragt ob man da vielleicht Datenpunkte manuell löschen kann. Mal schauen was da raus kommt.
Hopfige Grüße aus München,
Michi