Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
- joerg74
- Posting Klettermax
- Beiträge: 139
- Registriert: Montag 4. Mai 2015, 09:22
- Wohnort: Alverskirchen
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Hi Brauer,
ich habe am Sonntag ein Stout mit der Voss gebraut.
Die Hefe macht echt einen guten Job. So wie es aussieht ist sie heute schon mit der Gärung durch. SVG allerdings nur ca. 66%, Temperatur im Eimer ca. 22-24°C, vielleicht etwas zu kalt...
Viele Grüße
Jörg
ich habe am Sonntag ein Stout mit der Voss gebraut.
Die Hefe macht echt einen guten Job. So wie es aussieht ist sie heute schon mit der Gärung durch. SVG allerdings nur ca. 66%, Temperatur im Eimer ca. 22-24°C, vielleicht etwas zu kalt...
Viele Grüße
Jörg
Hobbybrauer aus Alverskirchen
- Bieryllium
- Posting Klettermax
- Beiträge: 157
- Registriert: Dienstag 27. November 2018, 19:19
- Wohnort: Nürnberg
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Mir ist die Trübung egal. Es muss gut schmecken!
Grüße aus Nürnberg!
Euer Christopher
Euer Christopher
- Wintermuffel
- Posting Klettermax
- Beiträge: 274
- Registriert: Dienstag 12. September 2017, 09:53
- Wohnort: Stadtbergen
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Bitte brichtet wie die Stouts mit der Hefe schmecken.
Ich kann mir das fruchtige so gar nicht in nem Stout vorstellen.
Oder wird das von den Malzen erschlagen?
Ich kann mir das fruchtige so gar nicht in nem Stout vorstellen.
Oder wird das von den Malzen erschlagen?
Man ist nie zweimal durch den selben Wind.
Gruß
Heiner
Gruß
Heiner
- joerg74
- Posting Klettermax
- Beiträge: 139
- Registriert: Montag 4. Mai 2015, 09:22
- Wohnort: Alverskirchen
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Klar, mach ich. Die Stouts, die ich bisher gemacht habe mussten immer Recht lange lagern. Die wurden i.d.R. mit der Notti vergoren.
Gruß
Jörg
Gruß
Jörg
Hobbybrauer aus Alverskirchen
- joerg74
- Posting Klettermax
- Beiträge: 139
- Registriert: Montag 4. Mai 2015, 09:22
- Wohnort: Alverskirchen
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Hallo Forum,
ich wollte noch berichten, wie das Stout mit der Voss geworden ist: Bisher finde ich es nicht so prall. Die fruchtige Note stört eher, aber ich hoffe, dass sich das noch auslagert.
Ich werde weiter berichten.
Viele Grüße
Jörg
ich wollte noch berichten, wie das Stout mit der Voss geworden ist: Bisher finde ich es nicht so prall. Die fruchtige Note stört eher, aber ich hoffe, dass sich das noch auslagert.
Ich werde weiter berichten.
Viele Grüße
Jörg
Hobbybrauer aus Alverskirchen
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Hallo!
Auch ich habe letztes Jahr mit der Voss Kveik experimentiert.
Es sollte ein belgischer Gulden Draak Clone werden. Stammwürze 17°P; mit braunem Zucker auf 23°P aufgeblasen.
Hatte den Sud aufgeteilt und mit drei verschiedenen Hefen vergoren; BE-256, M41 und Voss.
Der Pott mit der Voss wurde bei 36-38°C vergoren. Ja, so warm wird es unter dem Dach!
Die Hefe stellte überraschend früh ihren Dienst ein. Beim sEVG von 65% war Feierabend.
Über eine Woche lang hat sich die Nummer nicht verändert. Eine Mischung aus Panik, Verzweiflung und Abwägen der Möglichkeiten,
ließ mich noch eine Packung M44 hinterher schütten. Eine weitere Hefe sollte bei einer Kveik keine große Rolle mehr spielen.
Nach weiteren zwei Wochen bei Zimmertemperatur blieb der Wert absolut unverändert.
Die Geschwisterchen reiften zu diesem Zeitpunkt schon längst in der Flasche!
Auf dem Letzten Treffen hatte ich von allen Varianten eine Flasche mit...
Die Voss-Variante war/ist so ecklig süß geworden/geblieben, dass diese Variante eigentlich nur noch zum Stacheln oder Kochen
geeignet ist.
Hatte zur Weihnachtszeit ein weiteres Mal von allen Varianten probiert. Die Voss Variante ist übelst übergeschossen...
Offensichtlich gärt das Biest heimlich noch ein wenig nach...
Naja, abwarten! Diesen Bierstil soll man ja gern mal ein-zwei Jahre reifen lassen... Im Sommer wird nochmal probiert.
Vielleicht ist dann ja jemand dabei...
Mal sehen, was ich mit restlichen Voss-Hefetüten anfange...
Auch ich habe letztes Jahr mit der Voss Kveik experimentiert.
Es sollte ein belgischer Gulden Draak Clone werden. Stammwürze 17°P; mit braunem Zucker auf 23°P aufgeblasen.
Hatte den Sud aufgeteilt und mit drei verschiedenen Hefen vergoren; BE-256, M41 und Voss.
Der Pott mit der Voss wurde bei 36-38°C vergoren. Ja, so warm wird es unter dem Dach!
Die Hefe stellte überraschend früh ihren Dienst ein. Beim sEVG von 65% war Feierabend.
Über eine Woche lang hat sich die Nummer nicht verändert. Eine Mischung aus Panik, Verzweiflung und Abwägen der Möglichkeiten,
ließ mich noch eine Packung M44 hinterher schütten. Eine weitere Hefe sollte bei einer Kveik keine große Rolle mehr spielen.
Nach weiteren zwei Wochen bei Zimmertemperatur blieb der Wert absolut unverändert.
Die Geschwisterchen reiften zu diesem Zeitpunkt schon längst in der Flasche!
Auf dem Letzten Treffen hatte ich von allen Varianten eine Flasche mit...
Die Voss-Variante war/ist so ecklig süß geworden/geblieben, dass diese Variante eigentlich nur noch zum Stacheln oder Kochen
geeignet ist.


Hatte zur Weihnachtszeit ein weiteres Mal von allen Varianten probiert. Die Voss Variante ist übelst übergeschossen...

Offensichtlich gärt das Biest heimlich noch ein wenig nach...

Naja, abwarten! Diesen Bierstil soll man ja gern mal ein-zwei Jahre reifen lassen... Im Sommer wird nochmal probiert.
Vielleicht ist dann ja jemand dabei...
Mal sehen, was ich mit restlichen Voss-Hefetüten anfange...
-
- Posting Freak
- Beiträge: 910
- Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Ich überlege gerade ob ich ein ami Barleywine damit brauen soll.
20 Litre Bier mit ca. 24 Plato, ob eine Tute reicht
20 Litre Bier mit ca. 24 Plato, ob eine Tute reicht

Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Auch ich würde gern experimentieren. Wenn du zu viel da hast, nehme ich dir gern was ab (gegen Bezahlung natürlich). Hast ne PN. Falls nicht, natürlich auch OK

"Hey you, beer me. Beer me for always, that's the way it should be.
Hey you, beer me. Beer us together, naturally."
Hey you, beer me. Beer us together, naturally."
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Wenn ich mir die Erfahrungsberichte so durchlese, fällt mir etwas auf....
Biere mit niedriger oder hoher Stammwürze bekommen bei der Kveik Voss eher einen niedrigen sEVG,
so wie bei Bieryllium und mir.
Die meisten Biere um die 12°P bis 15°P hatten Werte um 80% (Tendenz sinkend), so wie bei Silbereule.
(Die Temperatur scheint mir garnicht mal eine so große Rolle zu spielen)
Ist das eher Zufall, weil Kveik Hefen "wild" sind und man die Katze im Sack... äh... Tütchen kauft?
Oder ist das was dran?? Weiß da jemand mehr drüber?
@ Jörg
Welche Stammwürze hat dein Stout? Kannst du die Theorie irgendwie widerlegen oder unterstützen?
Wenn an der Sache was dran ist, würde ich Shenanigans eher von dem Experiment abraten,
bevor es am Ende nur süße Plürre wird. So wie bei mir.
@ flatflo
Habe noch zwei Tüten. Eine wurde soeben für ein 12°P Experiment auserkoren, die andere kannst du gerne haben.
Melden mich heute oder morgen Abend.
Gruß,
Kay
Biere mit niedriger oder hoher Stammwürze bekommen bei der Kveik Voss eher einen niedrigen sEVG,
so wie bei Bieryllium und mir.
Die meisten Biere um die 12°P bis 15°P hatten Werte um 80% (Tendenz sinkend), so wie bei Silbereule.
(Die Temperatur scheint mir garnicht mal eine so große Rolle zu spielen)
Ist das eher Zufall, weil Kveik Hefen "wild" sind und man die Katze im Sack... äh... Tütchen kauft?
Oder ist das was dran?? Weiß da jemand mehr drüber?
@ Jörg
Welche Stammwürze hat dein Stout? Kannst du die Theorie irgendwie widerlegen oder unterstützen?
Wenn an der Sache was dran ist, würde ich Shenanigans eher von dem Experiment abraten,
bevor es am Ende nur süße Plürre wird. So wie bei mir.
@ flatflo
Habe noch zwei Tüten. Eine wurde soeben für ein 12°P Experiment auserkoren, die andere kannst du gerne haben.

Melden mich heute oder morgen Abend.
Gruß,
Kay
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Danke dir; PN hast du schon von mir. Ich werde dann natürlich auch berichten. Ich strebe damit 13° Plato an :)
"Hey you, beer me. Beer me for always, that's the way it should be.
Hey you, beer me. Beer us together, naturally."
Hey you, beer me. Beer us together, naturally."
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Falls du die Nummer durchziehen möchtest:Shenanigans hat geschrieben: ↑Freitag 19. Februar 2021, 08:0120 Litre Bier mit ca. 24 Plato, ob eine Tute reicht![]()
Auf der Kveik Tüte steht 0.5-1.0g pro Liter. Eine Tüte hat 11g.
Solltest in der Theorie mit Einer auskommen.
Habe gerade in meinen Unterlagen nachgesehen; hatte für ca. 18L auch nur eine Tüte verwendet.
Vielleicht hilft das bei einer Entscheidung.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 910
- Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
DankeY-L hat geschrieben: ↑Freitag 19. Februar 2021, 13:03Falls du die Nummer durchziehen möchtest:Shenanigans hat geschrieben: ↑Freitag 19. Februar 2021, 08:0120 Litre Bier mit ca. 24 Plato, ob eine Tute reicht![]()
Auf der Kveik Tüte steht 0.5-1.0g pro Liter. Eine Tüte hat 11g.
Solltest in der Theorie mit Einer auskommen.
Habe gerade in meinen Unterlagen nachgesehen; hatte für ca. 18L auch nur eine Tüte verwendet.
Vielleicht hilft das bei einer Entscheidung.

Ich habe das Bier schon zwei Mal gebraut mit 2 X Tüte US-05.
Erste Mal ohne Temperturecontrolle und zweite Mal mit.
Naturlich der erste mal war ein bisschen sprittig

Zweite mal viel besser.
Im moment mein gär-zapfkühlschrank ist voll mit 2 Kegs aber ich will der Barleywine nächste wochen brauen.
Ich habe gedacht dass ich ihn mit der Kveik brauen könnte, dann kein Kühlschrak wäre nötig.
Wenn der EVG niedrig (6 P oder mehr) ist kann ich eine Tüte US-05 nachschmeissen.
Selbst wenn der Kveik mit 12 P aufgibt würde ich kein gedanken über der US-05 ohne Kühlung zu benutzen machen.

Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Wie gesagt, Zweithefe nachwerfen hat bei mir nichts gebracht!!!!
Aber wenn du das so machen möchtest, unbedingt berichten was da passiert!
Aber wenn du das so machen möchtest, unbedingt berichten was da passiert!
- joerg74
- Posting Klettermax
- Beiträge: 139
- Registriert: Montag 4. Mai 2015, 09:22
- Wohnort: Alverskirchen
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
@Kay, das Stout hatte bloß eine Stammwürze von 11,8°P, hatte Probleme mit Channelbildung beim Braumeister. Bei 3,6°P, also SVG=69% habe ich aufgezuckert und in Flaschen gefüllt.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Hobbybrauer aus Alverskirchen
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Ich hab neulich ein IPA mit 15,5°P bis 77% sEVG bei geführten 35°C bekommen, Gärdauer <48 Stunden. Kann also noch an ganz anderen Faktoren wie Pitching Rate, Maischplan und Co. Liegen. Insgesamt ne gute Hefe, nur die Flaschengärung war extrem schleppend, das würde ich so nicht mehr machen.
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
@ Hans A.
Wie groß war denn dein Sud, und wie viel Hefe hast du verwendet?
Hab damals irgendwo mal gelesen, dass man Kveik Hefe vergorenes Bier evtl. mit
einer Zweithefe zur Flaschengärung impfen sollte, wenn das Bier bei weniger als 20°C reift.
Ich finde die Quelle aber nicht mehr. Kann sein, dass dies Empfehlung auch nur für eine bestimmte Sorte galt.
Welche Lagerungstemperatur hattest du?
Wie groß war denn dein Sud, und wie viel Hefe hast du verwendet?
Hab damals irgendwo mal gelesen, dass man Kveik Hefe vergorenes Bier evtl. mit
einer Zweithefe zur Flaschengärung impfen sollte, wenn das Bier bei weniger als 20°C reift.
Ich finde die Quelle aber nicht mehr. Kann sein, dass dies Empfehlung auch nur für eine bestimmte Sorte galt.
Welche Lagerungstemperatur hattest du?
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Ich habe ~1g/l gegeben, also 2 Tüten auf ca. 25l Sud. Die Flaschengärung hab ich dann auch einfach bei 35°C durchgeführt, das ging natürlich, ist aber für's Bier nicht so toll (war ein NEIPA). Vermutlich geht es aber auch mit Geduld und ohne Hefe impfen oder hohe Temperaturen, aber das funktioniert zumindest bei 'nem NEIPA nicht, das keine bis wenig Reifezeit benötigt.Y-L hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Februar 2021, 07:10@ Hans A.
Wie groß war denn dein Sud, und wie viel Hefe hast du verwendet?
Hab damals irgendwo mal gelesen, dass man Kveik Hefe vergorenes Bier evtl. mit
einer Zweithefe zur Flaschengärung impfen sollte, wenn das Bier bei weniger als 20°C reift.
Ich finde die Quelle aber nicht mehr. Kann sein, dass dies Empfehlung auch nur für eine bestimmte Sorte galt.
Welche Lagerungstemperatur hattest du?
-
- Posting Freak
- Beiträge: 910
- Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Ein Barleywein mit 65oC Kombirast für 90 min gab 18L mit 1.093.
Es ist jetzt im Gäreimer seit Samstag abend mit einer tüte Voss bei 32oC.
Es blubbert immernoch sehr schnell aber wenn es aufhort oder sehr langsam wird dann wird ich messen.
Es ist jetzt im Gäreimer seit Samstag abend mit einer tüte Voss bei 32oC.
Es blubbert immernoch sehr schnell aber wenn es aufhort oder sehr langsam wird dann wird ich messen.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 910
- Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Also, es blubbert noch aber ich habe gerade gemessen.Shenanigans hat geschrieben: ↑Montag 1. März 2021, 11:45Ein Barleywein mit 65oC Kombirast für 90 min gab 18L mit 1.093.
Es ist jetzt im Gäreimer seit Samstag abend mit einer tüte Voss bei 32oC.
Es blubbert immernoch sehr schnell aber wenn es aufhort oder sehr langsam wird dann wird ich messen.
Ist schon bei 1.017 SG (4.3 P)


Das is fast genau wo die 2 Tüten US-05 letztes mal aufgehört haben aber ich hatte ein bisschen mehr Caramalz damals verwendet.
Ist noch nicht ganz fertig aber es wird sowieso umgefüllt und für 2 Monate in einem Keg gereift vor ich es in Flaschen abfüllen.
Hoffentlich stoppt die bald, bei weiniger als 1.015 fangt es langsam an zu dünn für ein Barleywein zu sein.