markrickenbacher hat geschrieben: ↑Freitag 1. September 2017, 17:03
- Die Füllrohre möchte ich nicht kürzen, da ich zum Lager gehöre, welche glaubt dass es suboptimal ist, wenn CO2 zu hoch eingeblasen wird und sich zu arg mit der Luft in der Flasche vermischt – aber das wurde bisweilen nicht bewiesen also eine Glaubenssache
Hallo! Mark, wie du, glaube ich auch dass CO2 vom unten in die flasche einfüllen schiebt mehr O2 aus der Flasche als wenn es von oben einströmt. Kennt jemand von Expermenten und Messungen dazu, wäre sehr hilfreich!
Ich habe mit ein selbstgebautes manuelle GDA ein zeitlang gearbeitet. Es hat ein T-Stück oben, eine seite für Bier, die andere für CO2, ins gleiche Füllrohr die bis unten in der Flasche geht. Bei mir kommt es am ende des Fullvorgang immer zuviel Schaum aus der Entluftungs-überdruckventil, sauerei! Das ist alles bevor ich den GDA vom Flasche weg bringe. Trotz kalte Flaschen und Leitungen.
Nun warum? Ich weiss nicht aber vermute ich weil erstens es bleibt Restbier in der Füllrohre, der als schaum ins nächste Flasche eingeschossen wird. Zweitens weil das Bier beim einfüllen gewirbelt wird wenn es den Totraum in T-Stück richtung C02 Ventil vorbeigeht. Oder es bleibt ein bisschen Luft in die Leitung an dieser stelle, der mit als schaum in das Flasche kommt. Alles nur Vermutung!
Jetzt wurde ich gern mein GDA umbauen und schauen obs besser gehen kann. Die Idee ist (1) ein einziges Füllrohr fürs Bier ohne engstellen und Winkeln zu haben und (2) die Flasche vom unten mit C02 Ausspülen zu können. So könnte es aussiehen:

- GDA.JPG (28.65 KiB) 9779 mal betrachtet
Sieht ihr irgendwelche Design Fehlern hier? Ist es alles nur Zeitverschwendung, gibt es tatsächlich keine gutes GDA ohne Schaum?!? Danke für eure Tips!