Raspberry PI Steuerung

Benutzeravatar
Manuel83
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 249
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 09:57

Re: Raspberry PI Steuerung

#851

Beitrag von Manuel83 »

@Gru:
Anhand der Bilder ist das jetzt schwer zu sagen. Schick mir mal das log an manuel@craftbeerpi.com.
Der Timer läuft los wenn die Zieltemperatur einmal erreicht wurde. Ist der Timer denn losgelaufen?


@Martin
Umbruch klingt so krass. Die ganze Logik im Server ist gleich geblieben. Nur der Code vom User Interface (JavaScript) ist neu und hier und da ist das UI einfach geworden.

@Dennis
Flow Meter Code ist schon in der 2.2 Version drin aber noch nicht in die Benutzeroberfläche eingebunden. Das kommt alles mit 2.2. Im ersten Schritt wird man das Flow Meter zurücksetzen können un dann läuft die Literzahl mit. Ich hab noch keine Erfahrung wie gut / genau die Teile sind.

Aktuell muss ich noch den Setup Dialog in der Version 2.2 Update aber dann gibts die nächste 2.2 Vorabversion. Im Hintergrund war so viel los. Das hat mich noch mehr motiviert weiter zu machen. Mittlerweile wird CraftBeerPi in 19 Ländern genutzt.

So jetzt ist Fussball :-)
Newcomer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 75
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 14:44

Re: Raspberry PI Steuerung

#852

Beitrag von Newcomer »

Hallo Manuel,
toll dass du deine Motivation nicht verlierst, du machst wirklich super Arbeit.
Leider hat keiner auf das "Problem" mit der Pumpenlogic geantwortet.

Kannst du bzw. hast du da nochmal was verändert.
Jetzt ist die Pumpe ja an eine PID gekoppelt.
Wenn du die Pumpensteuerung separieren könntest wäre das toll.
Perfekt wärs natürlich wenn man Dauer ein, Automatik und Aus schalten könnte.

Beste Grüße
Gru
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 11:50

Re: Raspberry PI Steuerung

#853

Beitrag von Gru »

Manuel83 hat geschrieben:@Gru:
Anhand der Bilder ist das jetzt schwer zu sagen. Schick mir mal das log an manuel@craftbeerpi.com.
Der Timer läuft los wenn die Zieltemperatur einmal erreicht wurde. Ist der Timer denn losgelaufen?
Einen laufenden Timer habe ich nur bei der Läuterruhe gesehen. Ich glaube auch die Temperatur wurde nie erreicht, war immer knapp drunter.
Weil ich die Hendi Platte mit einem Solid State Relais steuere und nicht so häufig schalten möchte habe ich diesen Overshoot Parameter auf 0,5 K gestellt.
Bin davon ausgegangen die Regelung würde dann bei 0,5 K zu wenig wieder einschalten und bei 0,5 K zu viel wieder ausschalten. Dokumentation hab ich dazu nicht gefunden.

Gruß
Gru
Gru
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 11:50

Re: Raspberry PI Steuerung

#854

Beitrag von Gru »

Kann ich eigentlich irgendwie das Temperaturlog vom letzten Brauvorgang angucken? Die Anzeige sieht jetzt nach einer Woche so aus:
Screenshot_2016-07-08_00-31-27.png
da kann man leider keinen Temperaturverlauf im Detail mehr angucken.
ImB
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Montag 14. März 2016, 13:54

Re: Raspberry PI Steuerung

#855

Beitrag von ImB »

Hallo Zusammen,

ich habe es nun endlich geschafft meine Brausteuerung halbwegs fertig zu stellen. Anbei ein Bild.
brausteuerung.jpg
Gestern habe ich die mal getestet und folgendes Problem erfahren. In der Steuerung ist ein Kettle definiert mit Rührwerk. Dafür die beiden Steckdosen an der Steuerung. Bei meinem Test hat sich gestern im ausgeschalteten (GPIO) Zustand das Rührwerk bewegt. Es hat sich dabei nicht komplett gedreht. Es hat eher kurz gezuckt und dies ca alle 5 Sekunden. Die Kontrolleuchte am SSR war aus. Einschalten konnte ich das Rührwerk / den SSR ohne Probleme. Dann hat es sich komplett gedreht. Bei Ausschalten wieder das gleiche Verhalten. Alle 5 Sekunden ein Zucken. Im Rührwerk nutze ich den 12V Motor mit diesem Netzteil: http://www.ebay.de/itm/12V-1A-2A-3A-5A- ... 1628367365.

Ich habe am SSR mal den Ausgang mit einem Digitalmultimeter gemessen. Dieses zeigt 230v an. Habe dann ein anderes "billiges" zum Überprüfen genommen. Dieses zeit 0v. Ich führe das mal auf einen Messfehler zurück.

Hat jemand eine Idee?

Danke und viele Grüße
Patrick
Gru
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 11:50

Re: Raspberry PI Steuerung

#856

Beitrag von Gru »

ImB hat geschrieben: Ich habe am SSR mal den Ausgang mit einem Digitalmultimeter gemessen. Dieses zeigt 230v an. Habe dann ein anderes "billiges" zum Überprüfen genommen. Dieses zeit 0v. Ich führe das mal auf einen Messfehler zurück.
Hat jemand eine Idee?
Kann es sein das du einen GPIO zur Steuerung genommen hast der schon für irgendetwas anderes benutzt wird (z.B. I2C), oder hast du den doppelt verwendet? Das könnte das Tackten erklären.

Wenn du Ausgang vom SSR misst musst du drauf achten gegen den blauen N Leiter zu messen, und nicht gegen z.B. Erde.
Je nachdem wie herum der Stecker in der Steckdose ist, wird nämlich ggf. vom SSR der N geschaltet und am am Ausgang des SSR liegt bei Messung im ausgeschalteten Zustand L (Phase) an, denn der Strom fliesst dann durch blaue Kabel, dann den angeschlossenen Verbraucher an den SSR Ausgang ins Messgerät.

Meine Steuerung sieht übrigens ähnlich aus:
IwDA2OY.jpg
Ich habe bei mir noch temporär eine Pumpensteuer Logik mit Steckbrettaufbau hinzugefügt, die soll aber später mal auch über die Raspberry laufen.
ImB
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Montag 14. März 2016, 13:54

Re: Raspberry PI Steuerung

#857

Beitrag von ImB »

Kann es sein das du einen GPIO zur Steuerung genommen hast der schon für irgendetwas anderes benutzt wird (z.B. I2C), oder hast du den doppelt verwendet? Das könnte das Tackten erklären.
Habe die GPIO17 und 22 verwendet. Prinzipiell genau so wie auf der CBP Website beschrieben. Andere Programme habe ich auf dem Pi nicht laufen, von daher sollten die Gpio´s nicht benutzt werden.
Wenn du Ausgang vom SSR misst musst du drauf achten gegen den blauen N Leiter zu messen, und nicht gegen z.B. Erde.
Je nachdem wie herum der Stecker in der Steckdose ist, wird nämlich ggf. vom SSR der N geschaltet und am am Ausgang des SSR liegt bei Messung im ausgeschalteten Zustand L (Phase) an, denn der Strom fliesst dann durch blaue Kabel, dann den angeschlossenen Verbraucher an den SSR Ausgang ins Messgerät.
Jo, das macht so Sinn. Habe aber immer gegen N gemessen.

Merkwürdig das Ganze....
JamFfm
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 35
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 16:52

Re: Raspberry PI Steuerung

#858

Beitrag von JamFfm »

JamFfm hat geschrieben:Hallo,

ich habe so wie mein Vorredner ein ähnliches Problem. Einer meiner W1 Temperatursensoren zeigt ziemlich oft 85 C an. Zwischendurch zeigt er aber die richtige Temperatur an.
Ich habe auf dem Breadbord 3Stück D18B20 laufen. 2 Stück haben keine 85 C Messungen nur der eine Temperatursensor hat das Problem. :Grübel
Der Problematische ist in einer Metallhülse wasserdicht verpakt.
Habt ihr eine Idee wie das Problem gelösst werden kann?
Hier der Tempverlauf:


Lösung:
ich habe einen neuen D18B20 gekauft, der mit den roten Silikonkabeln.
http://www.ebay.de/itm/1-15M-Temperatur ... PK_IpiY3LQ
2m scheint eine gute Länge zu sein, muss aber jeder selbst seiner "Braulandschaft" anpassen.
Jetzt funktioniert es auch ohne 85 C Fehlmessungen.
Habe einen auch mal ohne Tauchülse in den Wasserkocher mit 100C gehalten. Läuft noch immer.
Benutze jetzt die folgende Tauchhülse mit Klemmverschraubung:
https://www.sensorshop24.de/zubehoer/ta ... chraubung/
Hier habe ich festgestellt das der Temp.-Fühler in der Tauchhülse etwas träge ist. Sollte im Maischekessel bei langsamer Temp.-Erhöhung nicht viel Differenz haben, aber das werde ich beim nächsten Brauen beobachten.
Im Wasserkocher ist das bei Anfang Wasserkochen=100C (wie hoch ist Bonn?) schon ca. delta 10 C gewesen und hat sich nach einigen Minuten erst auf 99 C eingependelt. Ohne Tauchhülse hat der neue D18B20 bei Anfang Wassserkochen schon 99 C angezeigt.
Danke an Manuel für die ganze Arbeit aber auch den Tipp vom 1.7. viewtopic.php?p=144530#p144530 :Drink
20 L , Einkocher 29 l mit Rührwerk von Brauhardware, Läutereimer mit Strain Buddy, Gäreimer, 2 x Glühweinkocher 7,5 l für Läuterwasser, iSpindel, Kühlschrank, CraftbeerPi 3 mit LCD, Terassen Transportabel (TT), Rheinländer :Drink
ImB
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Montag 14. März 2016, 13:54

Re: Raspberry PI Steuerung

#859

Beitrag von ImB »

Hallo Nochmal,

ich habe gerade noch etwas experimentiert und gemessen. Also am Pi scheint es nicht zu liegen. Auch, wenn ich die Schaltleitung vom Pi komplett entferne besteht das Problem. Allerdings scheint dies "nur" bei dem genannten Netzteil ein Problem zu sein. Eine einfache Glühbirne leuchtet nicht auf. Jetzt zur Messung: Ist die Glühbirne angeschlossen messe ich zwischen Null und "Ausgang" des SSR 0V, zwischen Null und Eingang SSR 230V --> soweit wie gewollt. Mit dem Rührwerknetzteil: zwischen Null und Eingang SSR 230V und zwischen Null und Ausgang SSR plötzlich um die 100V. Erklären kann ich mir das Ganze nicht. Wohl gemerkt messe ich diese Werte im offenen Zustand des SSR. Ein Schaltspannung ist nicht angelegt.

Kann mir dies jemand erklären? Bei meinem Testaufbau ist ja wirklich nur die Phase durch das SSR "unterbrochen" bzw. soll geschaltet werden. Alle weiteren Störfaktoren habe ich ja ausgeschlossen. Hat keiner ein ähnliches Problem erfahren?

Edit: Also ich konnte im nicht geschalteten d.h. offenem Zustand des SSR eine Stromfluss von ca 1mA feststellen. Sowohl bei der Glühbirne als auch beim Netzteil. Vermutlich reicht dieser kleine Strom um im Netzteil etwas "aufzuladen" sodass dieses dann kurzzeitig eine 12V Spannung liefern kann. Ich kenne mich mit Schaltnetzteilen jetzt nicht so gut aus. Werde hier mal weiter recherchieren. Auf jeden Fall denke ich, dass das SSR grundsätzlich eigentlich keinen Strom durchlassen sollte im gesperrten Zustand.

Viele Grüße
Patrick
Zuletzt geändert von ImB am Freitag 8. Juli 2016, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gru
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 11:50

Re: Raspberry PI Steuerung

#860

Beitrag von Gru »

ImB hat geschrieben: Mit dem Rührwerknetzteil: zwischen Null und Eingang SSR 230V und zwischen Null und Ausgang SSR plötzlich um die 100V.
Kann mir dies jemand erklären?
Also erstmal, dreh den Stecker von deiner Anlage um und miss nochmal, dann sollte der Effekt weg sein.
Im Moment schaltest du den N. Dann ist vermutlich ein Netzfilter im Netzteil. Der koppelt die beiden Anschlüsse des Netzteil kapazitiv, da kann aber nur ganz schwacher Strom fließen. Wenn du mit einem Digitalmultimeter (10 MOhm Eingangswiderstand) hochohmig misst siehst du aber die Spannung.
Was die ca 100V betrifft: Entweder ist der Schutzleiter unterbrochen, dann müssten es ziemlich genau 115V sein wegen Spannungsteiler im Netzfilter, oder die Spannung bricht bei der Messung von 230V so stark ein, weil der Netzfilter nicht mehr Strom durchlässt.
Zuletzt geändert von Gru am Freitag 8. Juli 2016, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
ImB
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Montag 14. März 2016, 13:54

Re: Raspberry PI Steuerung

#861

Beitrag von ImB »

Hab den Beitrag oben nochmal editiert. Das mit dem Umdrehen habe ich schon gemacht. Ich meine allerdings, dass es keinen Unterschied gemacht hat. Ich teste nochmal.
Benutzeravatar
Manuel83
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 249
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 09:57

Re: Raspberry PI Steuerung

#862

Beitrag von Manuel83 »

Die Pumpenlogik schaue ich mir nochmal an.

Ich will jetzt endlich die nächste 2.2 Version rausschieben aber diese ganze Kleinigkeiten nerven :-) Aber das wird schon. :puzz
Morgen gibts erstmal ein andere kleine Überraschung. Seid gespannt.
Gru
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 11:50

Re: Raspberry PI Steuerung

#863

Beitrag von Gru »

ImB hat geschrieben: Edit: Also ich konnte im nicht geschalteten d.h. offenem Zustand des SSR eine Stromfluss von ca 1mA feststellen. Sowohl bei der Glühbirne als auch beim Netzteil. Vermutlich reicht dieser kleine Strom um im Netzteil etwas "aufzuladen" sodass dieses dann kurzzeitig eine 12V Spannung liefern kann. Ich kenne mich mit Schaltnetzteilen jetzt nicht so gut aus. Werde hier mal weiter recherchieren. Auf jeden Fall denke ich, dass das SSR grundsätzlich eigentlich keinen Strom durchlassen sollte im gesperrten Zustand.
Die Variante hatte ich bisher nicht betrachtet, ist aber völlig plausibel. Wenn auch ein bischen unwahrscheinlicher als die andere Erklärung, aber die trifft ja offensichtlich nicht zu.

Ein SSR benutzt intern einen Triac oder zwei Thristoren als Schalter, und hat deshalb immer einen geringen Restrom. Das ist leider so. Kurze Google Suche liefert gleich auch noch die Info, das Schaltnetzteile mit SSR schalten nicht völlig unproblematisch ist.

Bei dir könnte das so ablaufen: Der geringe Restrom lädt über die Dioden im Netzteil den Eingangselko, dessen Spannung steigt so lange bis sie ausreichend hoch ist um das Netzteil einzuschalten. Dann läuft das Netzteil ganz kurz an bis der Elko wieder leer ist.
Dennoch, bei mir funktionierts, ich schalte allerdings mit einem kleinen 3 A SSR nur ein Notebook Netzteil für die Nachgusspumpe, bei kleinen SSR ist vielleicht der Reststrom auch klein und der Eingangselko in meinem Netzteil klein genug das man kurzes einschalten bei mir nicht bemerkt.
ImB
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Montag 14. März 2016, 13:54

Re: Raspberry PI Steuerung

#864

Beitrag von ImB »

Hey Gru,

danke für die Erläuterungen. Jetzt wird mir schon einiges klarer. Ich habe aber noch nicht ganz verstanden, was Du mit anderer Erklärung meinst bzw. habe dieses hier ggf. nicht richtig verstanden:
Gru hat geschrieben:
ImB hat geschrieben: Mit dem Rührwerknetzteil: zwischen Null und Eingang SSR 230V und zwischen Null und Ausgang SSR plötzlich um die 100V.
Kann mir dies jemand erklären?
Also erstmal, dreh den Stecker von deiner Anlage um und miss nochmal, dann sollte der Effekt weg sein.
Im Moment schaltest du den N. Dann ist vermutlich ein Netzfilter im Netzteil. Der koppelt die beiden Anschlüsse des Netzteil kapazitiv, da kann aber nur ganz schwacher Strom fließen. Wenn du mit einem Digitalmultimeter (10 MOhm Eingangswiderstand) hochohmig misst siehst du aber die Spannung.
Was die ca 100V betrifft: Entweder ist der Schutzleiter unterbrochen, dann müssten es ziemlich genau 115V sein wegen Spannungsteiler im Netzfilter, oder die Spannung bricht bei der Messung von 230V so stark ein, weil der Netzfilter nicht mehr Strom durchlässt.
Es ist ja so, dass ich bei meiner Messung das SSR immer aus habe. Jedoch ist der Stecker des Verbrauchers drin. Welche Rolle spielt es nun, ob ich N (Null) oder die Phase schalte? Der Stromkreis sollte doch ohnehin unterbrochen sein. Falls ich N durch den Stecker mit der Phase verbinde sollte doch dennoch kein Strom fließen?!? Oder meinst Du, dass ich zwischen Null und Ausgang keine Spannung haben sollte, wenn N wirklich N ist und dann zwischen Ausgang und Eingang des SSR ja KEINE Verbindung besteht. Ja, in diesem Fall sollte ich keine Spannung messen können. Ich checke das.

Jedenfalls nochmal die Frage, was Deine andere Erklärung für das Zucken war? Darüber hinaus hab ich das mit den 100V noch nicht kapiert. Kannst Du hierzu ggf. nochmal was schreiben?

Danke schonmal und viele Grüße
Patrick
Gru
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 11:50

Re: Raspberry PI Steuerung

#865

Beitrag von Gru »

ImB hat geschrieben: Es ist ja so, dass ich bei meiner Messung das SSR immer aus habe. Jedoch ist der Stecker des Verbrauchers drin. Welche Rolle spielt es nun, ob ich N (Null) oder die Phase schalte? Der Stromkreis sollte doch ohnehin unterbrochen sein. Falls ich N durch den Stecker mit der Phase verbinde sollte doch dennoch kein Strom fließen?!? [...]
Jedenfalls nochmal die Frage, was Deine andere Erklärung für das Zucken war? Darüber hinaus hab ich das mit den 100V noch nicht kapiert. Kannst Du hierzu ggf. nochmal was schreiben?
Meine Annahme war, das du am Ausgang des SSR zur Steckdose eine Spannung misst, wenn der Stecker deiner Anlage so angeschlossen ist, das N und L vertauscht sind. Natürlich fließt dann kein großer Strom, nur der durch das Messgerät (und der SSR Reststrom)
Es würde über N die Spannung "reinkommen", dann über den eingestöpselten Verbraucher bis zum Ausgang des SSR kommen. Ein Digital Messgerät ist sehr empfindlich und würde die dann dort anzeigen, wenn du nicht blau als Bezugspunkt nimmst, sondern Erdung oder den anderen Anschluss des SSR.
Ein Phasenprüfer würde auch aufleuchten und Spannung anzeigen.
Ok, hast du alles nicht gemacht, war auch nicht die Ursache, aber sowas im Internet zu beschreiben ist eben schwierig.
Messungen an 230v Systemen mit normalen Multimetern (10 MOhm Eingangswiderstand) sind häufig Ursache für Fehlinterpretation, da diese bei unbelasteten Anschlüssen gerne mal Spannung anzeigen, die aber bei der kleinsten Belastung schon zusammenbricht. Da gibt es andere Messgeräte (z.B. Duspol) die eine Last (so ca 29 kOhm) zuschalten können um die Effekte zu verhindern.

Zucken könnte ein Relais wenn der Ausgang irgendwie angesteuert wird, z.B. wenn du den GPIO für die I2C Schnittstelle genommen hättest, und der Kernel da noch irgendwas periodisch sendet. Wahrscheinlich in diesem Fall auch nicht relevant.

Was die 100V angeht, kapazitiv eingekoppelte Spannungen liegen häufig in dem Bereich, aufgrund von Kondensatoren in Netzfiltern. Auch je nach Belastung durch das Messgerät bricht eine Spannung die Kapazitiv eingekoppelt ist zusammen, die genaue Spannung die du misst ist vermutlich reiner Zufall und hängt vom Messgerät und in diesem Fall dem Reststrom des SSR ab.

Der Reststrom eins SSR im ausgeschalteten Zustand ist wohl in diesem Fall die Ursache.

Du könntest zwei 100 kOhm Widerstände in Reihe schalten (wegen notwendiger Spannungsfestigkeit) und die parallel zur Steckdose schalten um den störenden 1mA Strom loszuwerden. Ist dann ein Verbraucher mit ca 0,25 Watt.
Benutzeravatar
Manuel83
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 249
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 09:57

Re: Raspberry PI Steuerung

#866

Beitrag von Manuel83 »

Ein erster Entwurf einer CraftBeerPi Hardwareplatine. Damit wird es noch einfacher eine CraftBeerPi Hardware zu bauen.
Ein großes Lob und Danke geht an Filippo (Ex Teammitglied von OpenArdBir) der diese Platine konstruiert hat.
shield5.png
Im ersten Schritt geht es darum herauszufinden ob überhaupt Interesse an einer Platine besteht.
Was meint ihr dazu?
Phips1702
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Samstag 1. August 2015, 16:06

Re: Raspberry PI Steuerung

#867

Beitrag von Phips1702 »

Finde ich super - ich würde 2 Stück nehmen :)

LG
Philipp
Viele Grüße aus der Pfalz,
Philipp
Florianro
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 84
Registriert: Montag 21. März 2016, 14:45
Wohnort: Graz

Re: Raspberry PI Steuerung

#868

Beitrag von Florianro »

Ich hätte auch Interesse. Allerdings muss das Relais die 3,5 kW hendi Platte befeuern können.... und ich befürchte dann wird die Hardware recht teuer oder?

Lg
Florian
Benutzeravatar
der_dennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 889
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
Wohnort: Bamberg

Re: Raspberry PI Steuerung

#869

Beitrag von der_dennis »

Ich dachte mit dem Relais wird das SSR geschaltet welches dann die Hendi steuert?
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
Benutzeravatar
Manuel83
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 249
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 09:57

Re: Raspberry PI Steuerung

#870

Beitrag von Manuel83 »

Man hätte folgende Option mit einem SSR
image.jpeg
Wie gesagt es ist ein erster Entwurf. Genau diese Diskussion ist wertvoll um die Anforderungen genau zu verstehen.
abdulson
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 151
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 08:23
Wohnort: Cadolzburg

Re: Raspberry PI Steuerung

#871

Beitrag von abdulson »

Manuel83 hat geschrieben:Man hätte folgende Option mit einem SSR
image.jpeg
Wie gesagt es ist ein erster Entwurf. Genau diese Diskussion ist wertvoll um die Anforderungen genau zu verstehen.

Ist sehr interessant, absolut!
Ich würde gerne zwei Hendi (eine Platte fürs Maischen und eine fürs Würzekochen) steuern. Kann man das bitte integrieren?

Eine Frage noch zum Anschluß der DS18B20:
Müssen die über RJ11 angeschlossen werden? Meine Temp-Fühler aus China haben keinen RJ11-Stecker.


Sonnige Grüße,
Markus
Das Leben ist zu kurz um schlechtes Bier zu trinken
Benutzeravatar
der_dennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 889
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
Wohnort: Bamberg

Re: Raspberry PI Steuerung

#872

Beitrag von der_dennis »

Manuel83 hat geschrieben:Man hätte folgende Option mit einem SSR



Wie gesagt es ist ein erster Entwurf. Genau diese Diskussion ist wertvoll um die Anforderungen genau zu verstehen.
Hm also wenn man da so flexibel ist habe ich natürlich auch Interesse!
Das wird ja auf die GPIO Pins aufgesteckt oder? Wäre gut, wenn es auch noch mit einem Kabel verbinden könnte, falls man z.B. das 7" Display benutzt. Das wird ja auch auf den Pi geschaubt, setzt man dann noch die Hardwareplatine obendrauf, wird das alles ziemlich dick. Hoffe man versteht ungefähr was ich meine :redhead
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
Newcomer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 75
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 14:44

Re: Raspberry PI Steuerung

#873

Beitrag von Newcomer »

Meine Frage hat jetzt nicht direkt was mit dem Board zu tun, aber könnte vl doch interessant sein.
Ist das Problem mit dem Timer im AdHoc Betrieb denn schon gelöst?
Könnt man sonst eine Real Time Clock einbinden?
Sowas wie das hier? https://www.amazon.de/DS3231-AT24C32-Cl ... B00P9278HM
So würde der RPi die Zeit nicht übers Internet abfragen und der Timer würde funktionieren.

Seh ich das so richtig?
Währe bestimmt auch super das am board zu integrieren.

Grüße
Benutzeravatar
saschabouchon
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 959
Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Raspberry PI Steuerung

#874

Beitrag von saschabouchon »

Manuel83 hat geschrieben:Man hätte folgende Option mit einem SSR
image.jpeg
Wie gesagt es ist ein erster Entwurf. Genau diese Diskussion ist wertvoll um die Anforderungen genau zu verstehen.
Warum muss man mit dem kleinen Relais das ssr schalten? Kann man das nicht direkt machen?

Ich würde auch nicht per RJ11 die Temperatursensoren anschließen, sondern nur per klemmstecker / Schraublösung oder Klinke. Lässt sich selbst besser anfertigen und dann anschließen.

Achso kann man auch eine SD Karte so vorbereiten, dass der Installationsaufwand quasi wegfällt?
http://www.brauhardware.de
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
Benutzeravatar
der_dennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 889
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
Wohnort: Bamberg

Re: Raspberry PI Steuerung

#875

Beitrag von der_dennis »

saschabouchon hat geschrieben:
Manuel83 hat geschrieben:Man hätte folgende Option mit einem SSR
image.jpeg
Wie gesagt es ist ein erster Entwurf. Genau diese Diskussion ist wertvoll um die Anforderungen genau zu verstehen.
Warum muss man mit dem kleinen Relais das ssr schalten? Kann man das nicht direkt machen?
Manuel83 hat geschrieben:Der RPi braucht 5V und die Realy-Boards halten nur maximal 10A stand. Das ist zu wenige für die Hendi Platte.
Da brauchst du ein Solid State Relay (SSR) mit Kühlkörper.
Hat Manuel weiter oben irgendwo geschrieben ;)
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
alexo77
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 47
Registriert: Sonntag 3. Januar 2016, 19:14

Re: Raspberry PI Steuerung

#876

Beitrag von alexo77 »

Tolle Arbeit, habe auch Interesse an der Platine :thumbsup
Finde den Vorschlag mit Klemmverbindung auch besser.
Benutzeravatar
saschabouchon
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 959
Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Raspberry PI Steuerung

#877

Beitrag von saschabouchon »

Manuel83 hat geschrieben:Der RPi braucht 5V und die Realy-Boards halten nur maximal 10A stand. Das ist zu wenige für die Hendi Platte.
Da brauchst du ein Solid State Relay (SSR) mit Kühlkörper.
Hat Manuel weiter oben irgendwo geschrieben ;)[/quote]

Das ist mir klar, dass 10A für die Hendi zu wenig sind. Meine Frage zielt darauf ab, ob man nicht direkt das SSR ansteuern kann? Dann würde auf der Platine ebenfalls eine Schraubverbindung reichen, wie schon auf der Platine abgebildet:
Schraubverbindung.PNG
Schraubverbindung.PNG (25.59 KiB) 9925 mal betrachtet
Dann könnte man z.B.: 2 kleine 10A Relais direkt integrieren und 2 SSR's würde man über die Schraubverbindung anschließen. Klar kann man auch mit dem 10A Relais das SSR schalten, aber das tut ja evtl nicht Not und macht es dann auch teurer...

Beste Grüße
Sascha
http://www.brauhardware.de
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
Benutzeravatar
Manuel83
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 249
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 09:57

Re: Raspberry PI Steuerung

#878

Beitrag von Manuel83 »

Danke erstmal für das Feedback. Das hilft uns sehr weiter das die erste Version der Platine perfekt an die Bedürfnisse der Brauer anzupassen.
Auch international gab es viel Feedback was jetzt mit in die Entwicklung einfließt.
Kurz zusammengefasst: SSR, mehr Relais und mehr DS18B20 Anschlüsse. :-) Ich denke es wird dann erstmal auf 10-20 Prototypen hinauslaufen.

@Sascha:
Eine fertige SD Karte möchte ich nicht anbieten. Ich möchte nicht auf einem alten Betriebssystem und Treiber hängen bleiben außerdem soll der Nutzer auch Updates von CraftBeerPi bekommen. Außerdem widerspricht das auch den Lizenzbedingungen. Aktuell kann CarftBeerPi kann mit einem Kommando installiert werden.

Gruß,
Manuel
ImB
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Montag 14. März 2016, 13:54

Re: Raspberry PI Steuerung

#879

Beitrag von ImB »

Gru hat geschrieben:
ImB hat geschrieben: Es ist ja so, dass ich bei meiner Messung das SSR immer aus habe. Jedoch ist der Stecker des Verbrauchers drin. Welche Rolle spielt es nun, ob ich N (Null) oder die Phase schalte? Der Stromkreis sollte doch ohnehin unterbrochen sein. Falls ich N durch den Stecker mit der Phase verbinde sollte doch dennoch kein Strom fließen?!? [...]
Jedenfalls nochmal die Frage, was Deine andere Erklärung für das Zucken war? Darüber hinaus hab ich das mit den 100V noch nicht kapiert. Kannst Du hierzu ggf. nochmal was schreiben?
Meine Annahme war, das du am Ausgang des SSR zur Steckdose eine Spannung misst, wenn der Stecker deiner Anlage so angeschlossen ist, das N und L vertauscht sind. Natürlich fließt dann kein großer Strom, nur der durch das Messgerät (und der SSR Reststrom)
Es würde über N die Spannung "reinkommen", dann über den eingestöpselten Verbraucher bis zum Ausgang des SSR kommen. Ein Digital Messgerät ist sehr empfindlich und würde die dann dort anzeigen, wenn du nicht blau als Bezugspunkt nimmst, sondern Erdung oder den anderen Anschluss des SSR.
Ein Phasenprüfer würde auch aufleuchten und Spannung anzeigen.
Ok, hast du alles nicht gemacht, war auch nicht die Ursache, aber sowas im Internet zu beschreiben ist eben schwierig.
Messungen an 230v Systemen mit normalen Multimetern (10 MOhm Eingangswiderstand) sind häufig Ursache für Fehlinterpretation, da diese bei unbelasteten Anschlüssen gerne mal Spannung anzeigen, die aber bei der kleinsten Belastung schon zusammenbricht. Da gibt es andere Messgeräte (z.B. Duspol) die eine Last (so ca 29 kOhm) zuschalten können um die Effekte zu verhindern.

Zucken könnte ein Relais wenn der Ausgang irgendwie angesteuert wird, z.B. wenn du den GPIO für die I2C Schnittstelle genommen hättest, und der Kernel da noch irgendwas periodisch sendet. Wahrscheinlich in diesem Fall auch nicht relevant.

Was die 100V angeht, kapazitiv eingekoppelte Spannungen liegen häufig in dem Bereich, aufgrund von Kondensatoren in Netzfiltern. Auch je nach Belastung durch das Messgerät bricht eine Spannung die Kapazitiv eingekoppelt ist zusammen, die genaue Spannung die du misst ist vermutlich reiner Zufall und hängt vom Messgerät und in diesem Fall dem Reststrom des SSR ab.

Der Reststrom eins SSR im ausgeschalteten Zustand ist wohl in diesem Fall die Ursache.

Du könntest zwei 100 kOhm Widerstände in Reihe schalten (wegen notwendiger Spannungsfestigkeit) und die parallel zur Steckdose schalten um den störenden 1mA Strom loszuwerden. Ist dann ein Verbraucher mit ca 0,25 Watt.

Hallo Gru,

vielen lieben Dank für die klasse Antwort. Jetzt ist mir alles klar. Dass es über das Internet schwert zu beschreiben ist stimmt. Da hast Du vollkommen recht. Daher ja nochmal meine Nachfrage.

Bezüglich der 100kOhm Widerstände: Nimmt man 2 in Reihe anstatt einen 200kOhm damit jeder nur die Hälfte der 230V abbekommt und damit nicht so stark belastet wird, oder? Dies ist die von Dir genannte Spannungsfestigkeit die mit diesem Spannungsteiler erreicht wird, oder? Kann ich die Widerstände einfach aneinanderlöten und dann an das ssr anschließen? Kann ich hierfür "normale" Kohleschichtwiederstände nehmen?

Viele Grüße und nochmals vielen Dank
Patrick
ImB
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Montag 14. März 2016, 13:54

Re: Raspberry PI Steuerung

#880

Beitrag von ImB »

Hey Manuel,

klasse Platine. Ich hätte auch Interesse.

LG
Patrick
Florianro
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 84
Registriert: Montag 21. März 2016, 14:45
Wohnort: Graz

Re: Raspberry PI Steuerung

#881

Beitrag von Florianro »

Manuel83 hat geschrieben:t.
Kurz zusammengefasst: SSR, mehr Relais und mehr DS18B20 Anschlüsse. :-) Ich denke es wird dann erstmal auf 10-20 Prototypen hinauslaufen.
Gruß,
Manuel
Also ich würde es cool finden wenn ich meine SSR nicht mehr benötige. Eines ist nämlich schon abgeraucht (XURUI 40A).

Mein Setup: Eine Hendi 3,5kw für Maische und Hopfenkochen, ein 2KW Heizstab für den Nachguss und ein Scheibenwischer Motor für die Maische. Plus zwei one-Wire Sensoren für Maische und Nachguss.

Das heisst 2x 10A Relais und 1x 16A Relais würde reichen. Ich glaube mehr als 16a wird fast keiner benötigen weil man da schon in den Drehstrombereich muss... und mit meinem Setup gehen schon 50l Ausschlagwürze.

lg,
Florian
Gru
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 11:50

Re: Raspberry PI Steuerung

#882

Beitrag von Gru »

ImB hat geschrieben:Bezüglich der 100kOhm Widerstände: Nimmt man 2 in Reihe anstatt einen 200kOhm damit jeder nur die Hälfte der 230V abbekommt und damit nicht so stark belastet wird, oder? Dies ist die von Dir genannte Spannungsfestigkeit die mit diesem Spannungsteiler erreicht wird, oder? Kann ich die Widerstände einfach aneinanderlöten und dann an das ssr anschließen? Kann ich hierfür "normale" Kohleschichtwiederstände nehmen?
Ja, das ist damit sich die Spannung gleichmäßig auf beide aufteilt. 230V ist die Effektivspannung, die Amplitude ist aber 325V. Die meisten Widerstände sind nur für 200V oder 250V also nimmt man zwei in Reihe, einfach aneinander löten und parallel zur Steckdose anschliessen, (nicht parallel zum SSR), also an SSR Ausgang und N.
Normale 1 Watt, 0,5 Watt oder 1/4 Watt Kohleschichtwiderstände oder 0,6 W Metallfilm reichen da aus (0,1 W reicht nicht).
Benutzeravatar
aalhuhnsuppe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 508
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
Wohnort: Potsdam

Re: Raspberry PI Steuerung

#883

Beitrag von aalhuhnsuppe »

Wow, klasse Idee. Will auch Platine haben. :Bigsmile
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe

-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
Benutzeravatar
DerDerDasBierBraut
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7890
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
Wohnort: Neustadt-Glewe

Re: Raspberry PI Steuerung

#884

Beitrag von DerDerDasBierBraut »

Manuel83 hat geschrieben:Im ersten Schritt geht es darum herauszufinden ob überhaupt Interesse an einer Platine besteht.
Ja. Ich kann mir vorstellen, dass ich dann auch anfange zu basteln. Die Software wird es sicher hergeben, dass man die 4 Relais auf dem Board (bzw. 3 + 1xSSR) frei mit Funktionen belegen kann.
Noch mehr Interesse hätte ich an einem Komplettbausatz mit vorkonfiguriertem Pi, Display und der Platine.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
bullitt168
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 5. Oktober 2013, 12:48

Re: Raspberry PI Steuerung

#885

Beitrag von bullitt168 »

Ich hab auch bereits einen CraftBeerPi mit meinem Einkoch-Automat im Einsatz und bin super zufrieden und freu mich auf die 2.2!

Als ich am letzten WE auf meinem Weber Smokey Mountain Water Smoker mal wieder ein Beef Brisket gemacht hab kam bei mir die Frage auf wie ich die Temperatursteuerung des Smokers nicht auch regulieren könnte.
Es gibt hierzu ja bereits Projekte wie das http://heatermeter.myshopify.com und kommerzielle Lösungen wie den BBQ-Guru.
Ist nicht aber letztendlich das Steuern eines Smokers nicht das gleiche wie das Steuern einer Heizquelle?

Ich hab mich bislang mit der Physik und Dynamik von Smokern noch gar nicht beschäftigt (Totzeit? Latenz? Übersteuern? Muss man Gegenregeln?) aber vielleicht einer von Euch?
Könnte man nicht für den Craftbeerpi eine Regelung schreiben die einen Lüfter am Smoker steuert und somit eine Temperatursteuerung ermöglicht?

Bislang gefällt mir das Craftbeerpi-Setup mit User-Interface und allem drum und dran so gut, dass ich lieber damit was basteln würde als mit HeaterMeter oder alternativen loszulegen.

Bin für sachdienliche Hinweise zu dem Thema dankbar :-)
Benutzeravatar
Manuel83
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 249
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 09:57

Re: Raspberry PI Steuerung

#886

Beitrag von Manuel83 »

Mit 2.2 wird der Grundstein gelegt das theoretisch die Art von Erweiterungen möglich sind. Beim BBQ reicht aber nicht mehr ein DS18B20. Hier muss ein PT100 oder PT1000 Temperaturfühler ran. Außerdem brauchst du dann kein kleines AD-Wandler Modul für den PI. Das ist nicht weiter kompliziert aber 20-50 Zeilen Code sind es dann schon. Fall einer Motiviert hier loszulegen würde ich das natürlich unterstützen.

Ich selbst habe auch eine Smokey Mountain. :Smile
Newcomer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 75
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 14:44

Re: Raspberry PI Steuerung

#887

Beitrag von Newcomer »

Ich brauch da mal eure Hilfe.
Ich hab mich gerade bei Sensorshop umgesehen. https://www.sensorshop24.de/zubehoer/kl ... g/a-17239/
Die Versandkosten nach Ö sind ja wucher!! Nach DE 2,95 und nach Ö 12,95€??

Kann mir das nicht jemand aus DE günstig bestellen und dann per Post schicken.

Gibt's denn jemanden hier aus Ö, wo habt ihr denn die Tauchhülse bzw. eine Quetschverschraubung erstanden?

Grüße
sb11
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 518
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 09:48

Re: Raspberry PI Steuerung

#888

Beitrag von sb11 »

Hallo zusammen,

erstmal ein grosses Lob an Manuel und alle Beteiligten, was ihr hier für ein grossartiges Projekt auf die Beine gestellt habt.

Ich hab mich gestern Abend auch mal dran gemacht und craftbeerpi installiert. Die Installation hat problemlos funktioniert. Allerdings komme ich nicht auf die Web-Oberfläche. Hier mal die Status-Ausgabe via SSH direkt nach dem Booten des Raspberry:

Code: Alles auswählen

root@brewpi:~# /etc/init.d/craftbeerpiboot status
 ● craftbeerpiboot.service - LSB: Put a short description of the service here
 Loaded: loaded (/etc/init.d/craftbeerpiboot)
 Active: active (exited) since Mi 2016-07-13 00:23:23 CEST; 1min 50s ago
 Process: 339 ExecStart=/etc/init.d/craftbeerpiboot start (code=exited, status=0/SUCCESS)

 Jul 13 00:23:23 brewpi craftbeerpiboot[339]: Starting system CraftBeerPI daemon:.
 Jul 13 00:23:23 brewpi systemd[1]: Started LSB: Put a short description of the service here.
Ich hoffe das reicht aus, um das Problem etwas einzugrenzen. Falls nicht, kann ich natürlich gerne noch weitere Informationen liefern, aber ich weiss leider nicht, wo ich schauen muss. Falls jemand eine Idee hat, woran das Problem liegen kann - nur her damit. Ich bin über jede Hilfe dankbar.

Ich plane übrigens den Craftbeerpi zusammen mit der Gembird USB Steckdosenleiste zu verwenden. Ausserdem habe ich einen DS18B20 1-Wire Sensor mit USB Anschluss. Daher habe ich während der Installationsroutine die GPIO Unterstützung NICHT mit installiert. Kann das die Ursache des Problems sein?

Danke schonmal für eure Hilfe und beste Grüsse,
Sebastian

EDIT:

Ich habe gerade nochmal das Installationsskript laufen lassen. Dabei ist mir die folgende Fehlermeldung aufgefallen:

Code: Alles auswählen

    unable to execute 'arm-linux-gnueabihf-gcc': No such file or directory
    error: command 'arm-linux-gnueabihf-gcc' failed with exit status 1
    
    ----------------------------------------
Command "/usr/bin/python -u -c "import setuptools, tokenize;__file__='/tmp/pip-build-n3KiCi/greenlet/setup.py';exec(compile(getattr(tokenize, 'open', open)(__file__).read().replace('\r\n', '\n'), __file__, 'exec'))" install --record /tmp/pip-w5N_Fz-record/install-record.txt --single-version-externally-managed --compile" failed with error code 1 in /tmp/pip-build-n3KiCi/greenlet/
Zuletzt geändert von sb11 am Mittwoch 13. Juli 2016, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Newcomer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 75
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 14:44

Re: Raspberry PI Steuerung

#889

Beitrag von Newcomer »

Ich kann jetzt aus dem Code nichts herauslesen.
Führ die Befehle Stop und Start nochmals aus.
Die müssten hier zu finden sein.

Sofern du den namen deines RPis nicht gändert hast und er im selben Netzwerk hängt wie dein Laptop musst du im Browser nur raspberrypi.local:5000 eingeben.

Dann sollte die Startoberfläche erscheinen.
sb11
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 518
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 09:48

Re: Raspberry PI Steuerung

#890

Beitrag von sb11 »

Newcomer hat geschrieben:Ich kann jetzt aus dem Code nichts herauslesen.
Führ die Befehle Stop und Start nochmals aus.
Die müssten hier zu finden sein.
Ja, das habe ich bereits versucht. Leider ohne Erfolg.
Newcomer hat geschrieben: Sofern du den namen deines RPis nicht gändert hast und er im selben Netzwerk hängt wie dein Laptop musst du im Browser nur raspberrypi.local:5000 eingeben.

Dann sollte die Startoberfläche erscheinen.
Ich habe über die IP des RPi versucht auf die Weboberfläche zuzugreifen, in meinem Fall:

192.168.1.9:5000

Leider, wie gesagt, ohne Erfolg...
frankt
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 115
Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 14:02

Re: Raspberry PI Steuerung

#891

Beitrag von frankt »

saschabouchon hat geschrieben: Dann könnte man z.B.: 2 kleine 10A Relais direkt integrieren und 2 SSR's würde man über die Schraubverbindung anschließen. Klar kann man auch mit dem 10A Relais das SSR schalten, aber das tut ja evtl nicht Not und macht es dann auch teurer...
Das klingt nach einer extrem vernünftigen Idee!
Craftbeer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 20:00

Re: Raspberry PI Steuerung

#892

Beitrag von Craftbeer »

Newcomer hat geschrieben:Ich brauch da mal eure Hilfe.
Ich hab mich gerade bei Sensorshop umgesehen. https://www.sensorshop24.de/zubehoer/kl ... g/a-17239/
Die Versandkosten nach Ö sind ja wucher!! Nach DE 2,95 und nach Ö 12,95€??

Kann mir das nicht jemand aus DE günstig bestellen und dann per Post schicken.

Gibt's denn jemanden hier aus Ö, wo habt ihr denn die Tauchhülse bzw. eine Quetschverschraubung erstanden?

Grüße
hast ne PN
Benutzeravatar
Manuel83
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 249
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 09:57

Re: Raspberry PI Steuerung

#893

Beitrag von Manuel83 »

Ich kann ja mal aus CraftBeerPi Sicht bei Seonsorshop24 Anfragen und ob und ab welcher Menge ein Rabatt möglich ist. und falls nicht dann können wir zumindest Versandkosten sparen.
sb11
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 518
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 09:48

Re: Raspberry PI Steuerung

#894

Beitrag von sb11 »

Keiner 'ne Idee?
sb11 hat geschrieben:Hallo zusammen,

erstmal ein grosses Lob an Manuel und alle Beteiligten, was ihr hier für ein grossartiges Projekt auf die Beine gestellt habt.

Ich hab mich gestern Abend auch mal dran gemacht und craftbeerpi installiert. Die Installation hat problemlos funktioniert. Allerdings komme ich nicht auf die Web-Oberfläche. Hier mal die Status-Ausgabe via SSH direkt nach dem Booten des Raspberry:

Code: Alles auswählen

root@brewpi:~# /etc/init.d/craftbeerpiboot status
 ● craftbeerpiboot.service - LSB: Put a short description of the service here
 Loaded: loaded (/etc/init.d/craftbeerpiboot)
 Active: active (exited) since Mi 2016-07-13 00:23:23 CEST; 1min 50s ago
 Process: 339 ExecStart=/etc/init.d/craftbeerpiboot start (code=exited, status=0/SUCCESS)

 Jul 13 00:23:23 brewpi craftbeerpiboot[339]: Starting system CraftBeerPI daemon:.
 Jul 13 00:23:23 brewpi systemd[1]: Started LSB: Put a short description of the service here.
Ich hoffe das reicht aus, um das Problem etwas einzugrenzen. Falls nicht, kann ich natürlich gerne noch weitere Informationen liefern, aber ich weiss leider nicht, wo ich schauen muss. Falls jemand eine Idee hat, woran das Problem liegen kann - nur her damit. Ich bin über jede Hilfe dankbar.

Ich plane übrigens den Craftbeerpi zusammen mit der Gembird USB Steckdosenleiste zu verwenden. Ausserdem habe ich einen DS18B20 1-Wire Sensor mit USB Anschluss. Daher habe ich während der Installationsroutine die GPIO Unterstützung NICHT mit installiert. Kann das die Ursache des Problems sein?

Danke schonmal für eure Hilfe und beste Grüsse,
Sebastian

EDIT:

Ich habe gerade nochmal das Installationsskript laufen lassen. Dabei ist mir die folgende Fehlermeldung aufgefallen:

Code: Alles auswählen

    unable to execute 'arm-linux-gnueabihf-gcc': No such file or directory
    error: command 'arm-linux-gnueabihf-gcc' failed with exit status 1
    
    ----------------------------------------
Command "/usr/bin/python -u -c "import setuptools, tokenize;__file__='/tmp/pip-build-n3KiCi/greenlet/setup.py';exec(compile(getattr(tokenize, 'open', open)(__file__).read().replace('\r\n', '\n'), __file__, 'exec'))" install --record /tmp/pip-w5N_Fz-record/install-record.txt --single-version-externally-managed --compile" failed with error code 1 in /tmp/pip-build-n3KiCi/greenlet/
sb11
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 518
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 09:48

Re: Raspberry PI Steuerung

#895

Beitrag von sb11 »

Ich steh zwar nicht so auf Selbstgespräche, aber ich denke ich schreib's trotzdem mal - vielleicht hilft's ja noch jemand anderem mit ähnlichen Problemen.

Es schien wirklich an dem Fehler hier gelegen zu haben:

Code: Alles auswählen

unable to execute 'arm-linux-gnueabihf-gcc': No such file or directory
apt-get install build-essential

...und dann nochmal das Setup-Skript und jetzt komme ich auf die Web-Oberfläche.

Grüsse,
Seb.
ImB
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Montag 14. März 2016, 13:54

Re: Raspberry PI Steuerung

#896

Beitrag von ImB »

Hallo Gru, Hallo Zusammen,

ich habe deinen Vorschlag mit den zwei 100k Ohm Widerständen heute ausprobiert. Leider besteht damit das Problem immer noch. Zunächst habe ich gedacht, dass die 200K zu viel sind und testweise mal einen 120K Widerstand verwendet um den Strom zu erhöhen. Auch hier besteht das gleiche Problem. Ich denke der Widerstand absorbiert eben nicht den gesamten Strom. Im ausgeschalteten Zustand konnte ich eine Spannung von 0,26V Messen, zwischen Ausgang und N. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dies überhaupt richtig ist. Denke hier besteht wieder ein Messfehler. Allerdings würden bei diesem Wert auch nicht die 1mAh fließen.

Die grundsätzliche Idee scheint jedoch zu klappen. Schließe ich eine Glühbirne parallel, so besteht das Problem nicht mehr.

Viele Grüße
Patrick
sb11
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 518
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 09:48

Re: Raspberry PI Steuerung

#897

Beitrag von sb11 »

Hallo zusammen,

ich muss leider schon wieder was fragen. Auf die Web-Oberfläche komme ich jetzt, aber mein Temperatur-Sensor wird scheinbar nicht erkannt. Ich habe ja wie gesagt einen DS18B20 1-Wire Sensor mit USB Anschluss. Auf der Konsole kann ich den ganz einfach wie folgt auslesen:

Code: Alles auswählen

root@brewpi:~# digitemp_DS9097 -q -t 0 -c .digitemprc
Jul 15 08:41:05 Sensor 0 C: 22.94 F: 73.29
Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten, wie z.B. OWFS.

Also meine Frage: Wo muss ich was ändern, um meinen Sensor verwenden zu können?

Vielen Dank schonmal und beste Grüsse,
Seb.
Benutzeravatar
Manuel83
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 249
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 09:57

Re: Raspberry PI Steuerung

#898

Beitrag von Manuel83 »

Mutige Tester gesucht!

Ich hab einen neuen Entwicklungstand von der Version 2.2 hochgeladen.
Der komplette HTML Code ist neu geschrieben. Ist bestimmt noch der ein oder andere Fehler drin aber es hilft nicht wenn ich noch länger mit den Upload warte. Da müssen wir jetzt alle durch :-)
coconutmug
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 30
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2016, 20:38

Re: Raspberry PI Steuerung

#899

Beitrag von coconutmug »

Hi

dann mal testen

reicht ein " git pull " ?

oder ist eine neuinstallation nötig - besser ?

Gruss
Benutzeravatar
Manuel83
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 249
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 09:57

Re: Raspberry PI Steuerung

#900

Beitrag von Manuel83 »

Ich würde empfehlen einen zweiten Ordner auf dem PI anzulegen und dort den Branch clonen.
So kann man zur Not schnell zurück auf die alte Version.


Die neue Version hat auch einen Passwortschutz
Benutername: admin
Passwort: 123
Antworten