CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

DirHoe
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 7. März 2021, 16:08

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#251

Beitrag von DirHoe »

Hey Innu,
ich hab da noch einen kleinen Hinweiß für die Anleitungen was mir beim einrichten aufgefallen ist. Bei der aktuellen Version vom Mosquitto musste ich noch ein Config File anlegen damit der Brocker wieder von außen erreichbar wurde.
Dazu nach der Installation einfach:
cd /etc/mosquitto/conf.d
sudo touch anonymous.conf
sudo nano anonymous.conf
und dort das eintragen
listener 1883
allow_anonymous true
anschließend speichern und "sudo systemctl restart mosquitto.service" ausführen.

Hoffe die Info kann jemand gebrauchen :Smile

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
skybandit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:07
Wohnort: Kreis Soest

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#252

Beitrag von skybandit »

Die Info hätte ich gestern Abend gebrauchen können.
Habs dann nach etwas gefuckel auch
irgendwie hinbekommen.Habe es allerdings etwas anders gelöst, in dem ich in der mosquitto.config den listener Eintrag, den ananymous login Eintrag und das 0.0.0.0 für den Zugriff aus dem lokale Netzwerk eingetragen habe. Hoffe das war nicht total falsch. Danach konnte ich mich per client vom PC aus mit dem mosquitto auf dem PI verbinden.
Benutzeravatar
skybandit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:07
Wohnort: Kreis Soest

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#253

Beitrag von skybandit »

Bei mir läuft cbpi 4 nun mit dem mqttdevice2 auf Firmware 2.66 und dem OLED Display. Leider schaltet aber mein System bei Erreichen einer Zieltemperatur nicht ab.
Beim der Temperatursteuerung ,"Hysteresis" und auch beim PID autotune heizt die IDS komplett hoch und schaltet nicht ab. Irgendetwas läuft da falsch, habe gerade keine Idee was es sein könnte.
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#254

Beitrag von Innuendo »

Das Problem war vor wenigen Tagen eine fehlerhafte Konfiguration beim (Ist-) Temperatursensor. Poste bitte mal ein Bild von der Kettle Konfiguration
Benutzeravatar
skybandit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:07
Wohnort: Kreis Soest

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#255

Beitrag von skybandit »

Hier mal mein Kessel Setup
2022-01-15 08_56_13-CraftBeerPi 4.0.png
2022-01-15 09_00_27-CraftBeerPi 4.0.png
Ich habe irgendwie den Sensor in Verdacht.. gestern Abend habe ich noch mal mit pid autotune rumprobiert.. im cbpi 4 wurde 70° angezeigt. Das Wasser war aber am kochen. Habe einen Dallas Sensor mit Einschraub-Tauchhülse, momentan allerdings nur mit ins Wasser gehängt. Der reagiert schon echt träge, kein Vergleich zu meinem Dallas mit einfacher Hülse am Silikonkabel. Werde heute Abend noch mal etwas rumprobieren und dann berichten.

Edit: Bild von Dashboard entfernt, passte nicht zum aktuellen Setup
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#256

Beitrag von Innuendo »

Der Temperatursensor hat kein Value
Benutzeravatar
skybandit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:07
Wohnort: Kreis Soest

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#257

Beitrag von skybandit »

Innuendo hat geschrieben: Samstag 15. Januar 2022, 10:15 Der Temperatursensor hat kein Value
Die IDS2 war zu dem Zeitpunkt nicht an...
Ein paar Neustarts später scheint es irgendwie zu laufen.. ich versuche mich an dem PID Autotune und die Platte versucht die angepeilten 67 ° zu halten... nun ja

Kann es sein, dass das cbpi 4 die Platte immer mit 100% ansteuert? Habe bis jetzt noch keinen anderen Werte gesehen ausser AUS und 100%?
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#258

Beitrag von Innuendo »

Falls da ein Missverständnis bzgl PID-Autotune vorliegt: Autotune ermittelt die Werte für PID. Diese musst Du nach dem Autotune in die eigentliche Logik PIDBoil oä per Hand eintragen. Mit einer std Kesselfüllung Wasser kann das auch 2 Stunden dauern. Einfach laufen lassen ...
Benutzeravatar
skybandit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:07
Wohnort: Kreis Soest

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#259

Beitrag von skybandit »

Innuendo hat geschrieben: Samstag 15. Januar 2022, 21:19 Falls da ein Missverständnis bzgl PID-Autotune vorliegt: Autotune ermittelt die Werte für PID. Diese musst Du nach dem Autotune in die eigentliche Logik PIDBoil oä per Hand eintragen. Mit einer std Kesselfüllung Wasser kann das auch 2 Stunden dauern. Einfach laufen lassen ...
Das hab ich schon so verstanden :Smile Mit mit pid autotune ermittelten Werte trage ich ja dann in pidboil ein. Soweit sogut.

Was ich meinte ist, dass die IDS2 immer mit Vollgas = 100% heizt. Ist das immer so? Mit einer feineren Ansteuerung (mit weniger Leistung) müsste sich doch eine viel präzisere Heizkurve fahren lassen oder?
Zum Beispiel schnell Aufheizen mit 100% und dann Temp halten je nach Zieltemp nur noch mit 25/50/75% Leistung oder so.
Zum Hopfenkochen dann mit der auf die gewünschte Verdampfungsrate angepassten Heizleistung.
Zuletzt geändert von skybandit am Sonntag 16. Januar 2022, 20:10, insgesamt 2-mal geändert.
mrhyde
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 468
Registriert: Mittwoch 7. Juni 2017, 14:16

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#260

Beitrag von mrhyde »

skybandit hat geschrieben: Sonntag 16. Januar 2022, 19:57 Das hab ich schon so verstanden :Smile Mit mit pid autotune ermittelten Werte trage ich ja dann in pidboil ein. Soweit sogut.

Was ich meinte ist, dass die IDS2 immer mit Vollgas = 100% heizt. Ist das immer so? Mit einer feineren Ansteuerung (mit weniger Leistung) müsste sich doch eine viel präzisere Heizkurve fahren lassen oder?
Zum Beispiel schnell Aufheizen mit 100% und dann Temp halten je nach Zieltemp nur noch mit 25/50/75% Leistung oder so.
Zum Hopfenkochen dann mit der auf die gewünschte Verdampfungsrate angepassten Heizleistung.
Welche Kettlelogic hast du denn für das Brauen installiert?

Diese regelt dann auch prinzipiell so, wie du es beschreibst, wenn dort die ermittelten PID Werte eingetragen sind (z.B. PIDBoil)

Bei PIDBoil kannst du auch die gewünschte Heizleitung für das Hopfenkochen einstellen, da während des Koches sonst nicht mehr geregelt wird.

PID Autotune ermittelt nur die PID Werte.

Gruß,
Alex
Braumeister 20 | Gärung: SS Brewtech 7 Gal BME | Speidel 30 Liter (Konus)
https://github.com/PiBrewing
https://openbrewing.gitbook.io/craftbeerpi4_support/
Benutzeravatar
skybandit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:07
Wohnort: Kreis Soest

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#261

Beitrag von skybandit »

Ich nutze PIDBoil, dann sollte das ja passen.
Würde mich jetzt mal interessieren, wass Ihr PIDBoil Werte bei der IDS2 für Max Output, Boil Threshold und Max Boil Output - Power eingestellt habt.
Habe bisher erst einen Sud gebraut, das war mit der IDS2 unter cbpi3 (ebenfalls pidboil) und die Verdampfungsrate war gefühlt schon sehr hoch..
mrhyde
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 468
Registriert: Mittwoch 7. Juni 2017, 14:16

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#262

Beitrag von mrhyde »

Hier mal ein Beispiel, wie mein PID SmarboilwithPump die Power regelt.

Grün ist die Power, Gelb die Soll Temperatur und Blau die gemessene Temperatur.

Wenn dann das Kochen startet, geht die Leistung bei mir auf 85% runter. Das regelt meine Kettle logic dann ales selber, bzw. die 85% habe ich als parameter eingestellt.
Power.png
Braumeister 20 | Gärung: SS Brewtech 7 Gal BME | Speidel 30 Liter (Konus)
https://github.com/PiBrewing
https://openbrewing.gitbook.io/craftbeerpi4_support/
mrhyde
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 468
Registriert: Mittwoch 7. Juni 2017, 14:16

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#263

Beitrag von mrhyde »

skybandit hat geschrieben: Sonntag 16. Januar 2022, 20:16 Ich nutze PIDBoil, dann sollte das ja passen.
Würde mich jetzt mal interessieren, wass Ihr PIDBoil Werte bei der IDS2 für Max Output, Boil Threshold und Max Boil Output - Power eingestellt habt.
Habe bisher erst einen Sud gebraut, das war mit der IDS2 unter cbpi3 (ebenfalls pidboil) und die Verdampfungsrate war gefühlt schon sehr hoch..
Die Kettlepower / TargetTemp kannst du z.B. über das Plugin cbpi4-Kettlesensor mitloggen.

Ich kann halt nichts zur IDS2 sagen, da ich einen Speidel Braumeister mit einem cbpi4 Controller betreibe.

Gruß,
Alex
Braumeister 20 | Gärung: SS Brewtech 7 Gal BME | Speidel 30 Liter (Konus)
https://github.com/PiBrewing
https://openbrewing.gitbook.io/craftbeerpi4_support/
Benutzeravatar
skybandit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:07
Wohnort: Kreis Soest

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#264

Beitrag von skybandit »

mrhyde hat geschrieben: Sonntag 16. Januar 2022, 20:19 Die Kettlepower / TargetTemp kannst du z.B. über das Plugin cbpi4-Kettlesensor mitloggen.

Ich kann halt nichts zur IDS2 sagen, da ich einen Speidel Braumeister mit einem cbpi4 Controller betreibe.

Gruß,
Alex
Danke Alex, das schaue ich mir mal an
schuessm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 192
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:42

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#265

Beitrag von schuessm »

schuessm hat geschrieben: Sonntag 9. Januar 2022, 20:17

So nun alle iSpindle Sensoren gelöscht und nur einen für die Temperatur angelegt, leider das gleiche. Ich verstehe es langsam nicht mehr. Anbei mal die Screenshots und das Logfile.


Gruß
Martin

EDIT: Habe jetzt zwischenzeitlich mal mit dem Installations-Image, laut Installationsleitfaden, gearbeitet und nichts weiter eingerichtet ausser der Spindel mit Temperatur. Leider auch kein Erfolg. Ebenfalls iSpindel Plugin und CBPi4 & UI auf neusten Stand geupdatet.

...
@mrhyde: Danke für den Hinweis mit dem kleinen Unterschied in meiner Konfiguration. iSpindel anstatt iSpindle. Manchmal sind die Lösungen so einfach. Ansonsten vielen Dank für die super Arbeit am CBPI4, was würde ich nur ohne machen - Bier kaufen :-(
Benutzeravatar
kalausr
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1948
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:48
Wohnort: Scheinfeld

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#266

Beitrag von kalausr »

Dem kann ich nur beipflichten, bassd scho, Alex!
Fuck it - it needs to be bigger!
Coperfield
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 3. Juni 2016, 06:47

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#267

Beitrag von Coperfield »

Hallo in die Runde,
ich wollte mal vorsichtig nachfragen ob es in naher Zukunft auch ein Plugin für das " PiFace Digital 2 " für CbPi4 geben wird.

Gruß,
Christian
mrhyde
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 468
Registriert: Mittwoch 7. Juni 2017, 14:16

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#268

Beitrag von mrhyde »

Coperfield hat geschrieben: Donnerstag 20. Januar 2022, 09:35 Hallo in die Runde,
ich wollte mal vorsichtig nachfragen ob es in naher Zukunft auch ein Plugin für das " PiFace Digital 2 " für CbPi4 geben wird.

Gruß,
Christian
Ich habe da keine Pläne. Wie es aussieht, kannst du die 8 Ausgänge für SSRs oder andere Relais nutzen. Mit den beiden on board kannst du dann bis zu 10 Relais schalten. Das scehint es dann aber auch schon gewesen zu sein. Ich bin mir nicht sicher, ob die Eingänge wirklich sinnvoll nutzbar sind, da einige Funktionen, die es bei den normalen GPIOs gibt wohl nicht für diese Eingänge verfügbar sind. Ich kann jetzt auch nicht erkennen, ob irgendwo ein one-wire support vorhanden ist. Das sieht auch nicht so aus. Ich habe nur das gefunden: https://forge.codesys.com/forge/talk/De ... e7075f677/

Somit ist das wohl eher nicht wirklich für diese Anwendung geeignet.

Gruß,
Alex
Braumeister 20 | Gärung: SS Brewtech 7 Gal BME | Speidel 30 Liter (Konus)
https://github.com/PiBrewing
https://openbrewing.gitbook.io/craftbeerpi4_support/
Tampzarian
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 2. Juni 2017, 14:46

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#269

Beitrag von Tampzarian »

Moin,

ich bin jetzt auch auf den cbpi4 Zug aufgesprungen und habe es erfolgreich auch meinem raspi installiert. Ich bin noch ein kleiner Einkocher Brauer, deswegen habe ich nicht so viel geraffel, stecke aber trotzdem gerade fest. Den Einkocher möchte ich mit einem Sonoff TH16 steuern, auf dem ich Tasmota geflasht habe. Auf dem pi läuft auch erfolgreich Mosquitto, der auch brav mit cbpi4 und dem Sonoff kommuniziert. Allerdings bekomme ich den Sensor (DS18B20) nicht eingebunden und den An/Aus Aktor bekomme ich auch nicht hin. Ich denke irgendwo haperts an den Topics oder am Payload, ich komm aber nicht drauf wo ich falsch abgebogen bin. Wahrscheinlich habe ich nur ein Brett vorm Kopf, vielleicht kann das ja jemand kurz entfernen. :Bigsmile

LG Stephen
Dateianhänge
sensor_config.png
mosquitto_topics.png
tasmota_console.png
Tampzarian
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 2. Juni 2017, 14:46

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#270

Beitrag von Tampzarian »

Okay, für den Sensor hab ich mir schon selbst geholfen. Das Payload muss "DS18B20.Temperatur" lauten.

Nur der Actor läuft noch nicht (oberes Bild). Hat da jemand eine Idee?

LG Stephen
Dateianhänge
actor_config.png
sensor_config_new.png
Tampzarian
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 2. Juni 2017, 14:46

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#271

Beitrag von Tampzarian »

Auch hier hab ich es selbst geschafft. Das beweist wieder, dass es zur Lösungsfindung hilft, seine Probleme zu erzählen oder aufzuschreiben.
So funktioniert's
So funktioniert's
Benutzeravatar
slimcase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 473
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 00:18

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#272

Beitrag von slimcase »

Gibt es vlt irgend wo eine Übersicht mit allen Funktionen von cbPi4?

Ich wollte diese mal mit den Funktionen der AiO Arduino Brausteuerung vergleichen. Die AiO schaltet z.b. in den Rasten automatisch das Relais für den Nachguss frei, sodass Maischen und Nachgusserwärmung automatisch paralell an einer 3,5kW Dosen bewerkstelligt werden kann. Kann cbPi4 das auch?

1-2 Andere Funktionen interessieren mich ebenso :)
Lieben Gruß
Danilo
------------
Meine Hardware:
AiO Brausteuerung
AiO Gärschrank
Flaschenspüler aus Kupfer
YATO 3,5kW Induktionsplatte
HENDI 3500 Induktionsplatte
50/70 Liter Pfanne von Brauhardware
Kühlspirale Twin 20
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#273

Beitrag von Innuendo »

Ja, das kann CBPi4 auch. Ich schalte bspw. meinen Nachguss mit dem Start zur Verzuckerung ein.
Ganz allgemein: du definierst Dir in CBPi anhand Deiner Hardware Zusammenstellung (Aktoren, Sensoren und Kettles) sowie den gewünschten Plugins das Verhalten der Brausteuerung. Die Reihenfolge der gewünschten Aktionen oder Schritte legst Du in einem top-down Maischeplan (Rezept) fest. Eine gute Quelle für Infos ist hier.
Du musst Dir auch keinen RaspberryPi kaufen, um einen Test mit CBPi4 zu starten. Installiere Python 3.7 und starte einfach. CBPi4 auf einem Win10 Rechner ist in 5min eingerichtet.
Benutzeravatar
slimcase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 473
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 00:18

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#274

Beitrag von slimcase »

Innuendo hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 13:36 Ja, das kann CBPi4 auch. Ich schalte bspw. meinen Nachguss mit dem Start zur Verzuckerung ein.
Ganz allgemein: du definierst Dir in CBPi anhand Deiner Hardware Zusammenstellung (Aktoren, Sensoren und Kettles) sowie den gewünschten Plugins das Verhalten der Brausteuerung. Die Reihenfolge der gewünschten Aktionen oder Schritte legst Du in einem top-down Maischeplan (Rezept) fest. Eine gute Quelle für Infos ist hier.
Du musst Dir auch keinen RaspberryPi kaufen, um einen Test mit CBPi4 zu starten. Installiere Python 3.7 und starte einfach. CBPi4 auf einem Win10 Rechner ist in 5min eingerichtet.
So richtig vorstellen kann ich es mir noch nicht. Ich kann also für ein Rezept definieren ob der Nachguss in den Rastpausen geheizt werden soll? Das ist keine grundlegende Einstellung?

Ich werde es in einer ruhigen Minute einfach mal auf dem Windows rechner starten und anschauen :) Vlt erschliesst sich dann ja einiges. Danke für den Tip
Lieben Gruß
Danilo
------------
Meine Hardware:
AiO Brausteuerung
AiO Gärschrank
Flaschenspüler aus Kupfer
YATO 3,5kW Induktionsplatte
HENDI 3500 Induktionsplatte
50/70 Liter Pfanne von Brauhardware
Kühlspirale Twin 20
Iserlohner
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 224
Registriert: Sonntag 1. November 2020, 19:16

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#275

Beitrag von Iserlohner »

@slimcase
Moin Danilo.
Da ich die AIO auch einige Zeit benutzt habe, weiss ich, welche Funktion du meinst.
Nein, das mit dem Nachguss heizen geht so in CBPi nicht. Zumindest ist mir die Funktion völlig unbekannt.

@Innuendo
Danilo meint etwas anderes.
In der AIO Brausteuerung gibt es eine Funktion, die folgendes macht:
Während einer laufenden Rast wird ja die Heizung der Hendi, Yato oder was auch immer, bei erreichen der Rasttemperatur abgeschaltet.
Nun soll über einen zweiten Aktor der Nachguss erhitzt werden.
Sobald die Temperatur der Maische wieder gefallen ist und erneut erhitzt wird, soll sich die Nachgussheizung wieder abschalten.
Der Nachguss soll also immer in den Zeiten eingeschaltet sein, während die Maischeheizung aus ist.
Damit erreicht man, dass der Stromkreis nicht durch 2 gleichzeitig aktivierte Heizungen überlastet wird.

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
skybandit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:07
Wohnort: Kreis Soest

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#276

Beitrag von skybandit »

Tampzarian hat geschrieben: Samstag 22. Januar 2022, 10:33 Auch hier hab ich es selbst geschafft. Das beweist wieder, dass es zur Lösungsfindung hilft, seine Probleme zu erzählen oder aufzuschreiben.
Screenshot_20220122-103008.png
Da geben und ich dir vollkommen recht, habe hier auch schon den ein oder anderen Monolog gehalten/geschrieben :Smile
EarthwormJack
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 25. Januar 2022, 01:01

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#277

Beitrag von EarthwormJack »

Hallo liebe Community,
zuerst einmal möchte ich mich wirklich tausendmal bedanken für die Leute die sich hier ums Programmieren und die viele Unterstützung kümmern. :thumbsup

Kurzum: Ich baue gerade ein HERMS System und will eigentlich von der Arduinosteuerung umsteigen auf die CBPI4 Variante. Die Installation ist kein Problem es funktioniert auch soweit. Aber ich habe ein echt seltsames Problem:

Wenn ich den Pi neu flashe und alles neu installiere (lt. Anleitung von Craftbeerpi4 Support, vielen DANK auch dafür) habe ich die Daten von den Temperatursensoren (DS18B20). Sobald ich ein paar mal reboote sind sie weg. Das Problem liegt aber anscheinend am Pi. Denn in der ls /sys/bus/w1/devices/ sind die sensoren plötzlich verschwunden (zuvor hab ich diese natürlich gesehen).

In der config.txt sehe ich das dtoverlay=w1-gpio aktiviert ist. Auch in der setupdatei von CBPI4 sehe ich die hinterlegten Daten/Adressen (wobei wenn es schon nicht im ~/devices/ gefunden werden kann ist das wahrscheinlich egal oder?)
Edit: Kann es sein dass ein defekter Sensor das Problem auslöst? Kann man diese irgendwie kontrollieren (Widerstand messen?)

Ich bin wirklich für jede Hilfe Dankbar,
JackE
Benutzeravatar
kalausr
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1948
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:48
Wohnort: Scheinfeld

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#278

Beitrag von kalausr »

Willkommen Jack. Bevor Du lange suchst.

OneWire ist am PI ist super empfindlich. Billige Amabezos China Sensoren können funktionieren, sind aber in der Regel extrem instabil.
Kaufe versuchsweise einen guten Sensor aus dem Profihandel - zB Sensorshop24 und Du wirst sehen, dass das Problem weg ist.
Ich habe ein Jahr lang rumprobiert und das war meine Lösung aller Probleme ;D

Prost, bald ist dry January over!
Klaus
Fuck it - it needs to be bigger!
JackFrost
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2983
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 18:10

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#279

Beitrag von JackFrost »

Bei nur 3,3V auf der DQ Leitung und Störungen Landes was bringen den Pullup zu verringern. Die 4k7 sind ein guter Wert für 5V. Originale Sensoren dürfen bis zu 4 mA auf der DQ Leitung auf GND ziehen.

Bei 3,3V sind 2k2 auch ein guter Wert.

Wenn man sich die Preise für die Sensoren beim Großhändler bei Abnahme einer Rolle anschaut und die Preise von den Platformen, dann sind das vermutlich keine originalen.

Hab hier mal was gepostet
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Benutzeravatar
slimcase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 473
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 00:18

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#280

Beitrag von slimcase »

Iserlohner hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 22:39 @slimcase
Moin Danilo.
Da ich die AIO auch einige Zeit benutzt habe, weiss ich, welche Funktion du meinst.
Nein, das mit dem Nachguss heizen geht so in CBPi nicht. Zumindest ist mir die Funktion völlig unbekannt.

@Innuendo
Danilo meint etwas anderes.
In der AIO Brausteuerung gibt es eine Funktion, die folgendes macht:
Während einer laufenden Rast wird ja die Heizung der Hendi, Yato oder was auch immer, bei erreichen der Rasttemperatur abgeschaltet.
Nun soll über einen zweiten Aktor der Nachguss erhitzt werden.
Sobald die Temperatur der Maische wieder gefallen ist und erneut erhitzt wird, soll sich die Nachgussheizung wieder abschalten.
Der Nachguss soll also immer in den Zeiten eingeschaltet sein, während die Maischeheizung aus ist.
Damit erreicht man, dass der Stromkreis nicht durch 2 gleichzeitig aktivierte Heizungen überlastet wird.

Grüße
Dirk
Genau das meinte ich :)

Ach das ist bei cbPi4 also doch nicht möglich? Das ist ein überlebenswichtiges Feature bei der AiO und wird sie vermutlich auch deshalb auf ewig in meiner Brauerei belassen :) Dennoch schaue ich mir cbPi4 gerne einmal an.

Ich habe gelesen, dass esfür cbPi4 sehr viele Plugins gibt? Gibt es dann vlt ein Plugin, dass diese Funktion bereit hält?
Lieben Gruß
Danilo
------------
Meine Hardware:
AiO Brausteuerung
AiO Gärschrank
Flaschenspüler aus Kupfer
YATO 3,5kW Induktionsplatte
HENDI 3500 Induktionsplatte
50/70 Liter Pfanne von Brauhardware
Kühlspirale Twin 20
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1945
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#281

Beitrag von hiasl »

slimcase hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 12:46
Iserlohner hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 22:39 @slimcase
Moin Danilo.
Da ich die AIO auch einige Zeit benutzt habe, weiss ich, welche Funktion du meinst.
Nein, das mit dem Nachguss heizen geht so in CBPi nicht. Zumindest ist mir die Funktion völlig unbekannt.

@Innuendo
Danilo meint etwas anderes.
In der AIO Brausteuerung gibt es eine Funktion, die folgendes macht:
Während einer laufenden Rast wird ja die Heizung der Hendi, Yato oder was auch immer, bei erreichen der Rasttemperatur abgeschaltet.
Nun soll über einen zweiten Aktor der Nachguss erhitzt werden.
Sobald die Temperatur der Maische wieder gefallen ist und erneut erhitzt wird, soll sich die Nachgussheizung wieder abschalten.
Der Nachguss soll also immer in den Zeiten eingeschaltet sein, während die Maischeheizung aus ist.
Damit erreicht man, dass der Stromkreis nicht durch 2 gleichzeitig aktivierte Heizungen überlastet wird.

Grüße
Dirk
Genau das meinte ich :)

Ach das ist bei cbPi4 also doch nicht möglich? Das ist ein überlebenswichtiges Feature bei der AiO und wird sie vermutlich auch deshalb auf ewig in meiner Brauerei belassen :) Dennoch schaue ich mir cbPi4 gerne einmal an.

Ich habe gelesen, dass esfür cbPi4 sehr viele Plugins gibt? Gibt es dann vlt ein Plugin, dass diese Funktion bereit hält?
Was spräche dagegen, das hardwareseitig mit einem Wechselkontakt-Relais zu lösen?
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Benutzeravatar
slimcase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 473
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 00:18

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#282

Beitrag von slimcase »

Dann würde der Nachguss ja unkontrolliert geheizt werden?

Die AiO heizt den Nachguss nur auf 78°

:)
Lieben Gruß
Danilo
------------
Meine Hardware:
AiO Brausteuerung
AiO Gärschrank
Flaschenspüler aus Kupfer
YATO 3,5kW Induktionsplatte
HENDI 3500 Induktionsplatte
50/70 Liter Pfanne von Brauhardware
Kühlspirale Twin 20
Iserlohner
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 224
Registriert: Sonntag 1. November 2020, 19:16

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#283

Beitrag von Iserlohner »

hiasl hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 13:31 Was spräche dagegen, das hardwareseitig mit einem Wechselkontakt-Relais zu lösen?
Moin...

Die Idee ist ja generell nicht schlecht, allerdings aufwendig umzusetzen (aber m.M.n. zu realisieren):
Das Problem ist, dass bei der Nachgusserhitzung ja auch bei 78° abgeschaltet werden muss.
Dazu müsste die Temperatur des Nachgusses aber überwacht und eigenständig geschaltet werden.
Ist so auch erstmal kein Problem.
Die Lösung mit dem Wechselkontakt der Maischeheizung ginge dann nur durch eine Reihenschaltung mit dem Nachgussrelais.
Also praktisch:
Nachguss unter 78° Maischeheizung Pause -> Strom für Nachguss da, Nachgussrelais ein -> Heizen
Nachguss unter 78° Maischeheizung an -> Strom für Nachguss aus, Nachgussrelais ein -> Pause mit erwärmen
Nachguss über 78° Maischeheizung Pause -> Strom für Nachguss da, Nachgussrelais aus -> fertig

Grüße
Dirk
JackFrost
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2983
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 18:10

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#284

Beitrag von JackFrost »

Der nachgussheizer hat ein Regler der die 78‘C halten soll.
Der Strom für beide Heizungen läuft vorher über einen Wechsler.

Heizt die Platte dann geht der Strom über die Platte, wenn nicht dann zum Nachgussheizer. Da der seinen eignen Regler hat , heizt der nur wenn die Temperatur unter dem Soll ist.

Sind zwei Relais hintereinander. Damit ist das Hardwareseitig verriegelt.

Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#285

Beitrag von Innuendo »

slimcase hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 13:44 Dann würde der Nachguss ja unkontrolliert geheizt werden?
Die AiO heizt den Nachguss nur auf 78°
:Shocked
wer macht sowas?
Diese FlipFlop Schaltung könnte mit dem dependant actor gelöst werden, ggfs. sind wenige Anpassung erforderlich. Alternative wäre ein Verlängerungskabel von einer Steckdose an einem anderen Sicherungsautomaten. Ein Temperatursensor für den Nachguss ist in jedem Fall erforderlich. Außer man dreht am (Temperatur-) Rad. Der braucht aber auch kein CBPi :Greets
EarthwormJack
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 25. Januar 2022, 01:01

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#286

Beitrag von EarthwormJack »

kalausr hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 08:12 Willkommen Jack. Bevor Du lange suchst.

OneWire ist am PI ist super empfindlich. Billige Amabezos China Sensoren können funktionieren, sind aber in der Regel extrem instabil.
Kaufe versuchsweise einen guten Sensor aus dem Profihandel - zB Sensorshop24 und Du wirst sehen, dass das Problem weg ist.
Ich habe ein Jahr lang rumprobiert und das war meine Lösung aller Probleme ;D

Prost, bald ist dry January over!
Klaus
Vielen lieben DANK für den Tipp. Ich bin mir inzwischen sicher, dass es an den China DS18B20 liegt. Hab jetzt mehrere Tests gemacht und der Fehler scheint nicht Softwareseitig zu sein. Generell sind die DS18B20 ok für eine Anlage oder sollte man generell auf andere Sensoren wechseln?
JackFrost hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 09:21 Bei nur 3,3V auf der DQ Leitung und Störungen Landes was bringen den Pullup zu verringern. Die 4k7 sind ein guter Wert für 5V. Originale Sensoren dürfen bis zu 4 mA auf der DQ Leitung auf GND ziehen.

Bei 3,3V sind 2k2 auch ein guter Wert.

Wenn man sich die Preise für die Sensoren beim Großhändler bei Abnahme einer Rolle anschaut und die Preise von den Platformen, dann sind das vermutlich keine originalen.

Hab hier mal was gepostet
Dieser Tipp hat übrigens viel geholfen. Sie laufen jetzt viel stabiler und bis ich neue habe scheint es zu funktionieren. Muss halt vor jedem Brauvorgang nochmal checken und ggf. rebooten und die Stecker ein und ausstecken...
EarthwormJack
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 25. Januar 2022, 01:01

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#287

Beitrag von EarthwormJack »

Also ich muss wirklich sagen ich bin beeindruckt von den Möglichkeiten und der tollen Leistung von euch allen. Hier auch nochmal DANKE an Klaus für die tollen SVGs :thumbup ...
Ich bin nur irgendwie überfordert mit den Einstellungen. Hab eine HERMS Anlage und schaffe es nicht das Rezept/die Hardware richtig einzustellen. Welchen Typ stellt ihr beim Rezeptprofil ein. Also der Nachguss/Heizung soll aufheizen auf die Nachgusstemperatur und dann die Pumpe einschalten.
Ich glaub ich hab gerade ein Riesenbrett vor dem Kopf...
Im Anhang auch kurz der schematische Aufbau der Anlage

Danke schon im Vorraus für die Hilfe

Bild
JackFrost
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2983
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 18:10

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#288

Beitrag von JackFrost »

EarthwormJack hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 17:22
Vielen lieben DANK für den Tipp. Ich bin mir inzwischen sicher, dass es an den China DS18B20 liegt. Hab jetzt mehrere Tests gemacht und der Fehler scheint nicht Softwareseitig zu sein. Generell sind die DS18B20 ok für eine Anlage oder sollte man generell auf andere Sensoren wechseln?
Die DS18B20 sind in vielen Brausteuerungen, daher können sie nicht schlecht sein. Wichtig ist das alle Werte der Spezifikation nur von originalen erfüllt werden. Nachgebaute oder ausgesonderte können in dem Bereich sein, müssen aber nicht.

Den Pullup muss man immer an die Anwendung anpassen. 4k7 gehen meistens, aber nicht immer.

[Offtopic]

Das digitale Protokoll ist schön einfach für CBPI aber wenn hier Störungen drauf sind gibt es keine Temperatur Werte.

Zur Not gehen auch geschirmte Kabel. Hier darf der Schirm aber nur auf der Steuerungsseite auf GND gelegt werden und optimaler Weise nah am Sensor mit 10 pF und 1 M parallel auf GND gelegt werden. Legt man beide Seiten auf GND dann fließt der GND Strom über den Mantel und es ist kein Schirm mehr.

Die Sensoren haben halt eine niedrige Samplefrequenz. Bei 1Hz erwärmt er sich stärker als bei 0,1Hz. Wenn man die Daten auswertet muss man da bisserl aufpassen das alle Temperaturschwankungen die schneller sind als die halbe Samplefrequenz, alias Effekte sind. Die meisten Schwankungen sind eher im Minutenbereich.

Schöner Fühler ist noch der PT100 , der braucht aber deutlich mehr Aufwand. Dafür kann man den sehr oft abfragen und dann noch mitteln. Ich nutze so einen mit 15Hz Samplefrequenz und gleitendem Mittelwert. Damit ist das Update der Temperatur schnell. Ist aber deutlich aufwändiger. Sowohl in der Hardware als auch in der Software.

Thermoelemente sind eher schlecht bei Induktion. Erstens wenn die Kaltstellenkompensation nicht stimmt, dann stimmt auch die Temperatur nicht. Und bei 39 µV/K reicht schon eine kleine Einstreuung und die Werte sind um 5K zu hoch oder niedrig. Gab hier im Forum mal den Fall, das die Induktionsplatte die angezeigte Temperatur einen Thermoelements Typ K verändert hat.
[/Offtopic]

Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Benutzeravatar
kalausr
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1948
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:48
Wohnort: Scheinfeld

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#289

Beitrag von kalausr »

Hi Jack.
die Sensorenverkabelung habe ich bei mir so gelöst.
Nur zur Inspiration. Die Stecker sind natürlich nicht notwendig, aber sehr schön ;)
Bei mir ist ein 4k7 Pullupwiderstand drin und es läuft alles ohne Ausfälle - Kabellängen von ca 6-7m, mit einem geschirmten dreiadrigen Steuerkabel.
Sehr nett, da die Kabel mit 1-2-3 gekennzeichnet sind, genauso wie die wasserdichten Stecker und die XLR Anschlüsse.
Die Abschirmung ist nicht mit der Tauchhülse in Kontakt.
Cheers, Klaus
Fuck it - it needs to be bigger!
pascal1404
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 25. Januar 2022, 21:31

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#290

Beitrag von pascal1404 »

Hallo zusammen, ich bin schon länger am mitlesen und bin jetzt auch dabei auf cbpi4 umzusteigen. Da ich bislang noch eher Anfänger bin. Braue ich hauptsächlich Rezepte von MaischeMalzundMehr nach. Daher habe ich den Rezept-Import von cbpi4 um die Funktion das MMuM-JSON zu importieren mit Alex Hilfe erweitert.
Gruß Pascal
Benutzeravatar
kalausr
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1948
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:48
Wohnort: Scheinfeld

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#291

Beitrag von kalausr »

Sehr genial Pascal.
CBPI4 wird immer besser, mit jedem kreativen Kopf, der mithilft.
Wenn sich das irgendwann Manuel mal anschaut, wird er hoffentlich stolz auf uns sein.
Grüße, Klaus
Fuck it - it needs to be bigger!
Benutzeravatar
kalausr
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1948
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:48
Wohnort: Scheinfeld

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#292

Beitrag von kalausr »

Irgendwie Geekhausen hier, oder?
Fuck it - it needs to be bigger!
EarthwormJack
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 25. Januar 2022, 01:01

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#293

Beitrag von EarthwormJack »

JackFrost hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 18:56 [Offtopic]

Das digitale Protokoll ist schön einfach für CBPI aber wenn hier Störungen drauf sind gibt es keine Temperatur Werte.

Zur Not gehen auch geschirmte Kabel. Hier darf der Schirm aber nur auf der Steuerungsseite auf GND gelegt werden und optimaler Weise nah am Sensor mit 10 pF und 1 M parallel auf GND gelegt werden. Legt man beide Seiten auf GND dann fließt der GND Strom über den Mantel und es ist kein Schirm mehr.

Die Sensoren haben halt eine niedrige Samplefrequenz. Bei 1Hz erwärmt er sich stärker als bei 0,1Hz. Wenn man die Daten auswertet muss man da bisserl aufpassen das alle Temperaturschwankungen die schneller sind als die halbe Samplefrequenz, alias Effekte sind. Die meisten Schwankungen sind eher im Minutenbereich.

Schöner Fühler ist noch der PT100 , der braucht aber deutlich mehr Aufwand. Dafür kann man den sehr oft abfragen und dann noch mitteln. Ich nutze so einen mit 15Hz Samplefrequenz und gleitendem Mittelwert. Damit ist das Update der Temperatur schnell. Ist aber deutlich aufwändiger. Sowohl in der Hardware als auch in der Software.

Thermoelemente sind eher schlecht bei Induktion. Erstens wenn die Kaltstellenkompensation nicht stimmt, dann stimmt auch die Temperatur nicht. Und bei 39 µV/K reicht schon eine kleine Einstreuung und die Werte sind um 5K zu hoch oder niedrig. Gab hier im Forum mal den Fall, das die Induktionsplatte die angezeigte Temperatur einen Thermoelements Typ K verändert hat.
[/Offtopic]

Gruß JackFrost
Hey Jack,
Ja hab auch schon über PT100 nachgedacht. Meine Freunde wollen aber so schnell wie möglich die ersten Brauversuche machen. Denke aber darüber nach ob das die langfristige Lösung wird wenn mir die DS18B20 zu oft ausfallen und ich mir dann sowieso neue Sensoren kaufen muss. BTW für mich ist das nicht Offtopic sondern sinnvolles Hintergrundwissen. Aber mein Problem hat ja wie es scheint gar nichts mit der Software zu tun sondern ist Hardwareseitig und somit wahrscheinlich im eher falschen Threat. Vielen herzlichen DANK fürs Zeit nehmen mir das alles zu erklären.


kalausr hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 21:02 Hi Jack.
die Sensorenverkabelung habe ich bei mir so gelöst.
Nur zur Inspiration. Die Stecker sind natürlich nicht notwendig, aber sehr schön ;)
Bei mir ist ein 4k7 Pullupwiderstand drin und es läuft alles ohne Ausfälle - Kabellängen von ca 6-7m, mit einem geschirmten dreiadrigen Steuerkabel.
Sehr nett, da die Kabel mit 1-2-3 gekennzeichnet sind, genauso wie die wasserdichten Stecker und die XLR Anschlüsse.
Die Abschirmung ist nicht mit der Tauchhülse in Kontakt.
Cheers, Klaus
Hey Klaus,
Ja genau so stell ich mir das vor! Alles auf Hutschienen und sauber verlegt. Ich dachte an Aerostecker, da die definitiv Wasserdicht sind. Aber die XLR-Stecker Variante finde ich schon ganz gut. Ich hab extra Sensorkabel für SPS Anlagen genommen. Bei dir ist auf der Tauchhülse direkt auch noch ein Stecker oder hab ich das falsch gesehen. Das finde ich nämlich eine richtig schöne und gute Lösung.Statt Ein-Ausschalter will ich auch schauen irgendwo noch Wechselschalter (Auto-0-Hand) aufzutreiben...
Ich hab mich fast totgelacht als ich das MAC Gehäuse gesehen habe. GENIALE IDEE! Musste ich sofort and das denken:
https://www.cosect.net/wp-content/uploa ... -apple.jpg
Benutzeravatar
kalausr
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1948
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:48
Wohnort: Scheinfeld

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#294

Beitrag von kalausr »

Die Stecker sind von Weipu, SF12 Serie, gibts bei Völkner und hat IP67. XLR ist am MAC gehäuseseitig angebracht, schien mir robust und bewährt. Zwar nicht wasserdicht, aber das Teil hängt ja eh an der Wand.
Kabel ist eine Lapp Ölflex Steuerleitung geschirmt, 3x0.5

Ja, die Tauchhülse hat einen Stecker, viel besser fürs Handling des Tanks, da nerven die Kabel immer.
Cheers, Klaus
Zuletzt geändert von kalausr am Mittwoch 26. Januar 2022, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Fuck it - it needs to be bigger!
Benutzeravatar
slimcase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 473
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 00:18

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#295

Beitrag von slimcase »

Innuendo hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 14:59
slimcase hat geschrieben: Dienstag 25. Januar 2022, 13:44 Dann würde der Nachguss ja unkontrolliert geheizt werden?
Die AiO heizt den Nachguss nur auf 78°
:Shocked
wer macht sowas?
Diese FlipFlop Schaltung könnte mit dem dependant actor gelöst werden, ggfs. sind wenige Anpassung erforderlich. Alternative wäre ein Verlängerungskabel von einer Steckdose an einem anderen Sicherungsautomaten. Ein Temperatursensor für den Nachguss ist in jedem Fall erforderlich. Außer man dreht am (Temperatur-) Rad. Der braucht aber auch kein CBPi :Greets
leider ist meiner Location nur eine Phase für mich verfügbar. Auch plane ich eine kleine Zweitbrauerei bei einem Freund im Keller, wo auch nur eine Phase zur Verfügung steht weshalb dieses Feature schon sehr komfortabel für mich ist :)

Da ich ja noch so garkein Plan habe von cbPi4 und wohl schon mit der reinen Inbetriebnahme genug zu tun haben werde, sollte ich mal realistisch bleiben mit "kleinen Anpassungen" :Bigsmile

Ist es denkbar das sowas mal über ein Plugin realisiert wird?

Der nachgussheizer hat ein Regler der die 78‘C halten soll.
Der Strom für beide Heizungen läuft vorher über einen Wechsler.

Heizt die Platte dann geht der Strom über die Platte, wenn nicht dann zum Nachgussheizer. Da der seinen eignen Regler hat , heizt der nur wenn die Temperatur unter dem Soll ist.

Sind zwei Relais hintereinander. Damit ist das Hardwareseitig verriegelt.

Gruß JackFrost
Mein Nachgusserhitzer hat leider keinen Regler der die 78° hält :/
Lieben Gruß
Danilo
------------
Meine Hardware:
AiO Brausteuerung
AiO Gärschrank
Flaschenspüler aus Kupfer
YATO 3,5kW Induktionsplatte
HENDI 3500 Induktionsplatte
50/70 Liter Pfanne von Brauhardware
Kühlspirale Twin 20
JackFrost
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2983
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 18:10

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#296

Beitrag von JackFrost »

Der Regler/Thermostat für den Nachgusserhitzer ist in CBPi ein eigener „Kessel“. Damit hast du schon mal den Thermostat der bei 78‘C abschaltet.
Normal würde das Relais/SSR ja direkt an einer Phase hängen und dann brav heizen wenn CBPi den Aktor ansteuert.

Da du nur eine Phase hast kommt davor noch ein Schütz/Relais als Wechsler.

An COM kommt die Phase. An NO kommt die Heizung des Maischekessels und an NC kommt das Relais für den Nachguss.

Wenn im Maischekessel geheizt wird , dann trennt das Schütz den Strom für den Nachgusserhitzer.

Wenn der Nachguss die nötige Tenperatur hat dann trennt das Relais/SSR die Heizung unabhängig von der Stellung des Wechslers.

Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
DSpayre
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 493
Registriert: Samstag 1. August 2020, 18:13
Wohnort: Müllheim (Zwischen Freiburg und Basel)

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#297

Beitrag von DSpayre »

Darf ich hier mal noch eine grundsätzliche Frage stellen? Das Projekt wurde von Manuel als Nachfolger von CBPi3 begonnen. Auf dem YouTube Kanal kommt nichts Neues mehr.

Ist die hier besprochene Software ein Fork oder ist Manuel nicht mehr am Projekt beteiligt und einer oder mehrere von euch haben übernommen?
Unsere Braustube Vorstellung
Unser Würzekühler Doppelhelix
Unser Stammtisch Hobbybrauer im Markgräflerland
Benutzeravatar
kalausr
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1948
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:48
Wohnort: Scheinfeld

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#298

Beitrag von kalausr »

Mrhyde kann das am besten beantworten. So, wie ich es verstehe, ist Manuel immer noch der Besitzer des Projektes, und Alex hat die Weiterentwicklungen von ihm und anderen von Manuel geforkt.
Man hat leider seit einiger Zeit nichts mehr von Manuel gehört, wir freuen uns aber alle darauf, falls er mal wieder Zeit fände reinzuschauen.
Bis dahin machen wir eben weiter (die anderen mit den wirklich wichtigen Sachen und ich mit ein paar Bildchen).
LG Klaus
Fuck it - it needs to be bigger!
mrhyde
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 468
Registriert: Mittwoch 7. Juni 2017, 14:16

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#299

Beitrag von mrhyde »

DSpayre hat geschrieben: Mittwoch 26. Januar 2022, 09:11 Darf ich hier mal noch eine grundsätzliche Frage stellen? Das Projekt wurde von Manuel als Nachfolger von CBPi3 begonnen. Auf dem YouTube Kanal kommt nichts Neues mehr.

Ist die hier besprochene Software ein Fork oder ist Manuel nicht mehr am Projekt beteiligt und einer oder mehrere von euch haben übernommen?
Ich möchte mich ungern als Owner des Projektes bezeichnen. Ich fand es schade, dass die Entwicklung gestartet wurde und dann ein halbfertiges Projekt zum Liegen kam. Ich habe dann halt den Fork von cbpi4 und dem ui erstellt und habe prinzipiell einen pull request erstellt, damit das vielleicht/hoffentlich mal wieder in den Main Fork kommen könnte.

Es gibt aktuell leider noch recht wenig Aktivitäten von anderen. Allerdings gibt es Hoffnung. Ein weiterer user (Pa Si) aus der entsprechenden Facebook Gruppe hat einige nette Features zur Rezepterstellung ergänzt. Dazu hat er einiges am Server und dem UI anfassen müssen. Das macht Hoffnung, da man sich da doch in einiges einarbeiten muss :-). Ich habe Pa Si ermutigt, sich auch hier im Forum anzumelden.

Letztlich kann man mit seiner Änderung nun auch JSON Rezepte von MuMM genauso wie xml Rezepte direkt zum cbpi server hochladen und nutzen.
Aktuell ist das noch im Development Branch. Aber ich habe es getestet und es funktioniert gut.

Somit habe ich Hoffnung, dass noch mehr User aktiv werden und dass ein oder andere Plugin dazukommt. Sollte Manuel nicht mehr aktiv werden, werde ich versuchen, dass wir einen anderen Account bei github bekommen (Organisation), so dass dann die Community gemeinsam daran arbeiten kann. Immerhin ist die Lizenz diesmal zum Glück GPLv3.

Ich werde den Fokus jetzt aber erst einmal wieder auf die Dokumentation legen. Da bin ich gerade dabei, etwas mehr über die Plugin Entwicklung zu schreiben: https://openbrewing.gitbook.io/craftbee ... evelopment

Das hilft hoffentlich potentiellen Entwicklern in der Community. Danach plane ich etwas zur Server Entwicklung zu schreiben und später dann zum UI.

Somit werde ich selber am Server aktuell eher nur Kleinigkeiten anpassen.

Dann hoffe ich, dass mehr Entwickler aktiv sind und mir ggf. auch beim Rezeptbasierten Fermenter helfen können. Das ist etwas komplizierter, als ich gedacht habe...


Gruß,
Alex
Braumeister 20 | Gärung: SS Brewtech 7 Gal BME | Speidel 30 Liter (Konus)
https://github.com/PiBrewing
https://openbrewing.gitbook.io/craftbeerpi4_support/
DSpayre
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 493
Registriert: Samstag 1. August 2020, 18:13
Wohnort: Müllheim (Zwischen Freiburg und Basel)

Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert

#300

Beitrag von DSpayre »

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Werde mir das auch mal installieren.

Gruß Martin
Unsere Braustube Vorstellung
Unser Würzekühler Doppelhelix
Unser Stammtisch Hobbybrauer im Markgräflerland
Antworten